MeinÖsterreich

Beiträge zum Thema MeinÖsterreich

Friedrich Hahn im Gespräch über sein Leben als Dichter und Autor. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
"Meist publizierenster, unbekannter Autor" ist Friedrich Hahn

MeinBezirk hat Österreichs unbekanntesten, meist publizierenden Autor zum Gespräch getroffen. Friedrich Hahn verrät uns, welche Hürden und Probleme man als unbekannter Schriftsteller zu bekämpfen hat. Warum er jedoch trotzdem nicht ans Aufgeben denkt, liest du hier.  WIEN/ALSERGRUND. Er bezeichnet sich selbst als den unbekanntesten, meist publizierenden Autor in ganz Österreich. Auch der geheimste Literaturgeheimtipp des Landes will er sein: Friedrich Hahn. 57 Bücher sind bereits erschienen,...

Anzeige
MeinBezirk liefert einen bunten, lesenswerten Streifzug durch unsere Region. | Foto: Lisa Payr
6

Mein Österreich - Mein Liezen
Die Region zeigt, was möglich ist

Das Grüne Herz Österreichs punktet nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch, wissenschaftlich und wirtschaftlich. Nicht umsonst wird die Steiermark, und der Bezirk Liezen ganz besonders, Jahr für Jahr als Tourismusmagnet für Reisende aus nah und fern gefeiert. Wir haben das Privileg, dort zu leben, wohin es andere in ihrer wertvollen Freizeit verschlägt. REGION. Wir haben uns Menschen aus der Region gewidmet, die etwas Neues und Mutiges bewirkt haben beziehungsweise einfach an ihre...

Judith: "Beim Kauf testet man es auf der Haut und dann wird es in diese hübschen Flacons gefüllt." | Foto: privat/JJ
3

Bezirk Horn
"Bares für Rares"-Händlerin: Mein liebstes Mitbringsel

EGGENBURG. Judith Schrottmeyer von Judith's Kunsthaus: Meine Lieblingsmitbringsel sind Orientalische Duftöle aus Frankreich und London: Sandelholz, Rose, Amber, blumig, hohe Konzentration. Judith, Händlerin bei "Bares für Rares Österreich" bei Servus TV: "Ich finde, der Duft ist Ausdruck der Persönlichkeit." Das könnte dich auch interessieren: Die Mitbringsel der Promis aus dem Bezirk Promis zeigen was sie aus dem Urlaub mitbringen

  • Horn
  • H. Schwameis
Auch unkostümiert ist Alice Erik Moe eine bunte Erscheinung. | Foto: Alice Erik Moe
10

Wieden
Alice Erik Moe zeigt, wie Neugier die Angst besiegen kann

Bunt, laut und voller Lebenslust – Alice Erik Moe steht als Drag King "Eric BigClit" für mehr Diversität ein. Gerade hat die bunte Kunstfigur auf der Wieden ihr Zelt aufgeschlagen. WIEN/WIEDEN. Eine bunte Mähne, extravagante Outfits und ein Meer an Tattoos – auf manche wirkt Alice Erik Moe wohl wie jemand aus einer fremden Galaxie. Ganz so weit war der Weg nach Wien aber nicht: "Ich komme ursprünglich aus dem Pinzgau", erzählt Moe. Seit einigen Jahren wohnt die bunte Kunstpersönlichkeit in...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
14 12 10

Naturjuwel Österreich
Mein einzigartiges Heimatland - reich an Naturschätzen ohnegleichen

Reich an Seen und tiefgrünen, urwüchsigen Bergwäldern. Wiesen-traumhaft schön, mit unzähligen, farbenprächtigen Wiesenblumen. Malerisch schön sind die Täler  von atemberaubenden Bergen umgeben. Dort oben, an der Baumgrenze der bewaldeten Berge sich die saftigen Almen befinden; wo Rinderherden, Pferde und Schafe die Sommermonate verbringen. Wo sich die tosenden Wasser die Felsenwände hinunter stürzen um sich dann schäumend und sprudelnd den weiteren, abenteuerlichen Weg zu suchen. Dahinter ragen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
9 9 22

Bundeshymne - Nationalfeiertag
Land der Berge, Land am Strome ...

Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer-zukunftsreich. Heimat großer Töchter, großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne. Vielgerühmtes Österreich! Vielgerühmtes Österreich! Heiß umfehdet, wild umstritten, liegst dem Erdteil du inmitten- einem starken Herzen gleich. Hast seit frühen Ahnentagen hoher Sendung Last getragen. Vielgeprüftes Österreich! Vielgeprüftes Österreich! Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten arbeitsfroh und hoffnungsreich. Einig lass in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Ehrenkompanie Steeg mit der Ehrensalve beim Großen Zapfenstreich am Landhausplatz | Foto: Gregoritsch
18

Nationalfeiertag (Fotogalerie)
Die Stärken Tirols in den Vordergrund stellen

Der große Zapfenstreich am Eduard-Wallnöfer-Platz vor dem Landhaus am Vorabend des Nationalfeiertages gehört zur Tradition. Das österreichische Bundesheer, Abordnungen der Tiroler Schützen und Tiroler Traditionsverbände sowie die politischen Vertreterinnen und Vertreter bieten einen würdigen Rahmen. LH Anton Mattle betont die Notwendigkeit, sich nicht auseinanderdividieren zu lassen. INNSBRUCK. Am Vorabend zum Nationalfeiertag wurde wieder der traditionelle Große Österreichische Zapfenstreich...

Deutscher Botschafter in Österreich, Vito Cecere: "Die Konkurrenz schläft nicht. Ich glaube, das macht sich bereits sowohl in der deutschen als auch in der österreichischen Wirtschaft bemerkbar!" | Foto: Martin Baumgartner
1 10

Botschafter Vito Cecere
Warum Österreich für deutsche Betriebe Vorbild ist

Der deutsche Botschafter in Österreich, Vito Cecere, im Gespräch mit MeinBezirk über  Österreichs Stärken und wo es in der Zusammenarbeit mit Deutschland Luft nach oben gibt. ÖSTERREICH. Seit genau einem Jahr, also seit September 2023, ist Vito Cecere Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich. Der 57-jährige Politikwissenschaftler und Historiker aus Niedersachsen lebt seither mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Wien.   MeinBezirk: Herr Botschafter, unter den ausländischen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Juri und Michaela Huszar-Käfer halten die alte österreichische Mehlspeiskultur hoch in Ehren. Was sie ausmacht, erzählen sie im Artikel. | Foto: Käfer-Huszar
3

Vielgesüßtes Österreich
Eine Liebeserklärung an unser Mehlspeisland

Schwarzwälder Kirschtorte, Kardinalschnitte, Striezel und Co.: Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertages fragte MeinBezirk Konditoren aus Hartberg-Fürstenfeld, was die österreichische Mehlspeiskultur ausmacht und wie für sie die Heimat schmeckt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Einig lass in Schlemmerchören, Mehlspeisland, dir Treue schwören, viel gesüßtes Österreich.“ Wäre eine treffende Ergänzung zur Bundeshymne, denn das viel geliebte Österreich ist vorwiegend eines: buttrig, süß und stets von...

Früher Landesrat in Niederösterreich – heute Botschafter in Italien: Martin Eichtinger. | Foto: Archiv/Volkspartei
2

Martin Eichtinger
Vom Landesrat in Niederösterreich zum Botschafter in Italien

Fünf Jahre lang war Martin Eichtinger als Landesrat in Niederösterreich für Wohnbau, Arbeitsmarkt und internationale Beziehungen zuständig. Seit August 2024 vertritt er Österreich als Botschafter in Italien. Ein Amt, das ihm nicht fremd ist, hat er doch schon zuvor als Botschafter in Rumänien und Moldau oder im Vereinten Königreich von Großbritannien ein großes Netzwerk gepflegt.  NÖ | ITALIEN. Italien ist für den ehemaligen Landesrat aber etwas ganz Besonderes. "Es ist nicht nur durch eine...

