Im Weinviertel
Krisenzentrum für Kinder und Jugendliche ist geplant

- Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig erläutert die Pläne, ein neues Krisenzentrum im Weinviertel zu errichten.
- Foto: Werner Jäger
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Die NÖ Landesregierung hat kürzlich beschlossen, eine stationäre Einrichtung zur Kurzzeitunterbringung von Kindern und Jugendlichen in akuten Krisenfällen in der Region Weinviertel zu errichten. Die Kosten dafür belaufen sich auf 790.000 Euro jährlich.
WEINVIERTEL. „Nach dem Grundsatzbeschluss können wir nun mit der Umsetzung des Projekts starten. Das neue Krisenzentrum wird letzten Endes eine vorhandene Lücke schließen und das Versorgungsangebot verdichten, da eine solche Anlaufstelle im Weinviertel bisher fehlte“, freut sich Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, zuständiges Regierungsmitglied für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, über die einstimmige Entscheidung.
Krisenzentren bieten Schutz
Derzeit gibt es in Niederösterreich sechs Krisenzentren und eine Kleinstkindergruppe, die Schutz und Betreuung bei akuter Kindeswohlgefährdung bieten. Dies kann durch Verdacht auf Misshandlung, Missbrauch oder grobe Vernachlässigung geschehen, aber auch bei sozialen und familiären Krisen, wenn ein Verbleib des Kindes in der Familie problematisch erscheint.
„Die neue Schutzunterkunft wird einerseits für eine Entlastung der bestehenden Krisenzentren sorgen und andererseits die Rückführung der minderjährigen Personen durch die räumliche Nähe zum sozialen und familiären Umfeld wesentlich erleichtern“,
erläutert die Landesrätin die Motive für die Errichtung der spezialisierten Einrichtung.
„Kinder und Jugendliche sind in Krisen- und Konfliktsituationen immer in der schwächsten Position und auf unsere Hilfe angewiesen. Auch haben regionale Bedarfserhebungen zuletzt gezeigt, dass die Zahlen der Unterbringungen in Krisenzentren stark ansteigen. Ein flächendeckendes Angebot, das für Schutz, Beratung und Hilfe sorgt, ist daher unverzichtbar“, so Königsberger-Ludwig abschließend.
Weitere Artikel aus dem Bezirk:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.