miete

Beiträge zum Thema miete

In die Erde gestochen: Bürgermeister Franz Schneider (2.v.li.), Vize Gerti Täubler (4.v.li.), NR Johann Höfinger (4.v.re), WET-GF Walter Mayr (re.) | Foto: Zeiler
1 1 10

Kampf gegen Abwanderung

Großriedenthal: Spatenstich für 56 Mietwohnungen mit Kaufoption GROSSRIEDENTHAL / NÖ. "Das könnte man jetzt als Sternstunde in Großriedenthal bezeichnen", führt VP-Bürgermeister Franz Schneider aus. Was lange währt, wird endlich gut: Freitag wurde der Spatenstich für ein großes Wohnbauprojekt getätigt. 56 Mietwohnungen mit Kaufrecht (siehe "Zur Sache") entstehen in Großriedenthal in Niedrigenergiebauweise. Errichtet werden sie von der NÖ Wohnbautruppe WET. Für Schneider ist dies ein Projekt, in...

Die erste Wohnung ist ein großer Schritt. | Foto: Foto: tonodiaz/panthermedia

Endlich raus aus Hotel Mama

Mit der Miete allein ist es in der ersten Wohnung nicht getan OÖ. Die erste eigene Wohnung ist ein großer Einschnitt, nicht nur für Mamas Herz, sondern auch für das Börserl des flügge gewordenen Kindes. Die Miete macht zwar einen erheblichen Teil der monatlichen Ausgaben aus, aber sie ist noch lange nicht alles. Schon bei der Wohnungssuche gilt, darauf zu achten, was alles im Mietpreis inkludiert ist. Wenn es im Haus eine Zentralheizung gibt, sind die Warmwasser- und Heizkosten oftmals schon in...

Auch die, die für die Wohnbeihilfe anrechenbaren Betriebskosten wurden erhöht | Foto: pixabay
1 2

Wohnbeihilfe in Kärnten wird erhöht

Der anrechenbare Wohnungsaufwand für Ein-Personen-Haushalte wird um 13 Prozent und für Zwei-Personen-Haushalte um zehn Prozent erhöht. In Kärnten wird mit 1. 1. 2018 die Wohnbeihilfe erhöht. Ein entsprechender Bericht wurde in der heutigen Regierungssitzung einstimmig angenommen. Der Beschluss über die Verordnung soll in der kommenden Sitzung am 9. Oktober erfolgen. "Neben der Wohnbauförderung ist die Wohnbeihilfe unser wichtigstes Instrument bei der Sicherstellung von leistbarem Wohnraum in...

Berivan Aslan | Foto: Grüne

Teuerste Miete in Innsbruck – Aslan fordert Mietzinsobergrenze

Innsbruck ist, was die Mieten an geht die teuerste Landeshauptstadt Österreichs. Die Mieten steigen ins unermessliche. Lösungsansätze gibt es viele doch umgesetzt wird nur wenig. Ein Ansatz davon ist eine Mietzinsobergrenze, die die Grünen Kandidatin Berivan Aslan fordert. TIROL. Die Grünen Spitzenkandidatin in Tirol, Berivan Aslan kritisiert die SPÖ und ÖVP aufs Schärfste und wirft ihnen Untätigkeit vor. Die Kosten konnten nicht gesenkt werden und steigen zudem weiter an. Soweit, dass...

Anzeige
Leben in Purbach: freie Wohnungen der Neuen Eisenstädter in der Feuerwehrgasse | Foto: Neue Eisenstädter

Wohnen in Purbach – mit der Neuen Eisenstädter

Ab Oktober stehen in der Feuerwehrgasse drei 3-Zimmer Wohnungen der Neuen Eisenstädter zur Verfügung PURBACH. Im südwestlichen Teil des Gemeindegebietes von Purbach wurde in der Feuerwehrgasse in ruhiger und sonniger Lage eine Wohnhausanlage mit insgesamt 43 Wohnungen und einer Arztordination in drei Stiegen errichtet. Das Gebäude der Stiege 1 gliedert sich in ein Erd-, ein Ober- und ein Dachgeschoss. Keller und Kinderspielplatz Im Keller befinden sich die Kellerabteile für jede Wohnung....

