Mei liabste Weis

Beiträge zum Thema Mei liabste Weis

Die “Mei liabste Weis”-Musiksendung gastierte am 4. und 5. April in der Grander Schupf in St. Johann. | Foto: TVB Region St. Johann
14

Volksmusiksendung
"Mei liabste Weis" war zu Gast in St. Johann

Am 4. und 5. April wurde die beliebte Volksmusiksendung “Mei liabste Weis” live von der Grander Schupf in St. Johann ausgestrahlt. ST. JOHANN. Die “Mei liabste Weis”-Musiksendung gastierte am 4. und 5. April in der Grander Schupf in St. Johann. Moderator Franz Posch führte in gewohnter Manier durch die Sendung und ließ die Wintersaison mit unterschiedlichen Musikgruppen aus dem Unterland ausklingen. In der optisch und akustisch perfekt passenden Location sorgte das Team der Grander Schupf für...

Franz Posch legt in Tirol los und kommt bald nach Villach. | Foto: Mitterbäck
2

Am 9. und 10. Mai
ORF-Show "Mei liabste Weis" kommt an den Faaker See

Am 9. und 10. Mai sind Franz Posch sowie heimische Musikanten und Chöre im Dorf Schönleitn am Faaker See zu Gast. "Perfekter Zeitpunkt", sind sich die Villacher Touristiker einig. VILLACH, VILLACH LAND. Für die erste Sendung „Mei liabste Weis“ in diesem Jahr zieht es Franz Posch in die Tiroler Region Wilder Kaiser, wo er im urigen Berggasthaus Grander Schupf die Skisaison mit Musikgruppen aus dem Tiroler Unterland ausklingen lässt (am Samstag, 5. April, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen, Anm.)....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Posch und dem Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer (Erster von rechts) | Foto: Claus Schindler
2

Volksmusik
Ensemble Hausverstond aus Neustadtl bei "Mei liabste Weis"

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Live-Sendung „Mei liabste Weis“, die im Mohndorf Armschlag zu Gast war. Unterstützt von der Kultur.Region.Niederösterreich wurde ein einzigartiges volksmusikalisches Programm geboten. NEUSTADTL. Die Ensembles Hausverstond aus Neustadtl, Salterina, Pfiffikus sowie der Familiengesang Knöpfl begeisterten mit schwungvollen Polkas, Walzern und Boarischen, mit lustvoller Tanzlmusi und feinster Stubenmusik sowie einfühlsamen Gesängen. Martin Lammerhuber und...

Rosemarie Neuwiesinger, Franz Posch, Johanna Mikl-Leitner, Johann Neuwiesinger und Martin Lammerhuber | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich
2

Gute Stimmung im Mohndorf
„Mei liabste Weis“ zu Gast in Armschlag

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Live-Sendung „Mei liabste Weis“, die am Samstag, 4. Mai 2024 im Mohndorf Armschlag zu Gast war. ARMSCHLAG. Mit Unterstützung der Kultur.Region.Niederösterreich wurde ein volksmusikalisches Programm geboten. Die Ensembles Hausverstond, Salterina, Pfiffikus sowie der Familiengesang Knöpfl begeisterten mit schwungvollen Polkas, Walzern oder Boarischen, mit lustvoller Tanzlmusi und feinster Stubenmusik sowie einfühlsamen Gesängen. MusikwünscheMit Virtuosität...

Die Musiker mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Posch und dem Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer (Erster von rechts) von der Veranstaltung.
 | Foto: Claus Schindler
2

Musikensemble
Salterina aus Schönau zu Gast bei "Mei liabste Weis"

Salterina aus Schönau an der Triesting – ein ausgezeichnetes Ensemble bezauberte mit wunderbaren Klängen und eingängigen Melodien. SCHÖNAU/TRIESTING/ST.PÖLTEN. Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Live-Sendung „Mei liabste Weis“, die am Samstag, 4. Mai 2024 im Mohndorf Armschlag zu Gast war. Mit Unterstützung der Kultur.Region.Niederösterreich wurde ein einzigartiges volksmusikalisches Programm geboten. Die Ensembles Hausverstond, Salterina, Pfiffikus sowie der Familiengesang Knöpfl...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Posch (3. v.l.) und Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer (r.) mit der Gruppe Pfiffikus. | Foto: Claus Schindler
2

