Nationalteam

Beiträge zum Thema Nationalteam

Freuen sich auf den Auftakt für die Vorbereitung in Bad Tatzmannsdorf und auf die EURO. LH Hans Peter Doskozil, Teamchef Franco Foda, ÖFB-Präsident Leo Windtner und Gastgeber AVITA-Geschäftsführer Peter Prisching | Foto: Landesmedienservice
Aktion 4

ÖFB
Nationalteam startet Euro-Vorbereitung in Bad Tatzmannsdorf

Das Fußball-Nationalteam gastiert für die EURO-Vorbereitung im Burgenland. ÖFB-Teamchef Franco Foda gab zunächst einen vorläufigen 30-Mann-Kader in Bad Tatzmannsdorf bekannt. Am Pfingstmontag stellte er seinen 26-EM-Kader vor. BAD TATZMANNSDORF. Vor der offiziellen Bekanntgabe des vorläufigen 30-Mann-EM-Kaders, bei dem mit Christopher Trimmel aus Mannersdorf (1. FC Union Berlin) auch ein Burgenländer angehört, erfolgte im AVITA Resort, in dem das ÖFB-Herrennationalteam vom 27. Mai bis 1. Juni...

Handball-Urgestein und Dauerbrenner: Dominik Ascherbauer beendete seine Karriere in der Handball-Bundesliga beim HC Linz. | Foto: Reischl
5

SPUSU HANDBALLIGA
"Emotionen, die dir keiner nehmen kann"

HC Linz-Urgestein und Nationalspieler Dominik Ascherbauer verabschiedet sich aus dem Profi-Handball. LINZ. HC Linz-Kapitän Dominik Ascherbauer blickt am Ende seiner Karriere auf rund 300 Bundesligaspiele und mehr als 800 Tore zurück. Im Nationalteam brachte es der 31-Jährige auf 14 Einsätze und erzielte für Österreich sechs Volltreffer. Eine eindrucksvolle Profi-Karriere geht zu Ende. Ascherbauer: So wirklich realisiert habe ich es noch nicht, der Zeitpunkt war aber richtig. Dass die Karriere...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Weltmeisterin Lisa Hauser steht im Biathlon-Nationalteam 2021/22. | Foto: Nordic Focus
2

ÖSV-Kader 2021/22
ÖSV-Kader für kommende Wintersaison wurden fixiert

Zahlreiche Tiroler bzw. Bezirks-Sportler in Kadern; Manuel Feller und Lisa Hauser in Nationalmannschaften. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der ÖSV hat die Kader für die Wintersaison 2021/22 fixiert und bekanntgegeben. Zahlreiche Sportler aus Tirol und dem Bezirk Kitzbühel scheinen in den Kadern auf. Wir listen hier alle Tiroler in den Kadern (jew. Herren/Damen) auf. Alpin – Nationalteam: Manuel Feller, Franziska Gritsch, Ricarda Haaser, Chiara Mair; A-Kader: Fabio Gstrein, Raphael Haaser, Niklas Köck,...

Lukas Kollegger geht für den österreichischen Kader an den Start.  | Foto: KK
2

Triathlon
Kollegger im österreichischen Kader

KLAGENFURT. Trotz einer schwierigen Triathlons Saison 2020, befindet sich Lukas Kollegger vom Schwimm Aktiv Club als einziger männlicher Kärntner neben Lisa Perterer und Sara Vilic im österreichischen Kader. Lukas bereitet sich seit Dezember auf den neue Saison vor. Insgesamt hat er zehn Wochen auf den Kanaren verbracht. Sieben Wochen standen mit dem österreichischen Kader auf Fuerteventura auf dem Trainingsprogramm, weitere drei Wochen hat er mit seiner Trainingsgruppe auf Gran Canaria...

