Musiktheater Linz

Beiträge zum Thema Musiktheater Linz

Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker (l) und Thomas Königstorfer, kaufmännischer Direktor des Landestheaters freuen sich über zwölf neue Ladestationen. | Foto: Energie AG

E-Mobilität
Linzer Musiktheater elektrisiert jetzt auch Autos

In Kooperation mit dem Musiktheater Linz errichtete die Energie AG jüngst 12 öffentliche Ladestationen für E-Autos in der Tiefgarage des Schauspielhauses. Das soll die E-Mobilität alltagstauglicher und bequemer machen. LINZ. Mit zwölf neuen, öffentlichen Ladestationen der Energie AG für E-Autos in der Tiefgarage des Musiktheaters soll die E-Mobilität alltagstauglicher und bequemer werden. "Die neuen Wallboxen im Musiktheater Linz sind für Theaterbesucher besonders komfortabel – können diese...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Intendant Hermann Schneider (3. v. li.) präsentierte gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer (li.) im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. re) und den Leitern der Sparten das Programm für die kommende Spielzeit. | Foto: Petra Moser
3

Spielzeit 2022/23
Linzer Landestheater präsentiert "Zeit loses" Programm

Unter der vieldeutigen Klammer "Zeit Los" präsentierte Intendant Hermann Schneider im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Programm für die kommende Spielzeit in den Linzer Landestheatern. Geplant sind 41 Neuproduktionen sowie fünf Wiederaufnahmen. Alle Informationen zum Programm auch auf landestheater-linz.at LINZ. "Zeit los bedeutet Erinnerung und Bewusstsein, Schicksal und Wirklichkeit, das ist uns in den zurückliegenden Monaten auf eine Weise bewusst geworden, die wir niemals...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Pensionisten schauten sich gemeinsam die Operette „Der Graf von Luxemburg“ an.  | Foto: Seniorenbund Wels-Mitte

Seniorenbund Wels-Mitte
Kulturausflug zum Musiktheater Linz

Die Mitglieder des Seniorenbunds Wels-Mitte schaute sich der „Der Graf von Luxemburg“ im Musiktheater Linz an. WELS. Der Seniorenbund Wels-Mitte rückte zur ersten Kulturfahrt aus. Dabei ging es ab nach Linz ins Musiktheater. Die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Operette „Der Graf von Luxemburg“. Für viele sei dies der erste Besuch im Musiktheater gewesen.

Die insgesamt 50 kulturbegeisterten WallernerInnen verbrachten einen tollen Musicalabend im Musiktheater Linz. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
5

Erste Kulturfahrt der Marktgemeinde Wallern/Tr.
Gemeinsam Kultur genießen

Unter dem Motto – Kultur verbindet Menschen – fand am 3. April die erste Kulturfahrt der Marktgemeinde Wallern ins Musical „Titanic“ statt. 50 Kulturbegeisterte WallernerInnen nutzten das großartige Angebot und erfreuten sich an dieser beeindruckenden Aufführung. Dabei wurde von der Gemeinde ein Bus organisiert, welcher die Kulturbegeisterten nach Linz brachte. „Die Idee, interessierten WallernerInnen einen einfachen Zugang zur Kultur zu ermöglichen, den Zusammenhalt zu fördern und ein breites...

die zebras kleinkariert

Im April tauschen die zebras ihre Streifen gegen Karo und verschlucken einen Stock! … am Samstag 30. April 2022 um 20:00 Uhr in der BlackBox des Musiktheaters am Volksgarten. Mauerblümchen, Spießbürger und graue Mäuse finden sich ganz ordentlich in der BlackBox ein und erzählen gewissenhaft und detailverliebt ihre Geschichten. Zwischen Büro, Bürokratie und Schrebergärten wird sorgfältig improvisiert und wenn im Eifer des Gefechts ein Liedchen herausrutscht, ist das nur ganz ausnahmsweise, oder?...

  • Linz
  • die zebras
Der Pensionistenverband lädt zur Lehar-Operette ins Linzer Musiktheater ein. | Foto: Robert Josipovic

Kartenverlosung
Ins Theater mit dem Pensionistenverband

Der Pensionistenverband bietet seinen Mitgliedern eine vielfältige Palette an Kulturveranstaltungen. Als spezielles Zuckerl verlost die Bezirksorganisation Karten für die Franz-Lehar-Operette „Der Graf von Luxemburg“. Bei der Sondervorstellung des PVOÖ am Sonntag, 17. Oktober, um 15.00 Uhr, im Musiktheater Linz kann man in das Paris der Jahrhundertwende eintauchen, in den Wirbel großer Gefühle und die Welt des leichtfüßigen Bohemiens. Inszeniert wird die Operette in drei Akten von...

