Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Die Gemeinde Röschitz freut sich über den Zubau des Kindergartens. | Foto: Gemeinde Röschitz
4

Röschitz feiert Eröffnung
Neuer Kindergartenraum und Bewegungsbereich

In Röschitz wurde ein neuer Gruppenraum samt Bewegungsbereich für den Kindergarten auf 185 m² errichtet. Die Baukosten belaufen sich auf 950.000 Euro, und die offizielle Eröffnung findet am 09. Mai 2025 statt. RÖSCHITZ. Der Kindergarten in Röschitz hat mit der Erweiterung seines Areals einen bedeutenden Schritt in der Betreuung seiner kleinen Bewohner gemacht. Auf einer Fläche von etwa 185 m² wurden ein neuer Gruppenraum, ein Bewegungsraum sowie Garderoben- und Sanitäranlagen geschaffen. Der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Stadtrat Hans-Peter Vodicka (SPÖ) (Stadtgemeinde Poysdorf), Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP), Bgm. Gudrun Sperner-Habitzl (ÖVP)(Stadtgemeinde Poysdorf), Waltraud Hauser, Christine Filipp (LEADER Region Weinviertel Ost), Werner Hauser, Stadträtin Sabine Lenk (ÖVP) (Stadtgemeinde Poysdorf) | Foto: Leader
5

Weingenuss trifft Gastfreundschaft
Chalet & Genussrastplatz in Poysdorf

Mit viel Herzblut und Innovation haben Waltraud und Werner Hauser in der traditionsreichen Poysdorfer Kellergstetten zwei neue Orte für Genießer geschaffen. Das Weingenuss.Chalet und eine charmante Kellergassenrast laden dazu ein, Weinviertler Lebensfreude authentisch zu erleben. POYSDORF. In der historischen Poysdorfer Kellergstetten wurde ein neues Kapitel der regionalen Genusskultur aufgeschlagen: Im liebevoll renovierten Presshaus der Familie Hauser entstand ein stilvoller...

In Gablitz gibt es eine Ergänzung zum Landeskindergarten für eine erweiterte Betreuung. | Foto: Gemeinde Gablitz
3

Region Wienerwald
Für die Betreuung der Kleinsten ist gesorgt

Am 21. April war der Weltkindergartentag. Die Gemeinden investieren viel in die Betreuung der jüngsten Bürgerinnen und Bürger. REGION. Sie sei die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes, die NÖ Kinderbildungs- und Betreuungsoffensive, die im Herbst 2022 startete, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sagt. Bis Ende 2027 sollen rund 615 neue Kindergartengruppen und 250 neue Tagesbetreuungseinrichtungsgruppen entstehen, dafür nimmt man rund 750 Millionen Euro...

Richard Hollinek interessieren besonders Alltagsfahrzeuge, die es heute nur mehr selten gibt.   | Foto: Marlene Trenker
3

Mein Traum
Das Traumauto ist ein Simca Aronde P60 aus dem Jahr 1960

In unserer neuen Serie geht es um Träume. Die Traumautos werden jetzt aus der Garage geholt. PURKERSDORF. Der Simca Aronde P60 von Richard Hollinek hat eine interessante Geschichte. "Eigentlich gehört er meiner Lebensgefährtin Eva, so beginnt einmal die Geschichte in einem Automuseum in Südfrankreich. In einem Inserat findet Hollinek dann genau dieses Modell im Jahr 2015 im deutschen Saarbrücken. Das Auto wurde im Jahr 1960 produziert. "18 Jahre lang stand es als Dekoration bei einem...

