MeinÖsterreich

Beiträge zum Thema MeinÖsterreich

Früher Landesrat in Niederösterreich – heute Botschafter in Italien: Martin Eichtinger. | Foto: Archiv/Volkspartei
2

Martin Eichtinger
Vom Landesrat in Niederösterreich zum Botschafter in Italien

Fünf Jahre lang war Martin Eichtinger als Landesrat in Niederösterreich für Wohnbau, Arbeitsmarkt und internationale Beziehungen zuständig. Seit August 2024 vertritt er Österreich als Botschafter in Italien. Ein Amt, das ihm nicht fremd ist, hat er doch schon zuvor als Botschafter in Rumänien und Moldau oder im Vereinten Königreich von Großbritannien ein großes Netzwerk gepflegt.  NÖ | ITALIEN. Italien ist für den ehemaligen Landesrat aber etwas ganz Besonderes. "Es ist nicht nur durch eine...

Europa-Forum Wachau 2024: Der Präsident des Europa-Forums Wachau Martin Eichtinger, Europa-Forum Geschäftsführerin Theresa Edtstadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreja Metelko-Zgombic (Europa-Staatssekretärin Kroatien), die ehemalige Premierministerin Großbritanniens, Theresa May, Jennifer Carroll MacNeill (Ministerin für europäische Angelegenheiten und Verteidigung aus Irland), die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler, Ines Domingos (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten aus Portugal), Daniela Grigore Gitman (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten Rumänien) und Elena Schekerletowa (ehemalige stellvertretende Ministerin für auswärtige Angelegenheiten aus Bulgarien). | Foto: NLK Pfeffer
4

Einmal um die ganze Welt
Leuchtturmprojekt "Europa-Forum Wachau"

Internationale Entwicklungen nehmen immer mehr Einfluss – auch auf den Kompetenzbereich der Länder. Die Pflege von Beziehungen über die NÖ-Grenzen hinaus haben daher große Bedeutung – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. MeinBezirk hat mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über "die Welt" gesprochen. NÖ. Ob regionale Kooperationen, das Pflegen interregionaler Kontakte oder das Schließen von internationalen Vereinbarungen – Niederösterreich ist gut...

"Der Muhaggl" (1975) war das erste Stück, das gezeigt wurde. Auf der Bühne zu sehen: Franz Schneider und Werner Ginther (v.l.). | Foto: Heimatbühne Reutte
5

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Heimatbühne ist Garant für gute Laune

Gute Laune ist Trumpf, bei den Mitgliedern der Reuttener Heimatbühne. Und das seit vielen Jahren. 50 sind es an der Zahl, um genau zu sein! REUTTE. "Kürzlich wollte ich vom Landesverband hinsichtlich unseres 50. Bestandsjubiläums etwas wissen, dann hat man ungläubig nachgefragt, '50 Jahre, stimmt das schon?' Natürlich hab` ich gesagt, uns gibt es schon so lange", erzählt Chronist Franz Schneider davon, dass es wirklich außergewöhnlich ist, dass eine Heimatbühne seit fünf Jahrzehnten besteht. 50...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dekan Franz Neuner erlebt die Veränderungen in der Kirche hautnah mit. Sorge um die Zukunft der Kirche hat er nicht. | Foto: Reichel
3

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Die katholische Kirche im Außerfern lebt

Die Kirche durchlebt derzeit keine einfachen Zeiten. Dekan Franz Neuner fasst die Situation aus seiner Sicht zusammen. BREITENWANG. Seit 2003 ist Franz Neuner Dekan von Breitenwang und damit oberster Kirchenvertreter in der Region. Diese Tätigkeit wird der bald 65-Jährige noch längere Zeit ausüben, erst kürzlich wurde er in seiner Funktion für eine weitere Amtszeit bestätigt.  Große Herausforderungen Einfach sind die Zeiten für die Kirche nicht, weder im Dekanat noch in der Diözese, "Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Herbst präsentiert sich der Heiterwanger See von seiner allerschönsten Seite. | Foto: Reichel
17

