Luftbilder

Beiträge zum Thema Luftbilder

Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 20. April um 20:00 Uhr im Alten Gericht ist öffentlich. Eintritt frei!  | Foto: Verein Chronos

Aus der Vogelperspektive
Spannender Vortrag über Thaur mit Blick von oben

Am kommenden Donnerstag findet im Alten Gericht Thaur ein spannender Vortrag über die Dorfentwicklung und den dazu passenden Luftfotos statt. THAUR. Alte Luftfotos sind immer spannend. Für Joe Bertsch, vom Thaurer Geschichtsverein Chronos, sind sie wie ein Fenster in eine längst vergangene Zeit. Sie zeigen, wie sich das Dorf entwickelt hat. Vom beschaulichen Bauerndorf zur boomenden Gemeinde im Speckgürtel von Innsbruck. Nach Jahrhunderten des (Fast-)Stillstands ist Thaur in der Nachkriegszeit...

2. Vizebürgermeister Marcus Gordisch, Klubobmann der Bürgerliste Dieter Dirnbauer, Joe Posch, Wolfram Dornik und Gemeinderat Ernst Heuberger (v.l.) im Gemeindezentrum Hohenbrugg. | Foto: Grüne Bürgerliste Fehring
2

Hohenbrugg
Britische und Amerikanische Luftbilder vom Raabtal

In der Stadtgemeinde Fehring wurden zum ersten Mal Luftbilder des Raabtals, aufgenommen von Briten und Amerikanern im Frühjahr 1945, öffentlich präsentiert. Das Interesse am historischen Abend im Gemeindezentrum Hohenbrugg an der Raab – organisiert durch die Grüne Bürgerliste Fehring – war mit 70 Besuchern unerwartet hoch. Weitere Vorträge in Fehringer Ortsteilen seien daher geplant, wie die beiden Gemeinderäte Ernst Heuberger und Dieter Dirnbauer versprechen. Krieg zwischen Neumarkt an der...

Initiator Thomas König lädt zur Ausstellung "75 Jahre Kriegsende" in die Mittelschule Rudersdorf ein.  | Foto: Thomas König

Eröffnung am 25. August
"75 Jahre Kriegsende" - Ausstellung in Rudersdorf

Am 25. August wird die Ausstellung "75 Jahre Kriegsende - Rudersdorf und Umgebung im Spannungsfeld der Diktaturen" im Turnsaal der Mittelschule Rudersdorf eröffnet.  RUDERSDORF. Bereits Ende Oktober 2020 hätte die Ausstellung „75 Jahre Kriegsende – Rudersdorf und Umgebung im Spannungsfeld der Diktaturen“ im Turnsaal der Mittelschule Rudersdorf  eröffnet werden sollen. Nun wird diese am Samstag, dem 25. August, um 19:30 Uhr nachgeholt. Moderiert wird die Veranstaltung von Walter Reiss....

Viele Grazer haben das Gefühl, dass an allen Ecken und Enden der Stadt gebaut wird. Die Versiegelung hat aber nicht dramatisch zugenommen. | Foto: Jörgler
Aktion 2

Graz will keinen Flächenfraß mehr: Interview mit Stadtplanungschef Bernhard Inninger

Wird in Graz zu viel ge- und verbaut? Stadtplanungschef Bernhard Inninger gibt Auskunft. Beinahe täglich erreichen die WOCHE-Redaktion Mails und Leserbriefe, die den wahrgenommenen enormen Bodenverbrauch und die zunehmende Verbauung von Stadtteilen zum Thema haben. Ist die Situation wirklich so prekär? Stadtplanungschef Bernhard Inninger steht im exklusiven Interview Rede und Antwort. Viele Grazer haben das Gefühl, dass zu viel auf der grünen Wiese gebaut wird. Haben sie recht? Bernhard...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stadträtin Martina Berthold und Hannes Wenger, (Vermessung und Geoinformation) bei der Präsentation des neuen Luftbildes und der neuen dazugehörigen Ausstellung. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Zum Entdecken
Luftbild von Salzburg gewährt detaillierte Einblicke

Auf dem Weg vom Schlosshof zum Mirabellgarten können Besucher ein neues, sehr detaillierteres Luftbild der Stadt Salzburg überqueren. SALZBURG. Seit 2016 zieht das begehbare Luftbild in der Wolf-Dietrich-Halle im Schloss Mirabell die Blicke von Einheimischen wie Touristen auf sich. Entstanden sind die Bilder bei einem Bildflugprojekt, das alle vier bis fünf Jahre durchgeführt wird. Bildflüge nur bei optimalem Wetter Im Frühjahr 2019 wurde ein weiterer Bildflug durchgeführt. Auf dem Weg vom...

