Nachtskilauf

Beiträge zum Thema Nachtskilauf

Bei perfektem Flutlicht und sehr gut präparierter Piste konnten die Rennläufer ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: Bergbahnen Berwang / Walser Stefan
3

Plansee Bezirkscup
98 Kids und Schüler beim Nachtslalom in Berwang

Am Donnerstag, dem 16.01.2025, fand in Berwang im Zuge des Nachtskilaufes (Sunjet Lift) der erste Slalom des Plansee Bezirkscups statt, welcher vom SC Berwang ausgetragen wurde. BERWANG. Die Piste war in einem top Zustand und die Kinder und Jugendlichen hatten sehr viel Spaß auch einmal auf einer beleuchteten Piste ein Rennen zu bestreiten. Insgesamt nahmen am Nacht-Slalom 98 Starter teil. Ergebnisse: Kinder 8 w/m: Platz 1: Sophie Hirsch SC Berwang Platz 1: Emil Scherer SC Ehrwald 1907 Kinder...

2

Freizeit Innsbruck und Umgebung
Tipp: Nachtskilauf und Abendskitouren rund um Innsbruck

Skifahren unterm Sternenhimmel – Wenn es dunkel wird, gehen auf den Skipisten rund um Innsbruck die Lichter an und laden zum Nacht­skilauf ein – ein ausgesprochenes Vergnügen für alle Wintersportlerinnen und Wintersportler. Winterzeit bedeutet nicht nur kurze Tage und lange Nächte – für echte Wintersportfans ist das die perfekte Gelegenheit, die Skipisten auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Sobald die Sonne hinter den Gipfeln versinkt, gehen die Lichter auf den Skipisten rund um Innsbruck...

In Imst kann künftig nur mehr bei Tageslicht die Piste erobert werden. | Foto: Bergbahnen Imst

Defizitäre Angelegenheit:
Kein Nachtskilaufen auf Imster PIsten

Die Imster Bergbahnen werden in der kommenden Wintersaison auf den Nachtskilauf verzichten. Die Gründe dafür: Der Rückgang an Nacht-Skifahrerinnen und -Skifahrern bzw. Rodlern betrug in den vergangenen Jahren mehr als 75 %. IMST. Der nächtliche Betrieb ist mangels Nachfrage defizitär. Investitionskosten von 1,5 Millionen Euro in die Beleuchtung sind dadurch nicht rechtfertigbar. Die Boomjahre des Nachtskilaufs sind vorbei. Dies musste man in Hoch-Imst finanziell schmerzlich zur Kenntnis nehmen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mehrere Unfälle beim Nachtskilauf in Söll: Drei Wintersportler kamen innerhalb kurzer Zeit an der gleichen Stelle zu Sturz.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Mehrere Skiunfälle
Drei Wintersportler stürzten auf Söller Piste

Drei Skiunfälle am Samstagabend bei Talstation im Skigebiet Söll-Hochsöll: Verletzte Personen in Kufstein behandelt.  SÖLL. Am Abend des 10. Februars 2024 ereigneten sich zwischen 19:00 und 19:10 Uhr mehrere Ski- und Snowboardunfälle im Skigebiet Söll-Hochsöll. Dabei kamen drei Personen, ein 34-jähriger und ein 32-jähriger Österreicher sowie ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger, unabhängig voneinander im Zielbereich der Talstation auf der Piste Söll zu Sturz. Über Piste hinaus Die...

Die Skilehrer der Skischule Kurt Jöbstl beeindrucken mit einer spannenden Vorstellung | Foto: Privat
3

Klippitztörl
Zwei Termine für feurige Nacht-Ski-Show

KLIPPITZTÖRL. Die Skischule Kurt Jöbstl und das Skigebiet Klippitztörl veranstalten am 8. und 15. Feber spektakuläre Nacht-Ski-Shows. Ab jeweils 19 Uhr präsentieren der Skischulleiter mit seinen Skileitern faszinierende Formationsfahrten mit Figuren und Musikbegleitung. Als großes Finale findet sogar ein Fackellauf mit Feuerwerk statt. Treffpunkt ist für alle Interessierten beim Übungshang es Kindercenters. Die Show dauert etwa eine Stunde, für das leibliche Wohl ist gesorgt und Feuerkörbe...