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Heimat bis du schöner Seen

Das Außerfern ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Um die vielen natürlichen Seen, die es bei uns gibt, wird der Bezirk von anderen Regionen beneidet. Völlig zu Recht! AUSSERFERN. Von klein bis groß, herunten im Talboden, auf mittleren Höhen oder Inneralpin. Die Seenvielfalt im Bezirk Reutte kann sich sehen lassen. Wunderbare Badeseen Badeseen stehen auf der Beliebtheitsskala naturgemäß ganz weit oben. Und derer gibt es im Außerfern im Vergleich zu den anderen Tiroler Bezirken besonders...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Erst vor zwei Wochen war Landtagspräsident Karl Wilfing mit einer NÖ-Abordnung in Bosnien zu Gast. | Foto: NÖ Landtagsdirektion
4

Partnerschaften über Grenzen hinaus
Ein Landtagspräsident "on Tour"

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten pflegt der Landtag von Niederösterreich Partnerschaften zu anderen Regionalparlamenten und Regionen. Ob Sachsen, das ungarische Komitat Veszprém oder die Woiwodschaft Podlaskie – Kontakte knüpfen, halten und pflegen, auch für Landtagspräsident Karl Wilfing ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit. NÖ. Besonders intensiv ist die Partnerschaft zum Sächsischen Landtag, was nicht zuletzt in der gemeinsamen Sprache begründet ist, und die heuer ihren "32....

Türkei-Erdbeben: Niederösterreicher retteten viele Leben. | Foto: Bundesheer
3

MeinÖsterreich - MeinNiederösterreich
NÖ-Experten sind weltweit gefragt

Niederösterreich – seine Bezirke, Städte und Gemeinden – ist lebenswert, stark und Heimat interessanter Persönlichkeiten. Genau davon wollen wir in unserem dieswöchigen Schwerpunkt "MeinÖsterreich - MeinNiederösterreich" erzählen. NÖ. Hast du gewusst, dass dein Ort eine Partnergemeinde im Ausland hat, dass viele Betriebe vor deiner Haustüre Waren und Know-how in andere Länder exportieren oder die heimische Wirtshausküche dich durch exotische Gewürze neue Geschmacks-Sphären betreten lässt? Und...

Mit dem Kollermahlgang wurden die Gipsteine fein zermahlen. | Foto: Johann Glatzl
6

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Historische Gipsmühle in Bach ist eine echte Rarität

Wer mit offenen Augen durch das Land geht, findet viele Zeitzeugen. Eine alte Mühle in Bach ist eine echte Besonderheit. Hier wurde Gips zerkleinert. BACH. Mit Mühlen kennt sich Johann Glatzl aus, er ist Sprecher der österreichischen Gesellschaft der Mühlenfreunde. Und er weiß von einer Besonderheit zu berichten, die bei uns wenigen bekannt ist, von der Gipsmühle in Bach. Das Interesse ist groß Sein Interesse an der Mühle im Lechtal war umgehend geweckt, nachdem man ihn auf die Gipsmühle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Spatenstich im Juni für das Gesundheitszentrum in Melk. | Foto: Gottwald

Mein Österreich - Mein Melk
Top Projekte im Bezirk Melk

Top Projekte stehen im Bezirk Melk an: Gesundheitszentrum, Therapiezentrum und Wohnbau. BEZIRK MELK. Im Bezirk Melk werden derzeit mehrere bedeutende Projekte realisiert, die das regionale Leben positiv beeinflussen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Vorhaben. Gesundheitszentrum MelkDie Erweiterung des Gesundheitszentrums Melk, bekannt als „GBZ 2.0“, wird im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Auf zusätzlichen 3.000 Quadratmetern werden Facharztpraxen und Büroräume geschaffen, um die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Gde. Karlstetten
7

