Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Daniela Enne ist Friseurin aus Leidenschaft. | Foto: Tanja Handlfinger

Lehrlingszeitung 2019, Hofstetten-Grünau
Vom Lehrling zur Chefin: "Man kann alles schaffen"

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Daniela Enne hat ihre Berufung gefunden: Seit 13 Jahren betreibt sie ihren Frisör "Schnittpunkt" in Hofstetten-Grünau. Sie hat eine Firsörlehre absolviert. Auf die Frage hin, ob sie es wieder tun würde, antwortet sie kurz und knapp: "Ja, natürlich." Denn, sie ist sich sicher, dass Handwerkberufe immer wichtiger werden. Natürlich braucht man für diese Branche Talent. Aber auch der Wille und der richtige Lehrplatz zählen. "In einem familiären Betrieb lernt man bestimmt am...

Miriam Auer aus Randegg arbeitet als Tischlerin in Irland. | Foto: Bene GmbH
1 2

Let's Walz
Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs im fernen Ausland

"Let's Walz": 102 Lehrlinge aus Niederösterreich sammeln Erfahrungen im Zuge eines Auslandspraktikums. BEZIRK SCHEIBBS. Die österreichweit einzigartige Sozialpartner-Initiative "Let’s Walz" geht in die nächste Runde: 102 niederösterreichische Lehrlinge gehen im Herbst 2019 bzw. Frühjahr 2020 auf vierwöchige Praktika im Ausland, um dort in Betrieben neue Berufserfahrungen zu sammeln und ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs sind mit von der Partie und...

Meistermaler Andreas Lengauer (r.) wurde mit seinem Team in Gresten bei der Arbeit gefilmt. | Foto: Roland Mayr
1 48

ServusTV
Meistermaler aus Gresten bei der Arbeit gefilmt (mit Video!)

Meistermaler Andreas Lengauer und sein Team wurden vom Fernsehsender ServusTV bei der Arbeit gefilmt. GRESTEN. Der TV-Sender ServusTV hat vor Kurzem Meistermaler Andreas Lengauer, der vor allem für seine Sgraffito-Kalkputztechnik bekannt ist, bei der Arbeit in Gresten gefilmt. Vier weibliche Lehrlinge Lengauer hat in seiner Firma gleich vier weibliche Lehrlinge beschäftigt. "Bei so einem feschen Chef ist das ja eigentlich kein Wunder", sagt Andreas Lengauer aus Gresten mit einem breiten Lächeln...

Lehre mit Matura in Purgstall: Andreas Jordan, Harald Riemer und Erika Pruckner. | Foto: Lechner/WIFI NÖ

Lehre mit Matura
Karriere mit Lehre in Purgstall

In Purgstall an der Erlauf wird seit Kurzem die Lehre mit Matura angeboten. PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre absolvieren zu können. Neu ist das Modell in Purgstall an der Erlauf, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen...

Der 15-jährige Tobias Majnisalis startet mit einer Lehre in der Schlosserei Edinger ins Berufsleben. | Foto: Maria-Theresia Klenner
1 4

Lehre Brigittenau
Herr über Eisen und Metall

Von Schlüsseln und Schrauben: Vor zwei Monaten begann Tobias Majnisalis eine Lehre in der Schlosserei Edinger. BRIGITTENAU. Wenn sich ein 16-Jähriger trotz Arbeitsbeginn um 7 Uhr jeden Morgen auf seinen Job freut, sagt dies alles über Chef und Teamgeist eines Unternehmens aus. "Ich fühle mich sehr wohl hier. Der Beruf ist interessant und die Kollegen sind nett. Ich wurde sofort als vollwertiger Kollege behandelt", erzählt Tobias Majnisalis, der im Juli seine Schlosserlehre in der Engerthstraße...

Foto: Freudenthaler

Spannender Lehrberuf
Entsorgungs- und Recyclingfachmann

INZING. Wieviel spannende, abwechslungsreiche und vor allem sinnstiftende Lehrberufe es gibt, wissen Jugendliche oft nicht. Wer sich zum Beispiel für Themen wie Nachhaltigkeit und Wertstoffkreisläufe interessiert, für den ist der noch relativ junge Beruf Entsorgungs- und Recyclingfachmann interessant. Geschätzte und gesuchte FachkraftBeim Inzinger Traditionsbetrieb Freudenthaler wird aktuell der zweite Lehrling in diesem Bereich ausgebildet, nachdem der erste Tiroler Entsorgungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rosemarie Bischof ist mit ihrem Lehrling Ramona Gockert sehr zufrieden. | Foto: Goll

Nach Uniabschluss zur Lehre
Von Frau Magister zum Lehrling

Ramona Gockert hat zwei Uniabschlüsse, unterrichtete an einem Gymnasium und steht jetzt im ersten Lehrjahr zum Fleischer. HOLLABRUNN (ag). Ramona Gockert aus Unterrohrbach befindet sich gerade im ersten Lehrjahr zum Fleischer in der Fleischerei Hofmann in Hollabrunn. Einstweilen noch nichts Ungewöhnliches. Sie ist 27 Jahre - auch noch nichts Verwunderliches, aber sie hat einen Uniabschluss in Deutsch und Biologie und war Professorin am Gymnasium in Stockerau, wo sie vier Jahre unterrichtete....