Auftritt
"Mei liabste Weis" mit Ensemble der Musikschule Kreuzenstein

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Live-Sendung „Mei liabste Weis“, die am Samstag, im Mohndorf Armschlag zu Gast war. ARMSCHLAG/KORNEUBURG. Mit Unterstützung der Kultur.Region.Niederösterreich wurde ein einzigartiges volksmusikalisches Programm geboten. Die Ensembles Hausverstond, Salterina, Pfiffikus sowie der Familiengesang Knöpfl begeisterten mit schwungvollen Polkas, Walzern oder Boarischen, mit lustvoller Tanzlmusi und feinster Stubenmusik sowie einfühlsamen Gesängen. Wunsch der...

Foto: ORF/Mohnwirt
5

Armschlag
„Mei liabste Weis“ mit Franz Posch aus dem “Mohnwirtstadl“

Am Samstag, 4. Mai, findet um 20:15 Uhr eine Live-Übertragung in ORF 2 statt. ARMSCHLAG. Die Vorbereitungen für die ORF-Sendung „Mei liabste Weis“ laufen schon auf Hochtouren! Von 15.4. bis 19.4. waren die Redakteurin Christina Geisler, Kameramann und Regisseur Christoph Bloéb, Tonmeister Bernhard Walch, sowie der Präsentator der Sendung, Franz Posch, vor Ort, um die Schmankerln aus dem Waldviertel zu filmen, die dann als Kurzfilmchen in der Live-Sendung eingespielt werden. Attraktionen der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Roland Tanzer, Marketingleiter ORF Tirol, Franz Posch und Martin Lammerhuber | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich

„Mei liabste Weis“ im Mai
Franz Posch zu Gast im Mohndorf Armschlag

Seit 35 Jahren erfreut der beliebte Tiroler Moderator Franz Posch Liebhaber der Volksmusik mit der Sendung „Mei liabste Weis“. Auf ihrer musikalischen Reise durch Österreichs schönste Regionen gastiert „Mei liabste Weis“ am 4. Mai im Mohndorf Armschlag. ARMSCHLAG. Die vielen niederösterreichische Fans können sich schon jetzt auf die Livesendung ab 20:15 Uhr in ORF II freuen, wenn einige der besten Volksmusikensembles aus Niederösterreich aufspielen im Waldviertel. „Ich freue mich sehr auf...

"Sonnsaitn" bei "Mei liabste Weis"
Das Burgenland präsentierte sich von seiner besten Seite

Burgenlands Beitrag zur Jubiläumssendung "35 Jahre Mei liabste Weis" konnte seinem Namen gemäß tatsächlich strahlen. Die Neusiedler Musikschuldirektorin Johanna Ensbacher hat das Ensemble aus lauter erfahrenen MusikanInnen extra für diesen Anlass zusammengestellt. Mit ihr als Primgeigerin musizierten Gloria Gasser als zweite Geigerin und Michael Hess auf dem Kontrabass; beide ebenfalls aus Neusiedl am See. Auf der Steirischen spielte Elisabeth Unger, Musikschullehrerin in Stegersbach und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Roland Klingler (Flügelhornist bei den "Innbrügglern"), LH Anton Mattle, ORF-Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler und Franz Posch
8

Franz Posch wie immer souverän
35 Jahre "Mei liabste Weis"

Franz Posch ist wohl reif für das Guinnesbuch der Rekorde: Seit 35 Jahren moderiert er ununterbrochen die überaus erfolgreiche Volksmusik-Wunschsendung "Mei liabste Weis". Am 14. Oktober wurde die Jubiläumssendung live aus dem Stiftskeller in Innsbruck übertragen. INNSBRUCK. ORF-Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler und Radio-Tirol- Volksmusikspezialist Peter Kostner bedankten sich bei "ihrem" Starmoderator – der auch großer Fußballfan ist – mit Tickets für das Länderspiel...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
9

