Naturgarten

Beiträge zum Thema Naturgarten

6

Pflanzenmarkt im Klostergarten Maria Schmolln
Der Klostergarten öffnet ab 1. Mai wieder seine Pforten.

Am 1. Mai 2025 sperrt der Klostergarten Maria Schmolln wieder seine Pforten auf und lädt gleich am ersten Wochenende gemeinsam mit Mamsell Grün zum beliebten Pflanzenmarkt ein – am Sonntag, 4. Mai 2025 von 9 bis 17 Uhr, bei freiem Eintritt und in entspannter Atmosphäre. Unter dem Motto „Klein, aber fein“ erwartet die Besucher ein liebevoll ausgewähltes Sortiment rund um Gartenfreuden und besondere Anlässe – nachhaltig, regional und in bester Qualität. Ob Blumen für Garten und Balkon, frische...

Es gibt unterschiedlichste Wege, mehr Vielfalt in den eigenen Garten zu bringen. Wichtig ist dabei ein Überhang an heimischen Pflanzenarten. | Foto: Werner Gamerith
4

Johannes Gepp vom Naturschutzbund
So wird der Garten zum Naturparadies

Von strukturreicher Vielfalt bis zum kleinen Tümpel – der ehemalige Präsident des steirischen Naturschutzbundes Johannes Gepp erklärt, wie Gärten zu Oasen für Igel, Insekten und Vögel werden können. STEIERMARK. Wenn im Frühling die Natur erwacht, kriechen nicht nur Igel aus ihren Winterquartieren – auch viele Steirerinnen und Steirer zieht es in den Garten. Doch während vielerorts noch der Traum vom „englischen Rasen“ dominiert, plädiert Johannes Gepp, ehemaliger Präsident des Naturschutzbundes...

Beerensträucher liefern Naschobst für jede Gartengröße. | Foto: Pixabay
4

Mostviertler Garten-Tipp
Beerensträucher zum Naschen für alle Gärten

Beerensträucher mit Naschobst für jede Gartengröße. MOSTVIERTEL. Die Verwendung von Beerensträuchern bietet auch Personen, welche über Reihenhausgärten, Terrassen oder Balkone verfügen, die Möglichkeit, frisches und gesundes Obst zu ernten. Werden verschiedene Sorten und Arten kombiniert, kann die Erntezeit den Sommer über ausgedehnt werden. Beerensträucher bevorzugen generell sonnige bis halbschattige Standorte und lockeres, humoses Substrat. Viele TippsEine regelmäßige Wasserversorgung und...

So erkennt Alfred Schmutz die Gänseblümchen im Pettenbacher Naturgarten als fotogene Blümchen: "Klein, aber fein." | Foto: Alfred Schmutz
1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. So erkennt Alfred Schmutz die Gänseblümchen im Pettenbacher Naturgarten als fotogene Blümchen: "Klein, aber fein." Am WasserleitungswegAm 1. Wasserleitungsweg von Hirschwang wanderte Regionautin Irmgard Wozonig nach Kaiserbrunn. Ein Abenteuer mit vielen Fotomotiven. Beim Leitha-Ursprung Nach...

Klimafitter Kräuterrasen statt monotoner "Englischer Rasen" | Foto: Katharina Weber/Natur im Garten
4

Mostviertler Garten-Tipp
Den Rasen im Frühling nachhaltig umgestalten

Jetzt im Frühling ist die beste Zeit, den Rasen mit trockenresistenten Pflanzen nachhaltig umzugestalten. MOSTVIERTEL. Das zeitige Frühjahr ist neben dem Herbst die ideale Zeit für die Neuanlage, Umgestaltung oder ökologische Renovierung Ihres Rasens. Trotz intensiver Pflege und Sorgfalt entstehen im klassischen Zierrasen im Sommer leicht sonnenverbrannte, unansehnliche Flächen. Daher kann der "Englische Rasen", der meist nur aus drei bis vier Grasarten besteht, als einer der Verlierer des...