Europa-Forum Wachau 2024: Der Präsident des Europa-Forums Wachau Martin Eichtinger, Europa-Forum Geschäftsführerin Theresa Edtstadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreja Metelko-Zgombic (Europa-Staatssekretärin Kroatien), die ehemalige Premierministerin Großbritanniens, Theresa May, Jennifer Carroll MacNeill (Ministerin für europäische Angelegenheiten und Verteidigung aus Irland), die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler, Ines Domingos (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten aus Portugal), Daniela Grigore Gitman (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten Rumänien) und Elena Schekerletowa (ehemalige stellvertretende Ministerin für auswärtige Angelegenheiten aus Bulgarien). | Foto: NLK Pfeffer
4

Einmal um die ganze Welt
Leuchtturmprojekt "Europa-Forum Wachau"

Internationale Entwicklungen nehmen immer mehr Einfluss – auch auf den Kompetenzbereich der Länder. Die Pflege von Beziehungen über die NÖ-Grenzen hinaus haben daher große Bedeutung – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. MeinBezirk hat mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über "die Welt" gesprochen. NÖ. Ob regionale Kooperationen, das Pflegen interregionaler Kontakte oder das Schließen von internationalen Vereinbarungen – Niederösterreich ist gut...

Josef Schantl | Foto: MeinBezirk
2

MeinÖsterreich
Mit Naturheilkunde zur internationalen Erfolgsmarke

Josef Schantl ist Mitgründer und Leiter der Natural Products & Drugs GmbH aus Spittal. Der Unternehmer spricht über den Aufbau seines Unternehmens, die Bedeutung der Region Kärnten und die Verbindung von Tradition und Innovation. SPITTAL, KÄRNTEN. Josef Schantl stammt aus einer Familie, die seit Generationen tief in der Naturheilkunde verwurzelt ist. Schon sein Urgroßvater war ein angesehener Landarzt. Diese Tradition prägte auch Schantls unternehmerischen Weg: "Der Bezug zur Heimat Kärnten und...

Der Grazer Hausberg ist mehr als ein Ausflugsziel – ein stiller Zeuge der Geschichte, geprägt von Legenden und Spuren der Vergangenheit. | Foto: Hans Baier
4

Epochenblick Graz-Umgebung
Ein Berg voller Mythen und Geschichten

Romantisch, mystisch und zugleich mächtig ragt der Schöckl aus dem Grazer Becken empor. Schon seit Jahrhunderten thront der 1.445 Meter hohe Gipfel über der Stadt und begleitet bereits Generationen. GRAZ-UMGEBUNG. Doch der Grazer Hausberg ist mehr als nur ein beliebtes Ausflugsziel. Er ist ein stummer Zeuge der Geschichte, gespickt mit Spuren der Vergangenheitund geprägt von sagenhaften Erzählungen. Römische Straßen und ErwähnungenDie Besiedlungsgeschichte des Schöckls reicht weit zurück....

Zur Bürgermeister-Angelobung von Michael Danzinger kam auch sein Amtskollege aus Köszeg Béla Basthy (Mitte), die Köszeger Streicher spielten auf: Stadtrat György Bikich, Michael Danzinger, Béla Básthy, Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa und EU-Gemeinderätin Stadträtin Teresa Voboril (v.l.) freuten sich über das Gastspiel des Köszeger Streichorchesters. | Foto: Helga Schlechta
2

Mein Österreich
Mödlinger Städtepartnerschaften von Serbien bis Luxemburg

Schon 1956 trat Mödling einem vom späteren Außenminister Paul Henri Spaak und Bürgermeister von Saint Gilles (BEL) gegründeten Partnerschaftsring bei. BEZIRK MÖDLING. An dem Ring verpartnerter Städte ist Mödling nach wie vor beteiligt, heute besteht er aus den Städten Offenbach am Main (D), Esch-sur-Alzette (LUX), Puteaux (F), Velletri (ITA), Zemun (Serbien) und dem ungarischen Köszeg, mit dem Mödling bereits 1989 eine bilaterale Partnerschaft abgeschlossen hatte. Solche bestehen zudem auch mit...

