MeinÖsterreich

Beiträge zum Thema MeinÖsterreich

Foto: Stefan Schubert
1:12

Unser Österreich - Mein Salzburg
"Bundesräte sind die bestinformierten Politiker"

Der "unbekannte" Bundesrat: Die zweite Kammer als Brücke der Länder zum Bund in Wien. Die Salzburger Bundesrats-Vizepräsidentin Eder-Gitschthaler zu den Aufgaben des Bundesrates in Österreich. SALZBURG. Im Gegensatz zum Nationalrat tagt der Bundesrat ununterbrochen. Die Mitglieder (Bundesräte) werden von den Landtagen entsandt. Daher richtet sich die Zusammensetzung nach dem Ergebnis der jeweiligen Landtagswahl. Die Leitung des Gremiums geht halbjährlich in ein anderes Bundesland. Die...

Die Obfrau Noura El-Kordy vom Atelier El-Kordy ist auch Malerin. | Foto: rosabesler/meinbezirk
15

Penzing
Künstlergruppe El-Kordy malt an Wänden und auf Bänken

In Penzing ist der künstlerische und kulturelle Austausch im öffentlichen Raum sichtbar. Die Künstlergruppe El-Kordy bemalt Wände und Bänke im Öffentlichen Raum. WIEN/PENZING. Bunte Sitzbänke und Wände zieren den öffentlichen Raum in Penzing. Das Atelier El-Kordy, welches seit 2001 im Bezirk etabliert ist, kümmert sich darum, dass es ja nicht zu trist wird. Die momentan zwölf aktiven Künstler arbeiten jedoch nicht alleine, sondern sind ständig im Austausch mit Kunstschaffenden aus der ganzen...

Mike Büchel und sein neuestes Kunstwerk. | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
18

Rudolfsheim
Bei dem Künstler Mike Büchel ist jeder Pinselstrich perfekt

Der Künstler Mike Büchel malt großformatige Ölbilder in der Größe von 170 x 140 Zentimeter. Zu sehen sind Frauen oder Männer, welche in einer eigenen surrealen Welt zum Vorschein kommen. WIEN/RUDOLFSHEIM/MEIDLING. Mit einer grazilen Perfektion sind die Körper und Gegenstände mit Öl gemalt, welche in einer dynamischen Haltung dargestellt sind. Die Menschen oder die Gegenstände schweben entweder, fliegen oder sind in Bewegung. Dafür stehen dem Künstler Modelle zur Seite. Für die großformatigen...

Offizielle Schlüsselübergabe für den neuen Bildungscampus Pannonia. | Foto: Michael Strini
Video 51

Dürnbach
Dreisprachiger "Bildungscampus Pannonia" feierlich eröffnet

Der neue Bildungscampus Pannonia wurde am Freitagnachmittag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er wird gemeindeübergreifend und dreisprachig geführt. Der neue Bildungscampus in Dürnbach vereint Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe sowie Nachmittagsbetreuung. DÜRNBACH. Der Bildungscampus "Pannonia", der gemeinsam von den drei Nachbargemeinden Markt Neuhodis, Schachendorf und Schandorf geführt wird, wurde offiziell im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin...

Freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Zubau (v.l.): LAbg. Bernadette Kerschler, Direktorin Maria Graßmugg, Bürgermeister Michael Schumacher, Landesrat Werner Amon und NAbg.  Joachim Schnabel | Foto: Waltraud Fischer
1:58

Österreichweites Flaggschiff
Moderner Zubau für die HTBLA Kaindorf an der Sulm

Bereit für die Technik von morgen: In einer Bauzeit von 16 Monaten wurde die HTBLA Kaindorf an der Sulm modernisiert und um 600 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr wurden die Arbeiten abgeschlossen. Das wurde gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Bildung und Wirtschaft gefeiert. KAINDORF AN DER SULM. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte konnte die HTBLA Kaindorf an der Sulm seit der Eröffnung im Jahr 1993 schreiben. Die Schülerinnen- und Schülerzahlen...

Otto Knaus übernahm 1983 den elterlichen Betrieb, seit 2006 ist der Buschenschank auch bio-zertifiziert. | Foto: Knaus
Aktion 19

Bioversitätsbotschafter Otto Knaus
Ein Weinbauer, der Schlangen liebt

Moderne, zukunftsorientierte Landwirtschaft kann auch Hand in Hand mit dem Schutz der Artenvielfalt gehen. Weinbauer und Buschenschankbetreiber Otto Knaus aus Sulztal ist ein Paradebeispiel dafür und zählt zu den innovativsten Biodiversitätsbotschaftern in Österreich. GAMLITZ. Die Landwirtschaft steht oft im Spannungsfeld zwischen Produktion und Umweltschutz. Doch Otto Knaus aus Sulztal beweist seit Jahren, dass die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt auch in einer modernen,...

