Partnerschaft
45 Jahre Top Ausbildung: Bundesheer & Feuerwehr

LFK Jakob Unterladstätter gratulierte den Absolventen des jüngsten Lehrgangs an der LFS Tirol. | Foto: LFV Tirol
7Bilder
  • LFK Jakob Unterladstätter gratulierte den Absolventen des jüngsten Lehrgangs an der LFS Tirol.
  • Foto: LFV Tirol
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Partnerschaft zwischen dem Landes-Feuerwehrverband Tirol und dem Bundesheer besteht seit viereinhalb Jahrzehnten.

TIROL. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung der ABC Abwehrkompanie Absam an der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs durften 40 Rekruten aus Tirol, drei aus Vorarlberg sowie je ein Rekrut aus Salzburg und Südtirol stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Es ist ein erneutes Ergebnis einer intensiven Zusatzausbildung an der Landes-Feuerwehrschule (LFS) Tirol im Rahmen ihres Präsenzdienstes.

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair betonte die Partnerschaft zwischen dem Landes-Feuerwehrverband und dem Bundesheer. | Foto: LFV Tirol
  • Sicherheitslandesrätin Astrid Mair betonte die Partnerschaft zwischen dem Landes-Feuerwehrverband und dem Bundesheer.
  • Foto: LFV Tirol
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Gegenseitiger Nutzen

Die wertvolle Kooperation zwischen der ABC Abwehrkompanie und der LFS Tirol besteht seit 1979 und hat seither unzählige Rekruten auf ihren Einsatz bei Feuerwehr und Bundesheer vorbereitet. Die Zusammenarbeit bietet unter anderem Feuerwehren die Möglichkeit, engagierte Kameraden für den Präsenzdienst bei der ABC Abwehrkompanie vorzuschlagen und ihnen dadurch eine hochqualifizierte Ausbildung zu ermöglichen, die sie auch im Rahmen ihrer Feuerwehrtätigkeit anwenden.

Wertschätzung

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair betonte bei der Abschlussfeier die Bedeutung dieser Kooperation: „Die Partnerschaft zwischen dem Landes-Feuerwehrverband und dem Bundesheer zeigt, wie wichtig es ist, Synergien zu nutzen, um unsere Sicherheit zu stärken. Die umfassende Zusatzausbildung der Rekruten an der Landes-Feuerwehrschule ist ein großer Gewinn für die Feuerwehren und die Bevölkerung gleichermaßen.“

45 Rekruten der ABC Abwehrkompanie des Österreichischen Bundesheeres durften ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. | Foto: LFV Tirol
  • 45 Rekruten der ABC Abwehrkompanie des Österreichischen Bundesheeres durften ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
  • Foto: LFV Tirol
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Über 1.850 Absolventen

Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste des Landes Tirols, des Österreichischen Bundesheeres, des Landes-Feuerwehrverbandes, der Bezirks-Feuerwehrverbände und Kommandanten vieler Feuerwehren unterstreicht die hohe Wertschätzung dieser Zusammenarbeit. Seit ihrem Beginn vor 45 Jahren wurden bereits über 1.850 Rekruten im Rahmen dieser Kooperation ausgebildet.

Offizieller Partner

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol ist seit vergangenen Jahr offizieller Partner des Österreichischen Bundesheeres, und die Kooperation mit der ABC Abwehrkompanie wurde während der Feier als eine der bedeutendsten Säulen der Partnerschaft hervorgehoben. Der stellvertretende Kommandant der 6. Gebirgsbrigade, Oberst Stephan Lehner, lobte die Zusammenarbeit: „Die Verknüpfung von Bundesheer und Feuerwehr ist ein Beispiel für vorbildliche Zusammenarbeit, die nicht nur im Bereich des Katastrophenschutzes unverzichtbar ist. Die Absolventen dieser Ausbildung sind bestens für den Einsatz gerüstet und werden in ihren Heimatfeuerwehren eine wichtige Rolle spielen. Gerade auch als Bundesheer sind wir über diese mittlerweile 45-jährige Erfolgsgeschichte besonders stolz.“

Wissenstransfer

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter hob die Vorteile der Ausbildung hervor: „Die Rekruten der ABC Abwehrkompanie sind nicht nur wertvolle Mitglieder in ihren Heimatfeuerwehren, sondern bringen so innerhalb der Organisation auch ein umfangreiches Wissen ein, das zur Sicherheit in unserem Land beiträgt. Dies ist eine Zusammenarbeit, auf die wir stolz sind.“

Zahlen & Fakten

Insgesamt wurden von den Rekruten 298 Ausbildungstage investiert und dabei folgende Lehrgänge an der Landes-Feuerwehrschule absolviert:

22 Rekruten Atemschutz-Lehrgang
44 Rekruten Gefährliche-Stoffe Grund-Lehrgang
36 Rekruten Maschinisten-Lehrgang
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Schnittstellen zwischen Bundesheer und Feuerwehr, beispielsweise im Strahlenschutz, Katastrophenschutz und bei speziellen Übungen. Die ABC Abwehrkompanie nutzt auch regelmäßig die Infrastruktur der Landes-Feuerwehrschule, wie etwa den Übungstunnel, um spezifische Szenarien praxisnah zu trainieren.

Alle Berichte über die Tiroler Feuerwehren finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at

Weitere Berichte aus Tirol: www.meinbezirk.at
Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.