Gegen Menschenhandel
Dankesfest für Engagement des Linzer Musiktheaters

Eine Rose als Dankeschön: Ensemblemitglieder und MitarbeiterInnen des Linzer Musiktheaters mit Bischof Manfred Scheuer, Schwester Maria Schlackl und ihrem Team (alle mit orangem Schal) im Innenhof des Linzer Bischofshofs. | Foto: Martin Eder
5Bilder
  • Eine Rose als Dankeschön: Ensemblemitglieder und MitarbeiterInnen des Linzer Musiktheaters mit Bischof Manfred Scheuer, Schwester Maria Schlackl und ihrem Team (alle mit orangem Schal) im Innenhof des Linzer Bischofshofs.
  • Foto: Martin Eder
  • hochgeladen von Christian Diabl

Nach jeder "Sister Act"-Aufführung hat das Musical-Team Spenden gegen Menschenhandel gesammelt. Belohnt wurden sie jetzt mit einem Fest im Bischofshof.

LINZ. 49.000 Euro hat das Team des Musicals "Sister Act" im Linzer Musiktheater für Opfer von Menschenhandel gesammelt. Als Dankeschön luden die Salvatorianerin Schwester Maria Schlackl und Bischof Manfred Scheuer am 22. August zu einem Fest in den Bischofshof. Mitgefeiert haben Intendant Hermann Schneider, Daniela Dett und David Arnsperger vom Musicalensemble, Michael Wahlmüller mit dem Ensemble Lentia Nova, die Dance Company Variable und weitere hochkarätige Gäste aus Kirche, Politik und Kunst. Schlackl hat 2014 die Initiative "Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde in OÖ" gegründet, die gegen Gewalt gegenüber Frauen, Zwangsprostitution und Menschenhandel kämpft.  


Spendensammeln nach Vorstellung

Kennengelernt hatten sich das Musical-Team und die engagierte Ordensschwester im Vorjahr. Bevor die Aufführungen von "Sister Act" begannen, wünschte sich Dramaturg Arne Beeker für die Herbstausgabe des Theatermagazins "Foyer5" ein Interview mit einer "echten" Ordensfrau, die darin auch von ihrer Initiative erzählte. Das Team beschloss zu helfen und hat jeweils nach den Musical-Vorführungen Spenden gesammelt.

Eine Rose als Dankeschön: Ensemblemitglieder und MitarbeiterInnen des Linzer Musiktheaters mit Bischof Manfred Scheuer, Schwester Maria Schlackl und ihrem Team (alle mit orangem Schal) im Innenhof des Linzer Bischofshofs. | Foto: Martin Eder
 Schwester Maria Schlackl überreicht „Schwester Oberin“ Daniela Dett ein blühendes Dankeschön. | Foto: Martin Eder
Die Salvatorianerin Schwester Maria Schlackl und Bischof Manfred Scheuer, der die Gäste im Bischofshof begrüßte. | Foto: Martin Eder
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) mit Dramaturg Arne Beeker und Schauspielerin Daniela Dett, die in „Sister Act“ die Mutter Oberin spielte. | Foto: Martin Eder
Foto: Martin Eder

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.