So groß die Fläche von unten auch ausschaut, aus der Luft erkennt man, dass im Vergleich zur Gesamtfläche nur ein schmaler Streifen abgegraben wird. | Foto: Land Tirol/Reiter
4

Flussaufweitung und neue Hängebrücke
Bilder geben Überblick über das Projekt

FORCHACH (rei). Die Flussaufweitung auf Höhe Forchach samt dem Bau einer neuen Hängebrücke hat auch Emotionen hervorgerufen. Einigen Bürgern erscheinen die Eingriffe in die Natur sehr "hart". Tatsächlich ist es eine große Fläche, die abgeholzt und nun abgegraben wird. Von seiten des Wasserbauamtes wurden der Bezirksblätter-Redaktion Luftaufnahmen zur Verfügung gestellt, welche aber doch ein anderes Bild vermitteln. Man erkennt, wie sehr die alte Hängebrücke den Lech einschnürt. Bald hat der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ferdinand Tiefnig, Ulrike Kappacher und Florian Reitsammer von LEADER sind bereits "ready to take off". Wer kennt die Gemeinden von oben am besten und erhöht dadurch die Chancen auf einen Rundflug über die Region?   | Foto: BRS
1

Leader-Projekt
Wir heben ab: Der Bezirk Braunau von oben

BRAUNAU. LEADER Oberinnviertel-Mattigtal präsentiert in Kooperation mit der Braunauer Rundschau wieder ein neues Projekt: Dabei zeigen sich die 37 LEADER-Mitgliedsgemeinden aus einer völlig anderen Perspektive.  Ready for take off In den nächsten 37 Wochen möchten wir von Ihnen wissen, welche Gemeinde aus der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal auf dem Luftbild zu erkennen ist. Mitmachen kann jeder, der die LEADER-Homepage besucht unter: www.dahoamaufblian.at – News – Unsere Region von...

Die Drohne "Mavic Pro" von der chinesischen Firma DJI. Bei Amazon kann man sie online ab 1.100 Euro bestellen.
2

Der lange Weg mit der Drohne hoch über dem Bezirk Scheibbs

Immer mehr Drohnen sind im Bezirk Scheibbs im Luftraum unterwegs. Das kann zu Problemen führen. BEZIRK SCHEIBBS. Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die Bezirksblätter fragten Experten und Hobbypiloten, worauf man beim Betrieb einer Drohne achten muss. Gerhard...

Noch bis Ende des Jahres stellt Karl Stockinger seine Bilder in der BezirksRundschau Ried aus.

Ausstellung: Das Innviertel aus der Vogelperspektive

Das Innviertel aus einer ganz neuen Perspektive zeigt Karl Stockinger mit "flying motion". Seine Bilder sind aktuell in der BezirksRundschau Ried ausgestellt. RIED. In bis zu 2000 Metern Höhe überfliegt Karl Stockinger mit seinem "fliegenden Fahrrad" die Region – und hält seine Eindrücke dabei in faszinierenden Bildern fest. Das Rieder Volksfest bei Nacht, die weite Innviertler Hügellandschaft oder die unberührte Natur am Inn – aus der Vogelperspektive lässt sich das Innviertel ganz neu...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
2 1

WebTipp: Ein "Google Earth" aus Österreich

Google Maps ist zwar eine hervorragende Software, bei genauer Betrachtung sind aber die verwendete Luftbilder bestenfalls nicht mehr ganz aktuell. Basierend auf einer EU Initiative zur Mobilisierung von Behördendaten wurde in Österreich nun eine alternative Plattform genannt Geoland AT geschaffen. Ein erster Einblick in dieses ist durchaus vielversprechend. Bemerkenswert vor allem die Aktualität der Daten, Behördendaten wie auch von unseren Blaulichtorganisationen angewandt....

Im Motorsegler schießt Heinz Hehenberger herrliche Bilder aus der Vogelperspektive. | Foto: privat

„Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke“

Hobbyfotograf Heinz Hehenberger präsentiert seine Fotoserien aktuell auf eigener Webpage. HASLACH. “Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke...”. Mit diesem Spruch von Heinrich Böll beschreibt Hobbyfotograf Heinz Hehenberger (62) seine Leidenschaft, die ihn seit seiner Jugendzeit nicht mehr losgelassen hat, auf seiner aktuellen Webpage. Heinz Hehenberger konnte ein weiteres Hobby mit der Fotografie verbinden: Das Fliegen. So hat er in den letzten Jahren zehn Jahren 500 historische Gebäude aus...

Foto: Brunner

Faszinierende Aufnahmen im Alpineum

Luftbilder einer beeindruckenden Landschaft zeigt die Kulturinitiative im Alpineum Hinterstoder. Der passionierte Fotograf Josef Brunner präsentiert als Ergebnis seiner großen Begeisterung für die Vogelperspektive und die Bergwelt der Pyhrn-Priel Region herrliche Fotos, die aus dem Cockpit eines Motorseglers entstanden sind. Die Ausstellung "pyhrn.priel.berge." wird am 8. September um 18 Uhr eröffnet. Wann: 08.09.2012 18:00:00 Wo: Alpineum Hinterstoder, Hinterstoder auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.