Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Anzeige
Besuchen Sie die Weintour Weinviertel 2025! | Foto: pixabay.com
3

Genießen, verkosten, (W)einkaufen!
Auf zur Weintour Weinviertel 2025

Genießen, verkosten, (W)einkaufen! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Auf zur Weintour Weinviertel am 26. und 27. April! WEINVIERTEL. Der Weinfrühling ist traditionell Anlass für die Winzer und Winzerinnen, ihre neuesten Weine zu präsentieren. Immer mehr Weinfreundinnen und Weinfreunde genießen die Besonderheit der herrlichen Tour, und sie wissen auch, dass besonders der Weinviertel DAC im...

Klimawandelanpassung in der Praxis - eine Schulung für Bauhofmitarbeiten. | Foto: KLAR!
3

Südliches Weinviertel
Fortbildung für Bauhofmitarbeiter der Region

Im Rahmen der KLAR!-Initiative (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) fand eine praxisnahe Fortbildung für 18 Bauhofmitarbeiter aus den Gemeinden der Kleinregion Südliches Weinviertel statt. BEZIRK. „Anlass für diese Schulung war der ausdrückliche Wunsch der Bürgermeister, auf die Zunahme von Starkregen- und Sturmschäden angemessen reagieren zu können“, so KLAR! Manager Alexander Wimmer. Sturmschäden & Baumpflege im Fokus Im Mittelpunkt der Fortbildung standen Fragen, die den Bauhofmitarbeitern...

Mit einem gemeinsamen Festakt im Schloss Eckartsau wurde die neue Beschilderung der Radrouten im Marchfelder Schlösserreich offiziell eröffnet. | Foto: Rahel Mold
12

Gänserndorf
Neue Beschilderung der Radrouten im Schlösserreich

Mit einem feierlichen Festakt im Schloss Eckartsau wurde die neue Beschilderung der Radrouten offiziell eingeweiht. Landtagsabgeordneter Bürgermeister René Lobner (ÖVP), Weinviertel Tourismus-Geschäftsführer Hannes Steinacker, die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Region sowie Vertreter und Vertreterinnen des Marchfelder Schlösserreichs und weitere Partner gaben den offiziellen Startschuss für ein noch besseres Radfahrerlebnis. BEZIRK. Ab sofort lässt sich das Marchfelder Schlösserreich...

Mit Mut, klarer Vision und handwerklichem Können führt der junge Winzer und Musiker Matthias Reckendorfer das Familienweingut im Weinviertel. | Foto: Weingut Reckendorfer
5

Ollersdorf
Weingut Reckendorfer - Wein mit Klang und Charakter

Vor etwas mehr als fünf Jahren machte sich der damals 20-jährige Matthias Reckendorfer auf, die Weinwelt für sich zu erobern. Nun wurde er bereits zum vierten Mal von Falstaff als beliebtester Nachwuchswinzer Niederösterreichs nominiert. OLLERSDORF. Nach seinem Abschluss an der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg und mehreren Auslandspraktika übernahm er das bislang im Nebenerwerb geführte Weingut seiner Eltern in Ollersdorf an der March und stellte es – mit...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war mit über 90 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse. | Foto: Leader Region Weinviertel Ost
5

Mistelbach/Wolkersdorf
Veranstaltung "Mehrwert statt Leerstand"

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse für die nachhaltige Nutzung leer stehender Gebäude im östlichen Weinviertel. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Am 27. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Interessierte im Saal der WKNÖ in Mistelbach, um sich über innovative Konzepte zur Revitalisierung ungenutzter Gebäude zu informieren. Organisiert wurde das Event von der Raiffeisenbank im Weinviertel in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen-Lagerhaus...

Angelika Mandler-Saul ist gemeinsam mit ihrem Begleiter Coffee on Tour für ihren Reiseblog | Foto: Ablichterei Claudia Spieß
17

Vom Weinviertel in die weite Welt
Kronberger Reisebloggerin ist immer unterwegs

Angelika Mandler-Saul ist seit 13 Jahren Reisebloggerin aus Leidenschaft. Mit ihrem Online-Reisemagazin "wiederunterwegs.com" bietet die Weinviertlerin reisefreudigen Menschen mit und ohne Hund Tipps für den perfekten Urlaub – und das nicht nur in Österreich, sondern auf (beinahe) der ganzen Welt. WEINVIERTEL. Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr arbeiten, 25 Tage Urlaub und im restlichen Arbeitsjahr von fernen Ländern träumen – so sah der Alltag der Kronbergerin Angelika Mandler-Saul noch vor...