Franz Posch
Blasmusik vom Feinsten mit den Innbrügglern in Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Ein Feuerwerk der Blasmusik präsentierte Franz Posch mit seinen Innbrügglern im Landgasthof Pammer in Mardetschlag. Dazu erfüllte der von der Fernsehsendung „Mei liabste Wais“ bekannte Volksmusiker Publikums- und Telefonwünsche. So erbat sich eine gewisse Leopoldine aus Leopoldschlag ein Ziehharmonika-Stück, gespielt vom Wirt Hermann Pammer, das natürlich prompt erfüllt wurde. „Ihr seid jetzt eine Woche voraus. Was ihr heute gehört habt, gibt es nächsten Samstag bei mir in der...

Franzl Posch blickt auf Innsbruck | Foto: ORF Tirol
Video 8

Jubiläumssendung „Mei liabste Weis“
Darauf freut sich ganz Österreich

Die Jubiläumssendung „Mei liabste Weis“ wird von Franz Posch am Samstag, 14. Oktober 2023, 20.15 Uhr im ORF 2 live aus dem Stiftskeller in Innsbruck präsentiert. Eine musikalische Erfolgsgeschichte feiert 35 Jahre. INNSBRUCK. 1988 wurde die erfolgreiche Live-Sendung in diesem Bundesland aus der Taufe gehoben. Zunächst wurden die Publikumswünsche im Absamer Gasthof Bogner im Nachmittagsprogramm erfüllt. Später wechselte die „Liabste Weis“ ins Hauptabendprogramm des ORF und ist dort seit...

Die Fuchsbartl-Banda mit Franz Posch (Bildmitte) grüßte via ORF Zuschauer in ganz Österreich.  | Foto: Wiesenhofer

Mei liabste Weis
Fuchsbartl-Banda spielte im ORF auf

Erst kürzlich feierte die Fuchsbartl-Banda im Sensenwerk Deutschfeistritz ihr 36jähriges Bestehen. Ein weiterer Höhepunkt im 35+1-Jubiläumsjahr erfolgte in der Vorwoche, wo die Musiker mit ihrer bodenständigen Musik zu Gast bei Franz Posch in der Sendung „Mei liabste Weis“ waren. Erstmals konnten die vier Musikanten ihr Können im ORF-Hauptabendprogramm unter Beweis stellen. Und das taten sie u.a. mit der Nussbacher-Polka oder dem Pernegger Jodler. Anlass der Übertragung aus Bruck war das...

Die "Mei liabste Weis"-Partie rund um Franz Posch gastiert im Rahmen der ORF-Show in Bruck an der Mur. | Foto: Peter Kitzbichler
4

Samstagabend
"Mei liabste Weis" kommt diesmal aus der Obersteiermark

Am Samstag, dem 15. Oktober, findet um 20.15 Uhr im Stadtsaal Bruck an der Mur die ORF-Fernsehsendung "Mei liabste Weis" mit Franz Posch statt. STEIERMARK. Nach der Sommerpause wird endlich wieder gespielt, getanzt und gesungen. Für die Sendung „Mei liabste Weis“ geht es im Herbst nach Bruck an der Mur. Franz Posch meldet sich am 15. Oktober 2022 um 20.15 Uhr live auf ORF 2 mitten aus der Steiermark. Im Stadtsaal von Bruck an der Mur sorgen hochkarätige Musikerinnen und Musiker dafür, dass kein...

