Musiktalente

Beiträge zum Thema Musiktalente

Musikwettbewerb prima la musica 2025 | Foto: Franz Gleiß
5

Musikwettbewerb prima la musica
Große Bühne für junge Musiktalente

Für den Landeswettbewerb prima la musica, der von 21. bis 27. Februar in St. Pölten stattfand, nahmen insgesamt 904 Kinder und Jugendliche teil. 134 von ihnen qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb, der von 28. Mai bis 9. Juni in Wien ausgetragen wird. NÖ. Musikschülerinnen und Musikschüler aus ganz Niederösterreich traten in zwölf Solokategorien (Tuba, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Horn, Tenorhorn, Saxofon, Klarinette, Oboe, Fagott, Flöte, Blockflöte, Schlagwerk) und fünf...

Bereits seit 30 Jahren bietet der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb, prima la musica, musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen eine Bühne, um ihr Talent und ihr Können dem Wettbewerb zu stellen. Symbolbild: Trompete | Foto: pixabay.com
5

„prima la musica“: Anmelden bis 15. Dezember
Junge Musiktalente gesucht

„Prima la musica“, der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb, lädt alle musikbegeisterten Kinder und Jugendliche wieder ein, ihr Talent und ihr Können im kommenden Februar unter Beweis zu stellen. Die Anmeldezeit für den nächsten Landeswettbewerb läuft bereits und ist noch bis zum 15. Dezember 2024 möglich. SALZBURG. Ein ganz besonderes Jubiläum feiert kommendes Jahr die Wettbewerbsorganisation „Musik der Jugend“. Bereits seit 30 Jahren bietet der größte österreichische...

Foto: Gemeinde Hof am Leithagebirge
2

In Hof/Leithagebirge
Talent des Musikvereins absolviert Abschlussprüfung

Das Schlagwerk-Talent des Hofer Musikvereins, Martin Ibanschitz absolvierte die Musikschulabschlussprüfung in Gold mit „Ausgezeichnetem Erfolg“. HOF/LEITHAGEBIRGE. Er überzeugte die Juroren mit einer fulminant dargebrachten Schlagtechnik und mit einem selbst komponierten Schlagwerkstück. Eine Meisterleistung der Sonderklasse – Bürgermeister Felix Medwenitsch und Vizebürgermeisterin Karoline Gumpinger gratulierten seitens der Gemeinde zu diesem tollen Erfolg. Das könnte Dich auch interessieren:...

„Die Hermänner“ sind am Sonntag, 20.10. erstmals im Bayerischen Fernsehen bei den Brettl-Spitzen zu sehen. Scharfrichterhauschef Matthias Ziegler (l.) holte die Gruppe bereits zum heurigen Sommer-Open-Air nach Kneiding. Die Ensemblemitwirkenden: Bernhard Höchtl, Joachim Riegler, Simon Gramberger, Simon Scharinger und Stephan Wohlmuth. | Foto: Franz Gruber
2

Fernsehauftritt
Schärdinger Musiktalente erstmals im Bayerischen Fernsehen

Zwei Schärdinger Musiktalente sind am kommenden Sonntag erstmals im Bayerischen Fernsehen bei den "Brettl-Spitzen" live zu sehen. SCHÄRDING. Während am Samstagabend in Passau in der Dreiländerhalle die „Brettl-Spitzen“ mit der bekannten Couplet-AG mit Frontmann und Entertainer Jürgen Kirner live gastiert, präsentiert Kirner tags darauf am Sonntag, 20. Oktober, seine jüngste Neuentdeckung, nämlich die Österreichische „Gesangskapelle“ Hermann. Diese sorgte bereits heuer in Kneiding bei...

