Mayerling

Beiträge zum Thema Mayerling

09.03.2025 in der Kapelle eine Darstellung des Kaisers am originalen Gebetsschemel.
9 5 14

Das Ende der österreichischen Monarchie besiegelt?
Mayerling

Viele Spekulationen und tiefe Trauer erschütterten die Monarchie am 30.Jänner 1889. Der Selbstmord des Kronprinzen Rudolf und seiner Geliebten Mary Vetsera! Er war der einzige Sohn des Kaiserpaares und sollte der Nachfolger des Kaisers werden! Bei unserem Besuch im Jagdschloss Mayerling konnten wir uns über diese tragische Geschichte der österreichischen Monarchie am Originalschauplatz informieren. Die Ausstellung gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Aspekte dieses Dramas. Ein...

Der Audi landete in den Bäumen, nachdem er auf der A21 die Leitplanke durchbrochen hatte. | Foto: BFKDO BADEN/Stefan Schneider
21

Horrorcrash auf A21
Audi-Fahrer landete in Baumgruppe - Lebensgefahr

Auf der Außenringautobahn ereignete sich Montagabend, 27. Jänner, ein schwerer Unfall. Ein Audi-Fahrer durchbrach dabei die Leitplanke und landete mit dem Wagen in einem Baum. Der Mann schwebt in Lebensgefahr. BEZIRK BADEN. Gegen 19.30 alarmierte eine Fahrerin den Notruf und berichtete von einem brennenden Pkw bei Kilometer 19 auf der A21 zwischen Heiligenkreuz und Mayerling in Richtung Steinhäusl. Sofort rückten die Freiwilligen Feuerwehren Heiligenkreuz, Alland und Groisbach aus. Nach der...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
5-8terl in Ehr'n spielt Benefiz-Konzert am 14.07.2024 in der VinziRast am Land, Mayerling. | Foto: Astrid Knie
5

VinziRast
Benefiz-Konzert der Wiener Band 5/8erl in Ehr’n in Alland

Benefiz-Konzert der Wiener Band 5/8erl in Ehr’n am Sonntag, 14.07.2024 in der VinziRast am Land, Mayerling 1, 2534 Alland. Im Anschluss: Live-Übertragung – Fußball EM-Finale ALLAND. Die Wiener Band 5/8erl in Ehr’n spielt am Sonntag, 14.07.2024 ein Benefiz-Konzert zu Gunsten des Vereins „Vinzenzgemeinschaft St. Stephan“ und lädt dazu in die VinziRast am Land nach Mayerling bei Baden in Wien ein. Und damit niemand das EM-Finale verpassen muss, gibt es im Anschluss die Live-Übertragung des Spiels!...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 7. August findet das Mystery Dinner zum ersten Mal im Zuge des Kultursommers Hennersdorf statt. | Foto: Charlotte Schwarz
2

Kronprinz Rudolf
Mystery Dinner am 7.8. beim Kultursommer Hennersdorf

Am 7. August findet das Mystery Dinner zum ersten Mal im Zuge des Kultursommers Hennersdorf statt. Hobbydetektive haben die Gelegenheit, das Mysterium rund um Kronprinz Rudolf aufzuklären. HENNERSDORF. Ein Mystery Dinner eignet sich für alle, die Freude an spannenden und geheimnisvollen Geschichten haben. Jeder, der gerne rätselt, Detektiv spielt und eine einzigartige kulinarische Erfahrung genießen möchte, wird sich beim Dinnertheater von Autorin Gabriele Hasmann gut aufgehoben fühlen. Im...

31 Anzeigen bei Motorrad-Kontrollen im Helental (Symbolfoto). | Foto: pixabay
3

Helenental
31 Anzeigen und 3 Kennzeichenabnahmen bei Motorradkontrollen

Die Bezirkspolizei führte Kontrollen an 67 Motorrädern im Helenental durch. BEZIRK BADEN/HELENENTAL. Die Polizeibeamten des Bezirkes Baden führten auf der B210 im Bereich Alland, Mayerling und Sattelbach im Helenental Motorrad-Prüfzugkontrollen durch. Es wurden 67 Fahrzeuge kontrolliert, es gab 31 Anzeigen im Zusammenhang mit dem Verkehrsbereich und zum Großteil schwere Mängel. Wegen Gefahr im Verzug mussten drei Kennzeichen abgenommen werden. Vier behördlich angeordnete besondere Überprüfungen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 1. Mai blockierten Allander von 10 bis 13 Uhr die Auffahrt und Abfahrt A21 Mayerling. "Den ersten Mai haben wir gewählt, um möglichst wenig Verkehrsstörung zu verursachen," so Initiator Erwin Dollensky. | Foto: Stockmann
8

