Skipiste

Beiträge zum Thema Skipiste

Direktor Johann Sperhansl, Valentin und Samuel Scheibenreif und Jochen Bous. | Foto: Raiba
3

Sankt Corona am Wechsel
Sumsi-Kinderskirennen – die Ski-Asse von Morgen

Rennfieber herrschte in der Wexlarena in St. Corona als 150 Kinder bei den Sumsi-Skirennen alles gaben. ST. CORONA. Das Sumsi-Kinderskirennen in der Wexlarena St. Corona war wieder gut besucht. 150 mutige Nachwuchs-Skifahrer brausten die perfekt präparierte Piste talwärts. Schon beim Aufwärmen mit den Maskottchen "Sumsi" und "Corona" lag Aufregung in der Luft. Egal, ob die Kleinen Bestzeiten aufstellten, oder nicht – der wahre Gewinn dieses Tages war die pure Freude am Skisport. Im Ziel wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 52-Jährige wurde schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
2

In Hermagor
Streit auf Skipiste eskalierte - Mann schwer verletzt

Am letzten Samstag kam es in Hermagor zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Skifahrern. Diese eskalierte und ein 52-Jähriger wurde schwer verletzt. Der vorerst unbekannte Zweitbeteiligte konnte von der Polizei ausgeforscht werden. HERMAGOR. Um zirka 11.50 Uhr kam es im Skigebiet Hermagor-Nassfeld im Bereich der Madritschenbahn-Talstation zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 52-jährigen Skifahrer aus Wien und einem vorerst unbekannten jugendlichen Skifahrer, nachdem der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Evelyn Wanz
Von links: Die talentierten jungen Skisportler Maximilian Machtlinger, Nikolaus Trauner, Felix Süss und Nils Schwendner.  | Foto: SC Hohenzell
2

Skicup 2025
Medaillen und Nightrace für Ski-Nachwuchs

Top-Bedingungen herrschten bei den Rennen des 38. FISCHER-Raiffeisen-Sport-Rinnerthaler-Skicups 2025. Ein besonderes Highlight für den Ski-Nachwuchs war das Nightrace. HOHENZELL/EBERSCHWANG. Perfekte Pistenbedingungen herrschten am Freitag, den 17. und 24. Januar bei den ersten Cupläufen des Landesskiverbandes OÖ – Gebiet VI (Ried-Braunau) für die Kinder am Eberschwanger Marienhang. Im Gegensatz zu vielen Weltcuprennen war die Unterlage dort kompakt und hart, aber nicht spiegelglatt-eisig. Wie...

  • Ried
  • Mario Friedl
Ein 13-jähriger Deutscher und ein 20-jähriger Brite stießen im Skigebiet Alpbachtal Wildschönau auf einer Pistenkreuzung zusammen.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Schüler schwer verletzt
Zusammenstoß auf der Skipiste in Alpbach

Ein 13-jähriger Skifahrer kollidierte im Skigebiet Alpbachtal Wildschönau mit einem 20-Jährigen und wurde mit Verdacht auf eine schwere Verletzung ins Krankenhaus geflogen. ALPBACH. Ein 13-jähriger Deutscher war am 10. Februar mit einer Schülergruppe im Skigebiet "Skijuwel Alpbachtal Wildschönau" unterwegs. Gegen 11:10 Uhr fuhr er auf einer blauen Piste in Richtung Talabfahrt. Zur gleichen Zeit wollte ein 20-jähriger Brite auf einer darüberliegenden roten Piste abbremsen, um vor einem Gasthof...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Am gestrigen Samstagabend wurde eine 29-jährige Deutsche als vermisst gemeldet. Im Zuge der weiteren Suche konnte die vermisste Frau schließlich etwa 200 Meter unterhalb der Schihütte leblos im Bereich der Schipiste aufgefunden werden. Die alarmierten Rettungskräfte leisteten sofort Erste Hilfe, doch der Notarzt konnte nur noch den Tod der jungen Frau feststellen. | Foto: Pixabay
2

Rodelausflug in Bramberg
Vermisste Person tot aufgefunden

Von einem Rodelausflug im Pinzgau kam am gestrigen Samstagabend des 8. Februar 2025 eine Frau nicht im Tal an. Die Begleiter meldeten gegen 22:30 Uhr die Abgängigkeit der 29-jährigen Deutschen aus dem Landkreis Regensburg. Nach einer großangelegten Suchaktion konnte die vermisste Frau nur mehr tot aufgefunden werden. BRAMBERG. Die 29-jährige Deutsche kam am gestrigen Samstagabend von einem Rodelausflug in Bramberg im Pinzgau nicht mehr zurück ins Tal. Gegen halb 11 Uhr am Abend meldeten ihre...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein spannender Tag für die Kinder der VS Auffach: lehrreicher Informationstag rund um das Thema Sicherheit auf der Skipiste. | Foto: Toni Silberberger
3