Franz Posch meldet sich aus der Festungsstadt Kufstein, besucht aber auch die Umgebung.  | Foto: ORF/ORF-Tirol/Sabine Holaubek Photodesign
2

„Mei liabste Weis“
Musikanten aus dem Kufsteinerland spielen auf

Franz Posch präsentiert in der neuesten Ausgabe der Volksmusikwunschsendung Musikantinnen und Musikanten aus dem Kufsteinerland.  BEZIRK KUFSTEIN. Franz Posch meldet sich am Samstag, den 26. März mit „Mei liabste Weis“ mit seinen Musikantinnen und Musikanten wieder live aus Tirol. Gezeigt werden bei der Sendung Eindrücke aus Kufstein und Umgebung im Tiroler Unterinntal. Dabei nicht fehlen dürften das Kufsteinlied und die Festung Kufstein, aber auch die Heldenorgel wird bei "Mei liabste Weis"...

Die Leukentaler Stubenmusik mit Martin Hechenblaikner (Akkordeon, Gitarre), Wolfgang Schipflinger (Zither) und Maximilian Hechenblaikner (Kontragitarre, Gitarre)
3

Volksmusik
„Mei liabste Weis“ mit der Leukentaler Stubenmusik

ERPFENDORF – Bei der beliebten TV-Sendung „Mei liabste Weis“ ist am Samstag, 26. März um 20.15 Uhr in ORF2 auch die Leukentaler Stubenmusik dabei. Für den Live-Auftritt probten Martin Hechenblaikner (Akkordeon, Gitarre), Wolfgang Schipflinger (Zither) und Maximilian Hechenblaikner (Kontragitarre, Gitarre) bei einem musikalischen Nachmittag im Berghof, den Rudi Krauße moderierte und auch einige lustige Geschichten erzählte. (gs)

Mei liabste Weihnachtsweis an Heiligabend 2021. | Foto: ORF
Video 3

Heiligabend
„Mei liabste Weihnachtsweis“ mit Franz Posch

INNSBRUCK. Die Sendung „Mei liabste Weihnachtsweis“ im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ bringt am Heiligen Abend Besinnlichkeit und weihnachtliche Stimmung aus dem ORF Landesstudio Tirol in die Welt. Franz Posch, seine Musikantinnen und Musikanten stimmen das Publikum alljährlich auf den Heiligen Abend ein und bitten für „Licht ins Dunkel“ um Spenden für Menschen, die Hilfe brauchen. Das musikalische Spektrum der Sendung ist auf die Geburtsnacht Christi abgestimmt und bringt Lieder und Weisen der...

Franz Posch | Foto: ORF

171. Ausgabe
„Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol

INNSBRUCK. Franz Posch lädt zur 171. Ausgabe der Sendung „Mei liabste Weis“. Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ erfüllt er gemeinsam mit seinen Musikantinnen und Musikanten am 8. Dezember 2021 live aus dem ORF-Landesstudio Tirol um 20.15 Uhr in ORF 2 die musikalischen Wünsche des Publikums. Eine der ältesten Kirchenkrippen TirolsIn Zuspielungen präsentiert der Moderator die Adventszeit im Dorf Tulfes, die dort ganz besonders stimmungsvoll ist. Das Dorf Tulfes liegt am Fuß des Haller Hausbergs...

Am Mittwoch, dem 8. Dezember 2021 wird die beliebte Musiksendung „Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol gesendet. Zur besten Sendezeit(20:15) können die Zuschauer daheim die Musiker live auf ORF 2 mitverfolgen. | Foto: ORF/Hermann Hammer
2

8. Dezember 2021
„Mei liabste Weis“ mit Tulfes Schwerpunkt live im ORF2

Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ präsentiert Franz Posch
 „Mei liabste Weis“ aus dem ORF Landesstudio Tirol. Zur 171. Ausgabe der Sendung wird wieder ein abwechslungsreiches und stimmiges Programm geboten. TIROL. Am Mittwoch, dem 8. Dezember 2021 wird die beliebte Musiksendung „Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol gesendet. Zur besten Sendezeit(20:15) können die Zuschauer daheim die Musiker live auf ORF 2 mitverfolgen. Aufgrund der neuen Beschränkungen im Lockdown gibt es für...

