Motorsäge

Beiträge zum Thema Motorsäge

Bürgermeister Johann Grubinger (zweiter von links) und Bildhauermeister Anselm Reiter (zweiter von rechts) | Foto: Simon Haslauer
Video 9

Bildhauer Anselm Reiter
"Wartenfelser Kristall" in Thalgau enthüllt

In Thalgau wurde gestern eine Skulptur aus Eichenholz enthüllt. Das "Würfelsystem mit organischer Matrix" soll ein Wahrzeichen für den Ort werden. THALGAU. Sechs Wochen verbrachte Anselm Reiter im Kultur- und Bildungsquartier (KUBIQ) in Thalgau. Während dieser sogenannten "Residency", einem Künstleraufenthalt, hatte Reiter eine Mission: Seine Eindrücke aus dem KUBIQ in einer Skulptur aus Eichenholz zu verewigen. Reiters Inspiration manifestierte sich als der "Wartenfelser Kristall". Die...

10

Feuerwehr im Einsatz
Bäume blockieren Museumsbahn. Feuerwehr rettet Sonderfahrt

GARSTEN/SCHWAMING. Am Donnerstag, 25. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming um 12:35 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bei einer Kontrollfahrt des Gleisbereichs stießen die Lockführer der Steyrtal Museumsbahn auf zwei umgestürzte Bäume, welche die geplante Sonderfahrt um 14:00 Uhr zu verhindern drohten. Bereits die Anfahrt zum abgelegenen Einsatzort stellte eine Herausforderung dar, denn das anhaltende Schlechtwetter der letzten Tage hatte die unbefestigten Straßen enorm...

Damit der Baum beim Fällen in die gewünschte Richtung fällt, kommt es auf den exakten Fallkerb- und Fällschnitt an. Unsere Landjugend ist darin top.
61

Forstbewerb der Landjugend Graz-Umgebung
Mit Motorsäge und Axt zum Sieg

SEIERSBERG PIRKA. Schnittig im Umgang mit Motorsäge und Axt zeigte sich die Landjugend, die in Seiersberg-Pirka den Bezirks-Forstbewerb austrug. Neben theoretischem Wissen bewies die Jugend an sieben Stationen den sicheren Umgang mit dem Werkzeug für die Waldarbeit. So mussten mit der Motorsäge der exakte Fallkerb- und Fällschnitt ausgeführt werden, aber auch der Kombinationsschnitt, der vor allem bei Sturmschäden zum Einsatz kommt. „Dieses Können ist enorm wichtig für das sichere Arbeiten im...

Martin und Maria Mair mit ihren Honigprodukten | Foto: Foto: Pernsteiner
24

Culinaria in Trins
Wandern mit kulinarischen Höhepunkten vereint

Bereits zum 15. Mal hieß es am Wochenende "Kulinarik trifft auf Wanderlust". TRINS. "Kulinarik trifft Wanderlust", hieß es am Sonntag wieder bei der 15. Auflage der Culinaria in Trins. Entlang der Wege im Talboden waren einmal mehr zahlreiche Stationen mit Tiroler Köstlichkeiten zum Probieren und Kaufen aufgebaut. Viele heimische Produzenten stellten ihre Produkte vor und erklärten den Besuchern gerne, wie genau diese hergestellt werden. Zudem gab es Stickereien, Seifen und anderes mehr zu...

Fotos: FF Schwaming
11

Feuerwehr im Einsatz
Mehrere Bäume in gefährlicher Schräglage

GARSTEN/SCHWAMING. Am Donnerstag, 28. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming telefonisch zu einem Einsatz gerufen. Auf einem beliebten Wanderweg befanden sich drei Bäume in einer gefährlichen Schräglage. Ein weiterer Baum blockierte die Zufahrtsstraße zu einem abgelegenen Einfamilienhaus. Wenige Minuten nach dem Anruf konnte durch eine stille Alarmierung eine Einsatzmannschaft zur Einsatzadresse ausrücken. Dort eingetroffen wurden drei halb entwurzelte Bäume vorgefunden, welche in...