Erfolgreicher Lehrling Manuel Trinko und Lehrherr Wolfgang Janner gehen gemeinsam den Ausbildungsweg. | Foto: Seidl

Lehrlinge
Bundeslehrling mit Durchblick

Er ist erst vor ein paar Tagen 20 geworden, absolvierte das letzte Lehrjahr mit lauter Einsern und überzeugte beim Bundeslehrlingswettbewerb.  MISTELBACH. Manuel Trinko begann 2015 seine Ausbildung zum Optiker im Mistelbacher Traditionsbetrieb Janner. "Erst in der Lehre hab ich mitbekommen, was die Akkustik zu bieten hat", erzählt er wie es zur Entscheidung kam, eine Doppellehre zu beginnen. Schulisch eine Herausforderung, schließlich gilt es den selben Stoff in nur sechs Monate mehr Lehrzeit...

Steirischer Rekordhalter: 102,5 Kilo sind für den 17-jährigen Elektrobetriebstechniker Julian Seidnitzer kein Problem.
1 2

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
Nach der Arbeit stemmt Julian Seidnitzer bis zu 102,5 kg

Der 17-jährige Elektrobetriebstechniker Julian Seidnitzer aus Ottendorf hält die steirischen Rekorde im Kraftdreikampf in der Kategorie Jugend bis 59 Kilo. Er ist der stärkste Lehrling der Steiermark! Die Rede ist von Julian Seidnitzer aus Ottendorf an der Rittschein. Aktuell hält der 17-Jährige gerade die Rekorde in der Kategorie Jugend bis 59 Kilogramm im Bankdrücken (80 kg), Kniebeugen (102,5 kg) und Kreuzheben (100 kg). Und das, obwohl der Ottendorfer, der gerade bei Magna Powertrain in Ilz...

Dipl. Ing. Oliver Mann (Laborleiter), Katrin Juzek (Lehrling), Univ. Prof. Dr. Werner Wruss (Geschäftsführer und Betreiber) (v.l.) | Foto: Wolfgang Unger
6

Alles Leben ist Chemie
Von der Schulbank ins Labor als Lehrling

Lehrling Katrin Juzek ist von außergewöhnlichen Experimenten angetan. MEIDLING. Die Vielseitigkeit im Lehrfach Chemie hatte es Katrin Juzek angetan. Schon im Gymnasium freute sie sich auf den Unterricht und konnte es kaum erwarten, sich im Labor an den unzähligen, mitunter außergewöhnlichen Experimenten zu versuchen. Die gestellten Aufgaben meisterte sie mit Bravour. Für sie lag es aus diesem Grund auf der Hand, sich für den Lehrberuf der Chemie-Labortechnikerin zu entscheiden. Arbeit im...

Foto: Probst
4

Lehrling wollte in Amstetten unter die Decke einer 16-Jährigen und biss zu

Unterwegs im Mädchentrakt: 21-Jähriger soll sich in das Bett einer 16-jährigen Schülerin gelegt haben. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Wegen versuchter Vergewaltigung, vorsätzlicher Körperverletzung und versuchter Bestimmung zur Falschaussage muss sich ein 21-jähriger Lehrling am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der Bursche bestreitet den Vorwurf von Staatsanwalt Karl Wurzer, denn Sex sei nicht am Programm gestanden. Ein nächtlicher Besuch Wie Wurzer ausführte, habe sich der Vorfall in einem...

<f>Beim "Zangeln"</f> lebt Dominic Stadler auf. | Foto: Wolfgang Unger
7

Steckenpferd "Auto richten"
Ein Lehrling mit "Benzin im Blut"

Für den Favoritner Dominic Stadler war die Berufwahl leicht: Automechaniker. FAVORITEN. Es scheint, als würde Benzin durch seine Adern fließen. Denn lauscht man den Erzählungen über seinen Beruf als Kfz-Techniker, erkennt man sofort, dass Dominic Stadler mit Leib und Seele seinem Job nachgeht. So wie zahlreiche andere Jugendliche in seinem Alter, stand er nach der Pflichtschule vor der Entscheidung, welchen Beruf er denn erlernen möchte. Was vielen schlaflose Nächte bereitet, war für den...