Die Operette "Das Land des Lächelns" ist im Abo  "Lichterglanz"enthalten. | Foto: Herwig Prammer

Landestheater Linz
Spezielle Weihnachtsabos erfreuen Theaterfreunde im Neuen Jahr

Das Landestheater Linz und das Musiktheater bieten jetzt zu Weihnachten spezielle Abos an – auch ein perfektes Geschenk für alle Theaterfreunde. LINZ. Gerade nach so vielen Monaten ohne Theateraufführungen wäre ein Theaterabo ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle Theaterfreunde. Die verschiedenen Pakete enthalten jeweils mehrere Aufführungen im Neuen Jahr.  Weihnachtsabo Musikthater Enthalten sind der märchenhafte Tanzabend "Cinderella", das berührende Musical "Piaf", Mozarts "Le nozze di...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An ausgewählten Terminen bietet das Landestheater Linz in den Herbstferien Tickets um 1 Euro an. | Foto: Herwig Prammer

Landestheater Linz
Ausgewählte Vorstellungen für nur einen Euro in den Herbstferien

An ausgewählten Terminen bietet das Landestheater Linz in den Herbstferien Tickets für Jugendliche und junge Erwachsene um einen Euro an. Das Angebot ist für folgende Vorstellungen im Musiktheater sowie im Schauspielhaus gültig. LINZ. Beim Kauf einer Vollpreiskarte für eine der folgenden Vorstellungen gibt es für dieselbe Vorstellung bis zu drei Karten für alle bis zum vollendeten 26. Lebensjahr um je einen Euro. Im Angebot enthalten sind die Vorstellungen von "Fidelio" am 23. und 27. Oktober...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 8. Noveber eröffnet die Woodstock Allstar Band die Konzertreihe im Musiktheater Linz. | Foto: WDB

"Woodstock in Concert"
Europas größtes Blasmusikfestival zu Gast im Linzer Musiktheater

Europas größtes Blasmusikfestival gastiert in der Spielsaison 2020/21 im Musiktheater Linz. An fünf Terminen zeigen fünf außergewöhnliche Ensembles die Vielfalt dieses Genres. LINZ. Die Reihe „Woodstock in Concert“ bringt in der Spielsaison 2020/21 das Linzer Musiktheater mit dem größten Blasmusikfestival der Welt, dem "Woodstock der Blasmusik", zusammen. Fünf Konzerte unterschiedlichster Ensembles können im Abo oder auch als Einzelkonzerte besucht werden. Eröffnungskonzert am 8....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine Rose als Dankeschön: Ensemblemitglieder und MitarbeiterInnen des Linzer Musiktheaters mit Bischof Manfred Scheuer, Schwester Maria Schlackl und ihrem Team (alle mit orangem Schal) im Innenhof des Linzer Bischofshofs. | Foto: Martin Eder
5

Gegen Menschenhandel
Dankesfest für Engagement des Linzer Musiktheaters

Nach jeder "Sister Act"-Aufführung hat das Musical-Team Spenden gegen Menschenhandel gesammelt. Belohnt wurden sie jetzt mit einem Fest im Bischofshof. LINZ. 49.000 Euro hat das Team des Musicals "Sister Act" im Linzer Musiktheater für Opfer von Menschenhandel gesammelt. Als Dankeschön luden die Salvatorianerin Schwester Maria Schlackl und Bischof Manfred Scheuer am 22. August zu einem Fest in den Bischofshof. Mitgefeiert haben Intendant Hermann Schneider, Daniela Dett und David Arnsperger vom...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mit "Irgendwo dazwischen oder Linzerwertigkeitskomplex" kehrt "Das Schauwerk" ins Phönix zurück. | Foto: Andreas Kurz

Theater öffnen wieder
"Bühne frei" für Musiktheater, Kammerspiele und Theater Phönix