Die Betreiber des Archenstadellift Rinn hoffen, dass der Schnee bald kommen wird. | Foto: Kendlbacher
9

Start in die Wintersaison
Archenstadllift Rinn wartet auf den Schnee

Beim Archenstadellift Rinn wollte man eigentlich mit 23. Dezember 2023 in die Wintersaison starten, doch aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse ist ein Skibetrieb unmöglich. Mit dem angekündigten Schnee möchte man am 8. Jänner einen zweiten Versuch starten. RINN. Normalerweise herrscht am Archenstadellift Hochbetrieb, doch in diesem Jahr ist es anders. Grüne Wiesen und nur vereinzelte kleinere Schneenflächen sind bei einem Lokalaugenschein zu sehen. Die aktuellen Witterungsverhältnisse...

1

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/24
Nachtskilauf und Abendskitouren rund um Innsbruck

Wenn es dunkel wird, gehen auf den Skipisten rund um Innsbruck die Lichter an und laden zum Nacht­skilauf ein – ein ausgesprochenes Vergnügen für alle Wintersportler. Nach der Arbeit noch schnell ein paar Schwünge in den Schnee zu ziehen, gehört für viele bereits zum abendlichen Tagesausklang. Der Weg zur nächsten beleuchteten Piste ist nicht weit. Fast jeden Tag lädt eines der Skigebiete im Großraum Innsbruck und den benachbarten Regionen zum abendlichen Workout auf der Piste ein. Dabei zählt...

Am Samstag, dem 17. Dezember 2022, startet die Skisaison 2022/23 am Winterberg Fendels am Eingang des Kaunertals. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen/Daniel Zangerl
2

Skibetrieb
Winterberg Fendels startet in die Skisaison 2022/23

Die Skisaison 2022/23 startet am 17. Dezember am Winterberg Fendels am Eingang des Kaunertals. Alle Anlagen haben geöffnet, auf Groß und Klein warten zahlreiche Highlights. Neu ist heuer der Snowpark Fendels. FENDELS. Ab Samstag, 17. Dezember 2022, kommen Anfänger ebenso wie erfahrene SkifahrerInnen im Familienskigebiet Fendels wieder auf ihre Kosten. Täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr sind die Bergbahn Ried-Fendels und die Sattelbodenbahn in Betrieb. Zahlreiche präparierte Skipisten mit insgesamt...

Das Familienskigebiet Serfaus-Fiss-Ladis startet am 08. Dezember 2022 in den Winter und nimmt Gäste sowie Einheimische mit ins Schneeabenteuer. | Foto: Daniel Zangerl
3

Winteropening
SnowArt Genussfestival in Serfaus-Fiss-Ladis

Am 8. Dezember 2022 startet Serfaus-Fiss-Ladis in die Skisaison 2022/23. Das neue SnowArt Genussfestival lockt mit Live-Musik und Kulinarik. SERFAUS, FISS, LADIS. Am 08. Dezember 2022 startet das beliebte Familienskigebiet Serfaus-Fiss-Ladis in den Winter und nimmt Gäste sowie Einheimische mit ins Schneeabenteuer. Mit dem "Snowart Genussfestival" findet bereits zu Beginn der Saison ein musikalisches und kulinarisches Highlight statt. Live-Musik und Kulinarik An den Eröffnungswochenenden vom 9....