Bürgermeister Bernhard Auinger, Geschäftsführer Bachchor Gregor Faistauer, Schirmherr Jonas Kaufmann, Präsidentin Bachchor Elisabeth Bögl, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Chor-Akademie
Neues Ausbildungsangebot für Musik-Talente

Eine neue Chor-Akademie richtet sich an sängerisch talentierte Jugendliche in Salzburg.  SALZBURG. Mit der Gründung der "Chor-Akademie" Salzburg will der Salzburger Bachchor einen wichtigen Schritt zur musikpädagogischen Förderung in Salzburg setzen. Das Ausbildungsangebot richtet sich an sängerisch talentierte Jugendliche in Stadt und Land Salzburg und soll diese in der Entwicklung ihres Talents fördern und begleiten. Start ist für 2025 geplant Starten soll die Chor-Akademie 2025 in den neuen...

Anzeige
Alexander Lener (Sparkasse Schwaz) mit Sonja Melzer (LMS Schwaz) und den zahlreichen Musiktalenten der LMS Schwaz bei der Preisverleihung im Feuerwerk Fügen. | Foto: Landesmusikschule Schwaz

Jugendmusikwettbewerb
Erfolgreiche Musiktalente bei „prima la musica“

Mit rund 800 TeilnehmerInnen fanden sich kürzlich junge Musiktalente aus Nord-, Ost- und Südtirol in Mayrhofen/Zillertal zum musikalischen Kräftemessen ein. Beim landesweiten Musikwettbewerb „prima la musica“, der vom 4. bis 14. März stattfand, konnten 17 Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Schwaz mit ihrem Können die Jury überzeugen. Die Sparkasse Schwaz unterstützt seit vielen Jahren diese musikalische Jugendförderung und ist beeindruckt von den einzigartigen Leistungen. Mit 5...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Das Team "AerodynamiX" ist Staatsmeister. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
33

Themen des Tages
Das musst du heute (4. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGNach dem Abschluss des Jugendmusik-Wettbewerbs „prima la musica“ fand vergangenes Wochenende in der Salzburger Residenz das Abschlusskonzert des ausgezeichneten Musikernachwuchses statt. Die 62 besten werden im Mai das Land Salzburg beim Bundesfinale im Südtiroler Brixen vertreten. Eine Bühne für...

Ausgezeichnete junge Musiktalente beim prima la musica-Abschlusskonzert mit LTP Brigitta Pallauf, Vize-Bgm. Florian Kreibich und musikum-Direktor Thomas Aichhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Abschlusskonzert "prima la musica"
Eine Bühne für Salzburgs musikalischen Nachwuchs

Nach dem Abschluss des Jugendmusik-Wettbewerbs „prima la musica“ fand vergangenes Wochenende in der Salzburger Residenz das Abschlusskonzert des ausgezeichneten Musikernachwuchses statt. Die 62 besten werden im Mai das Land Salzburg beim Bundesfinale im Südtiroler Brixen vertreten. SALZBURG. Beim Jungendmusik-Wettbewerb „Prima la musica“ stellten rund 260 junge Musiktalente zwischen sechs und 21 Jahren ihr Können vor großem Publikum unter Beweis. Im Anschluss an den Landeswettbewerb fand...

Reinhart Gabriel möchte die Künstler-Community persönlich zusammenführen und fördern. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 27

Im "Studio 15"
Erster Stammtisch für Kunstschaffende am Wiener Alsergrund

Im November fand die Kreativszene eine neue Heimat in Wien. Dafür verantwortlich zeigte sich der umtriebige Moderator und Showmaster Reinhart Gabriel, dem die Wiener Künstlerinnen und Künstler am Herzen liegen. Sein erster Stammtisch für Kunstschaffende im 9. Bezirk brachte die zahlreichen Talente der Branche zusammen. WIEN/ALSERGRUND. An Engagement mangelt es dem Wiener Multitalent Reinhart Gabriel nicht: Er ist Moderator, Eventmanager und Musikproduzent und seit vielen Jahren ein kompetenter,...

