Mostviertler Garten-Tipp
Was Schneeglöckchen mit Spinat zu tun haben

Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Roland Mayr

Gärtnern im Takt der Natur – was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun?

MOSTVIERTEL. Mancherorts blühen schon die ersten Schneeglöckchen – ein Zeichen, dass der Frühling in kleinen Schritten naht. Ihr Blühbeginn markiert auch den Start der ersten Jahreszeit im sogenannten phänologischen Kalender.

Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen. | Foto: Land schafft Leben
  • Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen.
  • Foto: Land schafft Leben
  • hochgeladen von Roland Mayr

Orientierung an der Natur

Dieser ist in zehn Jahreszeiten unterteilt und seit jeher ein wertvolles Werkzeug für Gärtnerinnen und Gärtner. Zeigerpflanzen wie Schneeglöckchen zeigen in "Echtzeit", wann bestimmte Arbeiten im Garten sinnvoll sind.

Durch den Klimawandel verschieben sich die Jahreszeiten: Der Frühling beginnt früher, der Herbst dauert länger. Das eröffnet neue Möglichkeiten im Gemüsegarten. So können Pflanzen früher ausgesät und gepflanzt sowie länger geerntet werden. Gleichzeitig brauchen bewährte Gemüsearten zunehmend angepasste Anbauzeiten. Beispielsweise bilden Flachwurzler wie Salat im heißen Hochsommer oft keine schönen Köpfe mehr aus. Auch Spinat sollte eher zeitiger im Frühling und später im Herbst angebaut werden.

Gerade in Zeiten des Wandels hilft es, sich beim Gärtnern an der Natur zu orientieren. Der phänologische Kalender ist im Hinblick auf den Klimawandel nützlich, weil er flexibel auf regionale und jahreszeitliche Veränderungen reagiert.

Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen. | Foto: Hebret Wildeis
  • Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen.
  • Foto: Hebret Wildeis
  • hochgeladen von Roland Mayr

Pflanzen aus südlichen Gefilden

"Aufgrund der wärmeren Sommer und milderen Winter, können Pflanzen in den Garten geholt werden, die eigentlich aus südlicheren Gegenden bekannt sind. Dreilappige Papau, Feige, Maulbeere, Kakibaum, Ingwer oder Essbare Ölweide kommen mit trockenen und heißen Bedingungen wunderbar zurecht. Bei der Pflanzung sollten je nach Region vorzugweise Kübelpflanzungen bzw. geschützte Standorte gewählt werden", so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung "Natur im Garten".

Zehn statt vier Jahreszeiten – Der phänologische Kalender:

  1. Vorfrühling: Erste Blüte von Haselnuss, Schneeglöckchen und Salweide, in den alpinen Lagen, Austrieb des Bergahorns. Freilandaussaat von Spinat, Radieschen, Ackerbohne, Erbse
  2. Erstfrühling: Blüte von Buschwindröschen, Forsythie, Schlehdorn und Berg-Ahorn, bald darauf entfalten Vogelbeere, Rosskastanie und Rotbuche ihre Blätter. Aussaat von Karotte, Pastinake, Rote Rübe; Pflanzung von Kopfsalat, Kohlrabi, Kartoffel, Steckzwiebel
  3. Vollfrühling: Blüte von Apfel, Blattentfaltung der Stiel-Eiche, an den Fichten sind die Maitriebe zu sehen, Rosskastanie, Flieder, Walderdbeere, Vogelbeere blühen. Aussaat von Bohnen, Brokkoli, Karfiol, Salat; Pflanzung frostempfindlicher Gemüsearten wie Melanzani, Paradeiser, Paprika/Chili (wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will: sensible Kulturen sollten erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland)
  4. Frühsommer: Blühbeginn Schwarzer Holunder, Weißdorn und erste Gräser. Weiterhin Aussaat von Bohne, Brokkoli, Sommersalaten, Winterkarotte; Pflanzung von Kohlgewächsen (Grünkohl, Grün- und Rotkraut); Erste Ernten: Erdbeere, Salat, Spargel
  5. Hochsommer: Blüte der Winterlinde und Wegwarte, reife wilde Walderdbeeren und Heidelbeeren, im Garten reifen Johannisbeeren, Marillen und Süßkirschen. Auspflanzen von Chinakohl, Endivie, Knollenfenchel, Zuckerhut, Kräuterernte und Verarbeitung
  6. Spätsommer: Fruchtreife von Frühapfel (z.B. Klarapfel), Frühzwetschke, Vogelbeere; Blüte von Heidekraut und Herbstanemone. Aussaat von Frühlingszwiebeln, Radieschen, Spinat, Feld-/Vogerlsalat; Auspflanzen von Herbst- und Wintersalaten, Endivie, Radicchio
  7. Frühherbst: einsetzende Fruchtreife von Schwarzem Holunder und Kornelkirsche/Dirndl, Blüte der Herbstzeitlose. Aussaat von Radieschen, Spinat, Feld-/Vogerlsalat; Auspflanzen von Spätsorten der Endivie, Zuckerhut; Knoblauch stecken
  8. Vollherbst: Fruchtreife von Stiel-Eiche, Rosskastanie, Walnuss; Laubfärbung z.B. bei Rotbuche, Rosskastanie, Wein. Folgesaat von Spinat und Feld-/Vogerlsalat
  9. Spätherbst: Blattfärbung Stiel-Eiche, Laubfall bei Vogelbeere, Nadelfärbung bei Lärche, Laubfall bei Rotbuche. Aussaat von Kaltkeimern wie Guter Heinrich, Kerbelrübe, Bibernelle, Waldmeister, Süßdolde
  10. Winter: Stiel-Eiche, Apfel oder Lärche haben mehr als die Hälfte ihrer Blätter bzw. Nadeln verloren, Vegetationsruhe. Aussaat von Kaltkeimern; Wintergemüse schützen, bei Plusgraden ernten, Chicorée treiben

Mehr Infos auf naturimgarten.at
Weitere Garten-Tipps aus dem Mostviertel findet man in unserem Channel auf MeinBezirk.at/garten-tipps

Das könnte dich auch interessieren:

Mit Frühbeeten Vorsprung im Garten schaffen
Exotisches Gemüse im Garten selbst anbauen
Vögelfreundliche Gärten sind unterwuchs- und gehölzreich
Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen. | Foto: Pixabay
Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen. | Foto: Land schafft Leben
Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen. | Foto: Hebret Wildeis

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.