Motorsäge

Beiträge zum Thema Motorsäge

Der Mann hat sich die Hand oberhalb des Handgelenkes zur Gänze abgeschnitten | Foto: Foto:KUK
2

Hinterstoder
Mit Motorsäge Hand abgetrennt

Ein fürchterlicher Arbeitsunfall erreignete sich a 26. Juli 2021 gegen Mittag bei Waldarbeiten in Hinterstoder. HINTERSTODER. Ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf führte am 26. Juli 2021 gegen 11:55 Uhr auf den Huttererböden in Hinterstoder unterhalb des Speicherteiches Hirschkogelbahn auf einer Seehöhe von 1.480  Meter Waldarbeiten durch. Er war damit beschäftigt, bei einem Baum die Äste mit einer Motorsäge zu entfernen. Dabei dürfte der Mann ins Stolpern geraten sein, stürzte kopfüber bei...

Landessieger Lukas Baminger strahlte bei der Siegerehrung bis über beide Ohren. | Foto: Landjugend OÖ
4

Landjugend Esternberg
Lukas Baminger ist Meister der Motorsäge

BEZIRK SCHÄRDING. 70 Teilnehmer zeigten am 18. Juli beim Landesentscheid Forst in Gaspoltshofen ihr Können mit Motorsäge und Axt. Dabei holte sich Lukas Baminger von der Landjugend Esternberg den Landessieg. Zweiter wurde Christoph Fischer von der Landjugend St. Marienkirchen. Auch im Mannschaftsbewerb belegte der Bezirk Schärding den ersten Platz.

Bei den Mädls setzte sich Margit Hohenbichler aus Vorderstoder durch. | Foto: Landjugend OÖ

Meisterin der Motorsägen
Margit Hohenbichler aus Vorderstoder strahlt über Landessieg

71 Teilnehmer konkurrierten beim Landesentscheid Forst der Landjugend Oberösterreich. Mit dabei auch Teilnehmer aus dem Bezirk Kirchdorf. VORDERSTODER. Am Sonntag, dem 18. Juli 2021 bewiesen die Teilnehmer des Landesentscheides Forst in Gaspoltshofen (Bezirk Grieskirchen) Geschick und Genauigkeit im Umgang mit Axt und Motorsäge. Trotz des strömenden Regens am Vormittag traten 71 Starter bei acht verschiedenen Stationen an. Sie zeigten ihr Können beim Kettenwechsel, Kombinationsschnitt,...

Bgm. Johann Trinkl am neuen Wahrzeichen des Heiligenbrunner Kellerviertels. | Foto: Martin Wurglits
2

Motorsägen-Schnitzkunst
Alter Baumriese wurde zu Heiligenbrunner Wappenträger

Geschätzt über 200 Jahre hatte die alte, als Naturdenkmal geschützte Eiche am Eingang des Heiligenbrunner Kellerviertels auf dem Buckel. Der Anfang ihres Endes kam 2017, als während eines Gewittersturms ein Teil des Baumriesen abbrach und auf einen Weinkeller stürzte. Der zweite Schritt hin zum Ende kam vor wenigen Wochen. Der Baum erwies sich im Innern als so abgestorben, dass die Gemeinde ihn aus Sicherheitsgründen fällen ließ. Mit der Motorsäge geschnitztDafür, dass der zweite Schritt aber...

Dank herausragender Leistungen stehen die drei Gewinner in der Kategorie „Über-20-Jährige” auf der Bühne. V.l.n.r: Markus Ertl (Landesleiter-Stv.), Magdalena Löcker (Landesleiterin-Stv.), Franz Wintersteller (Landjugend Eugendorf), Thomas Bachler (Landjugend Köstendorf), David Schitter (Landjugend Straßwalchen), Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger | Foto: Landjugend Salzburg
12

Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg -
Gold für Hirscher, Klampfer und Bachler

Die Motorsägenakrobaten ließen bei herausragenden Leistungen die Sägespäne fliegen und sorgten für eine einzigartige Stimmung – das war der Landesforstwettbewerb 2021 der Landjugend Salzburg. Am Samstag, den 3. Juli war das Holztechnikum Kuchl zum ersten Mal Austragungsort des Events. „Es ist bemerkenswert, wie geschickt die 40 Bewerbsteilnehmer mit der Motorsäge umgehen können“, stellt Landesobmann Markus Aigner fest. Besonders die Klasse für die über 20-jährigen Landjugendmitglieder erfreute...

