Österreich vs. Serbien
Großer Ansturm auf Ernst-Happel-Stadion erwartet

Am 20. März trifft das österreichische Nationalteam auf Serbien. Das Duell sorgt voraussichtlich für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. (Symbolbild) | Foto: Dominik Angerer / EXPA / picturedesk.com
3Bilder
  • Am 20. März trifft das österreichische Nationalteam auf Serbien. Das Duell sorgt voraussichtlich für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. (Symbolbild)
  • Foto: Dominik Angerer / EXPA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der ÖAMTC warnt vor möglichen Verkehrsbehinderungen rund um das Ernst-Happel-Stadion: Das mit Spannung erwartete Fußballduell zwischen Österreich und Serbien am kommenden Donnerstag könnte zu Staus und Straßensperren führen. Ein großer Andrang wird erwartet.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Zuletzt traf das österreichische Fußballteam im Juni vergangenen Jahres während eines Freundschaftsspiels auf die serbische Nationalmannschaft. Dabei konnte sich Österreich den Sieg in einem 2:1 sichern. Nun ist es wieder so weit und die beiden Fußballvereine begegnen einander im UEFA Nations League-Match am 20. März.

Gruppenzweiter 

In diesem Bewerb der UEFA treten gleichstarke Nationalmannschaften an und können sich im europäischen Vergleich anstelle eines Freundschaftsspiels beweisen. Dafür wird innerhalb von 4er-Gruppen gekämpft. Wer besonders mit Gruppensiegen glänzt, dem ist es möglich, sich für eine WM zu qualifizieren. Österreich ist laut der UEFA-Tabelle zweitplatzierter in der dritten Gruppe und spielt deshalb gegen den 2. Platz einer anderen. In diesem Fall ist es Serbien.

Als Gruppenzweiter spielt Österreich im Hin- und Rückspiel gegen das serbische Nationalteam. 40.000 Fans werden am Donnerstag erwartet. (Archivfoto) | Foto: Soeren Stache / dpa / picturedesk.com
  • Als Gruppenzweiter spielt Österreich im Hin- und Rückspiel gegen das serbische Nationalteam. 40.000 Fans werden am Donnerstag erwartet. (Archivfoto)
  • Foto: Soeren Stache / dpa / picturedesk.com
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Das österreichische Fußballteam liegt mit insgesamt elf Punkten weit vor der serbischen Mannschaft. Die hat nämlich in ihrer Gruppe nur sechs Punkte erreicht. Dennoch wird ein heißes Duell der beiden Nationen beim Hinspiel im Wiener Ernst-Happel-Stadion erwartet. Das Rückspiel findet dann am darauffolgenden Sonntag, 23. März, in Serbien statt.

Staugefahr wegen Fan-Anreise

Nicht nur österreichische Fußballbegeisterte freuen sich auf das Turnier, sondern auch zahlreiche serbische Fans. Die Serbinnen und Serben machen in der Hauptstadt die größte Bevölkerungsgruppe mit knapp 100.000 Menschen aus (Stand 1. Januar 2024). Umso mehr geht der ÖAMTC von einem hohen Besucherinnen- und Besucherzustrom aus. 40.000 Menschen werden erwartet.

Der Einlass ist mit 18.45 Uhr festgelegt, bevor zwei Stunden später das Fußballspiel startet und bis ungefähr 22.30 dauert. Mit Sperren einiger umliegenden Straßen in Fahrtrichtungen sei aber laut Angaben des ÖAMTC zu rechnen. Betroffen ist wahrscheinlich die Meiereistraße zwischen Vorgartenstraße und Pierre-de-Coubertin-Platz. Genauso möglich ist es, dass die Stadionallee sowie die Meiereistraße zwischen Lusthausstraße und Pierre-de-Coubertin-Platz gesperrt werden.

