Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Pfarrer Josef Rupert Reisinger. Er machte die Spannberger zu den Krautscheißern
1 3

Spannberg anno dazumal (8) Ihr Spannberger, ihr Krautscheißer!

Spannberg ist ja weitgehend bekannt für seinen markanten und auch deftigen Spitznamen. Wie es dazu gekommen ist, können Sie hier nachlesen: Um die Jahrhundertwende 19./20.Jhdt., zwischen 1884 und 1909, amtierte Pfarrer Josef Rupert Reisinger in der Pfarre Spannberg. Zu dieser Zeit war es auch üblich, selbst für Nahrungsmittel zu sorgen und daher befand sich auch im Pfarrgarten ein Abschnitt, in dem Kraut angebaut wurde. Nachts aber schlichen sich Diebe in den Krautgarten des Pfarrhofes,...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Die Musikkapelle führt den Hochzeitszug an. Die Gäste des Gasthauses warten mit Spannung auf die Braut.
1 6

Spannberg anno dazumal (7) Hochzeitschaun

Die Tradition des "Hochzeitschauns" ist mindestens ebenso alt wie das Heiraten selbst. Schon bevor das Brautpaar durch den Ort Richtung Kirche zieht werden die Straßen gesäumt, um einen besonders günstigen Blick zur Braut zu erhaschen. Während der Zeremonie in der Kirche wird dann üblicherweise die Tafel besichtigt, sofern sich diese auch im Ort befindet. Bei dieser Gelegenheit werden dann auch gleich die Glückwunschschreiben auf dem Sitzplatz des Brautpaares hinterlegt. Dabei ist es Brauch,...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Gedenkkreuz im Pfarrgarten in Spannberg
1 5

Gedenkkreuz im Pfarrgarten in Spannberg

Im Juni 2014 wurde im Pfarrgarten in Spannberg ein Gedenkkreuz eingeweiht, welches an die verschleppten Menschen und an die vergewaltigten Frauen im zweiten Weltkrieg erinnert. Gestiftet wurde das Kreuz von Frau Ingeborg Gsöllpointner aus Oberösterreich. Frau Gsöllpointner ist gebürtige Spannbergerin und ist die Tochter des früheren Tierarztes Rupert Strobl. Das Kreuz stand ursprünglich auf dem Friedhof in Spannberg beim Grab des Tierarztes Rupert Strobl. Nachdem das Grab aufgelassen wurde,...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Kellerpartie im Presshaus von Leopold Duringer (1918-1982) in den 1960er Jahren. Die Weinpresse wurde von den anwesenden Musikanten kurzerhand zur Bühne umfunktioniert.
1 5

Spannberg anno dazumal (6) Weinpressen

Die alten Weinpressen haben längst ausgedient. Die riesigen hölzernen Gebilde, die auch Baumpressen oder Steinpressen genannt werden, wurden entweder dem Verfall preisgegeben oder von einigen Idealisten gerettet und so der Nachwelt erhalten, um auch späteren Generationen einen Einblick in die damalige Schwerarbeit der Weinbauern zu ermöglichen. Die Pressen galten damals auch als das größte landwirtschaftliche Gerät überhaupt. Während sie nur an wenigen Tagen des Jahres ihrem eigentlichen Zweck...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Musikverein Spannberg beim ersten Tag der Blasmusik am 20. Juli 1980 vor dem damaligen Probelokal in der Kirchengasse
1

Spannberg anno dazumal (5) Erster Tag der Blasmusik

Der Musikverein Spannberg wurde im Jahr 1908 als Musik- und Orchesterverein gegründet. Seit dieser Zeit begleitet der Verein das aktive Dorfleben mit seiner Musik. Das nebenstehende Foto erinnert an den ersten Tag der Blasmusik am 20. Juli 1980, wo der Verein erstmals in seiner Geschichte mit klingendem Spiel durch den Ort zog um bei dieser Gelegenheit die Ortsbevölkerung auch um finanzielle Unterstützung zu ersuchen. Zahlreiche gastfreundliche Haushalte boten natürlich auch Speis und Trank für...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Spannberger Haussegen aus dem Jahr 1958
1

