Laden

Beiträge zum Thema Laden

Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister Erich Hofer bei der Kartoffelverkostung bei Familie Hellmer. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
4

Auersthal
Goldene Auszeichnung für den Erdäpfelbauer "Hellmer"

Die Familie Hellmer ist mit Leib und Seele dem Erdäpfelanbau verschrieben – ein Engagement, das sich einmal mehr beim diesjährigen Fachtag der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) zeigte. Ihr Familienbetrieb errang mit der festkochenden Salaterdäpfel-Sorte „Valdivia“ erneut den ersten Platz. Bei einer Blindverkostung wurden 179 Proben aus der Ernte 2024 nach Geschmack und Kocheigenschaften bewertet – und einmal mehr wurde Hellmers Erdknolle mit Gold ausgezeichnet. Bereits 2020 konnte der...

"Brenners Bestes" wurde "Brotkaiser". | Foto: Brenners Bestes
3

Brotkaiser aus Schönfeld an der Wild
„Brenners Bestes" räumt bei Messe ab

„Brenners Bestes“ aus Schönfeld an der Wild hat bei der "Ab Hof Messe" in Wieselburg einen großen Erfolg gefeiert und den begehrten Titel „Brotkaiser“ gewonnen. Mit ihrem handwerklich hergestellten Brot setzten sie sich gegen zahlreiche Konkurrenten durch und wurden für ihre Qualität und Innovationskraft ausgezeichnet. SCHÖNFELD AN DER WILD. WIESELBURG. Die „Ab Hof Messe“ in Wieselburg ist eine bedeutende Veranstaltung für Direktvermarkter aus der Landwirtschaft, bei der regionale Produkte wie...

Kathrin Bropst ist die Betreiberin der Dropsboutique. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie von Erinnerungen, den letzten zehn Jahren und von nicht immer leichten Zeiten. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Dropsboutique
Der wohl älteste Floridsdorfer Süßigkeitenladen am Spitz

In der Dropsboutique am Spitz werden seit Jahrzehnten Süßigkeiten stückweise zum Verkauf angeboten. Die Betreiberin Kathrin Bropst erzählt im Gespräch mit MeinBezirk über die Geschichte des Ladens, angesammelte Erinnerungen und die Herausforderungen als Kleinladenbesitzerin. WIEN/FLORIDSDORF. Die Dropsboutique steht seit Jahrzehnten stolz am Spitz und bietet Floridsdorfer Zuckergoscherln eine große Auswahl an Süßem. Schon so lange gibt es den Laden, dass sich vermutlich niemand mehr an die Zeit...

Die Exekutive konnte den Dieb fassen.  | Foto: Archiv
2

Polizei
Ladendieb stahl Parfums aus Geschäft in Schwaz

Ein 40-jähriger Österreicher bemerkte am 30. September 2024 gegen 17:20 Uhr in einem Geschäft in Schwaz wie eine Person zwei Parfums entwendete und zu einem Pkw am Parkplatz ging. Eine Mitarbeiterin verständigte in weiterer Folge die Polizei. SCHWAZ (red). Beim Eintreffen der Polizeistreife war der Pkw bereits auf der B171 in Richtung Unterland geflüchtet. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte das Fahrzeug noch auf der B171 im Gemeindegebiet von Strass im Zillertal angehalten...

(V.l.:) Lothar Müller (Prokurist Wels Strom), Stefan Grassmann (Geschäftsführer Wels Strom), Florian und Christoph Kammerstätter („Consulting Company Immobilien“-Geschäftsführer) bei einer der vier neuen Ladestationen bei der Welser Bahnhofcity. | Foto: Wels Strom

Neue Ladestationen bei der Bahnhofcity
Wels Strom bietet mehr Sonnenenergie für E-Autos

Die Verfügbarkeit an Ökostrom für das E-Auto in Wels steigt, denn: Der lokale Energieanbieter Wels Strom versorgt vier neue Tankstationen bei der Bahnhofcity in Wels mit Grünstrom. So will man zu jeder Tages- und Nachtzeit Sonnenstrom anbieten können. WELS. Tankbare Energie aus 100-prozentigem Sonnenstrom und das rund um die Uhr - so die Zielsetzung vom hiesigen Energieanbieter Wels Strom. Dazu wurden nun vier neue Tankstationen der Firma Consulting Company Immobilien (CCI) bei der Bahnhofcity...

