Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Foto: Geiring
3

Infos sammeln auf der Lehrlingsmesse

Die Lehrlingsmesse in Braunau findet heuer am Freitag, 20. Oktober, und am Samstag, 21. Oktober, in der Bezirkssporthalle statt. BRAUNAU. Diesen Termin sollten sich Lehrstellensuchende und deren Eltern unbedingt vormerken: Freitag, 20., und Samstag, 21 Oktober. Denn an diesem Wochenende findet in der Bezirkssporthalle in Braunau (neben dem Hallenbad) die diesjährige Lehrlingsmesse statt, die junge Burschen und Mädchen unbedingt besuchen sollten. Es zahlt sich aus, sich frühzeitig über die...

Neuaufnahmen: Bei Böhler Bleche in Mürzzuschlag haben Anfang September elf neue Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. | Foto: voestalpine

11 neue Lehrlinge bei Böhler Bleche in Mürzzuschlag

Die Voestalpine bildet derzeit konzernweit 1.320 Jugendliche in 38 Gesellschaften und rund 50 unterschiedlichen Lehrberufen aus, wobei in die Ausbildung jedes Lehrlings 70.000 Euro fließen. Die steirischen Standorte gehören zu den bedeutendsten Ausbildungsstätten für angehende Fachkräfte innerhalb des Konzerns, rund 330 Lehrlinge sind dort aktuell beschäftigt. Mit 1. September starteten 67 Jugendliche in Kapfenberg, 34 in Leoben/Donawitz, 16 in Zeltweg und elf in Mürzzuschlag ihre Lehre. „Die...

Christian Marko aus Kematen beim Praktikum
13

NÖ Lehrlinge erobern die Südküste Englands

Let's walz: 24 NÖ Lehrlinge sind derzeit auf Auslandspraktika in England und Irland unterwegs. NÖ. Konzentriert arbeitet Christian Marko aus Kematen. Der Maschinenbautechnik-Lehrling ist für die Endkontrolle von Kleinteilen zuständig. Aber nicht an seinem Arbeitsplatz in der voestalpine Precision Strip in Böhlerwerk, sondern aktuell in der DKW Engineering Ltd in Portsmouth in Großbritannien. Top: Unsere Lehrlinge "Ich habe dieses Praktikum als Chance, auch mal im Ausland zu arbeiten, gesehen",...

  • Baden
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Röbl

So werden die Lehrlinge gefördert

Neben kostenlosen Vorbereitungskursen gibt es auch ein Lehlringscoaching und eine finanzielle Entlastung bei der Wiederholung der Lehrabschlussprüfung. BEZIRK. Lehrlinge erhalten die vollen Kurskosten für Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung ersetzt, wenn sie die Kurse selbst bezahlt haben und das Lehrzeitende maximal 36 Monate zurückliegt bzw. der Kurs frühestens zwölf Monate vor Lehrzeitende begonnen wurde. Es können mehrere Vorbereitungskurse besucht werden. Wichtig ist es, sofort...

Achtung, fertig Lehre! Auch für Lehrlinge mit Beeinträchtigungen ist dies möglich. | Foto: fokus-wirtschaft.at

Gute Erfahrungen mit Inklusion

Zahlreiche Unternehmen in Niederösterreich, haben positive Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Einschränkungen. ST. PÖLTEN (red). Vergangenen Donnerstag fand im WIFI St. Pölten, die Veranstaltung "Fokus Wirtschaft" statt. „Jeder von uns möchte ein selbstbestimmtes Leben führen. Und dazu gehört auch das Thema Arbeit, denn Arbeit ist der zentrale Zugang zum selbstbestimmten Leben“, so Manfred Rötzer, Leiter des Sozialministeriumservice, Landesstelle Niederösterreich....

Mit Werkzeugen hantieren war ausdrücklich erlaubt. | Foto: Plusregion
2

Plusregion präsentierte Lehrberufe im Festsaal

Die Lehrlingsveranstaltung "Lehrberufe zum Angreifen" begeisterte Schüler aus der Region. NEUMARKT (jrh). "Learning by doing" war das Motto der dreitägigen Veranstaltung im Festsaal Neumarkt. Die rund 220 interessierten Schüler der NMS Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen sowie der einjährigen Wirtschaftsfachschule der HLW Neumarkt und der Polytechnischen Schule Neumarkt konnten in die verschiedensten Lehrberufe hineinschnuppern. Anpacken erwünscht Die Schüler durften an Schaltschränken...