Spannberg anno dazumal (4) Der Haussegen aus dem Jahr 1958

Es ist fast in jedem Haushalt obligat, im Eingangsbereich einen Haussegen hängen zu haben. Während sie heute meist sehr allgemein gehalten sind und es sie nahezu überall zu kaufen gibt, waren sie früher entweder von den Hausfrauen selbst gefertigt (Stickerei) oder wurden auch von umherziehenden Künstlern angeboten. Letzteres trifft auch auf einen Haussegen zu, der im Jahr 1958 in vielen Spannberger Haushalten Einzug gehalten hat. Dieser ist etwa im Format A3 gehalten. Die obere Hälfte zeigt...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Josef Vock (1910-2006) beim Flechten eines "Brotsimperls"
2

Spannberg anno dazumal (3) Alte Handwerkstechniken

Das alte Handwerk ist weltweit vom Aussterben bedroht. Der Fortschritt in der Technologie hat Handarbeit derart in den Hintergrund gedrängt, dass diese meist nur noch als Freizeitbeschäftigung ausgeübt wird. Der Spannberger Josef Vock (1910-2006) beherrschte noch mehrere alte Handwerke und präsentierte diese auch vor interessierten Jugendlichen. Das Foto zeigt Josef Vock im Jahr 2000 bei einer Präsentation im Museumsdorf Niedersulz, wo er aus Stroh und Bast sogenannte "Brotsimperl" fertigte....

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Das Erntedankfest der Pfarre Spannberg findet am 5. Oktober 2014 um 9.30 Uhr im Pfarrstadl statt
1

Erntedank

Ab September beginnen in zahlreichen Gemeinden der Region wieder die Erntedankfeste. Dank für gute Erträge, gutes Wetter, unfallfreie Ernte u.v.m. Während für die Kornernte gedankt wird, haben allerdings noch die Weinbauern einige Arbeit vor sich. Auch Kukuruz, Sonnenblumen und Rüben stehen noch auf den Feldern. So gesehen, könnte Erntedank das ganze Jahr über stattfinden. Traditionell fallen diese Feste aber auf den Spätsommer bzw. in den Frühherbst. Auch in der Pfarre Spannberg wird wieder...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Darstellung der Schwedendrossler beim Festumzug 1995 in Spannberg,
1 2

Spannberg anno dazumal (2) Die Schwedendrossler

Im Jahr 1645 wurde das gesamte Weinviertel im Zuge des 30-jährigen Krieges von schwedischen Truppen heimgesucht, die durch die gesamte Region eine Spur der Verwüstung gezogen haben. Auch Spannberg blieb damals von den feindlichen Einfällen nicht verschont. Allerdings haben sich einige couragierte Männer zusammengeschlossen, die sich gegen die Schweden zur Wehr setzen wollten. Sie zogen aus und bezogen vor dem Dorfbrunnen (heute Matznerstraße 2) Stellung. Sobald sich die ersten Schweden dem Dorf...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Nächtigungsplus im Weinviertel

BEZIRK. Nach dem Nächtigungsrekordjahr 2013 können die Beherbergungsbetriebe im Weinviertel im ersten Halbjahr 2014 ein erneutes Nächtigungsplus verzeichnen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres wurde ein Nächtigungszuwachs von 5,4 % erzielt. Das erste Halbjahr 2014 ermöglicht eine äußerst positive Bilanz im Hinblick auf die Nächtigungszahlen. Mit 240.810 Nächtigungen von Jänner bis inkl. Juni 2014 konnte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des bisherigen Rekordjahres aus 2013 ein...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Die KISIs mit Weihbischof Stephan Turnovszky
1 12

KISI's des Pfarrverbandes Spannberg beim Weinviertler Bibelweg 2014

Die Kinder vom KISI-Clubs des Pfarrverbandes Spannberg (Pfarren Spannberg, Velm-Götzendorf und Loidesthal) besuchten am 7. August einen Workshop, der im Rahmen des Weinviertler Bibelweges 2014 im Bildungshaus Großrußbach stattfand. Gemeinsam waren sie mit Feuereifer bei der Sache und hatten eine Menge Spaß dabei. Auf dem Programm stand auch eine Begegnung mit Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky. Höhepunkt des Tages war die Aufführung des Musicals "Paulus" in der Pfarrkirche...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Eine schützende Folie bedeckt den Hochaltar der Kirche. Dahinter der bereits abgeschlagene Verputz.
1 6

