Scheiblingkirchen-Thernberg
Ehrungsfeier der Marktgemeinde

GR a.D. Andreas Fruth, Bürodirektor der BH Neunkirchen Peter Hollendohner, Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck, GfGR a.D. Günter Igel, Bürgermeister a.D. Johann Lindner, Vizebürgermeister Christian Stangl, GR a.D. Elfriede Aichinger, GfGR a.D. Bernhard Lechner | Foto: JB Marketing
7Bilder
  • GR a.D. Andreas Fruth, Bürodirektor der BH Neunkirchen Peter Hollendohner, Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck, GfGR a.D. Günter Igel, Bürgermeister a.D. Johann Lindner, Vizebürgermeister Christian Stangl, GR a.D. Elfriede Aichinger, GfGR a.D. Bernhard Lechner
  • Foto: JB Marketing
  • hochgeladen von Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg

Der Gemeinderat von Scheiblingkirchen-Thernberg hat in seiner Sitzung am 20. März dieses Jahres einstimmig beschlossen, den ausgeschiedenen Gemeinderäten für ihre Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde Ehrenzeichen zu verleihen, sowie Dank und Anerkennung auszusprechen. Der Festakt fand am 25. April im Gasthaus Thaler statt und Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Seitens der Bezirkshauptmannschaft Bürodirektor Peter Hollendohner und die Ehrenringträger der Gemeinde, Josef Sperhansl und Johann Kahofer. Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck und Vizebürgermeister Christian Stangl überreichten Urkunden für Dank und Anerkennung an folgende Gemeinderäte außer Dienst: Gerhard Seebacher, Clara Pfeiffer, Andreas Fruth, Gottfried Lehner und Peter Mayrhofer.

Die Silberne Ehrennadel der Marktgemeinde wurde an Bernhard Lechner aus Thernberg für seine insgesamt zehnjährige Tätigkeit im Gemeinderat und an Elfriede Aichinger die Goldene Ehrennadel für ihre zwanzigjährige Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde verliehen. Geschäftsführender Gemeinderat außer Dienst, Günter Igel, war ebenfalls zwanzig Jahre in seiner Funktion tätig und bekam ebenfalls die Goldene Ehrennadel verliehen.

Aus den Ansprachen ging hervor, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, da man einerseits den vielen Herausforderungen der Gemeinde gerecht und andererseits auch den Wünschen der Bevölkerung nachkommen möchte. Ein oft schwieriges Spannungsfeld, dem auch der Rechtsrahmen auferlegt ist, und auch die Familie der einzelnen Mandatare müssen hinter der Arbeit des Gemeindevertreters stehen.
So auch die Ausführungen von Bürgermeister außer Dienst, Johann Lindner, der für seine insgesamt zwanzigjährige Tätigkeit im Gemeinderat und davon über dreizehnjährige Tätigkeit als Bürgermeister die höchste Auszeichnung des Abends verliehen bekam: den Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg.

Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck erwähnte in ihrer Laudatio an ihren Vorgänger die immer wohlwollende Arbeitsweise mit dem Gemeinderat und unter dem Kollegium, seine vorbildliche Protokollführung und die gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen über Parteigrenzen hinweg. Seine Geduld und Langatmigkeit waren hilfreich für die Umsetzung vieler Projekte in seiner Amtszeit, die auch stets von Ruhe und Sachlichkeit geprägt war. Ungersböck nannte Projekte und Highlights seiner Amtszeit: zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen (Kanalbau Reitersberg und Weingart, Sanierung der Schulgasse, Güterweg Miesleiten/Steinhof, Sanierung des Abwasserkanals, Asphaltierung: Strandgasse – Altenheimstraße – Klammgasse – Vogelsanggasse – Wiesengasse, Güterweg Saam, Kanal Grub, Güterweg Arzberg Überländ, Glasfaserausbau in den Ortsteilen Scheiblingkirchen und Gleißenfeld), Aufparzelierung und Bereitstellung der Altenheimbauplätze, Errichtung des neuen Arzthauses und die Verbindung zum alten Arzthaus in Scheiblingkirchen, Sanierungen und Zubauten bei der Mittelschule und den Volksschulen, Sanierung und Modernisierung des Mesnerhauses, Anschaffung von vielen Gemeindefahrzeugen für den Bauhof: Gemeindetraktor – Hoftrac – Transportfahrzeug, Energieumstellung und Erweiterungen beim Sportplatz, Sanierungen und Verbesserungen auf den Friedhöfen, Projekt Meilensteinweg, Errichtung des neuen Feuerwehrhauses in Scheiblingkirchen sowie Sanierungen bei den weiteren Feuerwehrhäusern der Gemeinde und Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die FF-Thernberg. Neben vielen Projekten ist auch das Thernberger Marktfest (300 Jahre Markt Thernberg) im Jahr 2016 sowie die Dreharbeiten von Allegro Film „Alles Finster“ als Highlight von Lindners Amtszeit als Bürgermeister zu benennen.

Der Bürgermeister außer Dienst selbst nannte auch die immer wieder zahlreichen emotionalen Momente, wie den Aufstieg des örtlichen Fußballvereins in die Regionalliga, als besondere Momente in seinem Bürgermeisterleben. Auch dass ein Bürgermeister nicht allein alles bewältigen kann, sondern dazu auch das Zutun aller Gemeinderäte und Entscheidungsträger für die positive Durchführung der Projekte und den Rückhalt der Familie braucht.

Die Landeshymne schloss den Festakt mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg, und Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck bedankte sich für die Teilnahme am Festakt und wünschte allen Geehrten alles Gute für die Zukunft.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.