Anton Prantauer, Obmann WK-Bezirksstelle Landeck,  nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: © WKT
1 1

Interview
Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. KR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft" Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? ANTON PRANTAUER: "Die Wirtschaft ist aktuell sehr gut aufgestellt. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August beweisen, dass auch der Bezirk Landeck eine Vollbeschäftigung aufweist und somit blicken wir auch sehr...

Robert Scherz (Obmann-Stv. der Landespersonalvertretung)  Rene Leitner (Straßenmeisterei St. Peter/Au) Franz Auer (Leiter der Straßenmeisterei Ravelsbach), Landesrat Ludwig Schleritzko, Mag. Hans Zöhling (Obmann der  Landespersonalvertretung), Philipp Wagner (Straßenmeisterei Korneuburg), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Ing. Franz Koglmüller (Vorsitzender der Prüfungskommission)   | Foto:  NÖ Landesregierung

Straßenerhaltungsfachmann
Lehrling aus St. Peter/Au österreichweit auf 2. Platz

ST. PETER/AU. Rene Leitner von der Straßenmeisterei St. Peter/Au erreichte den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb 
für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann. Der Lehrberuf besteht seit dem Jahr 1999. Die Ausbildungsinhalte reichen von baulichen Maßnahmen und handwerklichen Fähigkeiten, die Erhaltung und richtige Pflege der Straßen, den Bereich der Grünpflege entlang der Straßen, Vorschriften des Verkehrsrechtes bis hin zum richtigen Verhalten im Winterdienst. Straßenerhaltungsfachleute...

Im ersten Lehrjahr: Christoph Heil aus Flottendorf hat sich für eine Karriere im Einzelhandel beim Rodler Markt in Kaidorf entschieden.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
377 neue Lehranfänger im ersten Lehrjahr

Mit Ende August gab es im Bezirk 1.228 Lehrlinge im Bezirk. Die meisten im Einzelhandel. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.228 Lehrlinge sind aktuell an 427 Betrieben im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in Ausbildung (Stichtag 31.8.2019). 377 Lehrlinge haben heuer ihre duale Ausbildung begonnen und befinden sich gerade im ersten Lehrjahr. "Im September und Oktober werden wieder zahlreiche Lehranfänger mit ihrer Lehre starten", betont WK-Regionalstellenobmann Florian Ferl, dass man guter Dinge sei, den Stand...

LehrlingsRedakteur Christian Neumayr von der Stadtgärtnerei Braunau beim Heckenschnitt. | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
So schneidet und pflegt man Hecken richtig

Es gibt viele Möglichkeiten, seine Hecke zu schneiden, aber nicht jede Hecke darf man gleich behandeln. Manche Heckenpflanzen sollten früher geschnitten werden, andere wiederum erst später. Aber genaueres erfahren Sie, wenn sie weiterlesen. BRAUNAU. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die man als Hecke verwenden kann und genau so viele Arten und Weisen, wie man sie schneiden kann. So lässt sich mit dem Schnitt etwa der Wuchs der Pflanze so beeinflussen, dass sie genau das macht, was man will. Möchte...

2

Karriere
Vom Lehrling zum Chef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Samstagvormittag. Ausgelernte Maschinenbauer und Metalltechniker drücken die Schulbank um mehr Know-How in ihrem Fachbereich zu erwerben. Die 18 jungen Männer und eine Frau besuchen die Werkmeisterschule für Berufstätige im Fachbereich Automatisierungstechniker am WIFI Neunkirchen. Werkmeisterschule am WIFI Neunkirchen Vier Semester dauert die Ausbildung, wobei die Unterrichtseinheiten freitags und samstags stattfinden. Die Teilnehmer kommen fast alle aus dem Bezirk...

Lehrling Claudia Raab und Meister Franz Diewald in der Küche. | Foto: RAXmedia
9

Ich hab als Kind schon gern mit Mama gekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Claudia Raab ist 22 und begeisterte Köchin. Bei Franz Diewald im bekannten Ausflugsgasthaus in Raach im Hochgebirge erlernt die Gloggnitzerin in vierjähriger Lehrzeit ihren Traumberuf - Köchin und Kellnerin. "Die Küche war schon immer einer meiner Lieblingsplätze und meinen Lehrplatz fand ich, weil meine Familie gerne hierher zum Essen kam", schildert Claudia, die ihre vierjährige Lehre mit der Prüfung im Winter abschließen wird. In der Berufsschule in Waldegg wurde sie...