Lange Gemeinderatssitzung mit vielen Tagesordnungspunkten, Bgm. Willi stand vor Herausforderungen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polit-Ticker
GR-Nachwehen am Nationalfeiertag, Mehrheiten gegen Bgm. Willi

Eine umfangreiche Tagesordnung lag dem Gemeinderat. Im Vorfeld gab es mehrere Themen, über die intensiv diskutiert wurde. Ob Kontrollamtsberichtes zur Personalgebarung des Bürgermeisters, die Wohnungsvergabe für den Mittelstandes, der Antrag auf Entzug von mehreren Ressorts von Stadträtin Schwarzl oder das Abendskilift-Aus am Heiligwasserlift sowie der Erhalt der Winterlinde. Einige Parteien ziehen am Nationalfeiertag Bilanz. Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung, BezirksBlätter Beitrag...

Gemeinderat spricht sich für die Fortführung des Abendskilaufs am Di. und Do. aus, die Sparmaßnahmen hätten rund 11.000 Euro im Jahr gebracht. | Foto: skiressort.at
2

Heiligwasserlift in Igls
Gemeinderat sichert Abendschilauf für Vereine und Kinder

Die geplante Einsparungsmaßnahme des "Abendskilaufs" des Heiligwasserliftes am Patscherkofel sorgten für Diskussionen. Die Einsparungsmaßnahme hätte rund 11.000 Euro gebracht. Nicht nur Skivereine wehrten sich gegen die geplante Auszeit. Im Gemeinderat wurde ein dringender Antrag zur Aufrechterhaltung des Abendskilaufs am Heiligwasserlift angenommen. INNSBRUCK. Aufgrund der Energiekrise hat der Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat mit Geschäftsführer Adrian Egger einen Verzicht auf den Nachtskilauf...

Aus für "Abendskilauf" am Heiligwasserlift sorgt für Politdiskussion. | Foto: skiressort.at
2

Polit-Ticker
Schlagabtausch um "Abendskilauf"-Einsparungsmaßnahme

Die geplante Einsparungsmaßnahme des "Abendskilaufs" des Heiligwasserliftes am Patscherkofel sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die von Bgm. Willi und dem Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat präsentierte Überlegung sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die Teuerungsstudie soll den Gemeinderäten vor der GR-Sitzung übermitteln.  INNSBRUCK. Aufgrund der Energiekrise hat der Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat mit Geschäftsführer Adrian Egger einen Verzicht auf den Nachtskilauf des 356,24 m...

Heiligwasserlift, am Tag normale Betrieb, am Abend ist der "Nachtskilauf" am Di. und Do. eingestellt. | Foto: skiressort.at
3

Heiligwasserlift
"Nacht-Aus" auf 356,24 m langen Lift findet nicht nur Applaus

Der Skibetrieb am Patscherkofel startet am 17. Dezember 2022 in die Winter-Saison. Am 17.10. war auf der Homepage der Bahn noch zu lesen: "Jeden Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr gibt's Abendskilauf am Patscherkofel. Die beleuchteten Pisten Nr. 8 und 9 befinden sich direkt bei der Talstation und sind mit dem Heiligwasserlift erreichbar." Gleichzeitig wurde der Öffentlichkeit aber mitgeteilt, dass das Abendskifahren im Rahmen der Energiesparmaßnahmen nicht stattfindet. Das...

Haben viel vor: Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und sein Sohn Lukas, der seit Dezember neuer Geschäftsleiter der Schlick 2000 ist | Foto: Kainz
8

Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000
Galtbergausbau, Skiwiese und mehr sollen kommen

Schlick-Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und sein Sohn und Geschäftsleiter Lukas präsentierten Zukunftspläne. FULPMES/TELFES. Eines gleich vorweg: Noch sind in vielen Punkten Verhandlungen, Abstimmungen und Bewilligungen etc. ausständig, wenn es aber nach Martin und Lukas Pittl geht, soll sich im Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 demnächst wieder einiges tun! MillioneninvestitionenIn den vergangenen zehn Jahren wurden rund 18,5 Millionen Euro vorwiegend in neue Aufstiegshilfen und Pisten,...