Teile deine schönsten Fotos mit unseren Lesern auf meinbezirk.at/neunkirchen | Foto: Santrucek
4

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Erste Baumblüte des Jahres Mehr und mehr Frühling wird es im Pettenbacher Naturgarten. Die Ersten Weichseln blühen bereits. Ein schneller SchnappschussUnterwegs aus dem Autofenster fotografierte Poldi Lembcke die Kapelle bei Trattenbach. UnersättlichDieses Amselmännchen konnte den Schnabel nicht voll...

Teile deine schönsten Fotos mit unseren Lesern auf meinbezirk.at/neunkirchen | Foto: Santrucek
4

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Endlich Regen Der Regen und ein Sonnenfenster wurden genutzt, um Regentropfen auf der Schwarzmeer-Schneerose im Pettenbacher Naturgarten zu fotografieren. Zur Schneerosenblüte am Semmering Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zurzeit vielerorts in voller Blüte....

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe von MeinBezirk Neunkirchen. Lichtspiele Die sonnendurchflutete Blüte eines Märzenbechers vor einem dunklen Hintergrund ergibt herrliche Licht- und Schatten-Spiele. Abendspaziergang Regionautin Waltraud Reinprecht wurde bei ihrem Abendspaziergang zu diesem Schnappschuss in der Region inspiriert. Die Lichtstimmung ist Balsam für die...

Gartenbesitzer können Amphibien wie die Erdkröte aktiv unterstützen. | Foto: Pixabay
3

Mostviertler Garten-Tipp
Amphibien auf Wanderschaft brauchen Hilfe

Gartenbesitzer können Erdkröten und Co. im Frühling aktiv bei der Wanderschaft zu ihren Laichgewässern unterstützen. MOSTVIERTEL. Die frühlingshaft warmen Tage der vergangenen Wochen haben unsere heimischen Amphibien aus der Winterstarre geweckt. Jedes Jahr wandern Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Überquerung gefährlicher StraßenBesonders aktiv sind die Tiere bei Regenwetter und Plusgraden während der...

Herbert Ziss freute sich über einen Buchfink, der im Garten landete. Für ein Foto verharrte der Vogel geduldig. Kein Wunder, schließlich bekam er leckere Sonnenblumenkerne. | Foto: Herbert Ziss
1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Herbert Ziss freute sich über einen Buchfink, der im Garten landete. Für ein Foto verharrte der Vogel geduldig. Kein Wunder, schließlich bekam er leckere Sonnenblumenkerne. Ein Hauch von WinterIm März gibt sich der Winter doch nicht ganz geschlagen. Der Pettenbacher Naturgarten wurde...

Vorziehen der Pflanzen: Die wärmeliebenden Süßkartoffeln sind als Gemüse im Garten voll im Trend. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Wärmeliebende Süßkartoffeln als Trendgemüse

Immer öfter werden Süßkartoffeln (Ipomoea batatas) auch in unseren Breiten gerne in Gärten angebaut. MOSTVIERTEL. Süßkartoffeln, auch "Batate" genannt, stammen ebenso wie die Erdäpfel ursprünglich aus Mittel- bzw. Südamerika. Dank robusterer Sorten ist die nussig-süßlich schmeckende Speicherwurzel mittlerweile auch in Europa ein beliebtes Trendgemüse. Perfekt für den Anbau im Garten Für den Anbau im Garten oder am Balkon können Sie zwischen Ende Jänner und Anfang März aus Bio-Knollen ganz...

Foto: Herbert Ziss
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Semmeringhäuschen 1904 zum 50-jährigen Jubiläum der Semmeringbahn wurde in Payerbachs Park dieses schmucke Häuschen errichtet. In Vollblüte Die Palmkätzchen im Pettenbacher Naturgarten stehen jetzt in Vollblüte. Für die Bienen und Hummeln bilden sie eine der ersten Nahrungsquellen nach dem Winter. Was...