Sicher auf der Piste
Wildschönauer Schüler lernen Skiregeln kennen

Die Volksschule Auffach sensibilisierte ihre Schüler mit einem spannenden Informationstag zu FIS-Regeln und Lawinenkunde für sicheres Verhalten auf der Skipiste. WILDSCHÖNAU. Ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Bewusstsein Wintersport setzte vor Kurzem die Volksschule Auffach, als ein spannender Informationstag, unter der Leitung von Katrin Innerwinkler (stellvertretende Schulleiterin), stattfand. Auf dem Programm standen unter anderem die sogenannten FIS-Regeln des Skiverbandes sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
3

Dauereinsätze für Bergrettung
Lawineneinsätze in Hintertux, Nauders und Ischgl

Laut dem Lawinenwarndienst ist die Lawinenwarnstufe in Tirol immer noch erheblich. Trotzdem sorgen Sportlerinnen und Sportler für Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. Innerhalb eines Tages gab es in Hintertux, Nauders und Ischgl Lawinenabgänge mit Verschütteten. INNSBRUCK. "Einzelne Wintersportler können stellenweise Lawinen auslösen. Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen vor allem an steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb der Waldgrenze,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die S1-Nordabfahrt ist ab Donnerstag zurück. | Foto: Goldeck Bergbahnen
2

Goldeck Bergbahnen
Die S1-Nordabfahrt wird noch diese Woche eröffnet

Nun steht es fest: Am Donnerstag, 30. Jänner, wird die S1 am Goldeck endlich wieder zum Leben erweckt. Die Nordabfahrt wird täglich ab 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet sein. SPITTAL. In nur fünf kalten Tagen und Nächten hat das Team der Bergbahn den Abschnitt von der Goldeckbahn-Bergstation bis ins Tal vollständig beschneit. Die letzten Absicherungs- und Pistenarbeiten laufen auf Hochtouren, außer der Naturschneepiste über den Kälberriegel, soll bis zur Eröffnung alles bereit sein. Vom Gipfel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Polizei im Einsatz. | Foto: Peter J. Wieland

Rußbach
Polizei sucht im Tennengau nach Schneequad-Dieb

Ein Unbekannter nahm am späten Samstagnachmittag, den 25. Jänner, ein Schneequad in Rußbach unbefugt in Betrieb. Die Polizei ist nun auf der Suche nach dem Täter. RUSSBACH. Der Mann hatte sich am Samstag gegen 17 Uhr auf einer Hütte in Rußbach ein Schneequad geschnappt und fuhr damit rund zwölf Kilometer über die Schipiste in Richtung Abtenau. Dort stellte er das Fahrzeug in Seetratten neben der Straße wieder ab. Polizei veröffentlicht Täterbeschreibung Die alarmierte Polizei konnte dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Fabienne Gruber
Am 1. Februar 2025 veranstaltet der SC Union Hohenzell Skirennen für Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen.  | Foto: SCU Hohenzell
2

Skisport
In Eberschwang werden die Bezirksmeister gesucht

Am 1. Februar 2025 veranstaltet der SC Union Hohenzell in Eberschwang Skirennen für Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen. Gesucht werden die Bezirksmeister.  HOHENZELL/EBERSCHWANG. Am 1. Februar 2025 veranstaltet der SC Union Hohenzell Skirennen für Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen. In Eberschwang treten Kinder sowie Damen und Herren in zwei Durchgängen im Riesentorlauf an und kämpfen um Medaillen bei den Bezirksmeisterschaften. Der erste Durchgang beginnt um 16 Uhr. Meldeschluss...

  • Ried
  • Mario Friedl
Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt. | Foto: Franz Neumayr
3

Mitfahrerin verletzt
Quad überschlug sich auf Skipiste in Flachau

Ein Unfall mit einem Quad auf einer Skipiste in Flachau endete am Abend des 9. Januar mit einer Verletzten. FLACHAU. Am Abend des 9. Januar 2025 ereignete sich auf der Piste Nr. 11 nahe der Talstation des Achterjets ein Unfall mit einem Quad, bei dem eine Person verletzt wurde. Gegen 18.10 Uhr lenkte eine 22-jährige Frau aus Mattighofen das Quad am Pistenrand entlang, als sie die Kontrolle verlor. Das Gefährt geriet auf eine Schneewechte, kippte und überschlug sich mehrmals. Während die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
LSV-NÖ-Präsident Wolfgang Labenbacher, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Projekt-Schirmherr Toni Pfeffer, Skilehrerin Caroline Seyser (Schi- und Bergsteigerschule Schneeberg) sowie teilnehmende Kinder | Foto: ProFilms
3