Anfang September ist das neue Lehrjahr gestartet | Foto: KK

Neue Lehrlinge bei Mondi Frantschach

Zu Beginn des neuen Lehrjahres am 1. September haben acht Lehrlinge bei dem Unternehmen ihre Berufslaufbahn gestartet. FRANTSCHACH-ST.  GERTRAUD. Derzeit beschäftigt das Unternehmen Mondi Frantschach 25 Lehrlinge und ist somit eines der größten Ausbildungsunternehmen in der Region. „Für uns ist es eine Freude, wenn sich junge Menschen dafür entscheiden, bei uns ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt zu machen“, erklärt Geschäftsführer Gottfried Joham und ergänzt: „Wir brauchen qualifizierte...

30 neue Lehrlinge haben ihre Ausbildung bei MAN gestartet. | Foto: MAN

30 neue Lehrlinge haben bei MAN in Steyr angefangen

MAN: Berufsinformations-Nachmittag am 24. November STEYR. Mit September haben 43 Mädchen und Burschen, davon 30 Lehrlinge für das Werk Steyr, ihre Ausbildung im Ausbildungszentrum bei MAN am Standort Steyr gestartet. Heuer waren nach längerer Pause auch drei kaufmännische Lehrlinge wieder mit an Bord. Weitere Unternehmen und Ausbildungsverbundpartner, die auf das hervorragende Ausbildungsniveau bei MAN vertrauen, sind das Berufsförderungsinstitut OÖ, BMW Motoren, CNH Österreich, die Fa....

Foto: goodluz/Fotolia

Interessensprofil erstellen auf der Lehrlingsmesse

BRUANAU, MATTIGHOFEN. Alle jugendlichen Besucher der Lehrlingsmesse in Braunau und Mattighofen haben die Möglichkeit, direkt am Stand der Karriereberatung das BIC-Interessenprofil durchzuführen. Am Computer werden 66 Fragen beantwortet. Anschließend erfährt man jene Berufsbereiche, die einem am meisten interessieren. Zusätzlich werden auch die Berufe und dazugehörigen Ausbildungsmöglichkeiten angezeigt. Dieses Profil gibt somit eine erste Orientierung für alle, die noch nicht sicher sind,...

Michael Amerer und das Team der Werksgruppe Kaprun begrüßen die neuen Helden der Energiezukunft in der Lehrwerkstätte Kaprun. | Foto: Verbund
1

Kaprun: Verbund-Lehrwerkstätte punktet mit 14 neuen Lehrlingen

KAPRUN. Mit der feierlichen Übergabe der Lehrverträge begann für 14 angehende Fachkräfte der Einstieg in die Energiezukunft. In den Verbund-Lehrwerkstätten Kaprun, Töging (Bayern) und Ybbs wurden heuer insgesamt 37 Lehrlinge aufgenommen. Eine umfassende und gründliche Ausbildung Michael Amerer ist als Geschäftsführer der Verbund Hydro Power GmbH auch zuständig für die Lehrlingsausbildung: „Wir legen größten Wert auf umfassende und gründliche Ausbildung unserer zukünftigen Facharbeiterinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Lehrlinge mussten eineinhalb Stunden im Lift verharren. | Foto: FF Attnang

Feuerwehr befreite 13 Lehrlinge aus Lift

Die Jugendlichen blieben trotz eineinhalbstündiger Rettungsaktion bei guter Laune. ATTNANG-PUCHHEIM. Bereits aus dem Alarmtext ging hervor, dass die Freiwillige Feuerwehr Attnang gestern, Dienstag, kurz nach 8 Uhr  mehrere Personen aus einem steckengebliebenen Lift retten sollte. Als die Kamerden bei der Firma eintrafen, stellte sich heraus, dass insgesamt 13 Lehrlinge in der Kabine festsaßen. Schwierige Rettungsaktion Sofort versuchten die Feuerwehrleute gemeinsam mit einem Mitarbeiter des...

