Pflegestudium in Horn boomt
Studiengang stößt auf großes Interesse

- Seit mittlerweile sechs Monaten läuft der dreijährige Bachelor-Studiengang der IMC
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (kurz IMC Krems) für Gesundheits- und
Krankenpflege am dislozierten Standort Horn. - Foto: LK Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Großes Interesse am Pflegestudium: Rund 40 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei einer Infoveranstaltung in Horn über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Der Standort entwickelt sich zum regionalen Ausbildungszentrum.
HORN. Am 7. April fand eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am IMC-Standort Horn statt, bei der sich rund 40 Interessierte über das Studium informierten. Seit sechs Monaten wird der dreijährige Studiengang in Horn angeboten, und bereits 31 Studierende nehmen an der Ausbildung teil. Das Besondere an diesem Studiengang ist, dass Theorie und Praxis direkt vor Ort verbunden werden. Das ermöglicht den Studierenden, die erlernten Pflegetechniken sofort in der Praxis anzuwenden, was einen großen Vorteil für die Ausbildung und für die Region Waldviertel darstellt.

- Mit der niederösterreichischen
Pflegeprämie können sich Gesundheits- und Krankenpflege-Studierende finanzielle
Unterstützung holen - Foto: Hilda Schwameis
- hochgeladen von H. Schwameis
Der Studiengang wird in enger Kooperation mit dem Landesklinikum Horn durchgeführt, was den Studierenden ermöglicht, in einer modernen und praxisorientierten Umgebung zu lernen. Die Ausbildung umfasst die neuesten Pflegetechniken und den Einsatz innovativer Pflegehilfsmittel, die im Berufsalltag von großer Bedeutung sind. Ein zusätzliches Highlight für die Studierenden ist die niederösterreichische Pflegeprämie, die finanzielle Unterstützung bietet und den Beruf des Pflegekräftenachwuchses fördert. Diese Unterstützung kommt besonders denjenigen zugute, die sich für die anspruchsvolle und notwendige Tätigkeit in der Pflege entscheiden.
Zukunftsorientierte Perspektiven
Mit dem Start des Studiengangs hat sich Horn zunehmend zu einem regionalen Zentrum für Pflegeberufe entwickelt. Elisabeth Klang, die für den Studienbetrieb verantwortlich ist, hebt hervor, dass der IMC-Standort Horn nicht nur den Bachelorstudiengang für Gesundheits- und Krankenpflege, sondern auch zahlreiche andere Ausbildungsprogramme im Bereich der Gesundheitsberufe bietet. Dazu gehören unter anderem Ausbildungen in der Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und operationstechnischen Assistenz. Der Standort wird in den nächsten Jahren weiter ausgebaut, sodass Horn ein noch zentralerer Punkt für die Ausbildung im Gesundheitsbereich wird.

- Seit mittlerweile sechs Monaten läuft der dreijährige Bachelor-Studiengang der IMC
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (kurz IMC Krems) für Gesundheits- und
Krankenpflege am dislozierten Standort Horn. - Foto: LK Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
In der Zukunft sind weitere Erweiterungen geplant. So gibt es bereits Überlegungen, Sonderausbildungen in spezialisierten Pflegebereichen wie der Intensivpflege oder Dialyse direkt in Horn anzubieten. Dies würde den Standort noch attraktiver machen und den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre Fachkenntnisse in speziellen Bereichen der Pflege zu vertiefen. Der Studiengangsleiter, Markus Golla, ist zuversichtlich, dass der IMC-Standort Horn eine Schlüsselrolle in der Ausbildung von Fachkräften für die Gesundheitsbranche im Waldviertel spielen wird. Für das kommende Ausbildungsjahr sind 39 Studienplätze verfügbar, und die Nachfrage nach dieser Ausbildung zeigt, dass das Konzept des Standorts auf großes Interesse stößt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.