Foto: Doris Freimüller-Auinger

"Audit of Art"
Gold für junge Musikerinnen der Landesmusikschule Gmunden

Vier junge Musikerinnen der Landesmusikschule Gmunden konnten ihr Talent bei ihre Abschlussprüfung „Audit of Art“ präsentieren. GMUNDEN. Die Klarinettistinnen Miriam Reisenberger und Eva Maria Schmidhuber (Klasse Doris Freimüller-Auinger) und Eva Maria Ahammer (Klasse August Auinger) sowie die Violinistin Johanna Zillinger (Klasse Sabine Reiter) brillierten vor der Jury: Alle vier Schülerinnen der Landesmusikschule Gmunden legten die Gold-Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Die drei...

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023 mit dem OKOS-Vereinsvorstand. | Foto: OKOS
2

OKOS-Galakonzert
Musikalische Talente vor den Vorhang

Im Rahmen des OKOS Galakonzertes in Iselsberg wurden Förderpreise für junge Musiktalente  vergeben. ISELSBERG. Am Vorabend des Staatsfeiertages präsentierten sich sechs MusikerInnen und Ensembles im Rahmen des OKOS-Galakonzerts im ausverkauften Kultursaal Iselsberg. Der Verein OKOS ("Oberkärnten-Osttirol") unterstützt junge musikalische Talente in der Region durch die Vergabe von Förderpreisen. Die Verbindung von Wirtschaft und Kunst/Kultur ist ein weiterer Vereinszweck, wie Obmann Gerald...

Julian Kreuzhuber an der Tuba. | Foto: Hans Kreuzhuber
3

Musiktalente aus dem Bezirk Grieskirchen
Hermann Pumberger über Talenteförderung

Das musikalische Dreamteam Anja und Jana aus Gaspoltshofen begeisterte kürzlich die Jury bei „The Voice". Julian Kreuzhuber aus Pollham musizierte im Brucknerhaus in Linz und überzeugte ebenfalls die ansässige Jury mit seiner Performance. Diese Kinder sind die Musiktalente aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Egal ob Ludwig van Beethoven oder Mozart, sie alle waren einmal jung und benötigten Unterstützung von ihren Musiklehrern, Eltern und Bekannten um sich in der großen...

Die neunjährige Anna Sharaburina ist bereits jetzt eine Größe am Klavier
15

Junge Talente - Open Stage

Musiker aus den Musikschulen des Bezirks konnten ihr Können präsentieren. Besonderen Beifall fand die erst 9 Jährige Klavierspielerin Landesrat Karl Wilfling merkte dazu an, dass es wichtig sei, nicht immer in die Ferne zu schweifen sondern auch die heimischen Talente wahrzunehmen und forderte anlässlich des letzten Veranstaltungspunktes im Rahmen der 100 Jahre Niederösterreich zu einer jährlichen Leistungspräsentation auf.

Landessieger Clemens Silas Ritter spielte Claude Debussys "Jardins sous la pluis". | Foto: Michael Strini
65

prima la musica
Gelungenes Preisträgerkonzert im KUZ Oberschützen

Das prima la musica 2022 Preisträgerkonzert und die Urkundenüberreichung fanden im Kulturzentrum Oberschützen statt. OBERSCHÜTZEN. Der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica 2022 ging vom 7. bis 12. März im Institut Oberschützen über die Bühne. Von den 193 angemeldeten Talenten konnten COVID-19-bedingt letztlich 162 TeilnehmerInnen die Gelegenheit nutzen, ihren in langer Arbeit erworbenen aktuellen künstlerischen Entwicklungsstand mit gleichaltrigen KandidatInnen zu vergleichen und...