Die Landessieger der Tourismusberufe strahlten um die Wette: Sven Loibl (Hotel- und Gastgewerbeassistent), Patrick Stadelwieser (Restaurantfachmann/-frau) sowie Daniel Siegele (Koch/Köchin). | Foto: WKT/ Die Fotografen
1 4

TyrolSkills 2017: Erfolgreiche Landecker Lehrlinge

Patrick Stadelwieser (Schlosshotel Fiss GmbH), Daniel Siegele (Hotel Post Ischgl GmbH & Co KG) und Sven Loibl (Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) sind die diesjährigen Landessieger der TyrolSkills Lehrlingswettbewerbe für Tourismusberufe. BEZIRK LANDECK. Bei den diesjährigen TyrolSkills für Tourismusberufe, die im Zuge der Fafga auf dem Messegelände Innsbruck über die Bühne gingen, präsentierte der heimische Tourismusnachwuchs eindrucksvoll sein Können. Hochkonzentriert führten die...

Drei Teams stellte die Firma Ganser aus St. Peter beim WKO-Businesslauf in Linz. | Foto: Foto: Ganser
2

Schnelle Lehrlinge beim Businesslauf in Linz

Ganser stellt sieben 3er-Teams beim Businesslauf auf der Linzer Gugl. ST. PETER. Urlaubs-, verletzungs-, krankheits- und berufschulbedingt kam es heuer bei der Firma Ganser zu neun (!) Ausfällen von bereits erfahrenen Teilnehmern am WKO-Businesslauf. Trotzdem wagten sich die Mühlviertler auf den 5,4 Kilometer langen Rundkurs auf der Linzer Gugl. Wie bereits in den vergangen zwei Jahren kamen am Ende 21 LäuferInnen (davon sechs „Ersttäter“) für den Bewerb zusammen. Unter mehr als 3000...

Anja Jobst und Gabriel Möslinger lösten knifflige Aufgaben. | Foto: Therme Geinberg

Top Ergebnisse bei Lehrlingswettbewerb

GEINBERG. Lehrlinge der Therme Geinberg nahmen vor kurzem an dem Wettbewerb Amuse Bouche teil. Das Team des Wellnesressorts hat es als einziger Vertreter aus Oberösterreich unter die acht besten Teams geschafft. Raffinierte Kreation Anja Jobst erzielte in der Küche große Erfolge. Eine Stunde hatte der Lehrling Zeit, um mit vorab nicht bekanntgegebenen Produkten etwas Köstliches zu kreieren. Jobst überzeugte mit einem Sesamhühnchen auf Karottencreme und mediteranem Gemüse. Peter Reithmayr,...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Die acht neuen Lehrlinge mit AT&S Personalleiter Rene Hörtner (li.) sowie dem Leiter des Standortes Leoben, Simon Sebanz (re.). | Foto: AT&S
1

ATS holt sich die "Talente von morgen" ins Boot

Der Leiterplattenhersteller schreibt Nachwuchsförderung groß und bildet neue Lehrlinge aus. LEOBEN/FEHRING. Mit Anfang September begannen an den Standorten Leoben und Fehring acht Lehrlinge ihre Ausbildung bei Europas führendem Leiterplattenhersteller AT&S. „Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf motivierten, engagierten und bestens ausgebildeten Mitarbeitern. AT&S bietet jungen Menschen die Chance, die Zukunft der Elektronikwelt in attraktiven, zukunftsträchtigen Berufsfeldern wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

SPÖ Bezirkschef Wiesinger: "Führerschein soll für Lehrlinge gratis sein"

BEZIRK. "Ja, das ist eine reelle Forderung. Wir reden vom L17, das ist der B Führerschein, der vor dem 17. Lebensjahr gemacht werden kann", stellt SPÖ-Bezirkschef Josef Wiesinger, stellvertretender Regionalvorsitzender des ÖGB Waldviertel Süd, klar. Wiesinger: "Der Schüler hat die Schülerfreifahrt und es gibt zu jeder Schule einen Schulbus. Lehrlinge sind in der Fläche verstreut, weil der Standort der Betriebe im ganzen Bezirk verstreut ist. Der Lehrling hat es extrem schwer zum Betrieb zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: st-fotograf/Fotolia

OÖVV nimmt Stellung zu Problemen bei Bestellungssystem

Nachdem im Juni das neue System für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt eingerichtet wurde, gab es zahlreiche Probleme bei der Bestellung. Seit 6. Juni läuft das Online-Bestellsystem für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt. Anstelle einer schnelleren Abwicklung kam es in den ersten Monaten aber vor allem zu großer Kritik wegen der fehlerhaften Software: So konnten unter anderem Bestellungen nicht abgewickelt, Zahlungsvorgänge nicht abgeschlossen und Bilder konnten nicht hochgeladen werden. ...

