Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Ein Lehrgang für Personen, die Jugendliche auf den Energie-Führerschein vorbereiten wollen. | Foto: Foto: mev.de

Im Kurzlehrgang zum Energie-Coach

Lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung rund um das Thema Energie steht beim Kurzlehrgang "energie-coach" von "die umweltberatung" im Vordergrund. Die TeilnehmerInnen erhalten Know-how, um Jugendliche und junge Erwachsene für Energiethemen zu begeistern und sie auf den Energie-Führerschein vorzubereiten. Vermittelt werden fachliche und methodische Kompetenzen, um die Themen Energieverbrauch, Klimaschutz und Energiesparen Jugendlichen auf lebendige Art und Weise näherzubringen. www.ener...

  • Natalie Nietsch
Anzeige

Lehrgang Büromanagement Basis - Erfolgreicher Start im Büro

Fit fürs Büro. Für Ihren beruflichen Umstieg und mehr Effizienz im Büro. Der neue Lehrgang Büromanagement verhilft zu perfekter Termin- und Infoverwaltung, mehr Selbständigkeit und optimaler EDV-Nutzung. Die Teilnehmer erhalten eine gezielte Ausbildung für eine berufliche Tätigkeit im Büro u. a. in den Bereichen Sekretariatsmanagement, Schriftverkehr, Kommunikation sowie eine fundierte EDV-Grundlagenausbildung. Der Lehrgang stellt eine ideale Basis für eine branchenspezifische Spezialisierung...

Foto: privat
2

Auf Tuchfüllung mit der Natur zum Kräuterexperten

BEZIRK (ros). Ab Samstag, den 28. März startet die FNL Kräuterakademie Lehrgänge zum zertifizierten Kräuterexperten. Unter der Leitung von Mag. Barbara Pühringer werden insgesamt zweihundert Unterrichtseinheiten geboten. Die Teilnehmer lernen mindestens vierhundert Kräuter und Wildpflanzen der Heimat in ihrem natürlichen Umfeld kennen und erfahren ihren traditionellen Gebrauch in der Volksheilkunde ((TEM = Traditionelle europäische Medizin). Wichtiger Bestandteil der Kurstage werden auch...

Spielgruppenleiterin: Ausbildung mit Zukunft

Für alle, die gut mit Kindern umgehen können und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit sind, gibt es beim OÖ Familienbund eine praxisnahe, pädagogische Ausbildung mit ausgezeichneten Jobchancen. Von 11. März bis 20. Juni findet im Familienbundzentrum St. Florian (Enzing 7) die nächste landesweit anerkannte Spielgruppenleiter-Ausbildung statt. Dabei werden unter anderem Grundlagen in Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Elternbildung vermittelt. „Die Teilnehmer lernen, wie...

  • Enns
  • Markus Aspalter
WIFI-Bereichsleiter Heinz Vogel überreichte die Diplome an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. | Foto: WIFI Steiermark / Hannes Loske
2

Diplomfeier für 300 erfolgreiche WIFI-Absolventen

Rund 450 Gäste feierten am Mittwoch, 11. Februar 2015, erfolgreich abgeschlossene WIFI-Lehrgänge von rund 300 Absolventen bei der großen Diplomfeier im Steiermarkhof in Graz. Diplomiert wurden Absolventen aus den Lehrgängen Buchhaltung, Eventmanagement, Fitnesstraining, Mentaltraining, NLP Practitioner, Office Assistent, Personalverrechnung, Projektmanagement, Verkauf im Handel, Verkauf im Innendienst, Verkauf im Außendienst und Ausbilderakademie. Für einen feierlichen Rahmen sorgten Pianist...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: panthermedia.net/jcbprod

Fußballverband führt Schiedsrichterlehrgang durch

Ein Anfängerlehrgang für Personen, die Fußballschiedsrichter werden wollen, findet am Samstag, 14., und Sonntag, 15. März, im Mauthstadion Wels statt. Der Lehrgang startet um 9.00 Uhr im Mauthstadion. Anmelden können sich sportinteressierte Frauen und Männer zwischen 14 und 60. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist am Ende des Kurses am Sonntag nachmittags ein Regeltest zu bestehen, weiters sind zur endgültigen Übernahme in einem Gruppentraining 1800 Meter in zwölf Minuten zu absolvieren. In zwei...

