Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

65

Routiniertere Salzburger siegten in Mistelbach

Weinviertel Spartans vs Pinzgau Devils - 0:21 Am vergangenen Wochenende hallte es zum letzten Mal in diesem Jahr "Go Spartans" von den Rängen des Mistelbacher Sportstadions. Die Pinzgau Devils waren aus Salzburg angereist um die Weinviertel Spartans in einem freundschaftlichen Wettkampf zu fordern. Des kühlen Wetters zum Trotz fanden sich immerhin knapp 400 Zuschauer ein um ihr American Football-Team aus dem Weinviertel an zu feuern. Die Weinviertel Spartans, welche in ihren neuen Heim Uniforms...

49

Spartans gewinnen Antique Bowl

Herrliches Football-Wetter, ein volles Stadion und eine perfekte Organisation bildeten den Rahmen des ersten Antique Bowls im Parkstadion in Bruck an der Leitha wo die Carnuntum Legionaries die Weinviertel Spartans empfingen. Da sich beide Teams mit ihren historischen Namenspatronen in etwa zur gleichen Zeit gründeten und die räumliche Nähe es begünstigt, einigte man sich in der Off-Season jährlich an abwechselndem Austragungsort ein Spiel zu bestreiten. Der Antique Bowl war geboren. Einen...

Sommersport in Mistelbach

WEINVIERTEL. Unter der Schirmherrschaft des FC Mistelbach finden von 30. Juni bis 14. Juli die Sommersportspiele statt. Mehr Infos unter www.fc-mistelbach.at.

Das Team des Stadtcafes Schramm sorgte für die Spartans-Burger.
186

Knappe Niederlage der Weinviertel Spartans

Bei herrlichem Wetter empfingen am vergangenen Samstag die Weinviertel Spartans ihre Gäste, die Carnuntum Legionaries aus Bruck, zum sportlichen Wettkampf in Zisterdorf. Organisatorisch wieder eine Topleistung der Weinviertel Spartans, die den Zusehern vom Burger-Grill bis hin zu den Cheerleadern alles boten was im Rahmen eines American Football-Matches nötig ist. Den Ehren-Kick Off übernahm LH Stv. Sepp Leitner und dann ging es auch schon los. Das Spiel begann mit einem Kickoff der W4Spartans,...

4

Weinviertler Künstler "HERO" als "NÖ Landtagspräsident der Ehrenamtlichen" in St. Pölten

Künstler Heberling hat bereits tausende Stunden in ehrenamtlichen Projekten in Schulen, Ausbildungsstätten und Landespflegeheimen eingebracht. Dabei initiierte er sein „Ich bin Kunst – Projekt“ bei dem sich die Teilnehmer als Gesamtkunstwerk erfahren. Neben vielen Kunstprojekten und eigenen Ausstellungen leitet „HERO“ derzeit ein außergewöhnliches Kunstprojekt im Wiener Blindeninstitut (BBI), bei dem blinde Jugendliche „KUNST FÜR SEHENDE“ schaffen und so Anerkennung bei einer öffentlichen...

Brigitta Pertschy will ein Buch verfassen, in dem Menschen aus der Region zu Wort kommen.

Lebensgeschichten der Menschen aus dem Weinviertel

Türen öffnen, Alltagserfahrungen austauschen und gemeinsam Lachen: Brigitta Pertschy möchte Alltagsgeschichten von Menschen aus der Region zu Papier bringen. KLEIN-HARRAS (up). „Jeder Mensch hat eine besondere Lebensgeschichte zu erzählen“, ist Brigitta Pertschy überzeugt. Sie selbst hat eine schwere Erkrankung hinter sich und hat zugleich in dieser Zeit eine wichtige Erfahrung gemacht: Sie kann gut zuhören, Menschen fassen Vertrauen zu ihr. „Und miteinander Reden und Lachen hilft in...