  • Linz
  • Victoria Preining
Nachwuchstalente starten bei Novartis in Kundl und Schaftenau ihre Karriere. | Foto: Sandoz

56 Lehrlinge starten bei Novartis in Tirol

Mit September starten 56 neue Lehrlinge in den Tiroler Novartis-Standorten Kundl und Schaftenau. KUNDL/SCHAFTENAU. Lehre, Lehre mit Matura, Lehre nach der Matura – bei Novartis ist alles möglich: Das neue Lehrjahr hat begonnen und auch in den Novartis- Produktionsstätten in Kundl und Schaftenau starten 56 Jugendliche ihre Karriere. Angeboten werden sechs Lehrberufe mit besten Zukunftsperspektiven: Chemieverfahrenstechnik, Labortechnik, Pharmatechnologie, Metalltechnik, Mechatronik und...

Stadtamtsdirektor Erich Angerer, Lisa Egger, Marco Zifkovic und Bürgermeister Gerhard Anzengruber. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Lehrlingswechsel im Stadtamt Hallein

Lisa Egger hat ihre Lehrzeit im Stadtamt Hallein mit einer erfolgreich abgelegten Lehrabschlussprüfung beendet. Die Hobbyfotografin hatte doppelt Grund zum Feiern: Zum einen, den Lehrabschluss und zum anderen wurde sie in den Verwaltungsdienst des Stadtamtes übernommen. Bürgermeister Gerhard Anzengruber und Stadtamtsdirektor Erich Angerer gratulierten. In die Berufsausbildung als Bürokaufmann tauchte Marco Zifkovic Anfang September ein. In den kommenden drei Jahren wird er in allen Abteilungen...

Das österreichische Team zählt bei den WorldSkills 2017 zu den absoluten Favoriten. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

KOMMENTAR: WorldSkills 2017 - Daumen drücken für unsere Lehrlinge

Von 14. bis 19. Oktober finden in Abu Dhabi die WorldSkills Berufsweltmeisterschaften statt. Insgesamt kämpfen rund 1.300 Teilnehmer aus 76 Ländern in rund 50 Wettbewerben um die Medaillen. Die 40 jungen Damen und Herren aus Österreich zählen dabei einmal mehr zu den absoluten Favoriten. Bei der Europameisterschaft im Vorjahr holte Österreich mit 14 Medaillen den Spitzenplatz. Für diesen Erfolg gibt es gleich mehrere Gründe: Etwa das duale Ausbildungssystem. Dieses ist weltweit mittlerweile...

  • Wolfgang Unterhuber
In überbetrieblichen Lehrwerkstätten ist die Zahl der Lehrlinge zurückgegangen. | Foto: Arnold Burghardt

Positiver Trend bei Lehre setzt sich fort

Seit 2008 geht die Zahl der Lehrlinge zurück. Im August gab es ein Plus von über zwei Prozent. ÖSTERREICH. Bei den Worldskills Mitte Oktober in Dubai wird der Fachkräftenachwuchs der ganzen Welt mit den besten Vertretern aus 51 Berufen zelebriert. Österreich zählt bei dem Wettbewerb stets zu den Favoriten. Die Lehrausbildung stellt einen wichtigen Pfeiler in Österreichs Ausbildungssystem und für die Wirtschaft dar, und das, obwohl die Zahl der Lehrlinge in den vergangenen Jahren stark...

  • Linda Osusky
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, dem Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt, dem AMS und der Berufsschule hat die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten die Messe organisiert
4

Orientierungsmesse für eine lehrreiche Zukunft

Bei der "Lehre on Air" können Jugendliche in verschiedene Berufe hineinschnuppern und sich über Berufe und Betriebe informieren. VÖLKERMARKT. Am 6. Oktober findet erstmalig die Berufsorientierungsmesse "Lehre on Air" vor der Fachberufsschule Völkermarkt statt. Über 30 Unternehmen und Institutionen werden dabei ihr Ausbildungsangebot vorstellen. In erster Linie soll die Messe Schülern der 7. und 8. Schulstufen der Neuen Mittelschule (NMS) und der Allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.