Zum Skilaufen und auch zum Nachskilaufen wird in den Ferien auf der Hochrindl wieder geladen.  | Foto: Schretter.at

Hochrindl
Autogrammstunde und Nachtskilauf

Mit dem Nachtskilauf und der Autogrammstunde von Martin Hinteregger ist in den Ferien einiges los auf der Hochrindl.  FELDKIRCHEN. Ein Erlebnis für die ganze Familie: In den Weihnachtsferien wird auf der Hochrindl zum Nachtskilauf geladen. Jeden Mittwoch in den Ferien ist es ab 29. Dezember von 18 bis 20 Uhr am Zirbenhang beim Zirbenlift möglich, bei bester Fluchlichtanlage das herrliche und einzigartige Ambiente des Nachtskilaufs zu genießen. Neu ist übrigens der Onlineshop shop.hochrindl.at.:...

Auch in der Nacht kann man die Pisten und Rodelbahnen in Serfaus und Fiss an mehreren Terminen nutzen. | Foto: Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis
3

Serfaus-Fiss-Ladis
Winterspaß auch in der Nacht möglich

SERFAUS/FISS/LADIS. Nicht nur bei Sonnenschein kann man auf den Pisten und Rodelbahnen in Serfaus und Fiss in das Tal düsen - Mit dem Nachtskilauf und Rodelabend geht das auch bei Mondschein. Möseralmabfahrt und Hexen-RodelbahnNachtskifahren ist in Fiss auf der bestens beleuchteten und frisch präparierten Möseralmabfahrt möglich. Nachtskifahrer und Fußgänger können als besonderes Highlight im Restaurant Möseralm das Buffet "Skiing Classics" genießen. Schon zur Tradition geworden ist der spaßige...

Ideal ist der Lift auch für den Prebler Nachwuchs. | Foto: MeinBezirk.at
2

Skilift Prebl
Skispaß beim "Mosinz" geht in die nächste Runde

Genug Schnee – auch heuer ist der Skilift Mosinz der Familie Poinsitt in Prebl wieder in Betrieb. PREBL (tef). Noch vor einigen Jahren gab es im Lavanttal neben den großen Skigebieten mehrere kleine Skilifte. Meist beförderte nur ein einziger Skilift die Wintersportler auf eine zu einem bäuerlichen Betrieb gehörende Wiese. Opfer der TechnisierungViele dieser Skigebiete konnten oder wollten die sehr aufwendige Technisierung, wie den Einsatz von Schneekanonen, nicht mitmachen. Der Klimawandel mit...

Auch der Nachwuchs aus dem Oberen Lavanttal freut sich, dass der Skilift wieder einmal in Betrieb gehen konnte. | Foto: Teferle
4

Skilift Mosinz
Spaß beim Wedeln auf der Piste in Prebl

Ein Lokalaugenschein: Durch gute Schneelage konnte der "Skilift Mosinz" wieder den Betrieb aufnehmen. PREBL (tef). Noch vor einigen Jahren gab es in ganz Kärnten, aber auch im Lavanttal, neben den bekannten großen Skigebieten mehrere kleine Skilifte. Meist beförderte nur ein einziger Lift die Wintersportler auf eine zu einem bäuerlichen Betrieb gehörende Wiese. Opfer der TechnisierungViele dieser kleinen Gebiete konnten oder wollten die sehr aufwändige Technisierung – wie den Einsatz von...

Coronavirus: 16 weitere positive Fälle im Bezirk Landeck (Symbolbild). | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Coronavirus: 16 weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck: 14 Personen in Ischgl, eine Person in Kappl und eine Person in Pettneu positiv auf Covid-19 getestet. +++UPDATE Maßnahmen in Ischgl: „Kitzloch“ wird laut Presseaussendung des Landes Tirol vorsorglich geschlossen. Nachtskilauf-Veranstaltung wurde abgesagt.+++ Zusammenhang mit Barkeeper in Ischgl Nachdem Samstagabend bekannt wurde, dass ein norwegischer Barkeeper im Bezirk Landeck positiv auf eine Coronavirus-Erkrankung getestet wurde, wurden...