Baudirektor Reinhard M. Weitzer, Stadträtin für Mobilität und Umwelt Alexandra Ambrosch und KEM-Mangagerin Stefanie Widhalm (Stadt Krems) bei der neuen E-Ladestation in der Reitenhaslachergasse 14 | Foto: Stadt Krems
2

Krems Stadt
Neue E-Tankstelle in der Reitenhaslachergasse

Krems setzt auf nachhaltige Mobilität und baut E-Ladeinfrastruktur aus, denn im Rahmen der Bestrebungen der Stadt Krems, als Klima- und Energiemodellregion den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur voranzutreiben, wurde eine neue Tankstelle installiert. KREMS. Dieser Schritt markiert einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung des e-Masterplans der Stadt zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Anrainer & BesucherDie neue öffentliche E-Ladestation befindet sich im Stadtteil Weinzierl, gegenüber der von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Parkplatz des Freizeitzentrum Waidhofen soll eine 300 kWp-PV-Anlage bekommen | Foto: Daniel Schmidt
4

Freizeitzentrum Waidhofen
300 kWp PV-Anlage auf Parkplatz geplant

Die Stadtgemeinde Waidhofen plant, die Parkplätze beim Freizeitzentrum mit einer Photovoltaik-Anlage auszustatten. Auch neue Ladestationen werden errichtet. WAIDHOFEN/THAYA. "Voraussetzung ist eine positive Förderzusage des Landes NÖ  für eine PV-Überdachung von Parkplätzen. Die Errichtung übernimmt die WEB PV 2 GmbH, ein Tochterunternehmen der W.E.B. in Pfaffenschlag. Die Stadtgemeinde Waidhofen pachtet die Anlage über einen Zeitraum von 22 Jahren, danach geht die Anlage in das Eigentum der...

Lukas Schmiderer ist der Inhaber von Feinkost Schmiderer in der Zeller Seegasse. In seinem Geschäft werden feinste selbstgemachte Produkte angeboten. | Foto: Tauriska
Aktion 3

Kohr Cafè Pinzgau
Der Weg vom Patissier zum Feinkostladenbesitzer

Das Kohr Café des Kulturvereins Tauriska basiert auf der Philosophie von Leopold Kohr – kleine Einheiten können mehr bewegen als Große. Jeweils am ersten Freitag im Monat wird ein Kohr Café abgehalten und in einer illustren Runde findet so ein anregender Austausch über diverse Themen statt. Dieses Mal besuchten sie das Museum Vogtturm sowie Feinkost Schmiderer. ZELL AM SEE. Dass mitten im Zentrum von Zell am See sich ein kleines Paradies befindet, können viele nicht glauben – vorne ein...

Andrea Wieser, Caritas-Zentrumsleiterin in St. Johann. | Foto: Caritas
3

Caritas im Bezirk
Vielfältiges Angebot der Caritas in der Region

Caritas setzt starke zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts gegen Not. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am 31. März ging die heurige Caritas-Haussammlung zu Ende (wir berichteten). 40 % der Spenden bleiben in den Pfarren, 60 % werden für Menschen in Not in der Region verwendet. "Die Sammlung steht für Zusammenhalt und ein Miteinander", so Johannes Dines von der Caritas. Die Caritas bietet insgesamt ein vielfältiges Hilfs- und Beratungsangebot in der Region.  Allein im Jahr 2023...

Supermarkt im Museum: Das Kunstwerk „Interim Measure“ wurde in Kooperation mit der Tiroler Supermarktkette MPreis realisiert. | Foto: Ela Bialkowska, OKNO studio
4

Ferdinandeum
Einkaufen als Kunst?