Auf die Piste, fertig, los
800 Kinder starten durch bei ‚Skikids‘ in NÖ

Die Wintersaison hat begonnen, und für die Kinder in Niederösterreich bedeutet das: Ab auf die Piste. NÖ. Auch in diesem Jahr sorgt die Aktion „Skikids“ im Sportland Niederösterreich dafür, dass über 800 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren ihre ersten Erfahrungen auf den Skiern sammeln können. An den ersten drei Dezemberwochenenden wird den jungen Wintersportlern der Einstieg in den Skisport erleichtert – und das ganz ohne Kosten. Neben dem kostenlosen 2-Tages-Einsteigerkurs erhalten die...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
Der Wintersportler verletzte sich beim Sturz schwer.

 | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Polizeimeldung
Skifahrer stürzte drei Meter ab

Ein deutscher Skifahrer verletzte sich bei einem Sturz schwer. GERLOS. Ein 42-jähriger deutscher StA geriet am 13.12.2024 gegen 17:50 Uhr in einem Schigebiet in Gerlos aus bisher unbekannter Ursache über den Pistenrand und stürzte ca. 3 Meter in ein angrenzendes Feld. Dabei prallte er gegen eine gefrorenen Schneekugel und verletzte sich dabei schwer. Er wurde von der Bergrettung Gerlos und der Rettung Gerlos geborgen und anschließend mit dem Notarzthubschrauber C1 in die Klinik nach Innsbruck...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Mit den Naturfreunden geht es für Anfänger und Fortgeschrittene auf die Piste. | Foto: privat

Schi- und Snowboardkurs am Präbichl
Auf die Piste mit den Naturfreunden Kalsdorf

KALSDORF. Die Naturfreunde Kalsdorf organisieren einen Schi- und Snowboardkurs, der in den Weihnachtsferien für Pistenspaß sorgen soll. Vom 27. bis 30. Dezember geht es für Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene täglich mit Bussen auf den Präbichl. Finanzielle Zuschüsse für Kinder im Pflichtschulalter leisten die Gemeinden Kalsdorf, Werndorf, Feldkirchen und Gössendorf. Die Kursleitung liegt in Händen von Katharina Gschmeidler, Anmeldungen bis 9. Dezember 0664/41 42 803.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die junge Skifahrerin wurde mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Schwaz geflogen (Archivfoto) | Foto: Zoom-Tirol
3

Skiunfall in Tux
Mädchen kam von der Piste ab und stürzte 20 Meter ab

Ein neun Jahre altes Mädchen verlor auf der Skipiste die Kontrolle und stürzte etwa 20 Meter ab. Ihre Verwandten suchten nach ihr und entdeckten das Mädchen schließlich mit einer Knieverletzung wieder auf der Skipiste. Das Mädchen wurde von der Besatzung des NAH Alpin 5 erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH nach Schwaz geflogen. TUX: Am 15.11.024 fuhr gegen 13:30 Uhr eine 9-jährige Deutsche aus Hamburg mit ihren Skiern als letzte in einer Gruppe auf einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Georg Herrmann
Foto: PantherMedia/belchonock

Ski-fit
Mehr Fitness - mehr Sicherheit beim Skifahren

Bald geht die Skisaison los. Damit diese möglichst unfallfrei erfolgt, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Je höher die Fitness, desto besser steht’s um die Sicherheit. OBERÖSTERREICH. Bald öffnen die Lifte, bald startet die Skisaison in die Weihnachtszeit und danach in die Semesterferien. Wer sicher auf den Brettern stehen will, der muss nicht nur technisch gut Skifahren können, sondern vor allem fit sein. Denn mit einer guten körperlichen Vorbereitung lässt sich die Wahrscheinlichkeit für...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Auf Kärnten kommt eine Kaltfront zu. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Diego
1 2

Wetter in Kärnten
Erster Frost und teilweise Schneefall erwartet

Auf Kärnten kommt eine Kaltfront zu, die frostige Temperaturen und teilweise Schneeschauer mit sich bringt. MeinBezirk.at sprach mit Alexander Hedenig, Meteorologe der GeoSphere Austria.  KÄRNTEN. Oberhalb des Hochnebels ziehen vom Norden her Wolken auf. Das seien Wolken einer herannahenden Kaltfront: "Der Hochnebel in den Becken löst sich teilweise auf, im Klagenfurter Becken beispielsweise bleibt es den ganzen Mittwoch trüb. In der Nach auf Donnerstag überquert uns die Kaltfront und führt...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bürgermeister Alois Hasenauer spricht mit MeinBezirk über umgesetzte Projekte sowie laufende im Rahmen der bevorstehenden Ski-WM. | Foto: Stefanie Oberhauser
Aktion

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Der Ortschef spricht über die Ski-WM