2

Reger Betrieb auf Stanzacher Schiliften

STANZACH (filo). Trotz einem bisher eher durchwachsenen Winter was die Niederschläge betrifft herrscht an den Stanzacher Schiliften reger Betrieb. Neben dem normalen Liftbetrieb gabs am Freitag Abend Nachtschilauf, am Samstag nach dem regulären Betrieb veranstaltete der SV Elmen bei besten Bedingungen seine Vereinsmeisterschaft und am Sonntag Vormittag gastierte der SV Wängel mit einem Ehrenberg-Cup, ausgetragen als Mini-Cross. Durch die Reihen hörte man auf Nachfrage Lob für den Betreiber und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Der Snowpark wurde speziell für den Nachwuchs konzipiert und lädt ein, in die Welt des „Shreddens“ einzutauchen. | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Winterberg Fendels
Neu für Shredder: Kidspark Fendels

FENDELS. Am familienfreundlichen Winterberg Fendels wartet neben Nachtskilauf und -rodeln der neu eröffnete Kidspark auf die Besucher. Spaß und Action in Fendels Für alle Kleinen, die im Snowpark groß rauskommen wollen: Eine Neuheit in dieser Saison ist der Kidspark Fendels. Der neu konzipierte Snowpark bietet sich insbesondere für all jene an, die in die Welt des „Shreddens“ eintauchen oder ihr Können weiter verbessern wollen. Hier können sich Nachwuchsboarder eine gute Basis für das Fahren im...

Ideale Pistenverhältnisse am Jauerling.  | Foto: Skilift Jauerling
4

Schnee in Niederösterreich
Sicherer Pistenspaß am Jauerling

Während Schnee und Sturm weite Teile Niederösterreichs fest im Griff haben und einige Skigebiete aus Sicherheitsgründen gesperrt werden mussten, freut man sich am Jauerling über beste Pistenverhältnisse: Kniehoher Naturschnee und ideale Wetterbedingungen bringen sicheren Fahrspaß für Groß und Klein. Die Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch wird dem Skigebiet noch einige Zeit erhalten bleiben. Flutlichtbetrieb ab 18.00 Uhr Wer nach Arbeit oder Studium den Tag im Schnee ausklingen lassen...

  • Krems
  • Sophie Müller
Radio OÖ Schneefest in Hinterstoder
19

Riesengaudi beim Schneefest mit Nachtskilauf auf der Höss

Ein tolles Programm gab es heuer wieder beim Radio OÖ Schneefest mit Nachtskilauf am Samstag, den 3. März 2018, in Hinterstoder. HINTERSTODER. Um 14 Uhr ging´s bei der Bärenhütte los. Zum Rahmenprogramm gehörten unter anderem ein vielfältiges Kinderprogramm, Skitests mit Intersport Pachleitner und die Schmankerl-Stände der Höss-Wirte. Musikalische Live-Acts waren die Jungen Zillertaler, die Grubertaler und Melissa Naschenweng. Die Fetzenplattler begeisterten mit ihren coolen Showeinlagen. Und...

Symbolfoto. | Foto: BMI

Skifahrer kollidierten bei Nachtskilauf im Alpbachtal

ALPBACH. Am 27. Jänner kam es gegen 19:20 Uhr im Skigebiet in Reith im Alpachtal beim Nachtskilauf zu einer Kollision zwischen zwei einheimischen Schifahrern (55 und 12 Jahre alt). Dabei kam der 12-Jährige zuerst aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz, rutschte die Piste entlang und kollidierte folglich mit dem 55-Jährigen, welcher dabei Verletzungen im Gesichts- und Oberkörperbereich erlitt und für kurze Zeit bewusstlos war. Der Verletzte musste mit dem Rettungsdienst ins BKH Kufstein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.