Schauplatz Praterstraße: Trotz einer Frequenz von nur 4.000 Personen pro Tag zahlen die Unternehmer höhere Mieten.
2

Zehnfache Miete für Schanigärten

Seit dieser Saison zahlen die Gastronomen, auf Straßen der Stufe 2, teils die zehnfache Miete für ihre Schanigärten. Unter diese Kategorie fallen unter anderem auch die Praterstraße und die Taborstraße. Im August gibt es ein Treffen zwischen Wirtschaftskammer und Stadt Wien. LEOPOLDSTADT. Große Aufregung unter den Geschäftsleuten in der Leopoldstadt: Seit dem neuen Beschluss der Wiener Stadtregierung zur Schanigärten-Miete muss auf der Praterstraße und Taborstraße das Zehnfache gezahlt werden....

Das geht ans Sparschwein!: Neben einer Mieterhöhung wird von den Bewohnern zusätzlich noch eine Nachzahlung gefordert. | Foto: Foto: pixabay.com
1

AK-Tirol bietet Hilfe bei BUWOG-Mietnachzahlungen

Bis zu mehreren tausend Euro wird von den Mietern der ehemaligen Buwog-Wohnungen als Mietnachzahlung verlangt. Dies obwohl noch im vergangen Jahr, die neuen Vermieter JP Tirol GmbH & Co KG versicherten, dass sich durch die Übernahme nichts ändern würde. Der Verwalter IGL Immobilienbüro Ing. Lugger GmbH fordert nun im Auftrag der neuen Vermieter ab dem 1. August 2017 einen höheren Mietbetrag. Zusätzlich kommt noch eine Nachzahlungforderung, die sich aus der Differenz der bisher bezahlten Miete...

Der Spatenstich erfolgte im Beisein von Wohnbaureferentin Gaby Schaunig, "Kärntner Siedlungswerk"-Geschäftsführer Klaus Wutte und Bürgermeister Herbert Gaggl | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Spatenstich: In Moosburg entstehen 18 geförderte Mietwohnungen

Der soziale Wohnbau wird im Jahr 2017 mit rund 69 Millionen Euro gefördert. Im Karl Hauser Weg in Moosburg erfolgte gestern der Spatenstich für 18 geförderte Wohneinheiten der Bauvereinigung "Kärntner Siedlungswerk". Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für 2018 geplant. Zweitniedrigsten Mieten österreichweit "Ein ausreichendes Angebot an leistbaren Mietwohnungen im geförderten Wohnbaubereich stellt eine Preisbremse für den Mietwohnungssektor...

Rund um die Mietwohnung kursieren viele Gerüchte. | Foto: Foto: Andreas Edler
2

Wie teuer darf Wohnen in Wien sein?

2016 lag der durchschnittliche Mietpreis inklusive Betriebskosten bei 7,7 Euro pro Quadratmeter. Doch rund um Mietwohnungen kursieren viele Gerüchte: Wo darf Abschlag verlangt werden? Was tun, wenn man zuviel bezahlt? Fünf Fragen und fünf Antworten von Mietrechtsexperten Peter Nemeth. WIEN. Erstaunlicherweise ist Wien damit – laut Statistik Austria – österreichweit nicht am teuersten, sondern rangiert auf Platz vier. Spitzenreiter ist Salzburg, gefolgt von Tirol und Vorarlberg. Jedoch führen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Anzeige
Foto: kessler-werbung
2

Parken im Zentrum von Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. In der MSC-Garage sind noch zwei Garagenplätze und 4 Parkplätze zu vermieten. Zentrale Lage Mitten in der Neunkirchner Innenstadt: bequem zufahren, eigene Fernbedienung für das Garagentor und genügend Platz fürs Ein- und Aussteigen. Information und Vergabe: Tel. oder SMS an 0664/1010276 https://www.facebook.com/9kirchennoe/

19

Erneut Messie-Wohnung: Eine Tonne Müll in nur einem Monat

Zweiter Fall binnen eines Monats: Miet-Nomadin verursachte 10.000 Euro Schaden WAIDHOFEN. Wieder eine Messie-Wohnung, wieder in der Heidenreichsteiner Straße: Wie am Mittwoch bekannt wurde, kam es in Waidhofen erneut zu einem Fall einer völlig vermüllten Wohnung. Dies gipfelte in einem Streit, der bei der Polizei und vor Gericht endete. Die Vermieter haben dagegen nur schwer Handhabe. Als die Besitzerin Anfang April einen neuen Mieter für ihre Wohnung gefunden hatte, wirkte alles noch in...