Nach der Felsenreitschule wird das Musical "Hair" jetzt im Herbst im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
21

Landestheater
Andreas Gergen: "Ich sehe mich als Geschichten-Erzähler"

Der Leiter der Sparte Musical am Salzburger Landestheater, Andreas Gergen, sieht es als Aufgabe des Theaters, die Werte der Freiheit, des Friedens und der Diversität dem Publikum zu vermitteln und die aktuelle Relevanz einer Geschichte aufzugreifen. SALZBURG. Dass die Kultur und hier im Speziellen das Theater jene besondere Kraft besitzt, Menschen quer durch alle Bevölkerungsschichten zu verbinden, weiß Andreas Gergen aus eigener Erfahrung. Bezug zur Gegenwart herstellen Seit vielen Jahren ist...

2:33

Vogel und Noot
PG Austria eröffnet Weiterbildungsakademie in Wartberg

Mit der Neueröffnung der PG Academy hält das internationale Unternehmen PG Austria am Standort Wartberg sowie an der Marke Vogel und Noot fest. Obendrauf wurde dem Unternehmen das Landeswappen von Landeshauptmann Christopher Drexler verliehen.  ST. BARBARA-WARTBERG.  Als Marktführer in den Bereichen Gebäudetechnik und Wärmeverteilung ist die 150 Jahre alte Marke Vogel und Noot seit 2019 gemeinsam mit anderen Dachmarken Teil der Purmo Group und tritt als PG Austria GmbH auf. Mit der Neueröffnung...

Stephanie Neuner ist in fünfter Generation Unternehmerin im Familienbetrieb Neuner's „Gesundheit aus der Natur“ und setzt beim Tee auf Aromaschutzbeutel ohne Plastik.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Neuner's
Kirchbichler Betrieb sucht nachhaltigste Wege in Teebranche

"Neuner's"-Geschäftsführerin Stephanie Neuner erklärt, warum sie beim Tee auf Aromaschutzbeutel setzt, die im Altpapier entsorgt werden können, und wie der Betrieb so zum einzigartigen Vorreiter wurde. KIRCHBICHL. Stephanie Neuner ist mit Gesundheitstees und Kräutern aufgewachsen. Heute leitet sie den Kirchbichler Familienbetrieb "Neuner's Gesundheit aus der Natur“ und legt dabei einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit, denn "Neuner's" verwendet als Vorreiter der Branche Aromaschutzbeutel, die im...

Marlene und Paul Scharner | Foto: Paul Scharner
8

Von Erlaufschlucht bis Blassenstein
Die Lieblingsplatzerl der Promis

Prominente aus der Region verraten uns ihre Lieblingsplätze im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. "Es gibt so viele tolle Plätze in unserem Bezirk, die ich gerne mit meinem Hund erkunde. Beispielsweise die Erlaufschlucht in meinem Heimatort Purgstall, generell praktisch alle Aussichtspunkte mit Ötscherblick und noch viele mehr. Sich dabei auf einen einzigen Lieblingsplatz festzulegen ist daher für mich nicht möglich", verweist die Purgstaller Doppel-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister auf die Vielfalt...

Frisch, saftig und gut: Sefan Ramminger beim Testen einer Indianerbohne. | Foto: FS Silberberg
13

Silberberg
Ernte der Indianerbanane in der Südsteiermark

In Silberberg werden als Ergänzung zu den traditionellen Obstarten auch zahlreiche alternative Obstarten angebaut. Eine davon ist die Indianerbanane (bot. Asimina triloba) oder Pawpaw, wie sie von den spanischen Einwanderern in den USA auch genannt wurde. LEIBNITZ. Die Südsteiermark ist ein hervorragender Boden zum Kultivieren von Obst und Gemüse. So gedeiht auch die Indianerbanane in der Südsteiermark prächtig, wie die Ernte der Indianerbanane der Fachschule für Obst- und Weinbau in Silberberg...

Besuchenswerte Region - hier Blick vom Hahnenkamm zum Wilden Kaiser. | Foto: Kogler
52

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
A Roas' durch d'Region

20 Plätze, 20 Schätze - ein (Kurz-)Besuch in allen 20 Gemeinden des Bezirkes Kitzbühel; Schönheiten der Region genießen. BEZIRK, PILLERSEETAL, REGION ST. JOHANN, SÖLLANDL, REGION KITZBÜHEL, BRIXENTAL, KAISERWINKL, HOHE SALVE. 20 Gemeinden zählt der Bezirk Kitzbühel, von der Klein- bis zur Stadtgemeinde. Wir machen uns auf zu einer Roas' von Ost nach West, von Süd nach Nord... Wir starten am Pass Strub an der Landesgrenze beim Denkmal für die Freiheitskämpfe (1805 – 1809) nach Waidring. Eine...