Allander blockieren A21 Anschluss Mayerling:
Geduld am Ende: Kampf um Lärmschutz dauert schon 16 Jahre

ALLAND. Mehr als 1000 Unterschriften aus der 2500 Seelen-Gemeinde Alland haben 2007 bis heute nicht genügt, einen wirksamen Lärmschutz entlang der A21 zu erreichen. "Unsere Forderungen wurden von der ASFINAG immer als unberechtigt abgetan, obwohl wir die Notwendigkeit durch einen Sachverständigen bestätigt bekommen haben",sagt Gemeinderat Erwin Dollensky und Langzeit-Motor der Lärmschutzbewegung in Alland. "Warum in den Gemeinden Brunn, Perchtoldsdorf und Gießhübl an der A21 Tempo 80 gilt und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Haus VinziRast am Land. | Foto: Martin Steiger
4

Gemeinschaft
VinziRast eröffnet am 7. Mai neue Einrichtung in Alland

Mit VinziRast am Land eröffnet VinziRast erstmals außerhalb von Wien eine soziale Einrichtung. In Mayerling, Alland,  ALLAND. VinziRast am Land gibt ehemals obdachlosen Menschen und Menschen mit Fluchthintergrund ein Zuhause und Beschäftigung in der Natur. Die Einrichtung wird ein Ort der Gemeinschaft sein, soll Halt und Perspektive geben und Menschen die Möglichkeit eröffnen wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Ein Leben in Gemeinschaft mit Beschäftigung in der Landwirtschaft, begleitet...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Unterführung bei Mayerling. Ab hier sind es noch ca 2 Kilometer nach Alland
1 Video 5

Ein Nachmittag auf dem Fahrrad
Von Bad Vöslau nach Alland über den neuen Radweg

HELENENTAL. Heute hab ich mich aufs Fahrrad geschwungen und den neuen Radweg von Sattelbach nach Alland getestet. Los ging's von Bad Vöslau an der altbekannten Strecke über die Weinbergstraße nach Baden und von dort auf den schönen Helenental-Radweg entlang der Schwechat. Abwechslungsreiche FahrtSchattiger Wald, Wasserplätschern und viele Brücken sorgen für eine abwechslungsreiche Fahrt vorbei am Urtelstein, an der Cholerakapelle, der Krainerhütte und dem ehemaligen Kriegsopfer-Kurheim bis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Karmel Mayerling war 1889 Ort der Tragödie: Kronpinz Rudolf wählte dort den Freitod. Heute beherbergt es ein Kloster und ein Museum. | Foto: Niederösterreich Werbung/Romeo Felsenreich
1

Ein legendärer Ort
Schloss Mayerling ist einen Besuch wert

Legendär und sagenumwoben: Schloss Mayerling ist mit dem Schicksal der Habsburg-Dynastie untrennbar verbunden. Heute findet sich am Ort der Tragödie ein Kloster und ein modernes Besucherzentrum. MAYERLING. Der Karmel Mayerling ist das ehemalige Jagdschloss des Kronprinzen Rudolf und der Original-Schauplatz der blutigen Tragödie vom 30. Jänner 1889. Nach der Tragödie ließ Kaiser Franz Josef das Jagdschloss sofort in ein Karmelitinnenkloster umbauen. Die Kapelle der Karmel Mayerling steht exakt...

Naturdenkmal "Hängender Stein"
1 6

ÖAV DL: Kulturreise „(Un)Bekanntes Niederösterreich“

Die Kulturreise im September 2021 nach Niederösterreich war ein Aufatmen und vorsichtiges Herantasten an die Normalität: Endlich wieder Reisen – endlich wieder gemeinsam unterwegs sein! Darüber hinaus gab es noch viel Interessantes zu entdecken und zu erleben: Geschichtsträchtige Schlösser und Stifte, Wein- und Braukultur und ein alternativer Handwerksbetrieb im Waldviertel. Der Besuch eines Heurigen in Spitz, eine Wanderung durch die Weinberge und eine romantische Schifffahrt rundeten das...