Die Angeklagte wird noch immer als gefährlich eingestuft, weshalb ihr eine Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum droht. Ein Urteil soll es nächste Woche geben. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

Zweifacher Mordversuch
Prozessstart in Korneuburg für 32-Jährige

Eine Frau aus dem Bezirk Gänserndorf muss sich für zweifachen Mordversuch verantworten. Ihr einstiger Freund überlebte beide Male knapp, erblindete allerdings. Am 4. November 2024 stand die 32-Jährige nun vor dem Landesgericht Korneuburg. KORNEUBURG/GÄNSERNDORF. Andreas Friedrich wurde zum Ziel seiner damaligen Freundin. 2022 soll ihm diese Methanol und psilocybinhaltige Pilze in einem Getränk verabreicht haben. Der 41-Jährige verstarb zwar nicht, erblindete daraufhin allerdings nahezu...

Mehrere Spitäler in Niederösterreich könnten von Schließungen und Umstrukturierungen betroffen sein. | Foto: stock.adobe.com/at/spotmatikphoto
4

Vier Standorte betroffen
Spitalsschließungen in Niederösterreich drohen

Ein neues Expertenpapier schlägt die Schließung mehrerer Spitäler in Niederösterreich vor. Betroffene Standorte könnten in neue Versorgungszentren umgewandelt werden. NÖ. Ein aktuelles Konzept sieht die mögliche Schließung von vier Spitalsstandorten in Niederösterreich vor, wie "Krone.at" zuerst berichtete. Darunter fallen die Kliniken in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. Diese könnten aufgelassen und in einem neuen Krankenhaus Weinviertel Süd-West zusammengeführt werden. Auch Gänserndorf...

1 16

8. September 2024 in Schönkirchen Reyersdorf
Oldtimertraktor-Parade beim Ge(h)nussfest

Bei der diesjährigen Veranstaltung standen nicht nur die zahlreichen regionalen Aussteller und die traditionelle Nussbaum-Pflanzung im Mittelpunkt, sondern auch das Treffen der Oldtimertraktoren, das bei den Besuchern für großes Interesse sorgte. Die beeindruckenden Traktoren, liebevoll gepflegt und restauriert, zogen in einer Parade auf das Festgelände ein und wurden schnell zu einem der beliebtesten Fotomotive des Tages. Die Besucher, ob jung oder alt, waren fasziniert von den historischen...

1 9

2. Seifenkistenrennen in Spannberg
Mit Spaß und Vollgas ins Ziel

Spannberg. Am gestrigen Samstag fand das 2. Seifenkistenrennen statt, organisiert vom Verschönerungsverein Spannberg. Bei strahlendem Wetter gingen zahlreiche Teilnehmer mit ihren kreativ gestalteten und teilweise sehr bunten Seifenkisten an den Start. Vom klassischen Design bis hin zu fantasievollen Eigenkreationen – die Vielfalt der Fahrzeuge, in die sicher viele Arbeitsstunden gesteckt wurden,  beeindruckten sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer. Dank großen Zielbogen und der elektronischen...

Erst am 4. März 2024 eröffnete Dagmar Förster im Beisein von Ines Förster, Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Bettina Förster und Robert Förster die sechste Luksche Filiale in der Brückenstraße 19 in Korneuburg. Jetzt wurde sie aus wirtschaftlichen Gründen vorübergehend geschlossen. | Foto:  Martina Altmann

Schließung
Die Luksche Filiale Korneuburg schließt vorerst ihre Pforten

Die Geschäftsleitung von "Sanitätshaus Luksche - vital leben" in Korneuburg hat beschlossen, die Filiale Korneuburg vorübergehend zu schließen. KORNEUBURG. Aufgrund der anhaltenden Bauarbeiten am Ärztezentrum Gartenpark Korneuburg sind die Umsätze in der Luksche Filiale Korneuburg leider ausgeblieben. Geschäftsleiterin Dagmar Förster zur vorübergehenden Schließung: "Diese Entscheidung fiel mir nicht leicht, da unser Familienbetrieb seit fast 80 Jahren mit großer Leidenschaft und Engagement...

Claudia und Peter Schmid mir ihrem ausgezeichneten Wein. | Foto: Schmid
3

Grüner Veltliner und mehr
Die kostbaren Tropfen des Weinviertels

Das Weinviertel, im nordöstlichen Teil Österreichs gelegen, ist eine Region, die sich durch ihre jahrhundertealte Weinanbautradition auszeichnet. Mit einer Fläche von etwa 14.000 Hektar ist es das größte Weinbaugebiet Österreichs. Die Region hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch ihre hochwertigen Weine, sondern auch durch eine nachhaltige und innovative Weinbaukultur einen Namen gemacht. WEINVIERTEL. Die günstigen klimatischen Bedingungen und die fruchtbaren Böden machten die Region...

Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig erläutert die Pläne, ein neues Krisenzentrum im Weinviertel zu errichten. | Foto: Werner Jäger
2

Im Weinviertel
Krisenzentrum für Kinder und Jugendliche ist geplant

Die NÖ Landesregierung hat kürzlich beschlossen, eine stationäre Einrichtung zur Kurzzeitunterbringung von Kindern und Jugendlichen in akuten Krisenfällen in der Region Weinviertel zu errichten. Die Kosten dafür belaufen sich auf 790.000 Euro jährlich.  WEINVIERTEL. „Nach dem Grundsatzbeschluss können wir nun mit der Umsetzung des Projekts starten. Das neue Krisenzentrum wird letzten Endes eine vorhandene Lücke schließen und das Versorgungsangebot verdichten, da eine solche Anlaufstelle im...

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Eva Friessenbichler Leitung Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur haben die Pflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet. | Foto: Bettina Korotvicka
39

NÖs Pflege- und Betreuungszentren
95 Prozent empfehlen ihr zu Hause weiter

Erstmalig fanden in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie auch das umfangreiche Veranstaltung- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt. ST. PÖLTEN. „Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Landtagsabgeordneter Rene Zonschits. | Foto: Anton Heinzl

Förderbeschluss der Landesregierung
Rund 1,3 Millionen Euro für Soziale Dienste im Weinviertel

Die Niederösterreichische Landesregierung hat kürzlich einen Förderbeschluss in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro für Soziale Dienste der Kinder- und Jugendhilfe im Weinviertel gefasst. WEINVIERTEL. „Die Mittel stellen sicher, dass die Angebote der Mobilen Jugendarbeit und der Beratungsstellen in Niederösterreich weiterhin zur Verfügung gestellt und ausgebaut werden können“, freut sich Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, zuständiges Mitglied der NÖ Landesregierung für den Bereich der...

Attila Amrein, Leitende Hebamme Nicol Ofner, Stationsleiter Thomas Neubauer, Milana Unterweger-Jocic und Bereichsleiterin Monika Pichler mit den Oktopussen für die neuen Erdenbürger. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Oktopusse für neue Erdenbürger

Gehäkelte Oktopusse werden an alle neugeborenen Babys, welche im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf die Welt kommen, verteilt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Der Verein „Oktopus für Frühchen – Österreich“ wurde 2020 neu gegründet. In liebevoller Handarbeit werden von den Vereinsmitgliedern kleine Oktopusse gehäkelt. Diese werden sorgfältig vom Verein geprüft und anschließend an Österreichs Neonatologien verteilt. Die Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf besteht bereits...

Mit viel Liebe gestaltet die ehrenamtliche Helferin Sophie Dubenka die Schaufensterpuppe für die Kinderboutique des Roten Kreuzes. | Foto: Lawugger
12

Nachhaltigkeit
Bekleidung für den Müll viel zu schade

Im Schnitt kauft jede und jeder von uns im Jahr 60 Kleidungsstücke. Und die Textilindustrie wächst weiter rasant. Das bedeutet eine exzessive, nicht nachhaltige Entwicklung. WEINVIERTEL. Kein Wunder, dass im Jahr, österreichweit, unvorstellbare 75.000 Tonnen Textilien im Restmüll landen und das zum Teil noch originalverpackt und ungetragen. Aus dieser Spirale der Verschwendung gibt es mehrere Auswege. Einer davon sind die Sammelboxen, die in fast jeder größeren Gemeinde aufgestellt sind. ...

das gesamte Areal ist eingebettet zwischen weiten Feldern... | Foto: I.Wozonig
29 18 50

Freilichtmuseum in Niederösterreich
Museumsdorf Niedersulz

Im Weinviertel, im Bezirk Mistelbach, wurde seit 1977 ein ganzes Dorf mit über 80 Objekten und Gärten originalgetreu mit hauptsächlich Waldviertler Gebäuden  aus früherer Zeit wieder aufgebaut: das Museumsdorf Niedersulz Auf gemütlichen, manchmal geschotterten Wegen kann man durch das 22 ha  große Areal spazieren und Alles besichtigen. Anhand eines Planes kann man sich selber eine Route zusammenstellen. Alle Gebäude sind sehr liebevoll ausgestattet mit entsprechenden Möbeln, Hausrat, Werkzeug,...

Anzeige
Chris Steger freut sich auf seine erste Live-Tour "So Noh Wie Nia" im November und Dezember 2024 und bespielt vorab seine Fans in Bisamberg. | Foto: zVg.