Nach drei Monaten hebt sich der Vorhang endlich wieder im Musiktheater, den Kammerspielen und im Theater Phönix.  LINZ. Für den Zeitraum zwischen 17. Juni und 5. Juli haben die Verantwortlichen des Landestheaters einen Sonderspielplan erstellt. Auf jeweils 100 Besucher pro Abend warten die folgenden Theater- und Konzert-Highlights. Alle Informationen zum Programm sowie Kartenreservierungen HIER. Handverlesenes im Musiktheater und den KammerspielenDas Schauspiel bringt handverlesene Formate mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v.l.n.r.: Klaus Pollheimer, Katharina John, (Musikdramaturgin Landestheater Linz), Hermann Schneider (Intendant Landestheater Linz), Lothar Pühringer und Christian Moritz-Bauer.
 | Foto: Peter Beer
4

Feierliche Eröffnung
Greiner Stadttheater verleiht Ausstellung an Linzer Musiktheater

GREIN, LINZ. Die Ausstellung über das Genre der Türkenoper im Greiner Stadttheater wanderte nun in das Musiktheater Linz. Am 22. November wurde sie vor der Premiere zu der Aufführung "Entführung aus dem Serail" im Beisein der Kuratoren, des Intendanten des Landestheaters Hermann Schneider und der Dramaturgin Katharina John, feierlich eröffnet. Vor der Einführung durch Klaus Pollheimer und Christian Moritz-Bauer würdigte der Intendant diese gelungene Zusammenarbeit. Der Greiner Stadtrat Lothar...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: NMS Garsten
3

NMS Garsten
Musiktheater Linz Backstage

Einen großartigen Einblick hinter die Kulissen des Linzer Musiktheaters erlebten die 3. Klassen der NMS Garsten. GARSTEN. Auf Initiative des Musiklehrers Andreas Kelcher besuchte man die Blackbox, die Werkstätten und den Großen Saal. Ein besonderes Highlight war eine Führung durch den Fundus. Mehrere Schüler durften sich verkleiden oder exotische Kopfbedeckungen aufsetzen. Die Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern war sehr groß. Die Erfahrungen werden nun im Musikunterricht weiter...

35 Jahre Verein Freunde des Linzer Musiktheaters - Rohrfederzeichnung von Felix Dieckmann

35 Jahre „Freunde des Linzer Musiktheaters“
35 Jahre Verein - 6 Jahre Musiktheater

Am 17. September 1984 fand die konstituierende Generalversammlung des Vereins „Freunde des Linzer Musiktheaters“ statt. Das 35-jährige Bestehen feiern wir am Dienstag, 17. September 2019, 19.30 Uhr im Musiktheater Foyer. Wir lassen 35 bewegte Jahre mit Höhen und Tiefen Revue passieren und freuen uns über den Beginn der siebten vollen Spielzeit im Musiktheater. Als Moderator wird Dr. Thomas Königstorfer in kurzen Gesprächsrunden mit Zeitzeugen und Mitstreitern für den Bau des Musiktheaters...

  • Linz
  • Verein Freunde des Linzer Musiktheaters
Während sich manche einen Pausentisch reservierten und andere bei angenehmen Temperaturen durch den Volksgarten spazierten, traf sich ein Teil der Gruppe mit Organisatorin Melanie Wöss (vorne rechts) zu einem gemeinsamen Foto. | Foto: Christian Wöss

Musicalbesuch Chicago
Wilder Jazz, heiße Tanzszenen und das Lebensgefühl der 20-er Jahre

LICHTENBERG/LINZ. Über 200 Musical-Fans nutzten das Angebot des Volksbildungswerks Lichtenberg und der ÖVP-Frauen Urfahr Umgebung zum gemeinsamen Besuch der Vorpremiere von „Chicago“ im Großen Saal des Musiktheaters. Mit wildem, live gespieltem Jazz, heißen Tanzszenen und dem Lebensgefühl der 20er-Jahre bot CHICAGO alles, was den Broadway und das West End ausmacht: eine fesselnde Story und mitreißende Rhythmen. Das preisgekrönte Musical hat bereits mehr als 31 Millionen Besucher in 36 Ländern...

Die Kirchdorfer Schüler begeisterten im Musiktheater Linz | Foto: Zeleny

NMS Kirchdorf
Musikmittelschüler begeistern mit dem Bruckner Orchester Linz

KIRCHDORF (sta). Der erst kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit dem Meistersinger Gütesiegel ausgezeichnete Chor der Musikmittelschule in Kirchdorf trat mit dem Bruckner Orchester Linz im Musiktheater am Volksgarten auf. Im Rahmen zweier Jugendsinfoniekonzerte mit dem Motto „Ein Amerikaner in Paris“ begeisterten 75 Schüler solistisch und chorisch bei „s´Wonderful“ von George Gershwin und dem Dornrosen Hit „Rehgehege-Song“. „Die Kinder waren wunderbar und professionell. Sie haben sehr...