Jürgen Säumel war zuletzt in Hartberg tätig. | Foto: GEPA pictures
1 2

Neumarkt
Jürgen Säumel zieht es ins Team

Der Neumarkter ist seit 1. Mai Assistent von Franco Foda im Nationalteam. NEUMARKT. Nach Heribert Weber (Pöls) ist Jürgen Säumel (Neumarkt) der zweite Fußballtrainer aus dem Murtal, der beim Österreichischen Fußballbund ein Traineramt antritt. Säumel ist jetzt an der Seite seines ehemaligen Sturm Graz-Trainers Franco Foda als Assistenztrainer gefordert, die ÖFB-Teamkicker bei der bevorstehenden Europameisterschaft und der darauf folgenden WM-Qualifikation zu Höchstleistungen anzuspornen. Der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bei der U20-WM in Kanada zeigte Jakob Brandner vor allem im Duell gegen Russland mit 43 abgewehrten Schüssen auf. | Foto: GEPA pictures
Video

Jakob Brandner
Über St. Josef und Graz in die Eishockey-Nation Finnland (+ Videos)

Über den Nachwuchs der Graz 99ers und die Red Bulls St. Josef schaffte Jakob Brandner den Weg zum Eishockeyprofi – in Finnland. St. Josef, Graz, Klagenfurt, Finnland – das sind die Karrierestationen von Jakob Brandner, die ihn zuletzt auch ins Mutterland des Eishockeys führten. Im 18.000 Zuseher fassenden Rogers Place in Edmonton, Kanada nahm Brandner mit dem österreichischen Nationalteam an der U20-WM teil – leider ohne Fans. „Man hat schon gemerkt, dass die WM sehr speziell ist“, erzählt der...

Die Bludenzer Rodler Thomas Steu, Jonas und Yannick Müller sowie Bürgermeister Simon Tschann freuten sich über den Besuch des Nationalkaders.  | Foto: Stadt Bludenz

Prominente Testpiloten beim Eiskanal Bludenz
Eiskanal Bludenz von Nationalmannschaft getestet

Die ersten Testfahrten beim Eiskanal Bludenz sind erfolgreich absolviert. Neben den Lokalmatadoren Jonas und Yannik Müller sowie Thomas Steu wagte sich auch die österreichische Nationalmannschaft auf die Kunsteisbahn. Die Stadt Bludenz stellte für die Errichtung der Bahn die notwendigen Grundflächen zur Verfügung und förderte das Projekt mit 1,1 Millionen Euro. Bürgermeister Simon Tschann sieht den neuen Eiskanal als Investition in die Zukunft des Rodelsports und überzeugte sich am selben Tag...

"I am from Austria": Auf seiner eigens designten Goalie-Maske präsentiert Jakob Brandner seine Heimat auch in Finnland. | Foto: GEPA pictures

Podcast
SteirerStimmen – Folge 42: Eishockeyprofi Jakob Brandner

GRAZ. Über den Nachwuchs der Graz 99ers und die einzigartige Natureisarena der Red Bulls St. Josef schaffte Jakob Brandner den Sprung zur U20-WM mit dem österreichischen Eishockey-Nationalteam – und nach Finnland. Bereits mit 18 Jahren wagte der Grazer den Schritt ins Ausland, der in dieser Saison mit einem Profivertrag belohnt wurde. Nebenbei machte Brandner noch die Matura, versucht mit der finnischen Sprache umzugehen und kocht mit seinem Bruder Schnitzel – alles in Finnland. Dorthin hat...

Ein Bild aus alten Zeiten: Christoph Schreiner im Jersey der Graz Giants | Foto: GEPA pictures

Christoph Schreiner
30 Jahre im American Football sind genug

GRAZ/DEUTSCHLANDSBERG. Er trägt die Ehrennadel der Stadt Deutschlandsberg – als einziger Footballer. Nun verlässt Christoph Schreiner seinen geliebten Sport nach 30 Jahren: Der gebürtige Deutschlandsberger gab 1991 sein Debüt für die Graz Giants, genau an seinem 16. Geburtstag. Mit den Grazern feierte der Defense-Spieler den Meistertitel 2008, ein Jahr später wurde er zum Defense-MVP des Jahres gewählt. Als einer von 20 auserwählten Spielern war Schreiner Teil des Wiederaufbaus...