Christian Grübl (Mitte) in Japan.  | Foto: privat
6

MeinÖsterreich, MeinTulln
Christian Grübl ist Europas erster Yamabushi

Der Japan-Begeisterte Christian Grübl aus Tulln ist ein echter "Yamabushi" - der erste europäische Mönch TULLN. "Seit 35 Jahren trainiere ich japanische Kampfkünste und im Alter von 18 Jahren reiste ich das erste Mal nach Japan. Dabei besuchte ich verschiedene Lehrer der Kampfkunst Ninjutsu, dem Weg der Ninja, um bei ihnen zu lernen und zu trainieren. Jahre später begann ich japanischen Schwertkampf und Vollkontakt Karate", erzählt Christian Grübl aus Tulln. Darüber hinaus, eröffnete er ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Durch diese Machbarkeitsstudie soll die Klosterruine Arnoldstein barrierefrei erschlossen werden. | Foto: Michael Stabentheiner

Mein Österreich - Mein Arnoldstein
Klosterruine Arnoldstein barrierefrei erschlossen

Ein wichtiges LEADER-Projekt wird auf der Klosterruine Arnoldstein umgesetzt. Diese Machbarkeitsstudie macht die barrierefreie Erschließung möglich. ARNOLDSTEIN. Ziel des Projekts ist eine Machbarkeitsstudie für die barrierefreie Erschließung der Klosterruine Arnoldstein zur mittel- und langfristige Umsetzung der Barrierefreiheit auf der Klosterruine. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll die barrierefreie Erschließung so weit vorangetrieben werden, dass eine konkrete Ausschreibung zur...

Der Violinschlüssel soll hier ein sichtbares Zeichen setzen und auf diese gelebte Tradition aufmerksam machen. | Foto: Privat
2

Mein Österreich - Mein Hohenthurn
Zwei Kleinprojekte in Hohenthurn realisiert

Diese zwei Kleinprojekte hübschen jetzt die Ortschaft Hohenthurn auf. Violinschlüssel und Bildstock werden jeweils zu 80 Prozent gefördert. HOHENTHURN. Ein ehemals ungepflegter Platz in der Ortschaft Hohenthurn wurde durch das Aufstellen eines Kunstwerks in Form eines Violinschlüssels verschönert. Der Gesang und das Wildsingen haben in der Ortschaft Hohenthurn große Tradition. Der Violinschlüssel soll hier ein sichtbares Zeichen setzen und auf diese gelebte Tradition aufmerksam machen. Durch...

In Finkenstein wird seit fast zwei Jahren auf "Betreubares Wohnen" gesetzt. | Foto: Michael Schreiber

Mein Österreich - Mein Finkenstein
Gemeinsam, nicht einsam in Finkenstein

Die demografische Veränderung in Kärnten, wie auch in der Marktgemeinde Finkenstein erfordert neue Angebote in der Infrastruktur. Aus diesem Grund gibt es das Modell des "Betreubaren Wohnens". FINKENSTEIN. Nach dem Motto "Gemeinsam – nicht einsam" wurde auch in Finkenstein zwischen August 2022 und März 2023 das Modell des "Betreubaren Wohnens" installiert. Hier können die Bewohnerinnen und Bewohner in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben, aber – wenn nötig – Betreuung und Unterstützung...

Im Zuge des LEADER-Projekts wird der neue Marktplatz am teil-überdachten Gemonaplatz mit einheitlichen Zeltpagoden ausgestattet. | Foto: VTG

Mein Österreich - Mein Velden
Veldener Wochenmarkt als Ort der Begegnung

Der Veldener Wochenmarkt soll ein zentraler Treffpunkt für alle Einwohner und Besucher werden. Deshalb wird er noch bis Dezember 2024 aufgehübscht. VELDEN. Ziel ist es, ein attraktives, vielfältiges und nachhaltiges Angebot zu schaffen, das sowohl regionale als auch saisonale Produkte umfasst. Der Markt soll nicht nur den Einkauf von frischen Lebensmitteln ermöglichen, sondern auch als Ort des Austauschs und der Gemeinschaft dienen. Gleichzeitig trägt er zur Unterstützung der lokalen...