Der Reblaus Express startet wieder durch. | Foto: NÖVOG/Schwarz-König
3

Wo Wein auf Wald trifft
Mit Volldampf ins Genussabenteuer Drosendorf

Zwischen sanften Weinhügeln und mystischen Waldlandschaften rollt ein Zug, der längst mehr ist als nur ein Verkehrsmittel. Wo Genuss, Nostalgie und Sommerabende aufeinandertreffen, beginnt eine Reise mit besonderem Charakter. DROSENDORF. Zwischen dem Weinviertel und dem Waldviertel schlängelt sich der Reblaus Express durch eine Landschaft, die wie gemacht ist für entschleunigtes Reisen. Von Retz aus zieht der nostalgische Zug gemächlich durch malerische Dörfer und üppige Natur, bis er...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Alfred Schuster (Altbürgermeister aus Falkenstein), Roland Bässler (aus Hauskirchen),Georg Thurn-Vrints (Besitzer der Burg Falkenstein), Roland Girtler (Autor) und Leopold Richter (vormals Bürgermeister in Falkenstein). | Foto: Bässler
4

Streifzug im Weinviertel
Die „gefährlichen“ Hutterer und ihre Verfolgung

Die „gefährlichen“ Hutterer und ihre grausame Verfolgung – ein Streifzug aus Falkenstein im Weinviertel. Von Roland Girtler WEINVIERTEL. Als vagabundierender Kulturwissenschafter bin ich in Begleitung meines Freundes Roland Bässler im nördlichen Weinviertel unterwegs. Wir wandern an kleinen Wäldern und schmucken Weingärten vorbei bergauf zur Burgruine Falkenstein, deren Grundfeste auf die Zeit um 1050 zurückreicht. Diese romantische Ruine interessiert uns, sie birgt eine geheimnisvolle...

Museumsfrühling auch im Weinviertel: Patrizia Mantler-Stockinger (Stadtmuseum Hollabrunn "Alte Hofmühle"), Melanie Lopin (Stadtmuseum Korneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, GF Museumsmanagement Niederösterreich, Katja Brunn (Stadtmuseum Korneuburg) | Foto: Daniela Matejschek
7

Museumsfrühling Gänserndorf
Geschichte, Technik und Natur entdecken

Über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffnen beim Museumsfrühling von 1.-31. Mai 2025 ihre Türen und gewähren Einblicke in die abwechslungsreiche Museumswelt. Besonders im Bezirk Gänserndorf tut sich sehr viel. GÄNSERNDORF. Im Rahmen des Museumsfrühlings öffnet das Koptische Museum im Sankt Antonius-Kloster in Obersiebenbrunn seine Pforten und erzählt Wissenswertes über die Geschichte, Spiritualität und Gegenwart der koptisch-orthodoxen Kirche. Stadtgeschichte lebendig erleben Im...

Eine Purkersdorfer Initiative hilft Menschen, die in Einsamkeit leben.Am 23. April gibt es seine Infoveranstaltung. | Foto: Stadtgemeinde Purkrsdorf
3

Kampf gegen Einsamkeit
Niemand soll in der heutigen Zeit alleine sein

Menschen sollen nicht alleine gelassen werden. PURKERSDORF. In Purkersdorf wird was gegen die Einsamkeit getan. Am 23. April gibt es dazu einen Infoabend. Das Thema lautet "Menschen nicht alleine lassen". Berichtet wird über Angebote von sorgenden Gemeinschaften, des mobilen Hospizteams des Roten Kreuz, des Trauer Frühstück, und der Pfarr-Caritas. "Es ist uns wichtig, dass Menschen nicht alleine gelassen werden", sagt Pastoralassistent Björn Ziegerhofer. Sozialbegräbnisse werden immer mehr....

Antenea Holzhacker und Umweltgemeinderat Michael Sigmund. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
3

Frühjahrsputz
Pressbaumer waren unterwegs und haben Müll eingesammelt

Die Flurreinigung der Stadtgemeinde Pressbaum hat gezeigt, dass eine saubere Stadt für viele Pressbaumer ein Anliegen ist.  PRESSBAUM. Insgesamt haben an der Aktion durch die Teilnahme der Schulen in Pressbaum circa 500 Kinder mitgemacht. Weit über 100 Säcke und einiges an Sperrmüll wurde gesammelt und von den Wirtschaftshofmitarbeitern schon zur Entsorgung eingesammelt. Die Veranstaltung wurde von Bürgermeister Josef Rothensteiner (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher (Grünen)...