40

Ausverkaufte Vorstellungen im Musiktheater Linz
grooving moving percussion & dance company beim Sichtwechsel Festival in Linz

Nach einer gelungenen Vorpremiere beim Percussion Festival in Freistadt warteten alle gespannt auf die Aufführung beim Sichtwechsel-Festival. Zweimal war die Blackbox im Musiktheater ausverkauft und die Besucher waren begeistert. Es gab Standing Ovations für das knapp einstündige Stück. Die grooving moving percussion & dance company besteht aus einem 12-köpfigen Schlagwerkensemble und 13 Tänzer*innen mit und ohne Beeinträchtigung. In ihrer eigens für das Sichtwechsel Festival erarbeiteten...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Von links: Thomas Königstorfer (Kaufm. Direktor Landestheater Linz), Julia Borchert alias Kurfürstin Marie, Matthäus Schmidlechner alias Vogelhändler aus Tirol, Theresa Grabner alias die Briefchristel und LINZ AG-Generaldirektor Erich Haider. | Foto: Linz AG

LINZ AG
„Der Vogelhändler“ begeisterte Kunden und Freunde

Die Linz AG lud zum Kundenevent ins Linzer Musiktheater zu einer Aufführung der beliebten Operette "Der Vogelhändler". LINZ. Mehr als 900 Gäste folgten der Einladung von Linz AG-Generaldirektor Erich Haider in Musiktheater. Am Programm stand die bekannte und beliebte Operette "Der Vogelhändler". Zu den zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft zählten unter anderem Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und GWG-Direktor Nikolaus Stadler.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vom Dirigenten gewünschte Änderungen in den Noten werden noch händisch mit Bleistift vom Notenarchivar ausgeführt. | Foto: BRS
4

Linza G‘schichten
Vergibt nur gute Noten

Als Notenarchivar des Linzer Bruckner Orchesters muss Igor Retschitsky stets den Überblick bewahren. LINZ. "Genauigkeit und ein gewisses Maß an Penibilität braucht man für diese Aufgabe", erklärt Igor Retschitsky. Seit zwölf Jahren kümmert er sich darum, dass alle 112 Mitglieder des Bruckner Orchesters pünktlich mit den richtigen Noten versorgt werden. Büro und Archiv im Musiktheater teilt er übrigens seit 2009 mit seiner Frau Veronika, die ebenfalls als Notenarchivarin tätig ist. Die ehemalige...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

RICHARD TAUBER MEDAILLE
Wer wird Ihr Publikumsliebling 2018/19?

Bereits zum 6. Mal verleihen die „Freunde des Linzer Musiktheaters nach einer Publikumswahl auch in der Spielzeit 2018/19 die RICHARD TAUBER MEDAILLE an die beliebteste Sängerin oder den beliebtesten Sänger des Musiktheaterensembles aus den Sparten Oper/ Operette und Musical. Alle Musiktheater-Besucher sind herzlich eingeladen sich in der Spielzeit 2018/19 bis Anfang Juni 2019 wieder an der Wahl zu beteiligen! Unter allen Teilnehmern, die Name und Adresse auf der Rückseite der Wahlkarte...

  • Linz
  • Verein Freunde des Linzer Musiktheaters
Gruppenfoto der mitwirkenden Künstler mit den Verantwortlichen von SOS Menschenrechte und dem neuen Ehrenmitglied Gerhard Haderer. | Foto: Sakher Almonem

Benefizkonzert
Zwei Jubiläen bei Konzert für SOS-Menschenrechte

LINZ. Zwei Jubiläen wurden bei der Benefizveranstaltung „Mosaik feierte Menschenrechte“ im Musiktheater Linz gefeiert: 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und 25 Jahre des Linzer Vereins SOS-Menschenrechte. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Verein SOS-Menschenrechte gemeinsam mit dem Musiktheater Linz ein Fest für Menschenrechte – diesmal eine fulminante Matinee gemeinsam mit Chefdirigent Markus Poschner und Mitgliedern des Bruckner Orchesters Linz. Spenden für "Haus der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Cooperative Aesthetics im AEC. | Foto: Reinhard Winkler
5

Besucherrekord
Über 12.000 Besucher bei der "Langen Nacht der Bühnen"