Supermarkt-Regale statt Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen – das finden Besucher beim Betreten des Tiroler Landesmuseums vor. Was aussieht wie ein Supermarkt, ist auch einer und funktioniert wie ein solcher. INNSBRUCK. Supermarktregale bestückt mit alltäglichen Waren und gleichzeitig ein Kunstwerk von Anna Scafali Egheter. Die italienische Künstlerin Anna Scalfi Eghenter präsentiert unter dem Titel „The Museum Game“ den zweiten Teil ihrer künstlerischen Arbeit im Ferdinandeum. Dabei wurden...

Anzeige
(v.l.:) Clemens und Romed sind die Welser Spezialisten, wenn es um besonderen Biergenuss geht. Ihr Laden, Ale Hops, bietet ein Sortiment aus über 80 verschiedenen und ausgefallenen Bier-Spezialitäten. | Foto: BRS
4

Weihnachtszeit mit Ale Hops
Besinnlicher Advent mit besonderem Bier

Wer die besinnliche Zeit mit Bier-Gaumenfreuden feiern möchte, ist im CraftBeer-Shop Ale Hops in Wels absolut richtig. Hier findet man das richtige für den Advent, das Weihnachtsfest und die Zeit danach. WELS. Ale Hops steht für Genuss und Vielfalt, wenn es um außergewöhnliche Biersorten geht. Der Laden hat über 80 Spezialbiere im Sortiment, das sich auch immer speziell an neuen Trends orientieren. Die Bierprofis haben auch eine Extra-Auswahl für die Weihnachtszeit getroffen. Neben dem...

Petra Leitner und Julian Atzl von "Nudel & Holz" wollen einen nachhaltigeren Lebensstil stärken und freuen sich ab 4. Dezember auf Kundschaft.  | Foto: Diakoniewerk
2

"Nudel & Holz"
Erster Unverpackt-Laden Kufsteins öffnet im Dezember

Am 4. Dezember öffnet in Kufstein ein Laden für unverpackte Lebensmittel und gebrauchte Waren. Geführt wird das Geschäft von Menschen mit Behinderung, die dabei von Fachkräften des Diakoniewerks unterstützt werden. KUFSTEIN. Der erste Unverpackt- und Gebrauchtwarenladen in Kufstein wird Anfang Dezember seine Türen öffnen. Ab dem 4. Dezember wir das Geschäft zum Stöbern und nachhaltig einkaufen einladen, initiiert vom Diakoniewerk Tirol. Mit dem Namen "Nudel & Holz" stellt der Laden ein...

Anzeige
Im Herbst und im Winter bietet das Gasthaus Geschmackssache einige kulinarische Erlebnisse. | Foto: Gasthaus Geschmackssache
1 6

Genuss im bunten Herbst und im weißen Winter
Guter Geschmack in der „Geschmackssache“

Oben, über Velden am Wörthersee, im kleinen Augsdorf, breitet sich guter Geschmack aus. Tag für Tag, außer Dienstag und Mittwoch. Wo? In der „Geschmackssache“, dem gediegenen Gasthaus mit dem kleinen Kaufhaus der Köstlichkeiten. VELDEN. Zu Beginn des Sommers hat diese „Geschmackssache“ ihre Pforten geöffnet. Ein Gasthaus, das alsbald zum lukullischen Tipp der Region geworden ist. Köstliches Essen, feine Getränke, smarter Service, gute Unterhaltung – eine sympathische Mischung, die sich...

Ansbert Sturm und Sohn Severin zeigen das Laden am eigenen Auto. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Interview
So einfach geht das Laden von E-Autos zu Hause

Die E-Mobilität setzt sich immer weiter durch. Die Systeme werden immer smarter und lassen sich auch mit der Haustechnik verbinden - zum Beispiel wenn es ums Laden zu Hause geht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBläter baten Ansbert Sturm, der an der HTL in Karlstein lehrt, zum Gespräch über aktuelle Entwicklungen rund ums Thema Laden zu Hause. Braucht es bei E-Autos ein Umdenken bei der Nutzung? Ansbert Sturm: Die heutige Generation von E-Autos erreichen bereits Reichweiten zwischen 300 bis...