Die neuen 6 Vollschutzträger mit "ihrer 2. Haut". Im Hintergrund die Ausbildner vom Bezirk vlnr.: Klaus Hemmers, Helmut Chalupsky, Andreas Auinger und Martin Rachbauer
4

Schweißtreibende Ausbildung

WELS/GRIESKIRCHEN. Sechs Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Grieskirchen erweitern nun die Vollschutzträger-Gruppe im Bezirk. Somit verfügt Grieskirchen über 56 Vollschutzträger. Der dafür notwendige zweitägige Lehrgang fand bei der Feuerwehr Wels vom 6. bis 7. Februar 2015 statt. Neben den Bezirken Wels-Land und Wels-Stadt nahmen auch sechs Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Grieskirchen an dieser aufwändigen und schweißtreibenden Ausbildung teil. Dieser Lehrgang ist Grundvoraussetzung und Basis für...

Zwölf Teilnehmer absolvierten den Bauökologie-Lehrgang des BFI in Güssing. | Foto: BFI

Baubranche: BFI bereitete auf Wiedereinstieg vor

Zwölf Arbeitslose aus der Baubranche hat das Berufsförderungsinstitut (BFI) in Güssing auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereitet. Mit einem Lehrgang über Bauökologie, den das Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach in Auftrag gegeben hatte, konnten die Teilnehmer ihr Fachwissen auffrischen. „Es ging darum, die Berufschancen von vor allem älteren Arbeitskräften über 45 Jahren, die schon Erfahrung im Bau- und Baunebengewerbe haben, zu erhöhen“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter...

Anzeige

INFORMATIONSABEND - Diplom-Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung

Am 02. Februar 2015 um 19:30 Uhr findet ein Informationsabend zur Ausbildung zum diplomierten Lebens- und Sozialberater in Birgitz/Tirol statt. Lebens- und Sozialberater bieten professionelle Beratung für Menschen in Krisensituationen. Es geht um Beratung und Begleitung in Fragen der persönlichen Lebensgestaltung, sowie im Bezug auf persönliche Lebensziele, Familien- und Erziehungsfragen, bewältigen von Übergangssituationen oder Fragen zur allgemeinen Gesundheit und Zufriedenheit. Lebens- und...

Infoabend zum neuen Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement

Der berufsbegleitende Lehrgang mit staatlich anerkannter Zertifizierung zum/ zur eingetragenen MediatorIn und der Möglichkeit eines Master-Upgradings startet im April 2015. Beim Infoabend am Dienstag, 3. Februar, 19:00 Uhr in der ISYS Akademie in St. Veit an der Glan werden alle Fragen rund um den 3-semestrigen Lehrgang beantwortet: Diese Ausbildung richtet sich an Personen die: ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen, ihr Kommunikations- und...

In Purgstall kann man sich ab Februar zum Baumpfleger ausbilden lassen. | Foto: LK NÖ
1

"Baumpflege-Ausbildung" in Purgstall an der Erlauf

PURGSTALL. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Niederösterreich bietet im Kutscherhof und im Mostlandhof in Purgstall ab Februar den Zertifaktslehrgang "BaumwärterIn und ObstbaumpflegerIn" an. Die Erhaltung und Förderung des Streuobstbaus in und um unsere Ortschaften ist ein wesentliches Ziel des Baumwärterlehrgangs. Der Erfolg und damit die Freude am Obstbau stellen sich nur bei fachgerechter Pflege der Bäume ein. Die Grundlagen dafür werden den Baumwärtern während ihrer Ausbildung...

