Mein Österreich – Innsbruck
Wissenswertes über Innsbruck

Blick auf Innsbruck  | Foto: Martina Obertimpfler
4Bilder

Innsbruck ist die Landeshauptstadt Tirols und liegt im Inntal, umgeben von den Alpen. Die Stadt wurde 1180 gegründet und war Residenz der Habsburger. Als berühmte Sehenswürdigkeiten gelten beispielsweise das Goldene Dachl Schloss Ambras oder die Skisprungschanze. Weitere interessante Fakten über Innsbruck: 

INNSBRUCK. Innsbruck ist die fünftgrößte Landeshauptstadt Österreichs und liegt damit hinter Wien, Graz, Linz und Salzburg. Mit annähernd siebenmal so vielen Einwohnern wie Kufstein, der zweitgrößten Stadt im Bundesland Tirol, zählt die Tiroler Landeshauptstadt zu einer der dynamischsten Städte des Landes. Seit 2002 ist die Bevölkerung um beeindruckende 16,6 Prozent gewachsen, was der Stadt die fünftgrößte Wachstumsrate in Österreich sichert – nur Eisenstadt (35,1 %), Graz (28,1 %), Wien (26,2 %) und St. Pölten (17,6 %) weisen höhere Zuwächse auf. Bei der ersten modernen Volkszählung im Jahr 1869 wurden im damaligen Innsbrucker Gemeindegebiet ein Einwohnerstand von 26.573 Personen ermittelt. Heute zählt die Stadt 132.188 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). 

Einwohnerwachstum  | Foto: 2023 Stadtmagistrat Innsbruck

So groß wie Paris

Flächenmäßig ist Innsbruck mit 104,9 km² fast so groß wie Paris, das 105,4 km² umfasst. Aufgrund der geografischen Lage und der Landschaftsformen in Innsbruck sind nur etwa 27,9 Prozent des Stadtgebiets für den Bau von Häusern und Siedlungen geeignet. Im Dauersiedlungsraum steigt die Bevölkerungsdichte jedoch erheblich auf 4.533 Einwohner pro km², was auf eine hohe Urbanisierung und Konzentration der Bevölkerung in bestimmten Stadtteilen hindeutet. 

Bevölkerungsdichte  | Foto: 2023 Stadtmagistrat Innsbruck

Zusammensetzung der Bevölkerung 

Die Bevölkerung von Innsbruck setzt sich aus verschiedenen Altersgruppen zusammen: 11,5 Prozent der Einwohner sind Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren, 69,5 Prozent gehören zum erwerbsfähigen Alter von 15 bis 64 Jahren, und 19,0 Prozent sind Senioren, die 65 Jahre oder älter sind. Das Durchschnittsalter der Innsbrucker liegt bei 42,2 Jahren; Bei den Frauen beträgt es 43,9 Jahre, während das Durchschnittsalter der Männer bei 40,4 Jahren liegt. Die Lebenserwartung der Innsbruckerinnen liegt bei 84,6 Jahren, während die Innsbrucker Männer eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78,8 Jahren haben. Zudem ist Innsbruck eine Studentenstadt. Typisch dafür ist die Altersgruppe der 25- bis 29-Jährigen, die hier besonders stark vertreten ist.

Alter und Geschlecht  | Foto: 2023 Stadtmagistrat Innsbruck

Mehr zum Thema

Hier finden Sie alle interessanten Fakten zur Landeshauptstadt.  

Berühmt, beliebt und viel begangen
Goethes Besuch in der Alpenstadt
Innsbruck früher und heute

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus Innsbruck. 

Blick auf Innsbruck  | Foto: Martina Obertimpfler
Einwohnerwachstum  | Foto: 2023 Stadtmagistrat Innsbruck
Bevölkerungsdichte  | Foto: 2023 Stadtmagistrat Innsbruck
Alter und Geschlecht  | Foto: 2023 Stadtmagistrat Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.