97 Neuzulassungen von Elektro-Autos im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Lehmkuhl/fotolia
4

Bilanz 2022
97 E-Autos im Bezirk Waidhofen neu zugelassen

Im Jahr 2022 wurden in NÖ insgesamt 6.054 Elektro-Autos neu zugelassen – also Autos ausschließlich mit Elektroantrieb, ohne Plug-in Hybride und ohne Wasserstoff. Im Bezirk Waidhofen sind im Vorjahr 97 neue Elektro-PKW dazugekommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Während es bei den Neuzulassungen insgesamt einen Rückgang von rund zehn Prozent zum Vorjahr gibt, liegen PKW mit Elektroantrieb nach wie vor im Plus. Das Bundesland liegt bei den Zulassungszahlen im Bereich Elektromobilität konstant an der...

Kundinnen und Kunden von KWG können ab sofort ihr Elektroauto am Wochenende gratis am KWG Hypercharger laden. | Foto: KWG

Energieversorger KWG
Gratis Strom für E-Autos in Schwanenstadt

Kund:innen des Energieversorgers KWG in Schwanenstadt können ihr Elektroauto am KWG Hypercharger im Sommer gratis aufladen. Das Angebot gilt ab sofort jeden Samstag und Sonntag bis Ende August 2023 zwischen 6 und 20 Uhr.  SCHWANENSTADT. „Ein ganz wichtiger strategischer Leitsatz lautet für uns: „Wir gestalten Trends voller Energie!“, erläutert KWG-Geschäftsführer Peter J. Zehetner die Hintergründe der Aktion. „Für uns bedeutet dieser Leitsatz, dass wir kleine und große Trends aus dem Bereich...

Eine Ladestation in dieser Variante wird künftig in Meggenhofen vertreten sein. | Foto: pod-bau
2

ZukunftsRundSchau
Neuer Elektroauto-Ladepark kommt nach Meggenhofen

Nachdem in Eberstallzell bereits einen Ladepark für Elektroautos mit über 50 Schnellladepunkten erfolgreich fertiggestellt wurde, startete nun ebenso der Bau eines Ladeparks in Meggenhofen im Bezirk Grieskirchen. Geschäftsführer der Betreiberfirma pod-bau, Peter Limberger, verrät erste Details. MEGGENHOFEN. Nach einer Planung von circa sechs Monaten, Verhandlungen mit der Gemeinde Meggenhofen sowie dem Einholen von Baubewilligungen und einem Gesamtinvest von vier Millionen Euro startete Anfang...

Besonders bei Kleidung liegt Second Hand im Trend - die Umwelt wird geschont und man kann noch einwandfreie Stücke günstig bekommen. | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
Aktion 3

Leben am Limit
Der Griff zu Second Hand lohnt sich

In Zeiten der Klimakrise und Inflation erlebt Second Hand wieder einen Boom. Auch vielen Menschen im Bezirk Waidhofen macht die Teuerung schwer zu schaffen. Im neuesten Teil von "Leben am Limit" werfen wir einen Blick darauf, wie und wo man beim Kleidungskauf Geld sparen kann - und dabei sogar noch etwas Gutes tut. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wenn es um günstige und nachhaltige Kleidung geht, kommt man an den zahlreichen Second Hand-Läden nicht vorbei. Wer Kleidungsstücken eine zweite Chance gibt...

Foto: pixabay
0:20

Verkehr
Schildbürgerstreich: E-Mobilität per Dieselaggregat

JENBACH (fh). Derzeit macht ein Video über den Messenger-Dienst Whatsapp in der Region die Runde, welches die teils schildbürgerhaften Auswüchse der E-Mobilität zeigt. In dem Video ist zu sehen wie ein E-Bus per Diesel-Aggregat aufgeladen wird. Die Szenen sind offenbar am Busbahnhof Jenbach gefilmt. Laut Informationen der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion gibt es Probleme bzgl. Strommenge beim Laden der E-Busse. Auch in der Gemeinde Tux gehen im Jänner die ersten E-B Busse des Unternehmens Christophorus...