Die Absolventen des Ausbildertrainings am WIFI Gröbming mit dem Kursleiter Hans Pernthaller. | Foto: KK

Bildung für die Ausbilder

14 Ennstaler legten am WIFI in Gröbming eine Ausbildungs-Berechtigungsprüfung ab. Die Wirtschaftskammer Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut hat in Zusammenarbeit mit dem WIFI Steiermark in Gröbming einen Vorbereitungskurs für die Ausbilderprüfung abgehalten. In diesem Kurs werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbildner braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich näher zu bringen. Dabei geht es um die Ausbildungsplanung, die erforderlichen pädagogischen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Fortbildungslehrgang Supervision Impulse Pro als wichtiges Werkzeug in der Beratung

Supervision unterstützt Menschen und Teams bei der Reflexion der eigenen Arbeit und macht Dynamiken sichtbar. Dadurch können Prozesse angeregt und Handlungsspielräume erweitert werden. Dies schafft Klarheit und neue Perspektiven im Begleitprozess oder im Umgang miteinander. In Kürze startet im Bildungshaus Villa Rosental/ Laakirchen ein vom Land OÖ geförderter und von der WBA und WKO zertifizierter Fortbildungslehrgang. Mehr Information am kostenlosen Infoabend, Montag, 12. Jänner um 19 Uh....

Drei Prüfungskandidaten stellen sich den Fragen von Dr. Norbert Winding, dem Leiter des Haus der Natur Salzburg. | Foto: NPHT/Mattersberger

18 neue zertifizierte Österreichische Nationalpark Ranger

Die Abschlussprüfung am 11. Dezember haben alle 18 angehenden Ranger erfolgreich beendet. Nach zweijähriger, intensiver Ausbildung erhielten sie nach einer mündlichen und schriftlichen Prüfung die Urkunde, welche sie nun als „Zertifizierter Österreichischer Nationalpark Ranger“ auszeichnet. Dieses Dekret wird vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich vergeben und ist von Minister Andrä Rupprechter, der Vorsitzenden des Nationalparkrates Ingrid Felipe und Direktoriumsvorsitzenden Hermann...

Tiroler Nachwuchsjournalisten im Landhaus ausgezeichnet

Mit der feierlichen Dekretüberreichung ging vergangenen Mittwoch der zweite Lehrgang der Tiroler Journalismusakademie zu Ende. Unter den Gratulanten befanden sich zahlreiche Vorstands- und Beiratsmitglieder der Tiroler Journalismusakademie. IM Bild von rechts: LH Günther Platter, Target-Group-Geschäftsführer Andreas Eisendle, ORF-Landesdirektor Helmut Krieghofer, elf der zwölf Absolventen, Lehrgangsleiter Ronald Zecha, AK-Präsident Erwin Zangerl, Moser-Holding-Vorstand Hermann Petz und...

„Gesund kommunizieren" für mehr Qualität im beruflichen und privaten Miteinander:  Sonja Grilc und Andrea Krassnig (v.li.) | Foto: Presseteam Austria/Klaus Kropf

Gesunde Kommunikation: Neuer Lehrgang startet im Jänner

"Gesund kommunizieren" können Führungskräfte, Mitarbeiter und Privatpersonen im Stift St. Georgen/Längsee ab Jänner trainieren. KLAGENFURT/ST. GEORGEN. Die Wirtschaftstrainerinnen Andrea Krassnig und Sonja Grilc starten im Jänner im Stift St. Georgen am Längseee den Lehrgang "Gesund kommunzieren". Muster kann man ändern "Wir haben die Möglichkeit, Kommunikationsmuster, die uns und anderen schaden jederzeit zu ändern", so Krassnig und Grilc. Im ersten Schritt gelte es, die Muster zu erkennen. Im...

GEstaltungsKOmpetenz für Engagierte in der Region Innviertel-Hausruck

Der GEcKO Lehrgang bietet engagierten Menschen aus der Region Innviertel-Hausruck die Möglichkeit in acht Modulen unter fachkundiger Begleitung zeitgemäße Beteiligungs- und Gestaltungsmethoden kennen zu lernen. Sie erhalten Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und die Themen der nachhaltigen Gemeinde- und Regionalentwicklung werden erlebbar. Projektbegleiter/innen und Mentor/innen unterstützen Sie beim Planen, Entwickeln und Ausführen Ihres eigenen Projektes. Die Details zum Lehrgang erfahren...