Die Feuerwehr räumte einen Baum aus dem Mühlbach in Marchtrenk.
59

Feuerwehr beseitigt Sturmschäden in Marchtrenk
Im Bach mit der Motorsäge

Vollen Einsatz zeigten die Männer der Feuerwehr in Marchtrenk. Vielerorts bereitete der Sturm am vergangenen Wochenende teils große Schäden. So mussten die Einsatzkräfte einen umgefallenen Baum aus dem Mühlbach entfernen. MARCHTRENK. Überall mussten Einsatzkräfte Sturmschäden beseitigen. In Marchtrenk war ein Baum in den Mühlbach gefallen und erzeugte eine so genannte Verklausung, welche beseitigt werden musste. Die Lage des Baums machte die Räumung schwieriger als gedacht. So mussten...

16

Würflach
Aufräumen in der Johannesbachklamm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Sicherungsarbeiten in der Johannesbachklamm galt es Reste von Baumschlägerungen zu beseitigen. Vizebürgermeister Johann Woltron rief daher zu einen Aktionstag auf. Für Handschuhe, Gummistiefel und Wathosen sorgte der Ortsvize beziehungsweise die Gemeinde. Mit vereinten Kräften, mit Kettensägen und Scheibtruhen ging's am 27. Mai zum "Klamm-Putzen". Woltron sagte den vielen helfenden Händen - insgesamt beteiligten sich 31 Würflacher - Dank: „Wir habe bis 18 Uhr...

Lukas Haberl (li), Maria Prietl und Herwig Schleifer gratulieren Elisa Prietl zum Sieg.
Foto: Edith Ertl
 | Foto: Edith Ertl
127

Forstbewerb der LJ
Großstübingerin stellt alle in den Schatten

Der Forstwirtschaft-Bezirksentscheid der Landjugend GU und Leibnitz endete in Premstätten mit einer Sensation: Gesamtsiegerin wurde die einzige teilnehmende Dame. Elisa Prietl von der Landjugend Großstübing landete mit 999 Punkten auf Platz eins, vor ihrem Bruder Hans Prietl und Jakob Erber/LJ Dobl. GRAZ-UMGEBUNG. Die Plätze vier und fünf gingen an Walter Wolf-Maier und Thomas Paar von der LJ Hausmannstätten. Unter den TOP 10 Lukas Kainz/LJ Hitzendorf sowie Markus Rappold und David Zink/LJ...

7

Feuerwehr im Einsatz
Baum kracht auf Wohnhaus

STEYR. Am Sonntagmorgen (30.Jän), um 08.23 Uhr, wurde der Löschzug 5 (Münichholz) und der Technische Zug der Freiwillige Feuerwehr Steyr, zu einem Sturmschaden in die Kleinramingerstraße alarmiert. Beim Eintreffen zeigte sich, dass ein Baum auf das Hausdach gefallen war. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter und OvD (Offizier vom Dienst), wurde mit dem Kran des Last 3 eine Schlinge um den Baum gelegt und dieser angehoben. Danach stückweise abgetragen und zersägt vom Dach gehoben....

Fotos: FF Pfarrkrchen
9

Feuerwehreinsatz
Baum stürzte in Garten in Pfarrkirchen

Nach kurzen, aber Kräftigen Böen, versperrten am Mittwoch umgefallene Bäume zwei Straßen: Die FF Pfarrkirchen war den vierten Tag im Unwettereinsatz PFARRKIRCHEN. Kurz nach 15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen am Mittwoch (28. Juli) in die Koglstraße alarmiert. Hier stürzte ein Baum beinahe auf ein Haus. Der Baum kam auf einen Zaun und ein stabiler Maurer zu liegen. Mit zwei Motorsägen, Manneskraft und dem Gemeindetraktor wurde der Baum zerlegt und von der Straße und Einfahrt...

