Mogelpackung

Beiträge zum Thema Mogelpackung

Diese fünf Produkte standen bei der Wahl zur "Konsum-Ente 2024" zur Abstimmung. | Foto: VKI/Montage
6

Konsum-Ente 2024
Diese Lebensmittel ärgern die Österreicher am meisten

7.879 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dem Aufruf des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gefolgt und haben an der Abstimmung für das ärgerlichste Produkt des Jahres teilgenommen. Wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde, geht die "Konsum-Ente 2024" an die Gewürzmischung "Kotányi Grill Ge­müse". Grund für die unrühmliche Ehrung ist die geringe Füllmenge. ÖSTERREICH. Mit großem Abstand landete die Gewürzmischung "Kotányi Grill Ge­müse" auf dem ersten Platz. Rund 47 Prozent aller Stimmen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Konsumenten können wieder für das ärgerlichste Produkt des Jahres stimmen. | Foto: Pixabay
1 3

Konsum-Ente
VKI sucht wieder die Mogelpackung des Jahres 2024

Zum gleichen oder gar höheren Preis weniger Waren: bis zum 24. November 2024 kann im Rahmen der  KONSUM-Ente 2024 über das ärgerlichste und potenziell irreführendste Produkt abgestimmt werden. ÖSTERREICH. Vieles ist seit 2022 teurer geworden, aber einige Hersteller von Supermarktprodukten wollen, dass es den Kunden nicht so auffällt. Die Vorgehensweise? Produkte, die zwar weniger Inhalt haben, aber dennoch die gleiche Verpackungsgröße und denselben Preis haben (Shrinkflation). Lebensmittel, die...

  • Adrian Langer
Schlagabtausch rund um das Ötztaler Wasser zwischen Liste Fritz und VP. | Foto: WWF Österreich
2

Tiroler Polit-Ticker
Tourismusabgabe als Mogelpackung und Ötztaler Wasserstreit

Die Tourismusabgabe neu befindet sich aktuell in der Begutachtung. Die Kritik am Entwurf bleibt weiterhin. Der Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft, Anton Larcher, spricht von einer Mogelpackung. Rund um das Ötztaler Wasser gibt es einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. Anton Larcher, Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft kritisiert die Neuaufstellung der Tourismusabgabe massiv und bezeichnet diese als „Mogelpackung“. Larcher ärgert sich dabei vor allem über die nicht...

 Kurt Lobenschuss (GVV Obmann Bezirk Waidhofen) und SP-Bezirksvorsitzender Christian Kopecek (r.) | Foto: SPNÖ
3

Eröffnung erst 2024
Streit um neuen Eislaufplatz zwischen SPÖ und ÖVP

Nachdem sich, anders als vorgesehen, die Errichtung eines Eislaufplatzes in Waidhofen verzögert, ortet die SPÖ im Bezirk ein Wahkampfmanöver im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2025. Bügermeister Josef Ramharter (ÖVP) wiederspricht. WAIDHOFEN/THAYA. Als im Herbst 2022 von allen Gemeinden des Bezirks die Zustimmung zur Mitfinanzierung des Eislaufplatzes eingeholt und dann das Projekt allerdings aufgrund der enorm gestiegenen Energiekosten auf 2023 verschoben worden ist, hatte die Bevölkerung...

Verbraucher können wieder im Zuge des Schmähpreises Konsum-Ente für das ärgerlichste Produkt abstimmen. | Foto: ElasticComputeFarm/Pixabay
2

Konsum-Ente
VKI sucht wieder nach dem ärgerlichsten Produkt des Jahres

Täuschende Verpackungen, unerwartete Preisanpassungen, fragwürdige Inhaltsstoffe und undurchsichtige Produktinformationen führen regelmäßig zu Unmut bei Verbrauchern. Um herauszufinden, welche Lebensmittel heuer besonders für Ärger sorgten, sucht der Verein für Konsumenteninformation (VKI) nach dem ärgerlichsten Produkt des Jahres. Die Abstimmung läuft bis zum 30. 11. ÖSTERREICH. Produkte, die unter "Shrinkflation" leiden, indem sie einen reduzierten Inhalt bei unveränderter Verpackungsgröße...