Mein Österreich
Partnergemeinden leben in Niederösterreich hoch

Viele Gemeinden haben Partnergemeinden und pflegen diese Verbindungen mit Leidenschaft. KARLSTETTEN/ST. PÖLTEN. „Unsere Partnergemeinde kommt aus Pleiskirchen und wir pflegen einen sehr guten Kontakt zu unseren Nachbarn“, erzählt Thomas Kraushofer, Bürgermeister von Karlstetten. Heute bestehe diese Partnerschaft aus Kontakten auf vielerlei Ebenen. Die persönlichen Kontakte von Mensch zu Mensch seien es letztlich, die Gemeindepartnerschaften erfolgreich machen. „Denn sie sprechen den Einzelnen...

1966 unterzeichneten Schwechats Bürgermeister Otto Koch und Gladbecks Oberbürgermeister Günter Kalinowski die Partnerschaftsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat (Archiv)
2

Partner seit den 60ern
Stadtgemeinde Schwechat und Gladbeck vereint

Die Stadtgemeinde Schwechat pflegt seit den 1960er Jahren eine enge Partnerschaft mit der deutschen Stadt Gladbeck in Nordrhein-Westfalen. SCHWECHAT/GLADBECK. Diese Verbindung wurde im Geiste der europäischen Völkerverständigung nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen, als zahlreiche internationale Städtepartnerschaften geschlossen wurden, um den Austausch auf kultureller, sportlicher und wirtschaftlicher Ebene zu fördern. Die offizielle Besiegelung der Freundschaft zwischen den beiden...

Patrick Graf und Lebensgefährtin Michaela Pratl betreiben die Foodtrucks Helmarts mit Burgerspezialitäten und neu Narox mit Pizza. | Foto: Alexander Paulus
4

Helmarts Burger
Amerikanischer Klassiker begeistert Schwechater Region

Die kulinarische Szene in der Region Schwechat wird durch den Foodtruck „Helmarts“ bereichert, der sich als echtes Highlight etabliert hat. REGION. Hinter diesem erfolgreichen Konzept stehen die Betreiber Patrick Graf und Michaela Pratl, die internationale Einflüsse nach Schwechat bringen. Ihre Inspiration stammt aus den USA, wo Foodtrucks längst zum Alltag gehören. „Ich habe längere Zeit in Amerika gearbeitet, wo es Foodtrucks schon länger gibt. Das hat mich immer fasziniert,“ erklärt Patrick...

Die Sammlung spannender Luftfahrtgeschichten hat sich als perfekte Urlaubsbegleitung etabliert. | Foto: zVg Gerhard Gruber
80

Luftfahrtgeschichten
Buch von Fischamender Fliegerlegende erobert die Welt

Das Buch „Unglaubliche Luftfahrtgeschichten“ des Fliegerasses Gerhard Gruber, einer wahren Fliegerlegende aus Fischamend, hat unerwartet internationale Begeisterung ausgelöst. FISCHAMEND. Leserinnen und Leser aus der ganzen Welt teilen begeistert ihre Eindrücke und schicken Fotos, auf denen sie das Buch an verschiedensten Orten genießen. Gruber selbst zeigt sich überrascht von der weiten Verbreitung seiner Geschichten, die als ideale Reiselektüre Anklang finden. Lesegenuss an exotischen...

Freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Zubau (v.l.): LAbg. Bernadette Kerschler, Direktorin Maria Graßmugg, Bürgermeister Michael Schumacher, Landesrat Werner Amon und NAbg.  Joachim Schnabel | Foto: Waltraud Fischer
1:58

Österreichweites Flaggschiff
Moderner Zubau für die HTBLA Kaindorf an der Sulm

Bereit für die Technik von morgen: In einer Bauzeit von 16 Monaten wurde die HTBLA Kaindorf an der Sulm modernisiert und um 600 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr wurden die Arbeiten abgeschlossen. Das wurde gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Bildung und Wirtschaft gefeiert. KAINDORF AN DER SULM. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte konnte die HTBLA Kaindorf an der Sulm seit der Eröffnung im Jahr 1993 schreiben. Die Schülerinnen- und Schülerzahlen...