Grafin Larisch, Mary Vetsera (l.) und im rechten Medaillon Kronprinz Rudolph | Foto: RMA Archiv
5

Viele Fragen bis heute offen
Akte X um die Selbstmordtragödie von Mayerling

MAYERLING. Die Akte X von Mayerling - Mord und Selbstmord von Kronprinz Rudolf und seiner Geliebten Mary Vetsera am 30. Jänner 1889 - ist noch lange nicht geschlossen. "Marie Louise Elisabeth Freiin von Wallersee - kurz: Gräfin Larisch, Vertraute von Kaiserin Elisabeth, spielte dabei eine Rolle", informiert Hobbyhistorikerin und unsere Regionautin Christine Nagy. Der depressive Rudolf war 1888 auf der Suche nach einer Frau, die mit ihm gemeinsam aus dem Leben scheiden wollte. Seine langjährige...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2 34

Archiv
Damals & Heute: GRABMAL MARY FREIIN v. VETSERA in HEILIGENKREUZ 1889 bis 2020

Damals & Heute: GRABMAL MARY FREIIN v. VETSERA in HEILIGENKREUZ 1889 bis 2020 Marie Alexandrine Freiin von Vetsera, genannt Mary (* 19. März 1871 in Wien; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling), war eine österreichische Adelige und Geliebte des Kronprinzen Rudolf von Österreich-Ungarn. Mary Freiin von Vetsera wurde in den Morgenstunden des 1. Februar auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz beerdigt. Ihre Mutter ließ ihr dort eine Gruft errichten, in die Mary Vetsera am 16. Mai in einem...

  • Baden
  • Robert Rieger
Landesrat Eichtinger, Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Ludwig Köck | Foto: zVg

Mayerlinger Straße B210: Fahrbahn saniert und Kreuzung umgebaut

Am 6. November 2020 nahm Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Straßenbaumaßnahmen im Zuge der Landesstraßen B 210 und B 11 in Alland vor. MAYERLING. Die Fahrbahn der Mayerlinger Straße im Zuge der Landesstraße B 210 in Alland entsprach aufgrund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Rissen, etc.) ab der Kreuzung mit der B 11 auf rund 240 m nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Unfallzeugen vom 23./24. September in der Hanner-Kurve gesucht
Ölspur mit fatalen Folgen

MAYERLING. In der so genannten Hanner-Kurve (Verbindung der B11 mit der B210) beim ehemaligen Gasthaus Hanner muss sich zwischen 23. September abends bis 24. September 5.45 Uhr ein Unfall ereignet haben, der eine Ölspur hinterließ. Um ca. 6 Uhr früh des 24. September kam Thomas Hornof genau in dieser Kurve zu Sturz, auf der Ölspur verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Ein nach ihm herbeikommender Autofahrer, der ebenfalls auf der Ölspur ins Schleudern kam, stand dem gestürzten Mann bei....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 3.Teil: Die Prinzen Eugen, Max, Rudolf

Hofmobiliendepot weiter. In einem Raum sieht man edle indische Textilien und rote chinesische Lack-Paravents aus dem Besitz von Prinz Eugen, aus Schloss Hof. Diese Teile landeten dann als Wandbehang, Sesselbezug und Raumteiler bei Maria Theresia. - Man sieht verschiedene Objekte aus dem Leben des unglücklichen Max. Dieser Bruder des Kaisers Franz Joseph I. konnte der Versuchung nicht widerstehen und nahm die mexikanische Kaiserkrone auf Betreiben des intriganten Napoleon III. an, der damit sein...

Wanderung durch die traumhafte Frühlingslandschaft bei Mayerling. | Foto: ÖAV Baden/R.Ploderer

2. Ull Willander Gedächtniswanderung

Einladung zur „2. Ull Willander Gedächtniswanderung“ von Mayerling nach Baden Am 1. Mai 2019 lädt der Zweig Baden der Österreichischen Alpenverein (ÖAV) alle Wanderbegeisterten zur „2. Ull Willander Gedächtniswanderung“ ein. Im Gedenken an die legendären Frühjahrswanderungen von Ull Willander geht die Wanderung wie schon zu Ull´s Zeiten von Mayerling über den Hohen Lindkogel und den Sooßer Lindkogel nach Baden. Als Abschluss ist ein Heurigenbesuch geplant. Treffpunkt ist in der Halle des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
12

Faszinierender Kriminalfall
Buchpräsentation „Mary Vetsera – Der Grabraub 1992“ in Mayerling.