Konzert-News
Chris Steger rockt den Sportplatz des FC Bisamberg

Chris Steger kommt am 15. Juni 2024 nach Bisamberg - als Vorgruppe werden "Matakustix" das musikalische Event einleiten. BISAMBERG. Der in Schwarzach geborene und in St. Martin am Tennengebirge wohnhafte Chris Steger wird sich im Juni am Sportplatz des FC Bisamberg die Ehre geben. Das überdachte Open Air Erlebnis wird jedem Regenwetter trotzen können. 2020 nahm Global Rockstar den Musiker unter Vertrag, der daraufhin begann, zusammen mit Christof Straub Songs zu schreiben. Seine Debut-Single...

Anzeige
Gemeinsam mit den LEADER-Verantwortlichen, gratulierte Landtagspräsident Karl Wilfing den Gewinnerinnen des großen Weinviertel-Gewinnspiels. | Foto: Sandra Schütz
22

Gewinnspiel-Übergabe
"Das Weinviertel ist der Ursprung Europas"

Zehn Wochen lang präsentierten die BezirksBlätter und meinbezirk.at, gemeinsam mit den LEADER-Regionen im Weinviertel, interessante und kuriose Fakten über das wunderschöne Weinviertel. Wer dann noch wusste, welche Farbe die Weinviertel-Fahne hat, der konnte gewinnen, und zwar ein tolles Freizeiterlebnis. Nun fand die Übergabe an die Gewinnerinnen und Gewinner statt. WEINVIERTEL. Wenn er einmal loslegt, dann hört er so schnell nicht mehr auf. Und so erfährt man von Landtagspräsident Karl...

Bürgermeisterin Marianne Rickl-List (Groß-Schweinbarth), Bürgermeister Christian Frank (LEADER
Region Weinviertel Ost), Elisabeth Schiller (Moderation), Vizebürgermeister Karl Pfalz (Groß-Schweinbarth), Franz Hugl (RE/MAX), Christine Filipp (LEADER Region Weinviertel Ost) | Foto: Elisabeth Bendl
Aktion 5

Leerstand ist keine Option
Initiative "Full House Weinviertel" belebt Gemeinden

Leerstand betrifft auch in unseren Breiten immer mehr Gemeinden. Die Initiative "Full House Weinviertel" der LEADER-Regionen fördert die Aktivierung von Leerstand und tourt regelmäßig durch das Weinviertel, um das Bewusstsein für die Problematik, die Leerstand mit sich bringt, zu fördern - und um neue Projekte auf die Beine zu stellen. GROSS-SCHWEINBARTH/WEINVIERTEL. Diskussionen, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen. Wenn es um Leerstand geht, ist auch Emotion dabei. Denn Leerstand polarisiert....

Ulrich Winkler-Hermaden, Thomas und Johanna Ruzicka und Hans Sterzinger bei der Präsentation in Wolkersdorf. | Foto: Bendl
7

Wanderbares Weinviertel
In 33 Runden unsere Region entdecken

Johanna und Thomas Ruzicka sind seit ihrer Kindheit eng mit dem Weinviertel verbunden und entdecken seit vielen Jahren als begeisterte Wanderer ganz Österreich. Nun hat das Ehepaar beschlossen, dem Weinviertel und seinen Wegen ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken und ein wanderbares Buch darüber zu schreiben. WEINVIERTEL. Vor wenigen Wochen ist der Wanderführer "Wanderbares Weinviertel. 33 schöne Runden zwischen Manhartsberg und March", geschrieben von Johanna und Thomas Ruzicka, in der...

0:37

Die Jüngsten für die Region begeistern
Das Weinviertel zeigt Flagge

Mit dem 5. Weinviertel-Tag wurde ein Zeichen für Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Landtagspräsident Karl Wilfing unternahm eine Tour durch die vier LEADER Regionen im Weinviertel und hisste dieses Jahr unter anderem in Deutsch-Wagram die Weinviertel-Fahne. DEUTSCH-WAGRAM/BEZIRK. Gemäß dem diesjährigen Motto „Die Jüngsten für das Weinviertel begeistern“ waren vier Volksschulen Austragungsort des 5. Weinviertel-Tages. In Deutsch-Wagram freute sich Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: unsplash
  • 20. April 2025 um 08:00
  • Garagenpark Mistelbach
  • Mistelbach

Größter Weinviertler Flohmarkt

(Zugang Lidl Parkplatz), ganzjährig jeden Sonntag, mit Flohmarkt-Buffet, Wetterunabhängig; nähere Infos unter: www.weinviertel-flohmarkt.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.