Christiane Teschl-Hofmeister bei der Veranstaltung | Foto: Tanja Handlfinger
7

Hilfswerk NÖ
Essen auf Rädern ist mehr als eine Essenslieferung

Vor kurzem fand im Veranstaltungszentrum (VAZ) St. Pölten die Generalversammlung des Hilfswerks NÖ statt. Die Versammlung wurde direkt mit einem Oktoberfest verbunden. Aus ganz Niederösterreich waren die ehrenamtlichen Essen-auf-Rädern-Fahrer und -Fahrerinnen, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Menü-Service sowie viele weitere Ehrengäste eingeladen. ST. PÖLTEN/NÖ. Unsere Redakteurin Tanja Handlfinger konnte sich kurz mit Ehrenamtlichen unterhalten. Dabei wurde schnell klar, dass es nicht...

Korn aus Thailand war in Gänserndorf zu Gast. | Foto: Beles-Koncsek
2

Gastfamilie für Austauschschüler
Eine bereichernde Erfahrung für die ganze Familie

Hast du schon einmal überlegt, dich als Gastfamilie für Austauschschüler zu bewerben? Eine Bereicherung ist das allemal und eine einzigartige Möglichkeit, nicht nur die eigene Kultur und Lebensweise zu teilen, sondern auch aus erster Hand neue Perspektiven zu gewinnen. BEZIRK. Erst letztes Jahr bot Familie Beles-Koncsek aus Gänserndorf als Gastfamilie im Rahmen des AFS-Familienprogramms dem Schüler Korn aus Thailand für zehn Monate ein Zuhause an. Viele unvergessliche Momente sammelte die...

Blick auf Innsbruck  | Foto: Martina Obertimpfler
4

Mein Österreich – Innsbruck
Wissenswertes über Innsbruck

Innsbruck ist die Landeshauptstadt Tirols und liegt im Inntal, umgeben von den Alpen. Die Stadt wurde 1180 gegründet und war Residenz der Habsburger. Als berühmte Sehenswürdigkeiten gelten beispielsweise das Goldene Dachl Schloss Ambras oder die Skisprungschanze. Weitere interessante Fakten über Innsbruck:  INNSBRUCK. Innsbruck ist die fünftgrößte Landeshauptstadt Österreichs und liegt damit hinter Wien, Graz, Linz und Salzburg. Mit annähernd siebenmal so vielen Einwohnern wie Kufstein, der...

Kurator Christian Bauer in der Ausstellung "Living Landscapes" in New York. | Foto: Neue Galerie New York
3

Tulln goes USA
Egon Schiele Museum in der Neuen Galerie New York

Christian Bauer kuratiert hochkarätige Schiele-Schau in New York NEW YORK/TULLN. Heute um 18:30 Uhr New York Time eröffnet die vom Kurator des Egon Schiele Museums gestaltete Ausstellung. „Egon Schiele: Living Landscapes“ in der Neuen Galerie New York und damit an der ersten Adresse für österreichische Kunst in den USA. Zentrale Werke des Künstlers aus Museen und Privatsammlungen aus den USA, Europa und Asien erlauben einen neuen Blick auf das Thema der Landschaften, das für Schiele das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
42

Sizilien - Neapel ganz nahe
Little Napoli - Napoletanisches Pizzeriakonzept

Hole dir den Geschmack von sizilianischen Spezilitäten zu dir nach Hause oder genieße Streetfood oder im Bistro. Alberto Idrissi aus Sizilien, genauer gesagt aus Ribera, einer bekannten Orangengegend, hat es nach Himberg verschlagen. Sein sizilianisches Konzept stellte er bei der Eröffnung seiner Pizzeria & Feinkost zur Schau HIMBERG. Am 05.Oktober wurde das Gastronomieangebot in Himberg um eine Pizzeria & Feinkost mit sizilianischem Konzept in der Hauptstraße 44 erweitert. Eine willkommene...