Ungewöhnliches Bild – die "Autonome Wohnfabrik" präsentiert sich als Gruppe. | Foto: Autonome Wohnfabrik
3

Sie wollen ein Haus vom Markt freikaufen

Ohne eigenes Geld ein Haus kaufen, das dann niemandem mehr gehört – das ist der Traum der "Autonome Wohnfabrik" Wenn es Amelie Herbst und ihren acht Mitstreiterinnen und Mitstreitern gelingt, ihr Vorhaben so umzusetzen wie geplant, dann wäre das eine Premiere auf dem Salzburger Wohnungsmarkt. Als Autonome Wohnfabrik wollen die Aktivisten – alle zwischen Anfang zwanzig und Mitte dreißig – als Kollektiv ein Haus erwerben, das praktisch niemandem persönlich gehört und gleichzeitig nicht mehr für...

Mietverträge für Parkplätze in Schulgasse

KITZBÜHEL. Mietverträge für 15 Stellplätze in der Schulgasse wurden von den Mietern unterzeichnet und nun auch im Gemeinderat genehmigt. Die Stadtgemeinde ist Vermieter der Parkflächen. Die Vertragslaufzeit wurde auf vorerst zwei Jahre limitiert. Die Mieter müssen 20 Euro netto pro Monat pro Stellplatz berappen.

Besonders mit Kindern können die Kosten für das Wohnen in den eigenen vier Wänden schnell in die Höhe schießen | Foto: Caritas
3

Hohe Mietkosten - "Schuldnerberatung soll oft Wunder wirken"

Wohnen wird immer teurer. Auch bei der Schuldnerberatungsstelle macht sich das bemerkbar. KLAGENFURT (stp). Dass Mietkosten immer teurer werden, die Einkommen der Haushalte jedoch nicht mitziehen, ist kein Geheimnis. Zum Teil fließt fast mehr als die Hälfte der Einnahmen in Kosten für Wohnung, Strom und Heizung. Zum Leben bleibt dabei nicht viel übrig, die Nebenkosten sind auch beträchtlich. "Miet- und Ernergiekosten zu hoch" Laut Erhebung der Arbeiterkammer (AK) betragen bei einem...

Die Junge Wirtschaft Schärding startet im Techno-Z ein "Co-Working"-Projekt: Jungunternehmer mieten sich "nur" einen Schreibtisch anstatt eines ganzen Büros. | Foto: Junge Wirtschaft Schärding
2

"Co-Working" in Schärding statt Büro daheim?

Junge Wirtschaft Schärding und Techno-Z gründen "Co-Work-Space". Die Idee: Gemeinsam statt einsam arbeiten. SCHÄRDING (ska). Weil sich ein Büro zur Miete für sie einfach nicht rechnet, arbeiten viele Ein-Personen-Unternehmen von zuhause aus", weiß Christian Armstark von der Jungen Wirtschaft. Das bringe aber nicht nur Vorteile: "Bei Kundenbesuchen macht der Küchentisch keinen professionellen Eindruck", ist er sich sicher. Und: Nach der Arbeit fehle oft der Abstand zum Job – "wenn man zwei Meter...

Eingemietet, dann nicht bezahlt

KITZBÜHEL. In der Zeit zwischen 10. und 15. März mietete sich ein Paar, vermutlich aus den USA und Deutschland, in einem Hotel in Kitzbühel ein; es reiste ohne Bezahlung der offenen Hotelrechnung in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages ab.

Drei Anträge für den Bau von 100 geförderten Wohnungen werden zur Beschlussfassung vorgelegt | Foto: pixabay
1

100 geförderte Mietwohnungen werden gebaut

In Ebenthal, Klagenfurt und Moosburg werden neue Wohnungen errichtet. Wohnbaureferentin Gaby Schaunig legt bei der morgigen Regierungssitzung drei Anträge für den Bau von 100 geförderten Wohnungen zur Beschlussfassung vor. Im Mittelpunkt der Förderzusagen liegt eine flächendeckende und bedarfsorientierte Versorgung mit günstigen Wohnungen. 26 Wohnungen in Ebenthal Die "Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft" errichtet 26 Wohneinheiten in der Franz Jonas Strasse in Ebenthal. Die Baukosten sind mit...

Foto: Maria Mayer
3

Miete oder Kauf: Der Weg zur Traumwohnung

STOCKERAU. Welche Ausstattung und welchen Grundriss wünschen sich Immobiliensuchende? Die Anforderungen sind den vergangenen Jahren massiv gestiegen und auch für die Preissteigerungen mitverantwortlich, egal ob beim Kauf oder bei der Miete. Beim Kauf muss man unterscheiden, ob es sich um eine Anlegerwohnung handelt oder um den Ankauf zur Eigennutzung. Gibt es die ideale Wohnung? Die kompakte Vorsorgewohnung hat idealerweise zwei getrennt begehbare Zimmer und eine abgeschlossene Küche, damit...