Mit der Interkommunalen Kompostieranlage setzen Wernberg, Velden und Rosegg gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen. | Foto: Stephan Grasser

Mein Österreich - Mein Rosegg
Interkommunale Kompostieranlage läuft

Ein wichtiges Kooperationsprojekt wurde von Wernberg, Velden und Rosegg realisiert. Die Interkommunale Kompostieranlage kompostiert seit 2021 auf Hochtouren. WERNBERG, VELDEN, ROSEGG. Dieses LEADER-Projekt wurde zwischen Jänner 2020 und Dezember 2021 umgesetzt. Seither trägt es dazu bei, den regionalen Kohlenstoffkreislauf zu schließen und dient damit dem Ressourcen- und Klimaschutz sowie der Stärkung (Diversifizierung, Anm.) der lokalen Landwirtschaft. Der erzeugte Kompost dient dem...

Seit 15. April 2024 ist die KEM Dreiländereck eine offizielle Modellregion. Sieben Gemeinden sind Teil von ihr. | Foto: KEM

Mein Österreich - Mein Dreiländereck
Sieben Gemeinden bilden die KEM Dreiländereck

Arnoldstein, Bad Bleiberg, Finkenstein, Hohenthurn, Nötsch, St. Jakob im Rosental und Wernberg haben im Jahr 2023 beschlossen, eine Klima- und Energie Modellregion, kurz KEM zu werden. VILLACH-UMLAND. Die Gesamtfläche der Modellregion beträgt 389,28 km² und erstreckt sich über genannte sieben Gemeinden des politischen Bezirks Villach Land. Der Antrag wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden von der Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach entwickelt und fristgerecht eingereicht. Im...

Der Mountainbike Trail ist perfekt auf die Bedürfnisse der Sportler ausgerichtet.  | Foto: Martin Hoffmann

Mein Österreich - Mein Treffen
Ein Leaderprojekt für alle Mountainbike-Fans

Ein Mountainbike Trail für alle Experten und Profis auf zwei Räder - das ist der Prolitzen Trail auf der Gerlitzen Alpe.  TREFFEN. Der Radtourismus und insbesondere das Mountainbiken nehmen bereits einen festen Platz im Angebot der Freizeit- und Tourismusaktivitäten in Österreich und speziell auch in Kärnten ein. Mit dem Ausbau unterschiedlicher Mountainbike Trails im Raum Kärnten können so neue Gästegruppen angesprochen werden. Aus diesem Grund soll genau dieses Angebot in den kommenden Jahren...

Das Projekt soll zur Bewusstseinsbildung für den besonderen Lebensraum des Naturparks beitragen. | Foto: Privat

Mein Österreich - Mein Villach
Den Tier- und Pflanzenarten auf der Spur

Der Naturpark Dobratsch ist die grüne Lunge Villachs und bietet ein sanftes Bergerlebnis für alle Generationen. Damit auch die Kleinsten im Naturpark etwas lernen können, wurde eine spannende Wanderausstellung installiert. VILLACH. Der Erlebnisraum Naturpark Dobratsch lädt Groß und Klein zum Wandern ein und bietet an seinem Fuße mit spannender Bergbaugeschichte viel Wissenswertes. Mit dem Projekt "Naturpark Dobratsch Wanderausstellung" soll eine breite Bewusstseinsbildung erfolgen, indem die 15...

 Motorik- und Generationenpark in Feistritz/Drau soll die Bewegung gefördert und Gemeinschaften geschaffen werden. | Foto: Privat

Mein Österreich - Mein Paternion
Ein Projekt für die Gemeinschaft

In der Gemeinde Paternion wird noch voraussichtlich bis Dezember dieses Jahres ein weiteres LAG-Projekt umgesetzt, nämlich der Motorik- und Generationenpark in Feistritz/Drau. PATERNION.  Der ehemalige Skater- und Freizeitpark ist in die Jahre gekommen und wird nicht mehr genutzt. Mit der Entstehung des Motorik- und Generationenparks wird die Fläche nun neu genutzt und belebt und setzt ein Zeichen für regionale Gesundheitsförderung. Schaffung von GemeinschaftenDer Park bietet für Kinder und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.