Das Team des Schönfelder Gasthauses "Schotterwerk" mit Chefin Petra Riedmüller (rechts im Bild). | Foto: Elisabeth Bendl

Sonderausgabe "MeinGänserndorf"
So international ist unsere Wirtshausküche

BEZIRK. Petra Riedmüller ist Chefin des beliebten Lokals "Schotterwerk Schönfeld". Sie gibt uns Einblicke rund um den Betrieb des Gasthofes. Was sie uns über die Auswahl der Gerichte, ihr durchaus internationales Personal und die beliebtesten Speisen berichtet hat, erfahren Sie in unserer Schwerpunktausgabe der Kalenderwoche 43 "MeinÖsterreich - MeinGänserndorf"!

1:41

Darum kommen Touristen
Das sind die beliebtesten Ausflugsziele in Krems

Das Waldviertel zählt laut dem Ausflugsportal familienausflug.info zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Österreich. Hinter dem Salzkammergut, Schladming-Dachstein und der Hochsteiermark rangiert unser Viertel auf Platz vier der Destinationen. Das liegt vor allem an Krems. BEZIRK. Die beliebteste Region für Familienausflüge ist das Salzkammergut, gefolgt von der Urlaubsregion Schladming Dachstein, der Hochsteiermark und dem Waldviertel. Der Familienpark Hubhof in der Gemeinde Aggsbach Markt...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Edith Lechleitner | Foto: Maria Lutz
1 6

Umfrage der Woche
„Was lieben Sie an unserer Heimat, an Tirol?“

Edith Lechleitner, Reutte: „Die traumhafte Gegend am schönsten Fleck der Erde!“ Daniela Leuschner, Tannheim: „Die Seen, die Berge, das Tannheimertal und die Menschen!“ Friedrich Bubendorfer, Lermoos: „Das das Land so schön ist, ich komme gerade aus dem Urlaub, da merkt man, dass es in Tirol am Schönsten ist!“ Melisa Bajic, Reutte: „Wir gehen in die Berge, radeln an den See, auf die Burg Ehrenberg oder auf die Highline!“ Franz Frick, Lechaschau: „Das Bodenständige und das Natürliche und dass wir...

Foto: 2023psb/sap
5

Wirtschaft
Die Firma NÖM feierte 125 Jahre mit vielen Highlights

125 Jahre feierte die NÖM Baden mit einem Rückblick und Ausblick des Erfolgsunternehmens, Auszeichnungen des Vorstandes und einem Rundgang durch den Betrieb, bei dem auch die neuesten Produkte und Innovationen thematisiert wurden. BADEN. Neben Stephan Pernkopf und Erwin Hameseder lobt auch Helga Krismer das erfolgreiche Unternehmen in ihrer Festansprache. Dabei streicht die Vizebürgermeisterin hervor, „dass es historisch eine gute Fügung war, dass sich der Milchriese dort niederließ, wo es die...

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Freilichtbühne in Elbigenalp bietet auch 2024 die passende Kulisse für die Theateraufführung. | Foto: Arnold Weißenbach

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Herrgottschnitzer: Ein Stück, passend zum Lechtal

Die Spielsaison 2023 ist erst seit wenigen Wochen beendet, die Vorbereitungen für das kommende Theaterjahr habe aber längst begonnen. 2024 darf man sich auf das Stück "Die Lechtaler Hergottschnitzer" freuen. ELBIGENALP. Das Lechtal und das Kunsthandwerk des Schnitzens sind eng miteinander verflochten. Christof Kammerlander und Bernhard Wolf greifen die Thematik auf. Die beiden Autoren rückten bereits mit ihren Stücken "Totentanz" und "Die reiche Lisabeth" Geschichten aus der Talschaft ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.