Foto: Gemeinde Tulfes

„Dahoam im Advent“
Franz Posch mit „Mei liabste Weis“ zu Gast in Tulfes (abgesagt)

Am 7. und 8. Dezember 2021 ist die Sendung„Mei liabste Weis“ in der Gemeinde Tulfes zu Gast. Der sympathische Moderator Franz Posch sowie die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zwei schöne Abende im Advent. TULFES. Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ gastiert Franz Posch und seine Musikantinnen und Musikanten demnächst im Vereinshaus der kleinen Gemeinde Tulfes. Moderator Franz Posch erfüllt Musikwünsche, außerdem singen und musizieren die Gruppen Tanzig, Mei liabste Weis-Partie, Afelder...

Wie im Vorjahr wird auch heuer Franz Posch den Steirischen Harmonikawettbewerb in der Steinhalle Lannach moderieren. | Foto: Elisabeth Eisner
6

Steirischer Harmonikawettbewerb aus der Steinhalle Lannach

Sie haben ja eigentlich schon alle gewonnen, die zwei jungen Finalistinnen und drei Finalisten, die am 30. Oktober beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021“ auf der Bühne der Steinhalle Lannach ihre Stücke zelebrieren werden, live zu erleben um 14.45 Uhr in ORF 2. LANNACH.„Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark?“ heißt es am Samstag, dem 30. Oktober: Fünf junge Finalistinnen und Finalisten stellen dann beim 26. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter...

Die Tamburica Zagersdorf war bei der 170. Sendung von "Mei liabste Weis" dabei. | Foto: Tamburica Zagersdorf
2

Rund 440.000 Zuseher
"Mei liabste Weis" sendete aus Donnerskirchen

Vergangenen Samstag sendete die beliebte Volksmusiksendung "Mei liabste Weis" im Hauptprogramm des ORF2. Gedreht wurde diesmal am Bio-Landgut Esterházy in Donnerskirchen. DONNERSKIRCHEN. Run 440.000 Zuseher verfolgten am 29. Mai die Sendung "Mei liabste Weis", die bereits zum 170. Mal gesendet wurde – diesmal aus dem Bio-Landgut Esterházy in Donnerskirchen. "Die Sendung liefert eine hohe Qualität an Bildern und setzt sich intensiv mit der Region auseinander. Die Vielfalt am Neusiedler See wird...

Franz Posch und seine Gäste lassen ihre Instrumente diesmal in Obertilliach erklingen. | Foto: ORF/Michael Meyer

Mei liabste Weis
Mei liabste Weis aus Obertilliach

OBERTILLIACH. Franz Posch und seine musikalischen Gäste sind im Rahmen der beliebten Volksmusiksendung "Mei liabste Weis" dieses Mal im Gasthof Unterwöger in Obertilliach zu Gast. Die Gruppen in der Sendung sind die Familienmusik Waldauf, die Matreier Sängerinnen, Leasachtola Olmfätt und HaZiHa. Sie werden live die Volksmusikwünsche des Publikums erfüllen. Sendetermin ist Samstag, 28. September um 20.15 Uhr auf ORF 2.

„Mei liabste Weis“ – Volksmusik für Erwachsene startet in die Herbstsaison. | Foto: Gabi Strunz
3

Volkskultur
Herbstgenuss mit "Mei liabste Weis"

Musikschule Bad Gams: „Mei liabste Weis“ – Volksmusik für Erwachsene startet in die Herbstsaison. BAD GAMS. Das erfolgreiche Projekt der Musikschule Bad Gams „Mei liabste Weis“ – Volksmusik für Erwachsene" wird im kommenden Schuljahr fortgesetzt: Unterricht am Instrument, gemeinsames Musizieren und regelmäßige Musikanten-Stammtische gehören dazu. Dieses maßgeschneiderte Angebot für Erwachsene, die unter Anleitung gemeinsam musizieren möchten, wird von den Volksmusiklehrern Elisabeth Kriebernegg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.