Um den Lebensraum des seltenen Moorfrosches zu erhalten, sollte man unbedingt torffreie Erden verwenden. | Foto: Adobe Stock
4

Mostviertler Garten-Tipp
Frösche und Klima mit torffreier Erde schützen

Torffrei – sei dabei: Moorfrosch und Klima schützen! MOSTVIERTEL. Die blau gefärbten Männchen des Moorfrosches in der Paarungszeit wirken fast exotisch. Wohlverdient wurde dieses einzigartige Tier zum Lurch des Jahres 2025 ernannt. Die "Blaumänner" brauchen Lebensräume mit hohem Grundwasserstand, wie etwa Moore. Doch durch Entwässerung und Torfabbau, z.B. für Blumenerden, sind die Moore in Österreich beinahe verschwunden. Zu torffreien Produkten greifenDamit dem Moorfrosch nicht weiterhin "das...

Jetzt ist die richtige Zeit, um Nistkästen für Vögel im Garten anzubringen. | Foto: Gudrun Fuss/Naturschutzbund
4

Mostviertler Garten-Tipp
Jetzt Nistkästen für Vögel im Garten anbringen

Bald ist "Vogelhochzeit": Wie man die "gefiederten Freunde" unterstützen kann. MOSTVIERTEL. Es ist nun an der Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Der Naturschutzbund bietet Bauanleitungen für selbstgemachte Häuschen für verschiedenste Vogelarten und gibt Tipps zur Montage. Kleine Höhlungen als NistplatzViele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Mahlzeit Im Pettenbacher Naturgarten wird es nicht nur bei den Blumen Frühling, sondern auch bei unseren gefiedertern Freunden. Buchfinken und Meisen singen schon. Singen macht hungrig und eine Blaumeise stärkt sich am Futterplatz im Naturgarten. Fotos aus Venedig Einen Abstecher nach Venedig...

Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen. | Foto: Pixabay
3

Mostviertler Garten-Tipp
Was Schneeglöckchen mit Spinat zu tun haben

Gärtnern im Takt der Natur – was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun? MOSTVIERTEL. Mancherorts blühen schon die ersten Schneeglöckchen – ein Zeichen, dass der Frühling in kleinen Schritten naht. Ihr Blühbeginn markiert auch den Start der ersten Jahreszeit im sogenannten phänologischen Kalender. Orientierung an der NaturDieser ist in zehn Jahreszeiten unterteilt und seit jeher ein wertvolles Werkzeug für Gärtnerinnen und Gärtner. Zeigerpflanzen wie Schneeglöckchen zeigen in...

Foto: Elfriede Lungenschmied
1 1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. NEUNKIRCHEN. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Fotomotiv Baumpilz Schmetterlings-Trameten sind auf alten Baumstümpfen und Ästen von Laubbäumen zu finden. Dieser wurde in der Stuppacher Au aufgenommen. Zarte WintergrüßeDie ersten Krokusse des Jahres zeigen sich im Pettenbacher Naturgarten. Das lässt hoffen, dass der Frühling nicht mehr...

Mit Frühbeeten kann man einen zeitlichen Vorsprung für den Gemüsegarten schaffen. | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Mostviertler Garten-Tipp
Mit Frühbeeten Vorsprung im Garten schaffen

Zeitlicher Vorsprung im Gemüsegarten duch Frühbeete MOSTVIERTEL. Die Anbauzeiten im Gemüsegarten verändern sich. Manches Gemüse kann teils früher und auch länger im Jahr angebaut und geerntet werden. Mit Hilfe eines Frühbeets lässt sich ein zusätzlicher Vorsprung beim Gemüseanbau gewinnen. Der noch winterfeuchte Boden bietet außerdem günstige Keim- und Wachstumsbedingungen. Ein Frühbeet kann aus Holzbrettern und alten Fenstern einfach selbst gebaut werden. Auch Hochbeete lassen sich mit...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Erster BienenflugDie große Zahl der Winterlinge blüht. Das lockt auch die Bienen aus der Winterruhe für die Suche nach Nektar. Glücklicherweise gibt es genug Nahrung im Pettenbacher Naturgarten, Winterlinge und Schneerosen sind eine willkommene Nahrungsquelle. Früher HummelbesuchDie dunkle Erdhummel...