Sakura Broll am Klavier | Foto: Musikschule
2

Prima la musica
Preisträgerkonzert auf hohem Niveau

AUSSERFERN (eha). Vier Außerferner Nachwuchsmusiker haben es geschafft: Sakura Broll, Sophia Insam, Levente Bubreg und Sara Bubreg gehören zu den Landespreisträgern von „Prima la musica“ und werden am Bundeswettbewerb in Feldkirch teilnehmen. Sehr stolz auf die jungen Musiktalente Zuvor aber bewiesen sie am Freitagabend im Lina-Thyll-Saal der Musikschule Reutte zusammen mit den anderen Preisträgern ihr Können beim Preisträgerkonzert und begeisterten das Publikum mit anspruchsvollen...

Das "Trio Maurely" (Magdalena Gruber, Laura Kaltenecker, Emily Sattler) vom Wimmer Gymnasium Oberschützen erspielte sich einen 1. Preis mit Teilnahme am Bundesbewerb. | Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
1 22

prima la musica
Junge Musiktalente begeisterten bei Musikbewerb

Junge Talente begeistern beim Jugendmusikwettbewerb prima la musica OBERSCHÜTZEN. Von 7. bis 12. März fand der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica 2022 in Oberschützen statt. Talente aus dem ganzen Burgenland stellten in den Kategorien Gitarre, Gesang, Steirische Harmonika, Violine, Violoncello, Klavier, Kammermusik für Blechblasinstrumente, Blockflöten und Holzblasinstrumente ihr Können unter Beweis. Renommierte Fachjurys bestehend aus Lehrenden von Musikschulen, Konservatorien...

Julia Gneiß (Lenzing), Andreas Moser (Pinsdorf), Paul Ellmauer (Gmunden). | Foto: Privat
2

Zahlreiche Preise geholt
Junge Musiktalente bei "Prima la Musica" erfolgreich

BEZIRK. Großartige Leistungen zeigten junge Landesmusik-Schüler aus dem Bezirk Gmunden beim heurigen Landeswettbewerg "Prima la Musica" in Hartkirchen (Bezirk Eferding). Das Trompetentrio "6 komma 3" (Durchschnittsalter) trat als jüngstes Ensemble in der Altersgruppe A an. Die Drei überzeugten mit ihren fünf, teilweise auswendig dargebotenen Stücken die Jury vollends. Bei einem Jazz-Stück boten sie sogar eine Gesangseinlage. Bereits mit fünf Jahren haben sie mit Trompetenunterricht bei Herbert...

Foto: Clark Young
2

Rund 17.700 Kinder und Jugendliche musizieren
Vorarlberger Musikschulen sind Spitzenreiter

Imposante Zahl - 18 Musikschulen im ganzen Land unterrichten rund 17.700 Musikschülerinnen und Musikschüler Bei der Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die ein Instrument erlernen, kann Vorarlberg auch aufgrund des sehr gut ausgebauten Musikschulwesens eine Spitzenposition weit über dem österreichischen Schnitt einnehmen. So stellten Kinder und Jugendliche im vergangenen Schuljahr die große Mehrheit von den rund 17.700 Musikschülerinnen und Musikschülern, die an den 18 Vorarlberger Musikschulen...

Endlich wieder in Tracht – wenn auch nur für das Foto: Obm. Dietmar Entner, Kpm.-Stv. Gerhard Pramstaller, Obm.-Stv. Harald Gritsch, Medienreferentin Lea Reiner und Jugendreferent Christoph Gritsch (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
11

Blasmusik
In Gries im Sellrain wird musiziert

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: In Zeiten wie diesen wird nicht coram publico musiziert und es werden alle Vorgaben eingehalten. Die Überschrift bezieht sich auf die Fortführung der Nachwuchs-Bläserklassen sowie auf die Tatsache, dass ein neuer Kapellmeister für die Musikkapelle gesucht wird! Seit dem Herbst 2019 werden in der Bläserklasse junge Talente ausgebildet. Es handelt sich bereits um das zweite derartige Projekt, das ein klares Ziel verfolgt, so Obmann Dietmar Entner:...