  • Adrian Langer
Markus Wallner | Foto: Land Vorarlberg/Lisa Mathis

„reine Hinhaltetaktik des Bundes“
Finanzausgleich des Bundes von Wallner abgelehnt

Landeshauptmann Markus Wallner zu FAG-Verhandlungen: „Vorschlag des Bundes ist inakzeptabel!" Bei der heutigen Sitzung, Dienstag, 11. Juli 2023 der Länderverhandler in Wien haben die Landeshauptleute das vorliegende Angebot zum Finanzausgleich des Bundes abgelehnt. Die Landeshauptleute Wallner, Doskozil, Ludwig und Stelzer kritisieren die „reine Hinhaltetaktik des Bundes“.: „Der vorliegende Vorschlag ist völlig inakzeptabel. Insbesondere in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Kinderbetreuung...

Der OLG Wien hat sein Urteil gesprochen: Mit der Verpackung ihrer Mozart-Schnitten würde Manner Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten betreiben. | Foto: VKI
4

Mozart-Schnitten
Manner rechtskräftig wegen "Mogelpackung" verurteilt

Aufgrund der Füllmenge ihrer Mozart-Schnitten wurde Manner rechtskräftig vom Oberlandesgericht (OLG) Wien verurteilt. Zuvor hatte bereits das Handelsgericht von "Irreführung" der Konsumenten gesprochen. WIEN. Nun ist das Urteil rechtskräftig: Manner wurde vom Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) wegen Irreführung verurteilt. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Traditions-Süßwarenhersteller wegen seiner Mozart-Schnitten vom Handelsgericht Wien nicht rechtskräftig verurteilt worden: Hersteller...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Dreh und Trink setzte sich im Online-Voting von foodwatch gegen Ovomaltine, Merci, Beauty Sweeties und Mazola Maiskeimöl als "Werbeschmäh des Jahres 2022" durch. | Foto: foodwatch/Ronald Talasz
1 Aktion 3

Foodwatch-Voting
Dreh und Trink zum "Werbeschmäh des Jahres" gewählt

Es ist nicht immer das drin, was drauf steht. Das beweisen die fünf Kandidaten, die bei der diesjährigen Abstimmung von foodwatch Österreich zur Mogelpackung 2022 gewählt werden konnten. Zur Auswahl standen Dreh und Trink, Ovomaltine, Merci, Beauty Sweeties und Mazola Maiskeimöl. Das "Zuckerwasser mit Spuren von Früchten, geeignet für Kinder beworben", bekannt als Dreh und Trink erhielt die meisten Stimmen. ÖSTERREICH. Geworben wird mit rot-weiß-roten Banderolen, der Inhalt kommt aber ganz...

  • Lara Hocek
Leserbrief | Foto: BB Tirol

Leserbrief
Wahl-Mogel?

Jetzt kommen die Listen für die Gemeinderatswahl ja raus aus den Stauden, wie der Dinkhauser Fritz sagen würde. Und die mehrigen Listen sind darum bemüht, ihre Parteifreiheit, parteipolitische Unabhängigkeit oder wie auch immer die Unabhängigkeit genannt wird, dick und fett herauszustreichen. Dabei ist es ja nicht unanständig, wenn man für eine Partei kandidiert. Zugegeben, im Moment stößt es dem einen oder anderen schon eher sauer auf, wenn er die Schlagzeilen über ÖVP und Grüne in den Medien...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Eine Projektgruppe der HLW Landeck hat sich intensiv mit der Manipulation in der Lebensmittelbranche und der Werbung auseinandergesetzt. | Foto: HLW Landeck, Rietzler, Sombach, Netzer, Schranz
1 Video 9

Macht der Werbung
HLW-Schülerinnen zeigen Tricks der Lebensmittelindustrie auf – mit VIDEO

LANDECK. Im Rahmen der Diplomarbeiten der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe in Landeck hat sich eine Projektgruppe intensiv mit der Manipulation in der Lebensmittelbranche und der Werbung auseinandergesetzt. Diplomarbeit über "Die Macht der Werbung" Das Diplomarbeiten Projekt mit dem Titel ,,Die Macht der Werbung – Tricks in der Lebensmittelindustrie und ihre Auswirkungen" behandelt das Thema Irreführung von Konsumenten/innen durch die werbetechnische Manipulation in der...

Christian Kovacevic fordert gerechte Abgaben der Krisengewinner.  | Foto: SPÖ Bezirk Kufstein

Bezirk Kufstein
"Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht die Verlierer der Krise sein"

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit fordert die SPÖ, rund um den Wörgler Gemeinderat Christian Kovacevic, entschlossenes Handeln von der Bundesregierung. "Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht die Verlierer der Krise sein", so Kovacevic. BEZIRK KUFSTEIN (red). Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar betonte der Vorsitzende der SPÖ im Bezirk Kufstein, Christian Kovacevic: „Wenn es um soziale Gerechtigkeit geht, muss man den Blick endlich auf diejenigen richten,...

SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst hält nicht viel vom Kommunalpaket der Bundesregierung. | Foto: Uchann

SPÖ Burgenland
„Kommunalpaket ist eine Mogelpackung“

SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst kritisiert das Kommunalpaket der Bundesregierung, das mit insgeamt einer Milliarde Euro ausgestattet ist. BURGENLAND. Kern der Kritik: Das Geld kann von den Gemeinden nur dann ausgelöst werden, wenn sie in Projekte investieren und selbst dann müssen die Kommunen zumindest 50 Prozent der Finanzierung selbst aufbringen. „Wird so nicht funktionieren“„Ist also die Gemeindekassa leer, bekommt man auch kein Geld vom Bund. Noch dazu ist diese Unterstützung an...

Kein gutes Haar lässt Bürgermeister Klaus Luger am Kommunalpaket der Bundesregierung. | Foto: BRS

Corona-Krise
Kommunalpaket für Luger eine Mogelpackung

Bürgermeister Klaus Luger kritisiert das Kommunalpaket der Bundesregierung als "Mogelpackung", weil es die Einnahmenausfälle der Gemeinden nicht ersetzt. LINZ. Enttäuscht zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vom heute verkündeten Gemeindepaket der Bundesregierung. Insgesamt eine Milliarde Euro soll den Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt werden, um sie bei ihren Investitionen zu unterstützen. 167 Millionen Euro davon fließen nach Oberösterreich. Steuerausfall wird nicht...

  • Linz
  • Christian Diabl

Bezirk Neunkirchen
Dürfen Wähler nicht die Wahrheit hören?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist modern, sich von den Großparteien zu distanzieren und einen auf "Bürgerliste" zu machen. Ein wenig Wählertäuschung ist das aber schon, wenn man weiß, wie es hinter den Kulissen gehandhabt wird. Beim Durchackern der Kandidatenlisten stach mir ins Auge, dass die SPÖ in Prigglitz 2015 noch antrat und plötzlich nicht mehr aufscheint. "Weil wir mit der Bürgerliste mitmachen", hieß es aus dem SPÖ-Büro. Plötzlich erinnerte ich mich an eine Aussendung der ÖVP, wonach nur die...

Ab 1.1.2020 wird das Gehaltssystem für Landesbedienstete und Krages-Mitarbeiter umgestellt. | Foto: MEV
3

Mindestlohn Im Landesdienst
„Gebot der Fairness“ oder „Mogelpackung“

Um den geplanten Mindestlohn von 1.700 Euro netto im Landesdienst ist ein heftiger Politstreit entbrannt. BURGENLAND. In den vergangenen Monaten wurde er von LH Hans Peter Doskozil mehrmals angekündigt. Nun liegt der Entwurf des Burgenländischen Landesbedienstetengesetz – und damit die gesetzliche Basis für den Mindestlohn von 1.700 Euro netto – zur Begutachtung vor. Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde„Wer hart und fleißig arbeitet, soll auch ordentlich bezahlt werden. Daher ist ein Mindestlohn...

Kritik an der Kassenfusion: Michalitsch und Mauersics | Foto: ÖGB

ÖGB und AK: „Die Kassenfusion ist eine Mogelpackung“

ÖGB und Arbeiterkammer befürchten durch die Sozialversicherungsreform Nachteile für die Patienten. EISENSTADT (uch). Der von der Bundesregierung präsentierte Gesetzesentwurf zur Reform der Sozialversicherung stößt auch bei Burgenlands Arbeitnehmervertretern auf scharfe Kritik. „Weniger Geld“„Die Bundesregierung schafft ein System ab, für das wir in der ganzen Welt beneidet werden“, sagt ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics. Die von der Sozialministerin propagierten Einsparungen in der Höhe...

Bauern gegen Mogelpackungen

Bauern im Bezirk fordern, dass ein "Bauernbrot" auch wirklich vom Bauern stammt WAIDHOFEN. Die Menschen schätzen bäuerliche Produkte, insbesonders, wenn sie aus der jeweiligen Region kommen. Die Konsumenten wollen aber auch, dass bäuerliche Produkte als solche gekennzeichnet sind – „Mogelbezeichnungen“, wie sie leider bei manchen Produkten vorkommen, die im Großhandel vertrieben werden, werden strikt abgelehnt. Deshalb hat der Bauernbund unter dem Motto „Bauernbrot ist Brot vom Bauernhof“ eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.