Es gibt Räumlichkeiten und Infrastruktur, wo Trainings bei Einhaltung von Vorgaben für kleine Gruppen jederzeit möglich wären. Auch in Fitnessstudios.
6

Sport-Fachverbände
Der Sport will zurück ins Gesellschaftsleben

Mannschaftssport-Fachverbände suchen um ein gemeinsames Gehör für ihre Anliegen bei den großen Sportverbänden und im zuständigen Sportministerium. ÖSTERREICH. Blickt man im Sportbereich auf die Basis, so wird dort der Unmut vieler Vereine immer größer. Besonders bei den Mannschaftssportarten wächst die Unzufriedenheit. Mit einer gemeinsamen Allianz von elf Mannschaftssportarten will man jetzt Stärke für Veränderungen vermitteln. Sport ist gesund Das Argument "Sport ist gesund" ist nicht von der...

Österr. Badminton-Nationalteam 2020/21. v.l.o.: Katrin Neudolt, Dominik Stipsits, Nationaltrainer Kent Madsen.
v.r.o.: ÖBV.Präsident Harald Starl | Foto: Badminton Mödling
3

Badminton
Mödlinger im Einsatz für Österreich

BEZIRK MÖDLING. / LINZ. Nach Verschiebungen der Qualifikationsbegegnungen wegen der Corona-Pandemie konnte im Dezember die Quali-Gruppe 3 im Olympiazentrum Linz unter strengen hygienischen Auflagen durchgeführt werden. Quali-Gruppe 3 besteht aus Holland, Tschechei, Slowakei und Österreich. Von den 6 Gruppen können nur die Gruppensieger an der Finalrunde im Februar 2021 in Vantaa/Finnland teilnehmen. Neben dem absoluten Gruppenfavoriten Holland gilt die Tschechei als Favorit auf Platz 2. Auch...

Manfred Mühlthaler gratulierte Michelle Gisin. | Foto: KK

Murtal
Schweizer Team schickte Neujahrsgrüße aus Obdach

Weltcup-Stars verbrachten den Jahreswechsel im Zirbenland. OBDACH. Lara Gut, Tessa Worley oder Ramona Siebenhofer. Klingende Namen aus dem Schiweltcup waren zwischen den Feiertagen zum Training beim Schilift Obdach zu Gast. Das hat zwischen den Weltcup-Rennen am Semmering und in Zagreb mittlerweile fast schon Tradition. Neujahrsgrüße Erstmals trainierte rund um den Jahreswechsel auch fast das gesamte Schweizer Weltcup-Team im Zirbenland. Die Weltcup-Stars haben dabei auch Neujahrsgrüße über...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands: „Wir fordern von der Politik klare Aussagen und klare Regelungen.“ | Foto: Kärntner Fußballverband
3

Klaus Mitterdorfer
„Die Vereine brauchen jetzt Planungssicherheit“

Welche Erfahrungen machte der Verband während des Spielbetriebs in Corona-Zeiten? Welche konkreten Probleme tun sich in Zeiten der Pandemie für Vereine auf? Und: Wie wird die Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft abschneiden? Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands, im großen WOCHE-Interview. WOCHE: Sie haben im vergangenen Jahr nach der Corona-Zwangspause rasch auf die Wiederaufnahme des Meisterschaftsbetriebs gepocht, natürlich unter Einhaltung aller Verordnungen....

Philipp Stark wurde ins Nationalteam einberufen | Foto: GEPA

Beim Trainingslager dabei
Weizer Volleyballer im Nationalteam

Um sich gemeinsam auf die bevorstehende EM-Qualifikation in Israel vorzubereiten, lud der Österreichische Volleyballverband das Nationalteam der Herren auf ein Trainingslehrgang nach Steinbrunn ein.  Mit dabei ist auch ein Weizer, denn Zuspieler Philipp Stark wurde dafür einberufen.  Die Österreichs Volleyball-Nationalmannschaft der Männer bestreitet ab 12. Jänner in Chadera/Israel das Qualifikationsturnier zur CEV EuroVolley 2021. Neben Gastgeber Israel ist Bulgarien Gegner. Gespielt wird im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Martin Hinteregger wurde Dritter bei der Sportlerwahl | Foto: kope

Sportlerwahl
Unsere Sportler im Bezirk sind top

FELDKIRCHEN (kope). Gleich vier Spitzensportler aus dem Bezirk Feldkirchen landeten bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2020 unter den ersten zehn Platzierten. Nationalteam-Verteidiger Martin Hinteregger wurde hinter den Skifahrern Matthias Mayer und Marco Schwarz auf den ausgezeichneten dritten Rang gewählt. Die Plätze vier und fünf belegten Slalomspezialist Adrian Pertl und der Kanut Mario Leitner. Auf dem neunten Rang wurde vom Kärntner Sportpresseklub noch Snowboarder Alexander Payer...