Am 26. Oktober heißt es "voten" für das PillerseeTal! | Foto: Kogler
Aktion 13

Neun Plätze, neun Schätze
Das PillerseeTal will "Österreichs Schatz" sein - mit Umfrage

Die Region PillerseeTal vertritt Tirol am Nationalfeiertag bei der ORF-Show "Neun Plätze, neun Schätze". PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN, WIEN. Wie bereits berichtet feierte die Region PillerseeTal den Tiroler Landessieg (nach Publikumsvoting) für "9 Plätze 9 Schätze". Die Region punktet mit viel Wasser (u. a. Pillersee, Lauchsee, Wildsee, Wiesensee) und herrlichen Berg-, Alm- und Tallandschaften mit einer breiten Palette an Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten - Im Sommer gleichermaßen wie im Winter...

Toni Sailer als Rennleiter bei den Hahnenkammrennen. | Foto: Kogler
14

Toni Sailer, Jahrhundertsportler
Erinnern an den großen Toni Sailer

Golf spielen in memoriam Toni Sailer; Jahrhundertsportler sticht aus großer Zahl von heimischen Sport-Größen hervor. KITZBÜHEL. Der Bezirk Kitzbühel und die Gamsstadt sind reich an großen Sport-Persönlichkeiten. Einer sticht jedoch aus der honorigen Reihe besonders hervor: Toni Sailer, der "Schwarze Blitz aus Kitz" (17. 11. 1935 – 24. 8. 2009). Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gewann er drei Goldmedaillen im Slalom, im Riesenslalom und in der Abfahrt, die auch als...

Das Rundgemäle zeigt uns den Blick auf Innsbruck um 1890.  | Foto: Tirol Panorama/Tiroler Landesnuseum/Obertimpfler
1 9

Eine Zeitreise
Innsbruck früher und heute

Die Landschaft um Innsbruck und die Landeshauptstadt selbst haben sich in den letzten beiden Jahrhundert stark verändert. Das zeigen uns das Rundgemälde im Tirol Panorama, Fotografien in den Archiven und die Forschung.  INNSBRUCK. Auf dem Rundgemälde im Tirol Panorama ist die dritte Schlacht am Bergisel von 1809 dargestellt. Dabei stehen die spektakulären Kampfszenen zwischen den Tiroler Freiheitskämpfern und ihren bayrischen Gegnern im Mittelpunkt. Das Riesenrundgemälde erzählt auch eine...

Diakon Tihomir Pausic und Pfarrer Robert Shako Lokeso (Mitte) mit den Geehrten und Vertretern von Gemeinde und Pfarrgemeinde Kirchdorf
27

Pfarrgemeinde Kirchdorf
Erntedankfest gefeiert und neue Seelsorger begrüßt

KIRCHDORF. Mit der Vorstellung der beiden neuen Seelsorger war das heurige Erntedankfest  für die Pfarre und Gemeinde Kirchdorf ein ganz besonderes Ereignis. Nach dem feierlichen Einzug von Musikkapellen, Feuerwehren, Röcklgewandfrauen, Schützenkompanie, Kameradschaftsbund, Imkerverein und der Landjugend begann der Festgottesdienst bei Kaiserwetter auf dem Dorfplatz. Neben dem großen Dank an Gott wurde auch allen, die sich um die Ernte und Verarbeitung unserer Nahrungsmittel kümmern und für das...

Katy Doran-Mcnamara aus den USA besuchte die Absturzstelle ihres Vaters im Habersautal | Foto: Mühlberger
11

Bomber-Drama vor Kriegsende
Gedenken an Flugzeugabsturz im Habersautal

KÖSSEN. Zwei Monate vor Kriegsende am 2. März 1945 kam es zu einem folgenschweren Zusammenstoß zweier USAAF-B24 Liberator Bomber über dem Habersautal, Gemeinde Kössen, Absturzort Lenzenkaralm. Die beiden Flugzeuge flogen von ihrem Bombadierungsziel Linz wieder zurück zum Stützpunkt in Italien. Besonders dramatisch, im dichten Schneetreiben stießen in etwa 5000 Metern zwei Maschinen zusammen und brachen schon in der Luft auseinander. Einer der Piloten, It. Lt. Carl W. Langley, wurde aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.