1. Preis beim Bundeswettbewerb "prima la musica": Fabio Öttl (Mi.) mit R. Ennemoser und Korrepetitorin Juliane Sailer. | Foto: Patscheider
4

Landesmusikschule Landeck
Hervorragende Erfolge beim Bundeswettbewerb „prima la musica“

LANDECK/KLAGENFURT. Vier junge Musiktalente aus dem Bezirk Landeck zeigten beim Bundeswettbewerb "prima la musica" Höchstleistungen. LMS Landeck hervorragend präsentiert Vier SchülerInnen der Landesmusikschule (LMS) Landeck konnten sich über den Landeswettbewerb zum Bundeswettbewerb "Prima la musica", der vom 25. Mai bis zum 02. Juni 2019 in Klagenfurt stattfand, qualifizieren. "Hier konnten sie mit hervorragenden Leistungen die LMS Landeck österreichweit präsentieren", berichtet Direktor Luis...

Marlene Hinker und Birgit Töplitzer (v. li.) | Foto: KK
2

"Prima la musica"
Nachwuchsmusiker räumen bei Bewerb ab

Musiktalente aus dem Bezirk konnten beim Landeswettbewerb "prima la musica" überzeugen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kürzlich fand in der Carinthischen Musikakademie Ossiach der Landeswettbewerb „prima la musica“ statt. 180 Solisten sowie 32 kammermusikalische Ensembles aus ganz Kärnten stellten sich dabei einer fachkundigen Jury. Auch Musiker aus dem Bezirk Völkermarkt waren unter ihnen.  Zwei Ensembles im Rennen Die Musikschulen Südkärnten und "tonArt" Völkermarkt haben in der Kategorie „Kammermusik“...

Beim Preisträgerkonzert in Ranggen gratulierten Schulleiter Raimund Walder (li.) und Bgm. Manfred Spiegl Simone Mair und den weiteren TeilnehmerInnen | Foto: Wolfgang Alberty
10

Prima la Muscia
Musiktalente spielten wieder prima!

Vor kurzem ging der grenzüberschreitende Musikwettbewerb Prima la musica in Meran über die Bühne. Über 950 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol glänzten dabei mit musikalischen Spitzenleistungen. Das Können der jungen MusikerInnen wurde von einer fachkundigen Jury bewertet. Auch aus der Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung erzielten junge Musiktalente hervorragende Ergebnisse. 1. Preis mit Auszeichnung: Simone Mair (Ranggen), Saxofon AG B Lehrperson: Christina Neßmann;...

Nachwuchsmusiker zeigen bei "prima la musica" ihr Können | Foto: Prima la musica/Neumayr

Musiknachwuchs
Junge Talente zeigen ihr Können bei "Prima la Musica"

SALZBURG (lg). Der alljährliche Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ soll auch in seiner diesjährigen Auflage qualitätsvolles Musizieren sowohl im solistischen als auch im kammermusikalischen Bereich erlebbar machen. Der Landeswettbewerb mit Musiktalenten zwischen sechs und 19 Jahren findet von 19. bis 22. Februar in der Universität Mozarteum und im Musikum statt. Die erfolgreichsten Salzburger Teilnehmer können Ende Mai in Klagenfurt beim Bundeswettbewerb mitmachen. Sowohl die...

Lukas Quehenberger siegte mit einem eigenen Song. | Foto: Quehenberger
2

Musikalische Helden von Heute

Beim Talentwettbewerb rockt sich Tennengau auf das Siegerpodest ANNABERG-LUNGÖTZ. "Und Platz 1 geht an Chris und Linda!" Jubel brandet auf in der NMS Annaberg, als das Ergebnis des musikalischen Förderprojekts "Falco goes School" live am Bildschirm verkündet wird: "Wahnsinn, wir haben es gepackt!" Christian Steger und Linda Pölzleitner konnten den Bewerb in der Kategorie 2 mit einem Passenger-Coversong für sich entscheiden. Ausgesucht wurde er gemeinsam mit Musiklehrerin Laura Sieberer: "Wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.