FlohmarktLaden
Flohmarktladen vor weihnachten

Flohmarktladen geht in die Winterpause – Letzte Chance Weihnachtsdekoration und Geschenke zu erwerben am 16. Dezember STEYR, 07.12.2022. Der Flohmarktladen der evangelischen Kirchengemeinde Steyr bietet seit dem Frühjahr immer freitags zwischen 15:00 – 18:30 in der ehemaligen Polizeistation am Bahnhof (Hessenplatz) eine tolle Möglichkeit, gebrauchte Kleidung, Spielsachen, Geschirr aber auch gebrauchte Elektroartikel, Gepäckstücke und allerlei originelle Fundstücke zu erwerben. Der Erlös kommt...

Martin Fuchs eröffnet am 1. Oktober den Kramer z'Moosdorf. | Foto: Josef Rausch
3

Nahversorger
Eröffnung Kramer z'Moosdorf

In Moosdorf gibt es ab 1. Oktober ein neues Nahversorgergeschäft. Martin Fuchs vom Naturbauernhof Fuchs eröffnet den Kramer z'Moosdorf. MOOSDORF. Eigentlich wollte Martin Fuchs nur mit dem Eigentümer des früheren Dorfladens, der wegen Pensionierung geschlossen werden sollte, über den Verkauf des Leberkäseofens sprechen. Das Ergebnis: Fuchs, der zusammen mit seiner Familie den Naturbauernhof Fuchs betreibt, ist der neue Pächter des Geschäfts. Er eröffnet somit am 1. Oktober den Kramer...

Cornelia Steger-Bacher eröffnete ihren Laden Willma  in Stein. | Foto: Lukas Schafhauser
6

Stein
Willma heißt der neue Laden mit regionalen Produkten

Am Schürerplatz in Krems-Stein feierte Willma – der kleine Laden am 11. August seine Eröffnung. Der Fokus liegt auf Regionalität, Nachhaltigkeit und einem verpackungsarmen Sortiment. KREMS-STEIN. Vor drei Jahren begann alles für Cornelia Steger-Bacher mit einem Traum. Der Traum vom eigenen kleinen Laden mit hochwertigen Lebensmittel direkt vom Produzenten aus der Region und mit der ersten Abfüllstation in Krems. Cafe mit Bistro Dann kam noch die Idee dazu, ein kleines Cafe mit Bistro...

 v.l.n.r. GF Jürgen Armbruster, WB-Bezirksobfrau Labg. Cornelia Hagele und Bgm. Markus Wackerle
 | Foto: Wirtschaftsbund Innsbruck-Land.

Gelebte Leidenschaft im Tiroler Schmuckkastl

SEEFELD. Die Gebrüder Jürgen und Stefan Armbruster führen nun schon in vierter Generation die Familiengeschichte fort. Jürgen als Juwelier und Stefan als Goldschmied. Eine Kombination, die zum Erfolg führt, denn dadurch können individuelle Anfertigungen und Reparaturen aller Art angefertigt werden. 2021 haben sie den Schmuckstars Award erhalten und wurden zum „Klassischen Juwelier“ des Jahres ausgezeichneten. „Die Firma Armbruster in Seefeld ist ein Vorzeigebetrieb in unserer Region. Ich freue...

Peter Seiwald zu Besuch bei Martina Gschwendtner. | Foto: WK Kitzbühel
Aktion 2

"Unverpackt" in St. Johann
Einkaufen und dabei Verpackung sparen - mit UMFRAGE

Betriebsbesuch von Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald bei der Fa. "Unverpackt" in St. Johann. ST. JOHANN. Martina Gschwendtner hat am 26. Februar den Unverpackt-Laden in St. Johann eröffnet – wir berichteten. Bericht zur Eröffnung des Ladens hier Hier findet man ursprüngliche und hochwertige Produkte aus der Region – egal ob für's Kochen, Backen, für den Haushalt oder zur Reinigung. Ziel und Konzept des neuen Ladens ist es, Verpackung zu sparen und sich und der Umwelt etwas Gutes zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.