Für den großen Auftritt am 21. Juni in Tulln wird schon fleißig in Gablitz geprobt. | Foto: Wilma Nestelberger
3

Gablitzer Komponist in Tulln
"Das wär den Nibelungen nie gelungen"

Gablitzer Komponist Erwin Kiennast stellt sein neues Album vor und berichtet über weitere Pläne. GABLITZ/TULLN. Erwin Kiennast steuert die Musik zur Servus TV-Dokumnenation über die "Hochschwab-Tragödie" bei. Das Album mit der Musik zur Doku, "Symphonic Peaks VI", ist nun auf allen gängigen Plattformen zu hören bereit. Vorbereitung auf Event. Mitten in der Vorbereitung ist die Weltpremiere am 21. Juli auf der Tullner Donaubühne. Denn da wird das Programm von der Eröffnung des Nibelungenplatzes...

Anzeige
Besuchen Sie die Weintour Weinviertel 2025! | Foto: pixabay.com
3

Genießen, verkosten, (W)einkaufen!
Auf zur Weintour Weinviertel 2025

Genießen, verkosten, (W)einkaufen! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Auf zur Weintour Weinviertel am 26. und 27. April! WEINVIERTEL. Der Weinfrühling ist traditionell Anlass für die Winzer und Winzerinnen, ihre neuesten Weine zu präsentieren. Immer mehr Weinfreundinnen und Weinfreunde genießen die Besonderheit der herrlichen Tour, und sie wissen auch, dass besonders der Weinviertel DAC im...

Gilbert Saxl bei dem Stumpf einer um die 200 Jahre alten Eiche, die als Lebensraum für Insekten gilt. | Foto: Marlene Trenker
3

paxnatura Purkersdorf
Leben und Tod sind sehr nah beieinander

Natur und Tod liegen nah beieinander. Der Naturfriedhof auf der Feihlerhöhe zeigt das sehr genau. PURKERSDORF. Seit 2010 bietet "paxnatura" eine Alternative zum klassischen Friedhof. In Purkersdorf gibt es ab 2015 die Möglichkeit zur Naturbestattung. Die Gestaltung der Bestattung ist dabei völlig freigestellt. "Es gibt Zeremonien mit wenigen Teilnehmern, oder Beisetzungen mit über hundert Teilnehmern", erzählt Geschäftsführerin Karin Seewald bei einem Lokalaugenschein auf der Feihlerhöhe. So...

Die Paarhufer sind auf einem nicht zugänglichen Bereich auf der Kellerwiese. | Foto: Marlene Trenker
3

Quarantäne für Tiere in Purkersdorf
Kampf gegen die Maul- & Klauenseuche

Fälle der Maul- und Klauenseuche sind in Nachbarländern bestätigt, haben aber auch Auswirkungen auf uns. REGION. Noch sind keine Fälle in Österreich bestätigt, doch es werden Vorkehrungen getroffen, damit kein Tier mit der hochansteckenden Krankheit infiziert werden kann. Betroffen sind davon Paarhufer. Im Naturpark Purkersdorf werden Maßnahmen ergriffen. Auf der Kellerwiese sind Schilder angebracht, die Besucher informieren. "Wir bitten darum, die Tiere weder zu füttern noch zu streicheln",...

Die Zellerndorfer sorgten für eine saubere Gemeinde. | Foto: Kahrer
4

Zellerndorf räumt Müll auf
Gemeinsam für eine saubere Gemeinde

Zellerndorf hat angepackt! Mit Traktoren, Besen und viel Engagement rückten Helfer dem Müll zu Leibe. Das Ergebnis: ein strahlend sauberer Ort und stolze Gesichter. ZELLERNDORF. Zellerndorf räumt auf – und das mit vereinten Kräften! Der Dorferneuerungsverein Zellerndorf lud zur gemeinsamen Flurreinigungsaktion, und viele folgten dem Aufruf. In Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Hollabrunn machten sich zahlreiche freiwillige Helfer auf den Weg, um dem herumliegenden Müll in und rund um die...