Beginn der Innenrenovierung in der Pfarrkirche Spannberg

In Spannberg hat planmäßig die Innenrenovierung der Pfarrkirche begonnen. Die Arbeiten begannen mit dem Abschlagen des Verputzes im vorderen Teil der Kirche. Bis zum Spätherbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Im November soll die neurenovierte Kirche durch Erzbischof Kardinal Schönborn wieder feierlich ihrer Bestimmung übergeben werden. Bereits im Vorjahr wurde an der Nord- und Ostseite der Kirche ein Schutz gegen die Mauerfeuchtigkeit errichtet. Dieser war notwendig, um die...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Feuerwehrfest in Blumenthal

FESTPROGRAMM: SAMSTAG, den 16.8. Beginn 17:00. Für musikalische Unterhaltung sorgen „The Rangers“ ab 20:00. SONNTAG, den 17.8. ab 10:00 Frühschoppen mit den „Bunker Buam“. Ende ist um 15:00. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Blumenthal freut sich auf Ihr kommen!!! Wann: 16.08.2014 17:00:00 bis 17.08.2014, 15:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 2225 Blumenthal auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Stefanie Kowanz
Moderator Leo Baumfeld, das LEADER-Team Bettina Dollinger, Christine Friedl, Johannes Wolf, Obmann Kurt Jantschitsch und Christina Gottwald arbeiten an der Zukunft des Weinviertels. | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost

Weinviertel Ost vernetzt sich: Wie die Region ihre Stärken nutzt.

Die LEADER Region Weinviertel Ost bereitet sich auf die Bewerbung für die neue Förderperiode 2014-2020 vor. Unter dem Motto „Gemeinsam ins Jahr 2020 ... Unsere Strategie für unser Weinviertel“ lud das Team der LEADER Region zur Präsentation der ersten Zwischenergebnisse und zum Workshop. „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir wieder LEADER Region werden“, stellte Obmann Kurt Jantschitsch zu Beginn des Zukunftsworkshops klar. Viele Bürger der Region haben bereits den Fragebogen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Steve Haider

Freitagstafel am Weingut Zuschmann-Schöfmann (Weinviertel)

Noch bis Ende September lädt das Weingut Zuschmann-Schöfmann jeden Freitag zur Freitagstafel. Hausherr Peter Schöfmann verwöhnt pünktlich ab 19:30 seine Gäste mit hausgemachten, regionalen Speisen und Getränken. Zu den Weinen von Hausherrin Else Zuschmann kreiert der gelernte und begnadete Koch Peter Schöfmann aus regionalen und saisonalen Produkten Gerichte wie Geschmortes Galloway-Rind von der BOA-Farm mit Selleriepüree auf kleinen Linsen oder zarter Wildschweintopf. Gespeist wird an einer...

  • Gänserndorf
  • Bettina Bäck
25

Spartans gewinnen souverän

In ihrem letzten Liga-Heimspiel des Jahres empfingen die Weinviertel Spartans die Rangers 2 aus Mödling. Die Mistelbacher haben eine tolle Saison hingelegt und rechneten sich gegen die Gäste durchwegs gute Chancen aus. Die ersten beiden Viertel waren geprägt von starken Leistungen der Defense auf beiden Seiten. Es wurden kaum Raumgewinne erzielt und es schien schon fast mit einem 0:0 in die Pause zu gehen. Doch kurz vor Ende der ersten Halbzeit gingen die Rangers nach einer starken...

  • Gänserndorf
  • Günther Braun
1 10

Spartans feierten Kantersieg

Die Weinviertel Spartans konnten nun auch endlich vor eigenem Publikum siegen. Die Vienna Warlords 2 mussten zusehen, wie den Mistelbachern, in der von Head Referee Frank Laue geleiteten Partie, diesmal einfach alles gelang. Zu Beginn mussten sich die Angriffsformationen der Spartans und Warlords einige Male schnell mittels Punt vom Ball trennen, als dann Georg Gangl mit etwa 50 Yards after Catch die Weinviertler 6:0 in Führung brachte (PAT no good). Größtes Problem für die Angriffe der Vienna...

  • Gänserndorf
  • Günther Braun
Hermann Hansy, Andreas Hager, René Lobner, Martin Steinhauser und Gerhard Schödinger beim Zukunftsdialog.

Grenzen weg, Brücken her!