Motorsägenduell auf Sportplatz
1 20

Motorsägenduell
Motorsägen statt Lederball

St. Anna am Aigen, 9. Feber 2019. Diesmal ging es in der Stahlbau Müller Arena nicht um das runde Leder.  Diesmal gab es keine Pfiffe aus einer Trillerpfeife, nein - satte Motorengeräusche drangen hoch zum Publikum und der Benzingeruch setzte eine Duftwolke über die Zuseher. Motorsägen und dicke Baumstämme waren im Angriffsdrittel des Platzes zu sehen und machten das Fußballfeld zur Arena der Holzfäller mit den scharfen Schwertern. Was als Stammtischwette zweier leidenschaftlicher Holzarbeiter...

106

Schnittige Landjugend

Sehr schnittig zeigte sich die Landjugend aus Graz-Umgebung und Leibnitz, die den Bezirksentscheid der Forstwirtschaft in Kalsdorf austrug. Dabei bewies Elisa Prietl von der LJ Großstübing, dass die Motorsäge auch Frauensache ist. Der Sieg in der Königsdisziplin Ü18 ging an Michael Fasching aus dem Bezirk Leibnitz, die Plätze zwei und drei an Stefan Baumegger aus Frohnleiten und Martin Fließer aus Eggersdorf. 1.051 Punkte erzielte Baumegger in den Disziplinen Durchhacken eines 14 cm starken...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
16

St. Marien: Pkw landete im Bach

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren St. Marien und Weissenberg wurden am Freitagabend, 27. Oktober 2017, gegen 18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. ST. MARIEN (red). Auf der Linzer Straße zwischen Neuhofen und St. Marien verlor eine Lenkerin die Herrschaft über ihren BMW und fuhr unmittelbar vor einer Brücke über die Böschung und blieb im Seilerbach stehen. 1.000 Schutzengel vor Ort Beim Eintreffen der Feuerwehren konnte durch den Einsatzleiter festgestellt...

Grobe Technik - feine Kunst: Am Sonntag flogen in Wurmbrand die Späne für einen guten Zweck!
78

Virtuosen auf der Motorsäge

Acht passionierte Motorsägen-Schnitzer zeigten beim Grisu Alm Fest, was sie draufhaben. Das Ergebnis: 1.600 Euro für "TUT GUT". WURMBRAND (ms). Jo Jager aus Sallingberg tut es, Reinhard Pazelt aus Bad Traunstein ebenfalls, Heinz Wurzer und sein Sohn Markus Wurzer, Walter Kapeller und Sebastian Süß tun es und Alex Kaufmann (Hausherr und Organisator) tut es sowieso. Auch Karin Bauer mischt als eine der begabtesten Frauen ordentlich mit. Alles, was sie dazu brauchen: Eine Motorsäge. Beim...

"Wood Styler" Bernhard Gabriel hat das mit dem Pferd schon mal geschafft. Irgendwann will er eines in Lebensgröße mit der Kettensäge schnitzen | Foto: Privat
2 35

Kreative Holzkunst mit Power-Werkzeug

Bernhard Gabriel aus Schiefling schnitzt Holzfiguren. Aber er benutzt dazu die Kettensäge und er hat sich das selbst beigebracht. SCHIEFLING (vp). Der eine entspannt beim Wandern, der andere am Meer, Bernhard Gabriel (36) kann beim Schnitzen mit der Kettensäge so richtig abschalten. Seit etwa drei Jahren geht er diesem Hobby nach, mit der Motorsäge ist der Schieflinger durch landwirtschaftliche Tätigkeiten schon früh in Berührung gekommen. "Angefangen hat es damit, dass ich einen eigenen...

Jonas Koller aus Esternberg sägt beim Training die Scheiben von zwei Baumstämmen in nur 27 Sekunden ab.
32

Hochleistungssport, bei dem die Späne fliegen

An der Motorsäge beweisen sie Kraft und Disziplin: Vier Otterbacher Schüler treten zur Forstolympiade an. ST. FLORIAN, BEZIRK (kpr). An das Geräusch einer laufenden Motorsäge haben sich die Schüler und Lehrer in den Klassenzimmern der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach bereits gewöhnt. Kein Wunder, hören sie es seit einigen Wochen fast täglich – und zwar aus einem besonderen Grund: Die Olympiamannschaft trainiert. "Was die Schüler da leisten, ist Hochleistungssport", ist Fachlehrer Alois...