Wenn die ersten Knospen aus dem Garten in den eigenen vier Wänden erblühen, liegt am Valentinstag viel Liebe in der Luft. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Mit Herz für die Umwelt am Valentinstag

Wer seine Liebsten am Valentinstag mit einem etwas anderen Geschenk überraschen will, wird möglicherweise im eigenen Garten fündig. MOSTVIERTEL. Der Tag der Liebe, der Valentinstag am 14. Februar, steht vor der Türe. Die Natur ist hierzulande noch im Ruhestadium. Blühende Schnittblumen finden jetzt nur über weite Transportwege den Weg zu uns nach Hause. Geschenke aus dem Garten Im Zeichen der Liebe und mit Herz für die Umwelt finden sich auch zahlreiche andere blumige Geschenkmöglichkeiten....

Kraut und Unkraut in harmonischer Eintracht. Wo es nicht stört oder Überhand nimmt, darf ein Kräutlein wie das Schöllkraut im Naturgarten gerne blühen. | Foto: Werner Gamerith
3

Bad Zell
Werner Gamerith hält Bildvortrag über Naturgarten

Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr hält Werner Gamerith in Bad Zell einen Vortrag zum Thema Naturgarten. Eintritt frei. BAD ZELL, WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Werner Gamerith fotografiert, schreibt und hält Vorträge zu ökologischen Themen. Der Waldhausener wurde für seine Arbeit im Natur- und Umweltschutz mehrfach ausgezeichnet. Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr hält er im Pfarrsaal Bad Zell auf Einladung der Bücherei einen Bildvortrag mit dem Titel "Leben im Naturgarten".  Naturnah garteln...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wer exotisches Gemüse wie die mexikanische Mini-Gurke im eigenen Garten anbaut, trägt dazu bei, lange Transportwege zu vermeiden. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Exotisches Gemüse im Garten selbst anbauen

Wer Gemüsesorten aus fernen Ländern im eigenen Garten anbaut, trägt aktiv dazu bei, lange Transportwege zu vermeiden. MOSTVIERTEL. Alle Jahre wieder tüfteln wir Gartenfans, welche Köstlichkeiten am Balkongarten oder im Gemüsebeet angebaut werden sollen. Neben den klassischen Lieblingen bieten allerlei interessante Gemüseraritäten Neues für den Gaumen. Die Saison hat sich mittlerweile deutlich verlängert, die Anbaubedingungen hinsichtlich Temperatur und Niederschlag verändern sich. Selbst...

Mostviertler Garten-Tipp: Wer sein eigenes Gemüse ernten will, sollte schon jetzt die ersten Vorkehrungen treffen. | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Unser NÖ Garten-Tipp
Erste Vorkehrungen für Gemüsegärten treffen

Die ersten Vorbereitungen stehen jetzt für alle Gärtnerinnen und Gärtner in Niederösterreich an, die heuer Gemüse anbauen wollen. NÖ. Zart zeigen sich im Osten Niederösterreichs erste Schneeglöckchen und sogar schon winzige Bärlauch-Spitzen. Im Gemüsegarten ist es derweil noch ruhig. Saatgutsichtung und -prüfung sowie Überlegungen zum Gemüseanbau im neuen Gartenjahr stehen aber spätestens jetzt im Fokus. Auf regionale Bezugsquellen setzenBei Saatgutbestellung oder Jungpflanzen-Shopping sei im...

Wer keinen Platz für einen Naturgarten hat oder keinen möchte, kann zumindest ein "wildes Eck" anlegen. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Neun Siegende
Burgenland förderte Biodiversität mit Aktion "wildes Eck"

Unzählige Burgenländerinnen und Burgenländer machten bei der Aktion "Zeig uns dein 'Wildes Eck" mit. Nun erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Preise von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. BURGENLAND. Mit der Aktion "Zeig uns dein 'Wildes Eck"möchte das Land gemeinsam mit den Gärtnern Burgenlands die Artenvielfalt abseits der typischen Gartensaison fördern. "Dabei geht es darum, dass man der Natur und der heimischen Tierwelt auch über den Herbst und Winter Gutes tun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.