Gastfamilie für Austauschschüler
Eine bereichernde Erfahrung für die ganze Familie

- Korn aus Thailand war in Gänserndorf zu Gast.
- Foto: Beles-Koncsek
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Hast du schon einmal überlegt, dich als Gastfamilie für Austauschschüler zu bewerben? Eine Bereicherung ist das allemal und eine einzigartige Möglichkeit, nicht nur die eigene Kultur und Lebensweise zu teilen, sondern auch aus erster Hand neue Perspektiven zu gewinnen.
BEZIRK. Erst letztes Jahr bot Familie Beles-Koncsek aus Gänserndorf als Gastfamilie im Rahmen des AFS-Familienprogramms dem Schüler Korn aus Thailand für zehn Monate ein Zuhause an. Viele unvergessliche Momente sammelte die Familie mit dem Gastschüler.
Lebenslange Verbindung
Mit AFS Austauschprogramme kommen jährlich rund 100 internationale Schülerinnen und Schüler zwischen 15-17 Jahren nach Österreich. Diese Schülerinnen und Schüler besuchen eine österreichische Schule und leben für die Dauer des Aufenthalts – je nach Programm zwischen einigen Monaten bis zu einem Jahr – bei ehrenamtlichen Gastfamilien. Interessierte Familien können sich auch als sogenannte „Willkommensfamilie“ engagieren und so einen kürzeren Einblick in das Programm erhalten. Viele Gastfamilien berichten von tiefen, oft lebenslangen Verbindungen zu ihren Austauschschülerinnen und -schülern. Viele davon sind bereits in ein anderes Land gereist, um dort ihre Gastkinder zu besuchen. Neben emotionalen Erlebnissen wird als positiver Nebeneffekt oft auch das Auffrischen der eigenen Fremdsprachenkenntnisse genannt. Darüber hinaus erwirbt man als Gastfamilie wertvolle interkulturelle Kompetenzen – Fähigkeiten, die in unserer zunehmend globalisierten Welt von immer größerer Bedeutung sind.
Ehrenamtlich für kulturellen Austausch
AFS Österreich unterscheidet sich von anderen Organisationen dadurch, dass sie als Freiwilligenorganisation keine Bezahlung für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern leistet. Der Fokus liegt klar auf der Bildungsarbeit und dem interkulturellen Lernen. Die Austauschprogramme werden von einem Netzwerk engagierter Ehrenamtlicher getragen, die sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Gastfamilien intensiv begleiten.
Weitere Artikel aus dem Bezirk:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.