LINZ. Mit über 12.000 gezählten Besuchern war die "Lange Nacht der Bühnen" am Samstag, 10. November, erfolgreich wie noch nie. Mehr als 500 mitwirkende Künstler sorgten an 32 Bühnen mit 101 Veranstaltungen dafür, dass die achte "Lange Nacht der Bühnen"(LNdB) einmal mehr zum Publikumsrenner wurde. 12.646 Besucher nahmen Teil an einem Streifzug durch die vielfältige und hoch-qualitative Welt der darstellenden Kunst in Oberösterreich.  „Einmal mehr wurde der Beweis erbracht, wie vielfältig, bunt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Publikumsliebling Gotho Griesmeier stellt sich in den Dienst der guten Sache. | Foto: Hanno Strigl
3

Charity-Konzert
Künstler des Musiktheaters unterstützen die Initiative Pro Mariendom

Matinee zu Gunsten der Initiative Pro Mariendom mit Künstlern des Landestheaters im Linzer Musiktheater. LINZ. Am Sonntag, den 18. November, lädt die Initiative Pro Mariendom zu einer vorweihnachtlichen Matinee um 12 Uhr ins Foyer des Linzer Musiktheaters. Musikalisch gestaltet wird das Programm von drei international erfolgreichen und renommierten Künstlern des Landestheaters. Sopranistin Gotho Griesmeier, Bariton Martin Achrainer sowie Marc Reibel am Klavier stellen sich in den Dienst der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die umjubelte Inszenierung von Macbeth ist im Musiktheater für nur 10 Euro Aufpreis in voller Länge zu sehen. | Foto: Dieter Wuschanski
2

Lange Nacht der Bühnen
Leistungsschau der Linzer Bühnen

Die "Lange Nacht der Bühnen" macht mehr als 100 aktuelle Produktionen mit einem Ticket erlebbar. LINZ. Am Samstag, den 10. November findet bereits zum achten Mal die "Lange Nacht der Bühnen" an 32 Veranstaltungsorten in ganz Linz statt. Gezeigt werden ausschließlich neue Produktionen der etablierten Theaterhäuser, aber auch eine Auswahl an interessanten Theater-, Tanz-, Musik- und Performance-Projekten der oberösterreichischen freien Szene. Musiktheater als Drehscheibe Als zentraler...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In den Hauptrollen: Aris Argiris und Michael Wagner | Foto: Reinhard Winkler
2
  • 24. April 2025 um 19:30
  • Landestheater Linz - Musiktheater
  • Linz

Wagner-Oper "Der Fliegende Holländer" im Musiktheater Linz

Nach 25 Jahren bringt Richard Landestheater-Intendant Hermann Schneider Richard Wagners Oper "Der Fliegende Holländer" wieder auf die Linzer Bühne. Die bereits ausverkaufte Premiere findet am 25. Jänner statt. Weitere Aufführungstermine bis Juni stehen am Programm. Mehr Infos unter: landestheater-linz.at LINZ. Die Geschichte des "Fliegenden Holländers" ist dramatisch. Senta, fasziniert von der Legende, sieht sich als Erlöserin des verfluchten Seefahrers. Doch das Schicksal nimmt eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Musiktheater-Führung | Foto:  © Petra Breiteneder
  • 26. April 2025 um 16:00
  • Am Volksgarten 1
  • Musiktheater

Musiktheater-Führung

Musiktheater-Führung Wir nehmen Sie 90 Minuten lang mit auf eine spannende Reise ins Innere unseres Theaterbetriebs. Anmeldung unter www.landestheater-linz.at, 0732/7611-400 wöchentlich am Samstag 16:00 Uhr Musiktheater Am Volksgarten 1

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
In der Hauptrolle der Füchsin Carina Tybjerg Madsen auf der Bühne mit Breakern. | Foto: Reinhard Winkler
2
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Landestheater Linz - Musiktheater
  • Linz

Opernpremiere: Die gerissene Füchsin

Am 29. März um 19.30 Uhr feiert die Oper "Die gerissene Füchsin" von Leoš Janáček ihre Premiere im Großen Saal des Musiktheaters Linz. Diese faszinierende Oper in drei Akten basiert auf der Bildgeschichte "Füchsin Bystrouška" von Rudolf Těsnohlídek und wird in deutscher Sprache mit Übertiteln aufgeführt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Markus Poschner, während die Inszenierung von dem renommierten Regisseur Peter Konwitschny gestaltet wird. Mehr Infos und Tickets unter:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.