prima la musica
Gelungenes Preisträgerkonzert im KUZ Oberschützen

Landessieger Clemens Silas Ritter spielte Claude Debussys "Jardins sous la pluis". | Foto: Michael Strini
65Bilder
  • Landessieger Clemens Silas Ritter spielte Claude Debussys "Jardins sous la pluis".
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Das prima la musica 2022 Preisträgerkonzert und die Urkundenüberreichung fanden im Kulturzentrum Oberschützen statt.

OBERSCHÜTZEN. Der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica 2022 ging vom 7. bis 12. März im Institut Oberschützen über die Bühne. Von den 193 angemeldeten Talenten konnten COVID-19-bedingt letztlich 162 TeilnehmerInnen die Gelegenheit nutzen, ihren in langer Arbeit erworbenen aktuellen künstlerischen Entwicklungsstand mit gleichaltrigen KandidatInnen zu vergleichen und ihre künstlerischen Darbietungen von erfahrenen JurorInnen bewerten zu lassen.
Von den Lehrenden hervorragend vorbereitet, begeisterten die jungen KünstlerInnen die Jurys. 40 TeilnehmerInnen erspielten einen 1. Preis mit Entsendung zum Bundeswettbewerb und 11 konnten sich über einen 1. Preis mit Auszeichnung freuen. Mit 53 weiteren ersten Preisen wurde das hohe Niveau der Darbietungen gewürdigt. Von den 7 TeilnehmerInnen der Altersgruppe IIIplus und IVplus haben sich 5 für den Bundeswettbewerb prima la musicaPLUS qualifiziert.

Sonderpreis Raiffeisen Burgenland: Gerhard Gutschik (Burgenländisches Musikschulwerk), Martin Friesenbiller (Raiffeisenbezirksbank Oberwart), sowie die Musiker von "OktaVierer" Moritz Szigeti, Lukas Milchram, Stefan Gstettner und David Prior | Foto: Michael Strini
  • Sonderpreis Raiffeisen Burgenland: Gerhard Gutschik (Burgenländisches Musikschulwerk), Martin Friesenbiller (Raiffeisenbezirksbank Oberwart), sowie die Musiker von "OktaVierer" Moritz Szigeti, Lukas Milchram, Stefan Gstettner und David Prior
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

5.400 Livestream-Zugriffe

Der Wettbewerb wurde heuer erstmals in einem Live-Stream übertragen, der an den 6 Tagen über 5.400 Zugriffe verzeichnen konnte. Damit erreichte prima la musica 2022 so viele ZuhörerInnen wie noch nie.

Landesrätin Daniela Winkler: „Musikausbildungsinstitutionen des Burgenlandes setzen mit dem Landeswettbewerb prima la musica ein kräftiges Zeichen.“

Am Freitag, 1. April, überreichte Bildungslandesrätin Daniela Winkler im Kulturzentrum Oberschützen den erfolgreichen MusikerInnen die Urkunden. „Als für die Musikschulen zuständige Landesrätin freut es mich besonders, dass die Musikausbildungsinstitutionen des Burgenlandes auf allen Ebenen (also Musikschulen, Joseph Haydn Konservatorium, Musik-Gymnasium und Institut Oberschützen) mit dem Landeswettbewerb prima la musica ein so kräftiges Zeichen setzen konnten“, betonte Winkler.

Foto: Michael Strini

Teilnahme ein Gewinn

Schon allein die Teilnahme am Wettbewerb stelle einen großen „Gewinn“ dar. Die monatelange und intensive Vorbereitung des Wettbewerbsprogramms gemeinsam mit den Lehrenden sei in der musikalischen Entwicklung der jungen Menschen einer von vielen wichtigen Schritten zum Erreichen eines hohen künstlerischen Niveaus.“
Winkler bedankte sich bei den TeilnehmerInnen für den Mut zur Teilnahme und ihren Fleiß in der Vorbereitung, bei den Lehrenden für die hervorragende Vorbereitungsarbeit, bei den Eltern für die Motivation und Unterstützung ihrer Kinder, der Wettbewerbsorganisation und den Sponsoren. „Ich gratuliere allen TeilnehmerInnen zu den tollen Leistungen und wünsche unseren jungen MusikerInnen am Bundeswettbewerb alles Gute!“

Hannah Engels bewies ihr Talent am großen "Bösendorfer". | Foto: Michael Strini
  • Hannah Engels bewies ihr Talent am großen "Bösendorfer".
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Preisträgerkonzert mit 18 Teilnehmern

Beim Preisträgerkonzert im Kulturzentrum nahmen 18 Jungmusiker und Gruppen aus allen Landesteilen teil. Sie bewiesen dabei mit ihren Darbietungen ihr vielseitiges Talent von Gesang über Klavier bis hin zu Gitarre, Violine oder Trompete.
Valentina Uitz (Jenö Takács Musikschule Rechnitz), die "OkaVierer" und Anna-Maria Schumich (beide ZMS Eisenstadt), Lukas Hautzinger und die Formation "Ho2F" (beide ZMS Neusiedl/See), Hannah Engels (Musikschule Stegersbach), Dominik Baumgartner, Philipp Schuszter sowie Clemens Silas Ritter (alle Institut Oberschützen), Marie Svetits (ZMS Güssing), Stefan Molnar, die Formationen "umshicileli" und "Die Osthölzer" Eva Maria Grund (alle Joseph Haydn Konservatorium), Jelena Kocsis (ZMS Oberpullendorf), Samuel Ornulad (Amadeus International School), Anna Widmer (Wimmer Gymnasium Oberschützen) und Agnes Egger (Musikschule St. Pölten) gestalteten einen mehr als gelungenen Konzertabend.

Anna Widmer beeindruckte mit ihrer Stimme mit Pergolesis "Stizzoso, mio stizzoso". | Foto: Michael Strini
  • Anna Widmer beeindruckte mit ihrer Stimme mit Pergolesis "Stizzoso, mio stizzoso".
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Preise für Bestleistungen

Jene TeilnehmerInnen, die im Landeswettbewerb die höchsten Punktezahlen erreichten, haben noch die Chance, eines der von der Kulturabteilung des Landes Burgenland ausgeschriebenen Jenö Takács Stipendien „young artists“ (700 Euro, 500 Euro und 300 Euro) zu bekommen. Die Jenö Takács Stipendien sowie weitere Sonderpreise werden nach dem Bundeswettbewerb im Juni vergeben.
Den Sonderpreis von Raiffeisen Burgenland (360 Euro) erhielten die "OktaVierer" (Stefan Gstettner, Lukas Milchram, David Prior und Moritz Szigeti). Der Sonderpreis von Alu Sommer (300 Euro) ging an Philipp Schuster, Jelena Kocsits, und Stefan Molnar. Über den Sonderpreis vom Klavierhaus Ferstl dürfen sich Samuel Ornulad und Marie Svetits freuen.

Junge Musiktalente begeisterten bei Musikbewerb
Musikschulen Jennersdorf, Stegersbach, Güssing reüssierten 17mal
Hervorragende Leistungen der Schüler der ZMS Oberpullendorf
Mattersburger Musikschüler begeistern bei prima la musica
Zentralmusikschule Eisenstadt feierte mehrere Erfolge
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.