Stressfreier kann man laut ÖAMTC mit den Öffis zum Ernst-Happel-Stadion gelangen. (Archivfoto) | Foto: Fuerthner / PID
  • Stressfreier kann man laut ÖAMTC mit den Öffis zum Ernst-Happel-Stadion gelangen. (Archivfoto)
  • Foto: Fuerthner / PID
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Die Expertinnen und Experten warnen ebenfalls vor enormen Verzögerungen auf einigen Wegen durch die Stadt bei der An- und Abreise mit dem Auto, unter anderem auf der Südosttangente vor den Ausfahrten zum Handelskai und auf dem Handelskai selbst. Zusätzlich wird die Ausstellungsstraße sowie die Vorgarten- und Engerthstraße in der Nähe des Stadions stark befahren sein. Auf der Schlachthausgasse und am Praterstern herrscht ebenfalls Staugefahr.

Genügend Parkplätze

Parkmöglichkeiten gibt es vor Ort reichlich. Die nächsten Parkplätze zum Fußballspektakel sind hier für dich aufgelistet:

  • Parkhaus Messe A (Zufahrt über Praterstern – Ausstellungsstraße – Max-Koppe-Gasse oder über Handelskai – Machstraße – Ausstellungsstraße – Max-Koppe-Gasse – Messestraße)
  • Parkhaus Messe D (Zufahrt über Vorgartenstraße – Trabrennstraße)
  • Stadioncenter (Zufahrt über Handelskai – Meiereistraße)
  • P1-Viertel Zwei (Zufahrt Vorgartenstraße – Trabrennstraße)
  • Parkplatz Waldsteingartenstraße (Zufahrt Ausstellungsstraße – Perspektivstraße – Csardastraße)
  • Campus WU (Zufahrt über Vorgartenstraße – Trabrennstraße)
  • Campus Prater (Zufahrt Ausstellungsstraße – Perspektivstraße)
  • Prater Ausstellungsstraße (Zufahrt Ausstellungsstraße – Tiefstraße)
  • Busparkplatz Prater (Zufahrt Ausstellungsstraße – Tiefstraße)
  • Parkplatz vom Stadionbad (für BUSSE) (Zufahrt über Stadionallee – Hauptallee).
  • Die Zufahrt zum Parkplatz vor Sektor „B“ und der Parkplatz fürs Stadionbad für Berechtigte mit Parkkarte ist nur über Handelskai – Meiereistraße bzw. über Schüttelstraße – Franzensbrückenstraße – Praterstraße – Ausstellungsstraße – Meiereistraße möglich.
  • Weitere Parkmöglichkeiten (Weiterfahrt mit Öffis)

Wer sich dem Stress eines Staus in Wien nicht antun möchte, weicht am besten auf die öffentlichen Verkehrsmittel wie die Linie U2 aus. Einige Park and Ride Anlagen können dabei zusätzlich Abhilfe schaffen, wie die P+R Donaustadtbrücke sowie P+R Donaumarina. Auch die P+R Erdberg und der Parkplatz auf der Erdbergstraße können genutzt werden. 

Zu beachten ist außerdem die flächendeckende Kurzparkzone, die in der Leopoldstadt an Werktagen von 9 bis 22 Uhr andauert.

Das könnte dich auch interessieren:

SK Rapid trifft im Conference League-Achtelfinale auf Banja Luka
Wiener Linien stockt beim Sicherheitspersonal auf
Wissenschaftsprotest sorgt für Staus und Öffi-Chaos
Am 20. März trifft das österreichische Nationalteam auf Serbien. Das Duell sorgt voraussichtlich für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. (Symbolbild) | Foto: Dominik Angerer / EXPA / picturedesk.com
Als Gruppenzweiter spielt Österreich im Hin- und Rückspiel gegen das serbische Nationalteam. 40.000 Fans werden am Donnerstag erwartet. (Archivfoto) | Foto: Soeren Stache / dpa / picturedesk.com
Stressfreier kann man laut ÖAMTC mit den Öffis zum Ernst-Happel-Stadion gelangen. (Archivfoto) | Foto: Fuerthner / PID

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.