FSG Paasdorf besiegte im ersten Heimspiel der Frühlingssaison die FSG Großrußbach/Guntersdorf mit 2:1
2

Paasdorferinnen siegten mit neuen Dressen

Damenmannschaft 2130 Paasdorf wurde mit 17 Dressen gesponsert. PAASDORF. Die Fußball Damenmannschaft FSG Paasdorf aus dem Bezirk Mistelbach konnte im ersten Heimspiel der Frühlingssaison die FSG Großrußbach/Guntersdorf mit 2:1 besiegen. Vor dem Anpfiff wurden die 17 neuen gesponserten Dressen von der Damenmannschaft, Trainerin Manuela Kurzweil und Trainer Michael Bacher begeistert entgegengenommen. Am Bild: Saskia Kapusta, Judith Schweinberger, Julia Antoni, Sabrina Hertold, Jasmin Zechmeister,...

Rund 200.000 Menschen im westlichen Weinviertel sollen vom neuen integrierten Verkehrssystem profitieren. Geplant sind unter anderem Anrufsammeltaxis, zusätzlich zu den Regionalbahnen. | Foto: Unsplash
3

Bahn, Bus & App
Wie sich der Nahverkehr im Weinviertel verändert

Ein ambitioniertes Verkehrsprojekt im Westen des Weinviertels geht in die entscheidende Phase. Mit einem Mix aus Bahn, Bus und flexiblen Anrufsammeltaxis will das Land Niederösterreich neue Maßstäbe für den öffentlichen Verkehr setzen. Bis zum Sommer 2026 soll das neue Mobilitätskonzept umgesetzt sein. WEINVIERTEL. Rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner im westlichen Weinviertel könnten bald von einem völlig neuen Angebot im öffentlichen Verkehr profitieren. Der klassische Linienverkehr wird...

Foto: JÖ

Vor 80 Jahren: Kriegsgebiet Weinviertel
„Wir rannten mit der Geiß in den Keller“ – Wie der Krieg nach Ameis kam

Frühjahr 1945. Der Krieg hatte bei den Menschen in unserer Heimat längst tiefe Spuren hinterlassen – auch wenn die Front unsere Dörfer noch nicht erreicht hatte. Viele Männer waren gefallen, in Gefangenschaft – oder als Kriegsversehrte zurückgekehrt. Die Zurückgebliebenen lebten in Entbehrung und Unsicherheit. Von der eigenen Kriegsmaschinerie wurden sie ausgepresst: Vorräte, Vieh, Pferde - und ihre Söhne – alles wurde konfisziert, eingezogen, weggenommen. Und sie lebten in ständiger Angst vor...

ASV Badminton Pressbaum zeigt auch in dieser Saison große Klasse und ist im Bundesligafinale. | Foto: Naim Stanfel
7

ASV Badminton erfolgreich
Pressbaum zieht ins Bundesligafinale ein

Der ASV Pressbaum-Badminton empfing zum Halbfinale der 1. Badminton Bundesliga die Mannschaft des UBSC Wolfurt. PRESSBAUM. Nachdem am Vortag der ASKÖ Traun mit einem deutlichen 6:1 Sieg gegen Mödling den Einzug ins Finale fixierte, wollte der ASV Pressbaum gegen die Vorarlberger nachlegen und wie schon in den letzten Jahren wieder die Chance auf den Meistertitel wahren. Dementsprechend trat der ASV Pressbaum in Bestbesetzung an, während die Wolfurter etwas überraschend auf drei Stammspieler...

Klimawandelanpassung in der Praxis - eine Schulung für Bauhofmitarbeiten. | Foto: KLAR!
3

Südliches Weinviertel
Fortbildung für Bauhofmitarbeiter der Region

Im Rahmen der KLAR!-Initiative (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) fand eine praxisnahe Fortbildung für 18 Bauhofmitarbeiter aus den Gemeinden der Kleinregion Südliches Weinviertel statt. BEZIRK. „Anlass für diese Schulung war der ausdrückliche Wunsch der Bürgermeister, auf die Zunahme von Starkregen- und Sturmschäden angemessen reagieren zu können“, so KLAR! Manager Alexander Wimmer. Sturmschäden & Baumpflege im Fokus Im Mittelpunkt der Fortbildung standen Fragen, die den Bauhofmitarbeitern...