Nationalteam-Spieler Daniel Friedrich (re.) bestreitet mit den Swans noch 7 Spiele in diesem Jahr. | Foto: Basketball Austria

Basketball
Swans-Spieler im Nationalteam mit enttäuschender Doppel-Niederlage

GMUNDEN. Österreichs Basketball-Herren verloren in der „Bubble“ von Ljubljana beide Quali-Spiele für die EuroBasket 2022. Am Sonntagabend unterlag die ÖBV-Auswahl Europameister Slowenien noch klar mit 64:77, ehe die 67:70-Enttäuschung am Wochenbeginn gegen die Ukraine eine deutlich knappere Angelegenheit war. Auf die Gmundner Murati, Friedrich, Güttl und Dolenc warten nach den Länderspielen nun die kommenden Aufgaben im Ligaalltag. Die Vorbereitung auf das Mammutprogramm der Swans beginnt...

Das ÖBV-Team verlor auch gegen die Ukraine und muss nun auf einen Sieg im neuen Jahr hoffen.  | Foto: Basketball Austria

Basketball
Österreich in EM-Quali auch gegen die Ukraine sieglos

LAIBACH, GMUNDEN. Österreichs Basketball-Herren konnten auch ihr viertes Spiel in der Qualifikation für die Euro 2022 nicht gewinnen. Die ÖBV-Auswahl unterlag abgeklärten Ukrainern in der „Bubble“ von Ljubljana mit 67:70. Nach einer 30:29-Führung zur Halbzeit fehlte dem Nationalteam die nötige Effizienz, da man zu viele einfache Würfe vergab. Top-Scorer im rot-weiß-roten Dress war Benedikt Güttl, der bei den Basket Swans unter Vertrag steht, mit seiner besten Länderspiel-Leistung (16 Punkte)....

Österreichs Basketball Nationalteam ist in dieser EM-Qualifikation noch ohne Sieg. | Foto: Basketball Austria

Basketball
Nationalteam verliert Corona-Ersatzspiel mit 64:77

LAIBACH, GMUNDEN. Österreichs Basketballteam unterlag Europameister Slowenien im aufgrund von Ungarns Corona-Fällen ausgerufenen Ersatzspiel klar. Am Sonntagabend musste sich die ÖBV-Auswahl nach gutem Start und einer 12:10-Führung letztendlich doch deutlich mit 64:77 geschlagen geben. Zwischenzeitlich lagen die Gastgeber in der „Bubble“ von Ljubljana sogar mit 27 Punkten vorne. Zweitbester Scorer der Rot-Weiß-Roten war Swans-Korbjäger Enis Murati (17), weiters trafen die Gmundner Daniel...

Enis Murati war auch im Nationalteam-Einsatz. | Foto: Kienesberger (Archivfoto)

Pause in Liga & Cup
Swans-Spieler derzeit im Nationalteam im Einsatz

Aufgrund des Nationalteambreaks heißt es für die Basket Swans Gmunden noch einmal tief durchatmen, bevor der intensive Dezember beginnt. GMUNDEN. Im letzten Monat des Jahres stehen nicht weniger als 7 Spiele auf dem Programm. Wobei mit Friedrich, Güttl, Murati und Dolenc ohnehin vier Spieler des Swans-Teams bei den Nationalmannschaften im Einsatz sind und somit das größte Kontingent aller BSL-Mannschaften stellt. Im ersten Spiel der Nationalteambubble musste sich die österreichische Auswahl...