Motorsägen-Holzschnitzkunst: Sagenfigur von Ernst Adelsberger beim Donaualtarm in Wallsee.
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Einfach sagenhaft: "Donaumandl" in Wallsee

WALLSEE. "Die Begeisterung von den Leuten ist extrem, weil so etwas sieht man nicht alle Tage", freut sich Extremschnitzer Ernst Adelsberger (geb. 1958) über das positive Echo seiner Motorsägen-Holzschnitzarbeiten. Zu seinen bekanntesten Werken zählt das "Donaumandl" beim Donaualtarm in Wallsee, das aus dem Baumstamm einer Zirbe herausgeschnitzt wurde. "Das meiste hab ich mit der Motorsäge gemacht, nur das Gesicht und die Fische wurden mit der Hand nachgearbeitet, damit es feiner und genauer...

2

Bitte um Hinweise
Vandalismus am Kreuzberg in Sierning

SIERNING. Am Freitag, 18.Juni zwischen 22.15 und 22.30 Uhr wurde ein etwa 30 Jahre alter Obstbaum der Obstbaumallee entlang des Kreuzbergweges in Sierninghofen-Neuzeug (Gemeinde Sierning) mit einer Motorsäge in etwa einen Meter Höhe mutwillig abgeschnitten. Viele hunderte Bewohner und Bewohnerinnen von Sierning haben durch ihre „Postings“ auf Facebook schon ihr Entsetzen geäußert und aufgefordert, dass der Täter gefunden wird. Deshalb bitten wir um Hinweise, falls jemand eine diesbezügliche...

Der 81-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.  | Foto: Rotes Kreuz / Neumayr (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz
Pensionist (81) mit Motorsäge drei Meter abgestürzt

BEZIRK ROHRBACH. Ein 81-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Rohrbach schnitt heute, am 20. Juni 2021, gegen 9.35 Uhr nächst seinem Haus Laubbäume zurück. Dazu stellte er eine Anlegeleiter auf und führte die Arbeiten mit einer Motorsäge aus. Er hielt sich mit einer Hand auf einem Ast und als dieser abbrach, stürzte der Mann aus einer Höhe von etwa drei Meter ab. Er verständigte seine Gattin telefonisch vom Unfall, welche die Rettungskette in Gang setzte. Der 81-Jährige erlitt Verletzungen...

Von den Waldverjüngung über Pflegemaßnahmen bis hin zur Schwach- und Starkholzfällung erstreckt sich das Ausbildungsprogramm der Abendschule Forstwirtschaft. | Foto: Michael Kienberger
3

LBFS Schlierbach
Abendschule – ein voller Erfolg

Der Jahrgang der Abendschule Forstwirtschaft in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach wurde mit 24 Absolventen erfolgreich beendet. SCHLIERBACH. 24 Erwachsene, davon 20 Männer und vier Frauen, haben die Ausbildung zum Forstfacharbeiter in der Landwirtschaftsschule Schlierbach absolviert. Da einige Quereinsteiger dabei waren, wurde mit den Inhalten in Theorie und Praxis von Anfang an begonnen. Nach wenigen Wochen waren sie schon mitten in den Themen Waldpflege und...

Foto: AK-DigiArt/Fotolia (Symbolfoto)

Horror-Unfall im Bezirk Braunau
59-Jähriger verletzte sich mit Motorsäge im Gesicht

Nachdem sie kurz im Holz geklemmt hatte, schleuderte eine laufende Motorsäge in das Gesicht eines 59-Jährigen aus dem Bezirk Braunau zurück. Verletzt wurde dieser ins UKH Salzburg geflogen. BEZIRK BRAUNAU. Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau führte heute, kurz nach Mittag, im Garten seines Hauses Arbeiten mit einer Motorsäge durch. Als er einen Türrahmen zersägen wollte, klemmte die Motorsäge kurz im Holz und schleuderte mit der laufenden Kette in das Gesicht des Mannes zurück. Der...

Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach wurde nach einem Unfall mit einer Motorsäge ins Krankenhaus eingeliefert.  | Foto: Foto: Daniel Nimmervoll/Fotolia

Bezirk Rohrbach
Mit Motorsäge in den Unterschenkel geschnitten

Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach wurde nach einem Unfall mit einer Motorsäge ins Krankenhaus eingeliefert.  BEZIRK ROHRBACH. Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach schnitt am Donnerstag, 15. April, gegen 15.40 Uhr mit einer Motorsäge einen etwa 60 Zentimeter langen und 30 Zentimeter dicken Eschenstamm durch. Dabei schnitt er sich mit der Motorsäge in den linken Unterschenkel. Sein anwesender Vater holte Angehörige zur Erstversorgung. Der 50-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und...

links: Die kleinen Löcher des Borkenkäfers.
rechts: Eine faule, abgestorbene Wurzel.
4

Ungeziefer
Borkenkäfer und Wurzelfäule bedrohen Petersberger Wald

TERNITZ/DUNKELSTEIN. Schädlinge besiegeln das Aus für zahlreiche Föhren am Petersberg. Einige Bäume leiden auch unter der Wurzelfäule. Große Rodungsarbeiten stehen bevor.  Der circa drei Hektar große Wald ist schon immer der Belastung diverser Schädlinge ausgesetzt. In den letzten Jahren verbreitete sich außerdem noch die Wurzelfäule am Petersberg. Daher ist es nun an der Zeit für eine Rodung, um die gesunden Bäume zu retten und das abgestorbene Gehölz zu entfernen. Eine Bedrohung für die...