Mit eindrucksvollen Bildern aus ihrer Heimat zeigen leidenschaftliche Fotografinnen und Fotografen das Weinviertel aus ganz persönlichen Blickwinkeln.  | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
6

Ausstellung in Mistelbach
Unser Weinviertel in Bildern in der M-Zone

Mit eindrucksvollen Bildern aus ihrer Heimat zeigen acht leidenschaftliche Fotografinnen und Fotografen das Weinviertel aus ganz persönlichen Blickwinkeln. Die Ausstellung „unserweinviertel – 8 Perspektiven – 1 Weinviertel“ ist eine fotografische Liebeserklärung an eine Region voller Charme, Geschichte und Natur. BEZIRK MISTELBACH. Die Stadtgemeinde Mistelbach lud in Kooperation mit dem MAMUZ Museum Mistelbach zur feierlichen Eröffnung der neuen Ausstellung in die M-Zone. Die Fotogruppe...

Im "Tower" des Gymnasium Purkersdorf fand die Podiumsdiskussion statt. | Foto: Marlene Trenker
3

Kinder und Jugendliche
Die Psyche als große Thematik in Purkersdorf

Krisen, Corona und weitere Herausforderungen setzen vor allem jungen Menschen sehr zu. PURKERSDORF. Beim dritten Karl Schlögl-Jugendforum geht es diesmal um die psychische Gesundheit. "Psychische Gesundheit ist genauso wichtig, wie die Physische", eröffnet Harald Ruiss, Direktor des BG/BRG Purkersdorf, das Forum. Mit dabei Carina Aichinger (Psychotherapeutin im AKH), Ingrid Egger (Schulpsychologin), Paul Freysinger (Mitinitiator des Jugendvolksbegehrens) und Petra Heidler (Psychotherapeutin)....

Johannes Klugmayer (r.), Mitarbeiterin Ida Farkasova und Stammgast Helmut Tschellnig im Gastgarten des "Stehbeisl".  | Foto: Marlene Trenker
3

Die Außensaison der Lokale startet
Schanigärten in Purkersdorf eröffnen

Raus mit den Tischen und den Sesseln in den Schanigarten - der Frühling ist nun endlich da. PURKERSDORF. Am Purkersdorfer Hauptplatz gibt es einige Lokale, die langsam aber sicher wieder ihre Außenplätze eröffnen. Denn die Temperaturen gehen trotz ein paar Dellen wieder nach oben. Bereits seit März stehen die Sessel und Tische vor dem "Stehbeisl", als die Sonnenstrahlen intensiver wurden. Gemeinde vermietet Platz"Bis Oktober stehen die Sitzmöglichkeiten", sagt Betreiber Johannes Klugmayer. Der...

Johannes Stöger, Gerhard Thüringer, Josef Kohzina, Elfi Thiem, Anita Thiem, Norbert Thiem, Reinhard Thiem, Lisi Nekam, Franz Manlig, Christine Kohzina, Gabi Ullmann, Lisi Thüringer, Gerti Nießler, Adi Graf, Bernadette Huber, Gerhard Doppelhofer, Rudi Schmid, Herbert Ullmann, Franz Fuhrmann. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weinverkostung in Paasdorf
Eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach zu Gast beim Weingut Thüringer

Paasdorf:      Unlängst war zum wiederholten Male eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach geladen, eine geführte Weinverkostung im top Weingut Thüringer in Paasdorf mitzuerleben. Durch das weinspezifische und kulinarisch hoch interessante Abendprogramm führten Lisi und ihr Sohn Gerhard Thüringer. Das Weingut Thüringer Auf der Homepage des Betriebes ist zu lesen: Der Weinbau – nicht erst seit gestern Teil der Familie und trotzdem stets im Wandel der Zeit ohne dabei neu erfunden zu werden....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. April 2025 um 19:30
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich
Foto: unsplash
  • 27. April 2025 um 08:00
  • Garagenpark Mistelbach
  • Mistelbach

Größter Weinviertler Flohmarkt

(Zugang Lidl Parkplatz), ganzjährig jeden Sonntag, mit Flohmarkt-Buffet, Wetterunabhängig; nähere Infos unter: www.weinviertel-flohmarkt.at

  • 14. Juni 2025 um 18:00
  • Halle Pausch
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger der FF Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2025 wieder zum Feuerwehrheurigen ein. Musik mit dem Poybach-Duo, Verpflegung durch die Feuerwehr mit Produkten von regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.