Swans-Star Enis Murati (li.) & Co. bestreiten am Sonntag ein Ersatzspiel gegen Europameister Slowenien. | Foto: sport.de

Basketball Nationalteam
Corona-Infektionen verursachen Ersatzspiel gegen Europameister

WIEN, GMUNDEN. Das Österreichische Basketball Nationalteam darf das morgige EM-Quali-Spiel nicht bestreiten. Gegner Ungarn ist von Covid-19 geplagt und meldete gestern sechs positive Tests. Österreichs Team, in dem sich u.a. die Gmundner Daniel Friedrich, Enis Murati und Benedikt Güttl befinden, bekommt jedoch ein Ersatzspiel. Kommendes Wochenende trifft man in Laibach auf Gastgeber Slowenien (20.10 Uhr), ehe am Montag (17.10 Uhr) das Spiel gegen die Ukraine ansteht. Der 13-köpfige Kader...

Österreichs Basketball-Team rund um Daniel Friedrich (1. Reihe: 2. v. li.) will in der EM-Quali voll angreifen. | Foto: Basketball Austria

Basketball Nationalteam
Drei Gmundner für Länderspiele nominiert

GMUNDEN. Für viele Spieler der Österreichischen Basketball-Superliga (BSL) geht es mit dieser Woche in die Länderspiel-Pause. Nicht aber für die Gmundner Daniel Friedrich, Enis Murati und Benedikt Güttl, denn die Leistungsträger der Basket Swans sind für die kommenden Partien des Nationalteams nominiert. Dabei treffen die Korbjäger diesen Freitag auf Ungarn, ehe man am Montag in der Ukraine zu Gast ist. Gemeinsam mit NBA-Star Jakob Pöltl, der seinen Vertrag in den USA vor kurzem erst verlängert...

Ein Aktivposten war Reinhold Ranftl, hier im Zweikampf mit Julian Ryerson, im Länderspiel gegen Norwegen.
3

Südoststeirer im Nationalteam
Reinhold Ranftl kam mit eigenem Weg zum Erfolg

Seine ersten Tore erzielte Reinhold Ranftl im Nachwuchs von Kapfenstein. Mit seinen Leistungen bei den nationalen und internationalen Erfolgen seines derzeitigen Vereins LASK spielte sich der sympathische Südoststeirer auch in das Notizbuch von Teamchef Franco Foda. Stars ticken nicht anders"Es läuft gut und es ist schon etwas Besonderes, wenn man die Nationalhymne vor dem Spiel hört. Die Zuseher fehlen mir aber", blickt Ranftl auf seine bisherigen drei Länderspieleinsätze, aber auch auf...

In der Nationalteam-Montur: Sturm-Tormann Jörg Siebenhandl fährt auch in Corona-Zeiten gerne zum Team. | Foto: GEPA
2

Jörg Siebenhandl: Der letzte Nationalteam-Mohikaner des SK Sturm

Sturm-Tormann Jörg Siebenhandl hält dem Nationalteam und Franco Foda auch als Einspringer die Treue. Er war als "Einspringer" im aktuellen und im letzten Lehrgang im Oktober Sturms "letzter Mohikaner" im Nationalteam, in Graz ist er seit Jahren ein sicherer Rückhalt: Sturm-Torhüter Jörg Siebenhandl über die Ehre einer Einberufung, Länderspiele in Coronazeiten, die Aussicht auf mehr Blackys im Team und die Vorbereitung auf den Schlager in der Meisterschaft am Samstag in Salzburg. Die Ehre bleibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zurück in Graz: Teamtorhüter Thomas Eichberger kehrt in seine langjährige sportliche Heimat zurück. | Foto: GEPA

Handball-Nationalteam kommt dezimiert nach Graz

Das für den morgigen Mittwoch angesetzte Spiel der EM-Qualifikation des Österreichischen Handballnationalteams im Raiffeisen Sportpark Graz muss statt vor tausend begeisterten Handballfans als Geisterspiel ausgetragen werden. Auch sportlich musste ÖHB-Teamchef und Ex-HSG-Graz-Trainer Ales Pajovic umplanen, denn mit Thomas Bauer, Janko Bozovic, Daniel Dicker, Alexander Hermann, Raul Santos, Robert Weber und Boris Zivkovic fallen sieben Spieler für den Nationalteam-Lehrgang und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.