Nicolas Baumgartner wird bei der Pittener Firma Hamburger zum Papiermacher ausgebildet. | Foto: W. Hamburger

Hamburger Pitten
Nicolas Baumgartner, der Papiermacher-Lehrling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrzehnten hat die Lehrlingsausbildung bei der Papierfabrik Hamburger einen festen Platz. Aufgrund der Pensionierungswelle in den nächsten Jahren ist der Bedarf an Mitarbeitern groß. Daher verbleiben die Lehrlinge nach der Ausbildung im Betrieb. Jährlich werden fünf bis sieben Lehrlinge ausgebildet. Nicolas Baumgartner ist einer von ihnen. Warum die Lehre bei der Firma Hamburger? NICOLAS BAUMGARTNER: Mein Vater hat auch die Lehre als Papiertechniker bei W. Hamburger...

Die Beziehung zwischen Lehrling und Lehrherren funktioniert, wenn sich beide Seiten an die Gesetze halten.  | Foto: MEV
1 2

Rechtliches
Die Lehre und ihre Gesetze

Rechtsanwalt Roland Weinrauch klärt über Rechtliches während der Lehrausbildung auf. Zur Lehre zählen natürlich Rechte und Pflichten – sowohl für den ausbildenden Betrieb als auch den Lehrling selbst. Die WOCHE hat mit Rechtsanwalt Roland Weinrauch aus Fehring gesprochen, um einen Überblick über wichtige Punkte zu schaffen. Wir haben unter anderem nachgefragt, wie das essenzielle Thema Überstunden rechtlich geregelt ist. Weinrauch klärt hier auf, dass Jugendliche unter 16 Jahren überhaupt keine...

Beate Palfrader und Bezirksstellenleitern Elena Bremberger überreichten Brief und Siegel.

Markus Wörz - Lehrling des Monats September 2019
Umfassendes Engagement wurde gewürdigt

IMST. Mit der Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ und Lehrling des Jahres“ soll auf das besondere Engagement junger Menschen in unserem Land aufmerksam gemacht, die Leistungen der Lehrlinge sowie die umfassenden Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen von Lehrberufen einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht und eine weitere Aufwertung der Lehre bewirkt werden. Der Lehrling des Monats September 2019 heißt Markus Wörz, kommt aus Mieming
 und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jakob Tamerl bewegt sich in seiner Lehre in luftigen Höhen. | Foto: Land Tirol
3

Jakob Tamerl ist Lehrling des Monats März 2019
Mit ausgezeichnetem Erfolg und zahlreichen Kompetenzen

LÄNGENFELD. Der Lehrling des Monats März 2019 heißt Jakob Tamerl, kommt aus Längenfeld und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker im 3. Lehrjahr bei der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG in Innsbruck. Jakob hat die zweite Fachklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen (nur „Sehr Gut“ im Zeugnis). Außerdem war er in der ersten Berufsschulklasse Klassensprecher. Vom Betrieb wurde er besonders für seine Verlässlichkeit, Kollegialität, Pünktlichkeit und seinen Fleiß gelobt. Er absolvierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Glückwünsche für Michael Primus (l.) von SPÖ-Ortsparteiobmann Peter Kainz | Foto: KK

Doppelt ausgezeichneter Lehrling in St. Stefan ob Stainz

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Autohaus Hecher aus St. Stefan kann wieder besonders stolz auf einen ihrer Lehrlinge sein: Michael Primus schloss seine vierjährige Lehrzeit im Betrieb gleich mit mehreren Erfolgen ab. Er lernte gleichzeitig Karosseriebautechniker und KFZ-Techniker, wofür er ingesamt fünf Mal zur Berufsschule ging (in Arnfels und St. Peter/Graz) und immer mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Auch die Lehrabschlussprüfung für beide Berufe absolvierte Primus mit ausgezeichnetem Erfolg....

Die Ötztalerin Isabella Paoli hat das Handwerk des Malers und Beschichtungstechnikers gelernt.

Landesmeisterin Isabella Paoli aus Habichen arbeitet bei Farben Morscher
"Ein ständiges Weiterlernen..."

IMST. Gelernt hat die junge Ötztalerin Isabella Paoli das Handwerk des Malers und Beschichtungstechnikers beim Betrieb Heidinger in Haiming. Im März diesen Jahres hat sie die Lehrabschlussprüfung absolviert und bald darauf bei Farben Morscher in Imst ihre Arbeit als Verkaufsberaterin gestartet. Schon davor hatte sie im Landeswettbewerb den Sieg davongetragen - mehr als nur eine Empfehlung für den künftigen Job als Fachberaterin. "Es ist ein ständiges Weiterlernen und das ist eine echte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.