Train The Trainer Lehrgang Ready for teens

Ready for Teens ... ist ein berufsbegleitender Lehrgang für TrainerInnen, SozialpädagogInnen und FachausbildnerInnen zur gender- und diversityorientierten Kompetenzerweiterung im Bereich Mädchen- und Burschenarbeit. Welche Inhalte werden vermittelt? Der Train-the-Trainer-Lehrgang "Ready for Teens" bietet eine gezielte Intensiv-Ausbildung im Jugendbereich. Als TeilnehmerIn erhalten Sie umfassendes Know-how und Verständnis für altersentsprechende Entwicklungsschritte und die Lebenswelten und...

TrainerInnen gesucht – Neuer Lehrgang zum/zur SelbA-TrainerIn ab Jänner 2015

Informationsabende am 7.11. in Karres und am 26.11. in Lienz INNSBRUCK (rp) Selbsständig im Alter -mit dem bewährten und wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm von SelbA bleiben Menschen im Alter länger gesund und eigenständig. Körper und Geist werden trainiert, regelmäßige, soziale Kontakte sind wohltuend für die Seele. Eine umfassende Ausbildung der TrainerInnen garantiert die bestmögliche Begleitung der SeniorInnen. Im Jänner 2015 startet ein neuer Ausbildungslehrgang zum/zur...

Anzeige

Beruf mit Zukunft - Ausbildung zum diplomierten Lebens- und Sozialberater

Krisen können in den unterschiedlichsten Lebensphasen und Lebenssituationen auftreten. Beziehungen, Elternschaft, Berufs- und Karriereplanung, Krankheit, Verlust einer nahestehenden Person oder Probleme mit der eigenen Persönlichkeit, können das psychische Wohlbefinden zum Wanken bringen. Diese „natürlichen Krisenzeiten“ gehören zum Leben. Doch oft ist es nicht möglich, ohne professionelle Hilfe solche Krisensituationen und Konflikte zu überstehen. Lebens- und Sozialberatung ist eine...

Foto: B. Raneburger
2

Erste-Hilfe-Fortbildung für Lehrer

Am 15. Oktober wurde an allen Polytechnischen Schulen in Tirol eine Erste-Hilfe-Schulung für die Lehrerinnen und Lehrer durchgeführt. Auch im Bezirk Schwaz waren rund 40 Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen aus Mayr-hofen, Zell, Fügen, Jenbach und Schwaz im Einsatz. Die Teilnehmer waren begeistert und sind wieder gerüstet, sollte es zu einem Zwischenfall kommen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Was verbindet 10 Frauen, einen Pfarrer und einen Arzt?  ...sie absolvierten gemeinsam erfolgreich den Grundlehrgang der Feuerwehr
10

Zehn Frauen, ein Pfarrer und ein Arzt als künftige Einsatzkräfte

GRIESKIRCHEN. Vom 17. bis 18. Oktober 2014 fand bei der Feuerwehr Grieskirchen der Grundlehrgang statt. Insgesamt kamen 56 Teilnehmer zu diesem Basislehrgang. Darunter waren zehn Feuerwehrfrauen, ein Feuerwehr-Kurat (Pastoralassistent) und ein Feuerwehr-Arzt. Die Lehrgangsteilnehmer kamen aus 25 verschiedenen Feuerwehren des gesamten Bezirkes. Der Grundlehrgang, ein zweitägiger Kurs, ist die Basisausbildung die ein jeder Feuerwehrmann bzw. -frau absolvieren muss, damit er/sie im aktiven...

Die Absolventen und Absolventinnen des 17. Pflegehilfelehrganges mit Landtagsabgeordnetem Ing. Manfred Schulz, dem Schuldirektor DGKP Johannes Rieder, Lehrgangsleiter DGKP Christian Balon, dem Lehrerteam, Pflegedirektor-Stv. OSR DGKS Gabriele Rudorfer und den Ehrengästen. | Foto: LKH Mistelbach

Ausbildung geschafft! Abschlussfeier des 17. Pflegehilfe-Lehrganges

20 Absolventinnen und Absolventen nahmen vor kurzem ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr lang dauerte der Lehrgang Pflegehilfe an der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, in denen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegehilfe vermittelt wurde. Neun Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, acht mit gutem und alle anderen mit Erfolg ab. Zehn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.