31

Stihl Timbersport - Die Attraktion bei den Ebbser Wirtschaftstagen...

Stihl Timbersports waren die absolute Attraktion der 1. Ebbser Wirtschaftstage... Der Showact begeisterte das Publikum und füllte die Fohlenhof Arena. Die Akteure bewiesen, dass sie die Axt, die Handsäge und Motorsäge perfekt beherrschen und zeigten tolle Kunststücke. Egal ob durch körperliche Anstrengung oder mit der Unterstützung von 68PS - Action pur... Wo: Fohlenhof, Schloßallee 31, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

15

Statt dem König Fußball doch der Griff zur Motorsäge

In Ruprechtshofen fand eine ungewöhnliche Leidenschaft in sportlicher Hinsicht ihren Höhepunkt. RUPRECHTSHOFEN (MiW). Sicherheitsvorschrift Nummer Eins im Reglement des Turniers: „Beim Arbeiten mit oder an der Motorsäge sowie beim Tanken ist das Rauchen und Hantieren mit offenem Feuer strengstens verboten“. Dies ist nur eine der zehn Sicherheitsmaßnahmen, um die rund 80 Teilnehmer des „Husqvarna Cup Finale 2012“ in Ruprechtshofen zu schützen. Der Sport, bei dem neben den Fetzen vor allem auch...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Der Motorsägen-Mann

Harald Seiler, im Brotberuf Harvesterfahrer, ist einem ganz besonderem Hobby verfallen: er sammelt alte Motorsägen. SEYFRIEDS. Forstwirtschaftsmeister Harald Seiler ist dem Element Holz sehr verbunden. Beruflich ist er Harvester- und Forwarderfahrer bei der Firma Houschko, wo er auch seine Liebe für das Holz entdeckt hat. Im Jahr 2009 legte er seine Meis­terprüfung in der Forstschule ab, dort kam er auch erstmals mit ganz alten Motorsägen in Berührung. Und diese Faszination von der damaligen...

50

Wenn Äxte sprechen und Späne fliegen

Der dreifache Weltmeister Jason Wynyard (Neuseeland) gewann die Weltpremiere der Stihl Timbersports Champions Trophy in St. Johann in Tirol. Hunderte Zuschauer verfolgten das Abend-Spektakel der Extraklasse am 1000 Meter hoch gelegenen Berggasthof Grander Schupf. Wynyard zertrümmerte im Finale neben jeder Menge Holz auch die Hoffnungen seines Gegners, dem US-Amerikaner Arden Cogar, der im Probelauf die Bestzeit vorgelegt hatte. Wynyard legte eine noch nie gesehene Schlagzahl vor und konnte nach...

3 21

Schneidige Quereinsteiger

„Die Motorsäge ist sicherlich eine gefährliche Maschine, aber wenn uns die richtige Handhabung und Technik beigebracht wird, ist dies ein Gerät, mit dem man auch wahrlich Kunststücke produzieren kann“, meint Klaus Kaltenbrunner, Kinderarzt aus Landskron am Ende eines Kurstages, als er in der LFS St. Andrä am 27. 11. 2010 einen Motorsägenkurs für Quereinsteiger besucht hatte. Nachdem in der Werkstätte die „Tägliche Wartung“ (=Reinigung) und das Kettenschärfen erlernt wurden, ging es hinaus in...

1 67

Staatsmeisterschaft der Waldarbeit in St. Anrdä

Zugegeben ich habe die Grenzen meiner Heimatgemeinde Frantschach-St. Gertraud überschritten und bei den Staatsmeisterschaften der Waldarbeiter in der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä "fremdes Territorium" betreten, aber mit Christian Klösch vulgo Großknauder kam einer aus dem Team der LFS St. Andrä aus St. Gertraud.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.