BEZIRK. "Es gibt keine Grenzen, außer im Kopf." "Die Angst vor dem Nachbarn ist weg, wenn er ein Gesicht bekommt." Beim Zukunftsdialog für einen gemeinsamen Lebensraum Weinviertel - Zahorie (Slowakei) fanden Vortragende und Zuhörer klare Worte für ein Miteinander. Das Weinviertelmanagement initiierte diesen Dialog und daraus wachsende Projekte mit dem Ziel, die Region attraktiver, lebenswerter und wirtschaftlich wettbewerbsfähiger zu machen. Der Wolfsthaler Bürgermeister Gerhard Schödinger...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Karl Pech (Innungsmeister NÖ Installateure), Peter Engelbrechtsmüller (Innungsmeister NÖ Rauchfangkehrer), DI Christian Rakos (Geschäftsführer Pro Pellets), Johann Pribitzer (Regionssieger), LAbg. René Lobner, Andreas Buchegger (Geschäftsführer Ligno Heizsysteme), Landesrat Stephan Pernkopf | Foto: privat

Weinviertelsieger beim „Heizkessel-Casting“ kommt aus Ringelsdorf

Mit einer großen SiegerInnenehrung im Landtagssitzungssaal in St. Pölten fand am 8. Mai das „Heizkessel-Casting“ seinen Abschluss. Knapp 400 BesitzerInnen alter Heizkessel aus ganz Niederösterreich hatten sich bei dem gemeinsamen Wettbewerb von Land NÖ und der Energie- und Umweltagentur NÖ beworben, um tolle Preise rund ums Heizen zu gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme war die Bereitschaft, beim Heizen auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. Hintergrund der Aktion „Heizkessel-Casting“...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Die schönsten Seiten des Weinviertels am Foto festgehalten.
1

Fotowettbewerb: So seh ich’s Weinviertel

Der Verein Kulturwerkstätte Drösing lädt zum überregionalen Fotowettbewerb „Schnapp-Schuss-Foto So seh ich’s Weinviertel“. So funktioniert’s: Foto machen - lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf - und mit dem Betreff: Fotowettbewerb“ unter Angabe des Namens und der Kontaktdaten des Bildautors an den Verein Kulturwerkstätte Drösing senden. E-Mail: kulturwerkstaette-droesing@gmx.at, JPEG–Format, 3600 x 2400 Pixel (Querformat) beziehungsweise 1600 x 2400 Pixel (Hochformat) oder per Post an Lilia...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
35

Starke Spartans verloren glücklos

Am vergangenen Sonntag empfingen die Weinviertel Spartans zu Hause in Mistelbach die Danube Dragons. Nachdem die Spartaner ihr erstes Ligaspiel in Bruck gegen die Legionaries souverän gewonnen hatten, wollte man auch gegen die vermeintlichen Favoriten aus Wien zeigen das man sich gegenüber dem Vorjahr bereits beträchtlich gesteigert hat. Die Dragons kickten und die Spartans begannen ihre erste Angriffserie. Schon von Beginn an merkte man den Weinviertlern an, das sie hochmotiviert zur Sache...

  • Gänserndorf
  • Günther Braun
140

Der Schrottplatz der OMV

Im OMV-Jubiläumsjahr 2016 wollen auch die alten Erdölgemeinden feiern. Derzeit herrscht Katzenjammer. NEUSIEDL/PROTTES. In den besten Zeiten war man stolz auf Erdölmuseum und -pfad. Das ist bald vierzig Jahre her. Heute möchten die Gemeindechefs die Exponate lieber verstecken. Die Museen sind in die Jahre gekommen, die OMV hat die Verantwortung für die Erhaltung an die Gemeinden abgetreten, doch deren knappe Budgets erlauben keine Extravaganzen, ja nicht einmal die zeitgemäße Präsentation der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
56

Hurricanes Sieg bei den Spartans

Sportlich gesehen ging das Vorbereitungsspiel gegen die Styrian Hurricanes leider verloren, daher ist es jetzt wichtig die richtigen Lehren aus dem Spiel zu ziehen. Die personell sehr stark geschwächten Weinviertler gingen bereits recht glücklos in die Partie. Die Steirer überraschten die Weinviertler entgegen deren Erwartung mit einem sehr passfreudigem Spiel. Darauf war die Defense der Spartans scheinbar nicht eingestellt, und so wurden sie gleich zu Beginn kalt erwischt und kamen schnell in...

  • Gänserndorf
  • Günther Braun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: unsplash
  • 9. Februar 2025 um 08:00
  • Garagenpark Mistelbach
  • Mistelbach

Größter Weinviertler Flohmarkt

(Zugang Lidl Parkplatz), ganzjährig jeden Sonntag, mit Flohmarkt-Buffet, Wetterunabhängig; nähere Infos unter: www.weinviertel-flohmarkt.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.