Hamburger Pitten
Nicolas Baumgartner, der Papiermacher-Lehrling

- Nicolas Baumgartner wird bei der Pittener Firma Hamburger zum Papiermacher ausgebildet.
- Foto: W. Hamburger
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrzehnten hat die Lehrlingsausbildung bei der Papierfabrik Hamburger einen festen Platz. Aufgrund der Pensionierungswelle in den nächsten Jahren ist der Bedarf an Mitarbeitern groß. Daher verbleiben die Lehrlinge nach der Ausbildung im Betrieb.
Jährlich werden fünf bis sieben Lehrlinge ausgebildet. Nicolas Baumgartner ist einer von ihnen.
Warum die Lehre bei der Firma Hamburger?
NICOLAS BAUMGARTNER: Mein Vater hat auch die Lehre als Papiertechniker bei W. Hamburger gelernt und mich auf diese Lehrstelle aufmerksam gemacht. Es hat sich toll angehört, und so war ich für einen Tag schnuppern. Da es mir so gut gefallen hat, habe ich mich entschieden diese Ausbildung zu starten.
Warum dieser Lehrberuf?
NICOLAS BAUMGARTNER: Ich habe vor einem Jahr schon einen anderen Lehrberuf begonnen, diesen aber nach einem Jahr abgebrochen, da ich mich eigentlich mehr für den mechanischen und technischen Handwerksbereich interessiere.
Was gefällt Ihnen an W. Hamburger?
NICOLAS BAUMGARTNER: Ich arbeite seit zwei Wochen hier. Unter anderem gefällt mir das tolle Betriebsklima. Ich freue mich außerdem sehr auf die abwechslungsreichen Tätigkeiten, welche ich bei diesem Lehrberuf haben werde.
Wissenswertes über Hamburger
Hamburger bildet Lehrlinge in den Bereichen Industriekaufmann/frau (Lehrzeit 3 Jahre), Maschinenbautechniker (Lehrzeit 3,5 Jahre), Papiertechniker (Lehrzeit 3,5 Jahre) und Elektroanlagentechniker (Lehrzeit 3,5 Jahre) aus.
Junge Menschen, die motiviert sind und im Leben vorankommen wollen, haben bei W. Hamburger sehr gute Karrierechancen. So startete Produktionsleiter Alfred Quantschnigg etwa seine Karriere als Papiermacher-Lehrling.
Gute Gründe, die für einen Lehrplatz bei Hamburger sprechen?
- Die österreichische Papier- und Zellstoffindustrie bietet ein stabiles Umfeld.
- W. Hamburger ist seit 165 Jahren im Pittental – ein familiengeführtes Unternehmen mit langer Tradition
- Ausgezeichneter TOP-Lehrbetrieb
- Karrieremöglichkeiten bis zu führenden Positionen
- Die Papier- und Zellstoffindustrie ist nachhaltig – „Green jobs” sind hier ein fixer Bestandteil.
Das haben Lehrlinge zu erwarten
- Lehrlingstag 1x pro Jahr (z.B. Teambuilding im Kletterpark, Cartfahren usw.)
- Teilnahme an div. Ausflügen, wie Skitage, Besuch von Motorsportevents oder Betriebsausflüge ins Ausland
- Gratis Obst je nach Saison Gratis Mineralwasser
- Gratisbesuch eines Fitnesscenters
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.