MeinBezirk sprach im Rahmen von "MeinBezirk vor Ort: Saalbach Hinterglemm" mit Bürgermeister und OK-Chef Alois Hasenauer über die laufenden Vorbereitungen zur bevorstehenden alpinen Ski-WM im Februar 2025. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage mit dem Bürgermeister der Glemmtaler Gemeinde Saalbach Hinterglemm, Alois Hasenauer über realisierte Projekte, beziehungsweise laufende im Rahmen der bevorstehenden alpinen Ski-WM im Februar 2025. Die Vorbereitungen zur WM...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Zukunft der Alpen. Pragmaticus hat zur Diskussion am Bergisel eingeladen. | Foto: Michael Venier
Video 92

Pragmaticus am Bergisel (Video, Fotogalerie)
Wanderwege, Skipisten, Windräder, über die Zukunft der Alpen

Der Bergisel. Geschichtsträchtig, dank des Freiheitskampfs, verbindet, dank der Sportveranstaltungen, zukunftsweisend, dank der Architektur. Der passende Ort für die Diskussion über die Zukunft der Alpen. Der Pragmaticus hat vier Experten und das Publikum eingeladen. "Es wird keine Erweiterung von Skigebieten geben", hält Franz Hörl dabei fest.  INNSBRUCK. Die Glaziologin Andrea Fischer, Skisprung-Legende, Unternehmer und Sportwissenschaftler Toni Innauer; der Seilbahn-Unternehmer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vlnr.: Michael Baminger (CEO Salzburg AG), Wolfgang Mayrhofer (Geschäftsführer Atomic), Andreas Muigg (Head of Product Prinoth AG), Elisabeth Zehetner (CEO Oecolution), Tobias Wiener (CEO one2zero), Alexandra Meissnitzer und Florian Phleps (FIS Alpine Ski WM 2025 Koordinator). | Foto: skylinemedien
Aktion 2

one2zero
Das "Skigebiet der Zukunft" und die alpine Ski-WM 2025

Das GreenTech-Unternehmen one2zero lud zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Skigebiet der Zukunft" nach Saalbach ein. Die BezirksBlätter waren exklusiv an diesem Abend mit dabei und erfuhren Interessantes von den anwesenden Fachleuten aus Industrie, Wirtschaft und Skisport. SAALBACH. Passend zum alpinen Skiweltcup Finale in Saalbach-Hinterglemm fand die "Climate & Ski"-Podiumsdiskussion zum Thema "Skigebiet der Zukunft" statt. Organisiert wurde das Ganze vom GreenTech-Unternehmen one2zero –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Stefan Schubert
5:01

Des Lungaus Originale
Philipp Steinlechner - Mit Sicherheit Spaß am Berg

Jeder hat wohl gerne Spaß. Manche Menschen suchen bewusst Risiken, damit sie die nötige Spannung und Abwechslung im Leben finden. Andere sehnen sich eher nach Sicherheit und amüsieren sich am liebsten bei einem Spieleabend oder mit einem guten Buch. In diesem Spektrum bunt verstreut, liegen all jene, die Freude an sportlichen Aktivitäten haben. Philipp Steinlechner setzt sich dafür ein, dass es im Lungau coole Sportangebote gibt, mit denen sich nicht nur er selbst, sondern auch wir uns die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace übt mit neuen Recherchen Kritik am Schutz der Gletscher in Österreich. Demnach seien 13 von insgesamt 14 eingereichten Bauprojekten in den Gletschergebieten, wie Skipisten oder Schleppliften, von den Behörden ohne Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgewunken worden. | Foto:  Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
3

Bauprojekte
Greenpeace kritisiert mangelhaften Gletscherschutz

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace übt mit neuen Recherchen Kritik am Schutz der Gletscher in Österreich. Demnach seien 13 von insgesamt 14 eingereichten Bauprojekten in den Gletschergebieten, wie Skipisten oder Schleppliften, von den Behörden ohne Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgewunken worden. ÖSTERREICH. "Gletscher gelten in Österreich als unantastbar, solange kein wirtschaftliches Interesse im Spiel ist. Für eine neue Piste hier und eine Beschneiungsanlage dort, werden schon...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Roland Groll | Foto: Santrucek
3

Unfall am Semmering
Skifahrer (20) rammte Bäume

Ein Skifahrer kam am Osthang am Hirschenkogel von der Piste ab und prallte gegen mehrere Bäume. Er hatte Glück, erlitt "nur" einige Prellungen. SEMMERING. Immer wieder enden Kollisionen von Skifahrern mit Bäumen letal. Für den 20-jährigen Skifahrer aus dem Bezirk Gänserndorf endete der Unfall allerdings glimpflich.  "Er ist in ein Waldstück gestürzt, mit Bäumen kollidiert und  verletzt vor der Einmündung in die Familienabfahrt liegengeblieben", berichtet Roland Groll, Leiter der Alpinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.