7 52

Mittelalterfest in Jedenspeigen 2011

Die Gemeinde Jedenspeigen, mit ihren rund 1060 Einwohnern, bot an diesem Wochenende wieder die Kulisse für das jährlich, mit Dürnkrut abwechselnd, stattfindende Gedenkfest der Schlacht zwischen Rudolf von Habsburg und Ottokar von Böhmen, im Jahre 1278. Die Schlacht auf dem Marchfeld - sie gilt noch heute als eine der größten Reiterschlachten der damaligen Zeit – wurde um das Erbe der Babenberger geschlagen. Rudolf I, 1273 zum römisch-deutschen König gewählt, besiegte hier seinen Widersacher...

Der Flugrettungssanitäter Gerhard S    chuster aus Mistelbach, der leitende Flugrettungsarzt Herbert Heissenberg  er, Stützpunktleiter und Pilot Robert Holzinger und der leitende Flugrettun  gssanitäter Michael Girsa sind oft im Weinviertel im Einsatz. | Foto: Reitner

Sie fliegen um unser Leben

Das sind jene Flugretter, die fast täglich ins Weinviertel kommen, um hier zu helfen Wir sehen sie jeden Tag über unsere Köpfe hinwegsausen. Doch wer sind die Männer, die bei Unglücken und Unfällen im Weinviertel Hilfe aus der Luft bringen. Die Bezirksblätter stellen die Flugretter des ÖAMTC vor. WEINVIERTEL. Am 1. April 2001 übernahm der Christophorus Flugrettungsverein mit dem C9 (Christophorus 9) den Notarzthubschrauberdienst vom Innenministerium nicht nur für den Großraum Wien, sondern auch...

Wilde Genüsse

WEINVIERTEL (up). „Heimisches Wildbret ist bestes, naturnah gewonnenes Fleisch aus der freien Wildbahn, das nicht nur durch Geschmack und Inhaltsstoffe überzeugt. Außerdem kann man sich sicher sein, dass die Tiere bis zuletzt stressfrei in Wald und Feld leben konnten“, betonte Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich. „Kein Wunder also, dass die Initiative, sich als Genussregion zu etablieren, im ganzen Weinviertel auf fruchtbaren Boden fällt“, freut sich Gottfried Klinghofer,...

Thomas Ladner, verlässlicher, ehrlicher Abwehrrecke.

Wer schafft noch die Wende?

Nicht nur die Meisterschaft, auch die Abstiegspositionen sind umkämpft Aufgrund des Pfingstmontags und des früheren Redaktions-schlusses blicken wir kurz auf die Ereignisse und Entscheidungen des nahenden Meisterschaftsendes. BEZIRK. Der SC Orth hat es nach einigen Anläufen eindrucksvoll geschafft, seit den frühen 90er-Jahren wieder in der Gebietsliga zu spielen. John und den Seinen gelang es, Herbstmeister Pirawarth und den zu Beginn der Frühjahrsmeisterschaft schwächelnden FC Angern hinter...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Freitag, 15. Juli 2011, 18:30 – Tafeln mit Blick ins weite Land Zistersdorf (Restaurant Windsteig,...

Der Aufsichtsratspräsident der Weinviertel Tourismus GmbH, LA Karl Wilfing und Geschäftsführer Hannes Weitschacher zogen Bilanz und gaben Ausblicke. | Foto: Foto: privat

Genüssliches Verwöhnen

Der Weinviertler Tourismus macht den nächsten Schritt: Nicht nur die sanfte Landschaft und der gute Wein ist vermarktbar, sondern auch die landwirtschaftlichen Produkte. WEINVIERTEL (es). Alles zusammen soll dafür sorgen, dass sich der Gast in der Region sowohl mental als auch körperlich wohlfühlt, hier Ruhe und Entspannung aber auch Hochgenuss findet. So kann man umschreiben, was der Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH, Hannes Weitschacher, für das Jahr 2011 und darüber hinaus unter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: unsplash
  • 20. April 2025 um 08:00
  • Garagenpark Mistelbach
  • Mistelbach

Größter Weinviertler Flohmarkt

(Zugang Lidl Parkplatz), ganzjährig jeden Sonntag, mit Flohmarkt-Buffet, Wetterunabhängig; nähere Infos unter: www.weinviertel-flohmarkt.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.