MAYERLING (well). Autor Oberst Helmut Reinmüller, leitender Kriminalbeamter im Bundeskriminalamt, präsentierte sein Buch „Mary Vetsera – Der Grabraub 1992“. Reinmüller war ab Dezember 1992 mit der Aufklärung des Grabraubes durch den damaligen Täter Helmut Flatzelsteiner betraut. Bisher noch nie veröffentlichte Details und Erkenntnisse sind nun in seinem Buch aus der Sicht des Kriminalbeamten enthalten. Es sind Details über die ermordete Mary Vetsera wie deren Größe, ihren Körperbau sowie über...

15

Kultur im Bezirk Baden
Neues Licht im Mayerling-Drama

ALLAND/MAYERLING. Am 21. November 2018 wurde die Präsentation von neuen Ausstellungs-stücken im Karmel St. Josef Mayerling im Beisein von Mutter Maria Regina (Priorin des Karmel Mayerling), Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck, Pater Johannes Paul Chavanne (Stift Heiligenkreuz), Rotraut und Eva Witetschka (Erben des Kammerdieners Johann Loschek) sowie Dr. Hannes Etzlstorfer dem Kurator der Ausstellung, eröffnet. Johann Loschek war der Kammerdiener von Kronprinz Rudolf und erlebte die Nacht des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8

Ausflugsziele in Niederösterreich
Das Drama vom Jagdschloss Mayerling

Das seit 1550 im Besitz des Stifts Heiligenkreuz befindliche Anwesen wurde 1886 von Kronprinz Rudolf erworben und zum Jagdschloss umgebaut. In der Nacht zum 30. Jänner 1889 starb hier der österreichisch-ungarische Thronfolger, Kronprinz Rudolf, gemeinsam mit seiner Geliebten Mary Vetsera. Die näheren Umstände sind bis heute ungeklärt, da der Wiener Hof Schlüsseldokumente vernichtete und Zeitzeugen zum Schweigen verpflichtet hatte.

Kronprinz Rudolf und Mayerling

Vortrag von Dr. Rudolf Novak. Er wird, auf Grundlage seines Buches "Das Mayerling-Netz", Hintergründe und Gründe des Geschehens in Mayerling darstellen. Kronprinz Rudolf und Mayerling – zu diesem Thema haben sich in den letzten hundert Jahren zahlreiche Autor/innen in ihren Publikationen mehr oder weniger seriös geäußert. Berechtigterweise stellt sich dem Laien die Frage, ob es da überhaupt noch irgendein Detail gibt, das übersehen oder unberücksichtigt geblieben ist. Überraschend ist daher,...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
2

Kronprinz Rudolf und Mayerling

Vortrag von Dr. Rudolf Novak. Er wird, auf Grundlage seines Buches "Das Mayerling-Netz", Hintergründe und Gründe des Geschehens in Mayerling darstellen. Kronprinz Rudolf und Mayerling – zu diesem Thema haben sich in den letzten hundert Jahren zahlreiche Autor/innen in ihren Publikationen mehr oder weniger seriös geäußert. Berechtigterweise stellt sich dem Laien die Frage, ob es da überhaupt noch irgendein Detail gibt, das übersehen oder unberücksichtigt geblieben ist. Überraschend ist daher,...

Der Eingang zur Schlosskirche...
13 17 7

Schloss Mayerling..... eine kleine Führung......

Das seit 1550 im Besitz des Stifts Heiligenkreuz befindliche Anwesen wurde 1886 von Kronprinz Rudolf erworben und zum Jagdschloss umgebaut. In der Nacht zum 30. Jänner 1889 starb hier der österreichisch-ungarische Thronfolger, Kronprinz Rudolf, gemeinsam mit seiner Geliebten Mary Vetsera. Die näheren Umstände sind bis heute ungeklärt, da der Wiener Hof Schlüsseldokumente vernichtete und Zeitzeugen zum Schweigen verpflichtet hatte. Nach dem aktuellen Stand der Forschung erschoss der unter...

Die Lilienfelder Reisegruppe vor der Klosterkirche in Mayerling. | Foto: M. Trattner

Verein für Marktler Industriegeschichte besucht Grünbacher Bergbaumuseum

LILIENFELD.  28 Mitglieder des bekannten Vereins aus Marktl brach nach Grünbach am Schneeberg zur Besichtigung des dortigen Bergbaumuseums auf. Wieder hatte Vereinsobmann Ferdinand Kickinger zu dieser Exkursion geladen und bei herrlicher Herbststimmung ging es von Pottenstein über den Hals nach Grünbach. Mit Frau Franzi ins Museum Dort vor dem Museum, einem aufgelassenen Gasthaus, erwartete die Teilnehmer schon Marika Reichhold vulgo „Frau Franzi“, die auch schon kurz danach mit ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.