Der Mann wurde bei dem Motorsägenunfall in Eferding unbestimmten Grades verletzt.  | Foto: BRS

Unfall in Eferding
Mit Motorsäge in Unterarm geschnitten

Bei Forstarbeiten verlor ein Mann das Gleichgewicht, die Motorsäge fiel ihm dabei gegen den linken Unterarm.  EFERDING. Ein Mann aus dem Bezirk Grieskirchen war am 23. März 2021 gegen 15:30 Uhr im Bereich des Sandbaches in Eferding mit Forstarbeiten beschäftigt. Er bediente dabei eine Motorsäge. Bei der Entastung einer Weide über Kopfhöhe rutschte er mit dem Standfuß ab und verlor das Gleichgewicht. Die laufende Motorsäge rutschte vom Holzstamm ab und fiel gegen den linken Unterarm des Mannes....

Fraktionsobmann Friedrich Binder, Feuerwehr-Kommandant Helmut Wetzlmaier, FPÖ-Ortsparteiobmann Thomas Prötsch-Gugerbauer.
 | Foto: FPÖ Grieskirchen/Eferding

Regionale Wirtschaft unterstützt
FPÖ spendet Motorsägenset an FF Haag

Die FPÖ Haag am Hausruck übergab der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr eine Motorsäge inklusive Zubehör als Spende. HAAG AM HAUSRUCK. Mit einem Ausrüstungsset für die Forstarbeit, bestehend aus Motorsäge samt Zubehör, unterstützt die FPÖ Haag die Freiwillige Feuerwehr. Ortsparteiobmann Thomas Prötsch-Gugerbauer und Fraktionsobmann Friedrich Binder überreichten die Spende. „Wir freuen uns, mit dieser sinnvollen Spende an die Freiwillige Feuerwehr unsere ehrenamtlichen Florianijünger unterstützen...

Foto: BRS

Werkzeug und Motorsäge gestohlen
Unbekannte brachen in Baucontainer in Altheim ein

Wie die Polizei berichtet, brachen unbekannte Täter zwischen 11. und 15. März 2021 in einen Baustellencontainer in Altheim ein. ALTHEIM. Die Täter durchtrennten das Vorhängeschloss und durchsuchten anschließend den Baucontainer. Dabei stahlen sie Werkzeug und eine Motorsäge und konnten unerkannt flüchten. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altheim unter 059133 4202.

Polizei-News
Mit Motorsäge in den Unterarm geschnitten

KÖNIGSWIESEN. Ein 30-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Zwettl (NÖ) war am Montag, 8. März, gegen 15.30 Uhr, mit Holzaufräumarbeiten beschäftigt. Dabei rutschte er aufgrund des gefrorenen Waldbodens aus und schnitt sich mit der Motorsäge in den rechten Unterarm. Der Arbeiter konnte mit seinem Mobiltelefon noch selber die Rettungskräfte verständigen. Er wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Zwettl geflogen.

Foto: FF Pottschach
3

Sturmschaden in Bürg
Motorsäge wurde gestartet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 04.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach gegen 4:30 Uhr zu einem Sturmeinsatz gerufen. Auf der L4151 in Bürg, ist ein Baum auf die Straße gestürzt. Nach Absichern der Einsatzstelle, wurde der Baum mittels Motorsäge in mehre teile geschnitten, von der Fahrbahn entfernt und die Straße gereinigt. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge mit zehn Mann für eine Stunde.

Erst am 2. Jänner verstarb ein 60-jähriger Mann bei Forstarbeiten in einem Waldstück bei Offenhausen. | Foto: laumat.at
3

Bereits drei Tote
Forstunfälle haben jetzt Hochsaison

Allein im Bezirk Wels-Land starben seit Beginn des Jahres schon drei Menschen bei Waldarbeiten. WELS LAND/OÖ. „Ich habe mittlerweile mehrere Menschen gekannt, die im Wald bei der Arbeit gestorben sind“, erzählt Franz Kastenhuber aus Bad Wimsbach bestürzt. Eine Serie von tödlichen Unfällen hat den engagierten BezirksRundschau-Leser und selbst Waldbesitzer zum Hörer greifen lassen: „Viele denken nicht daran, wie gefährlich die Arbeit im Wald sein kann“, meint Kastenhuber im Gespräch mit der...