Anzeige

Testfahrt: E-Car für Hornstein

Seit einigen Monaten hat Hornstein ein E-Car für Testfahrten und zur Miete. GR Florian Fidler und VBgm. Christoph Wolf nutzen die Möglichkeit, eine Testfahrt zu absolvieren und waren sichtlich begeistert. Steigen auch Sie ein! Die Anmeldung läuft unkompliziert über das Rathaus. Man kann gratis eine Runde zum Test fahren und den Elektro-Renault kennenlernen. Zusätzlich kann man sich registrieren und für EUR 14,40 im Monat 4 Stunden das E-Car nutzen. Darüber hinaus gibt es günstige...

Erwartet wurden 50 Personen, gekommen sind zirka 200, die sich über die Zukunft des Eichhofes informieren wollten.
1 15

Causa Eichhof: "Der unbefristete Mietvertrag pickt"

Die Proteste gegen den Abriss des Eichhofblocks gehen in die nächste Runde. Die Mieter wollen bleiben. INNSBRUCK. "So schön, günstig und ruhig werdet ihr es nie mehr haben", hieß es am Samstagnachmittag in der Pradler Schutzengelkirche. Um die 200 Personen sind zum Mietertreffen der Interessensgemeinschaft Erhaltung Eichhof gekommen. Nicht einmal die Organisatoren haben damit gerechnet, dass es einen solchen Andrang geben wird. Mitgebracht haben die Bewohner auch ihren Ärger, ihre Fragen und...

2

WIENER IMMOBILIEN MESSE

Die Messe ist der Marktplatz für Privatimmobilien und bietet am Wochenende vom 11. und 12. März 2017, einen umfassenden Überblick der aktuellen Privatimmobilienangebote in unserer Region. Egal ob Sie Ihre Immobilie veräußern wollen oder auf der Suche nach der Traumimmobilie sind, nur bei diesem Event finden Sie alle Informationen kompakt an einem Ort. Mehr als 100 renommierte Unternehmen präsentieren aktuelle Objekte sowie in Planung befindliche Projekte. Eingebettet in den Immobilienevent sind...

Die Mietervereinigung kontrolliert Verträge auf verbotene Klauseln und mehr. | Foto: panthermedia/Nemo1963

Mietvertrag: Genaue Kontrolle ist angebracht

Die Mietervereinigung fordert eine grundlegende Novellierung des Mietrechts. Die Non-Profit-Organisation unterstützt Mieter und Wohnungseigentümer in allen wohnrechtlichen Angelegenheiten. Die Mitarbeiter wissen, dass es immer wieder zu Streitigkeiten mit Vermietern und Hausverwaltungen kommt. "Das beginnt schon bei der Übergabe von Wohnungen in mangelhaftem und nicht vertragskonformem Zustand, etwa fehlerhaften Elektroinstallationen oder einer nicht funktionierenden Heizung", weiß Sonja...

  • Linz
  • Nina Meißl
SPÖ setzt sich für leistbare Mieten ein | Foto: pixabay

Mietpreise in Kärnten durch gemeinnützigen Wohnbau am günstigsten

In Villach und Klagenfurt sind die Quadratmeterpreise österreichweit am günstigsten. Laut einer Aussendung von immowelt.at beträgt der Quadratmeterpreis in Wien oder Salzburg durchschnittlich 14 Euro. In Villach sind es gerade mal 8,70 Euro und 9,40 Euro in Klagenfurt. „Im schönsten Bundesland Österreichs sind die Mieten am günstigsten“, so SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser. Handlungsbedarf besteht weiter „Dieses günstige Angebot für Mieter in Kärnten kommt dadurch zustande, dass die Preise sich...

Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten | Foto: pixabay

Neues Wohnbaugesetz soll Mieter entlasten

Die SPÖ Kärnten will mit der Erarbeitung eines neuen Wohnbauförderungsgesetzes die Mieter entlasten. Eine gleichmäßige Mietzinsbelastung, die Förderung durch Sanierungskreditmittel, Eigenmittelersatzdarlehen für Nachmieter und Fördermodell zur Altbestandsanierung sind die Eckpunkte des neuen Gesetzes. „Das neue Gesetz, das noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten soll, soll nicht nur finanzielle Erleichterungen für die MieterInnen bringen, sondern auch dem Bürokratieabbau dienen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.