Ein umgestürzter Baum blockierte die Gemeindestraße zwischen Falterschein und Grist am Zammerberg. Postler Helmut Walser griff zur Motorsäge.  | Foto: Post AG
4

Baum blockierte Straße
Postler griff am Zammerberg zur Motorsäge

ZAMS, FALTERSCHEIN (otko). Ein Baum blockierte nach den Schneefällen die Gemeindestraße am Zammerberg. Post-Zusteller Helmut Walser bewies Eigeninitiative und griff zur Motorsäge. Nicht alltägliches Erlebnis Post-Zusteller Helmut Walser erlebte am 9. Dezember ein nicht alltägliches Ergebnis am verschneiten Zammerberg. Der Pitztaler fuhr wie jeden Tag seine Stamm-Zustelltour in Zams bzw. Zammerberg. Gerade in der Weihnachtszeit ist das Auto des 48-Jährigen, der erst seit Oktober bei der Post...

Ein deutscher Arbeiter wurde bei Forstarbeiten im Gesicht verletzt. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Arbeiter von Motorsäge im Gesicht verletzt

Bei Holzschlägerungsarbeiten erlitt ein deutscher Arbeiter von einer Motorsäge trotz Schutzhelm und Schutzkleidung Verletzungen im Gesicht. UNKEN. Bei Unken im Bereich Saueck wurde ein 28-jähriger Deutscher – aus dem Landkreis Traunstein – noch unbestimmten Grades verletzt. Am 26. November kurz nach Mittag war der Arbeiter dabei, mit der Motorsäge einen Baum zu entasten. Dabei verklemmte sich das Schwert der Säge und wurde daraufhin in das Gesicht des Mannes geschleudert. Verletzungen trotz...

Sicherheitsschuhe | Foto: Symbolfoto: Fotolia/Nik

Arbeitsunfall
Zimmerer fiel in Alberndorf laufende Motorsäge auf Fuß

ALBERNDORF. Ein 57-jähriger Zimmerer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung hantierte am 16. November 2020 kurz nach 13 Uhr auf einer Baustelle im Gemeindegebiet von Alberndorf mit einer Motorsäge. Er säumte mit dieser ein Brett ab, wobei sich die Motorsäge im Brett fing und ihm im noch laufenden Zustand gegen den linken Außenrist seines Fußes schlug. Trotz seiner Stahlkappensicherheitsschuhe erlitt er Fußverletzungen unbestimmten Grades. Er wurde ins Linzer Unfallkrankenhaus eingeliefert.

Die Polizei Zell bittet um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern | Foto: Haun
3

Polizei
Vandalismus am Hochschwendberg: Klärung

HIPPACH (red). Zwischen dem 07.11.2020, 15:00 Uhr und dem 08.11.2020, 10:00 Uhr beging eine bisher unbekannte Täterschaft im Gemeindegebiet von Hippach-Schwendberg bei der Jausenstation „Melchboden“ am Hochschwendberg diverse Akte von Vandalismus. Konkret wurden Biertische, das Dach, die WC-Anlage und ein Desinfektionsautomat beschädigt und ein Dachfenster mit Fäkalien verunreinigt. Etwas südlich der Jausenstation wurde ein Gebäude aufgebrochen und draus eine Motorsäge entwendet. Mit der...

Das Rote Kreuz wurde zu einem Forstunfall nach Birkfeld gerufen.. | Foto: Hofmüller

Hubschraubereinsatz
40 jähriger in Birkfeld bei Forstunfall verletzt

Forstunfall Bei Forstarbeiten in Birkfeld wurde am Dienstagnachmittag, 3. November, ein 40-Jähriger schwer verletzt. Gegen 14:00 Uhr wollte der 40-Jährige in seinem Wald, auf dem steilen Ufergelände der Feistritz, mit der Motorsäge eine Fichte umschneiden. Dabei fügte er sich mit der Motorsäge eine schwere Verletzung am Unterschenkel zu. Per Handy verständigte er seine Lebensgefährtin, die wiederum die Rettungskräfte alarmierte. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Walldwirtschaftsgemeinschaft Weiz gibt einen Kurs über den Umgang mit der Motorsäge. | Foto: WWG
4

Wohnen mit Holz
So lässt sich Holz sägen, schneiden und veredeln

Die Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Almenland veranstaltete wieder eine erfolgreiche Herbststammtisch-Serie sowie eine Exkursion zur Hasslacher Preding Holzindustrie GmbH. Diese brachte Interesse an frischem steirischen Holz zutage. Ein Tenor bei den Herbststammtischen"Wir wollen steirisches Holz schneiden und veredeln", sagt Hasslacher-GF Manfred Steinwiedder, der den Waldbauern damit die nötige Motivation gab, wieder aktiv den Wald zu bewirtschaften und Holz zu ernten. Kurt Ramskogler,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.