Laden

Beiträge zum Thema Laden

97 Neuzulassungen von Elektro-Autos im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Lehmkuhl/fotolia
4

Bilanz 2022
97 E-Autos im Bezirk Waidhofen neu zugelassen

Im Jahr 2022 wurden in NÖ insgesamt 6.054 Elektro-Autos neu zugelassen – also Autos ausschließlich mit Elektroantrieb, ohne Plug-in Hybride und ohne Wasserstoff. Im Bezirk Waidhofen sind im Vorjahr 97 neue Elektro-PKW dazugekommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Während es bei den Neuzulassungen insgesamt einen Rückgang von rund zehn Prozent zum Vorjahr gibt, liegen PKW mit Elektroantrieb nach wie vor im Plus. Das Bundesland liegt bei den Zulassungszahlen im Bereich Elektromobilität konstant an der...

Kundinnen und Kunden von KWG können ab sofort ihr Elektroauto am Wochenende gratis am KWG Hypercharger laden. | Foto: KWG

Energieversorger KWG
Gratis Strom für E-Autos in Schwanenstadt

Kund:innen des Energieversorgers KWG in Schwanenstadt können ihr Elektroauto am KWG Hypercharger im Sommer gratis aufladen. Das Angebot gilt ab sofort jeden Samstag und Sonntag bis Ende August 2023 zwischen 6 und 20 Uhr.  SCHWANENSTADT. „Ein ganz wichtiger strategischer Leitsatz lautet für uns: „Wir gestalten Trends voller Energie!“, erläutert KWG-Geschäftsführer Peter J. Zehetner die Hintergründe der Aktion. „Für uns bedeutet dieser Leitsatz, dass wir kleine und große Trends aus dem Bereich...

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

Foto: PhotographyByMK/panthermedia
2

ÖAMTC-Test
Überlasten Wallboxen das Stromnetz?

Beim Thema Elektromobilität stellt sich immer wieder die Frage, ob das Stromnetz überlastet wird, wenn in einer Tiefgarage mehrere E-Autos gleichzeitig angeschlossen werden. In einem aktuellen Test hat der ÖAMTC daher vier Wallboxen mit Lastmanagement (Hersteller: ABL, KEBA, Webasto und TMH) untersucht. OÖ. Das Ergebnis: "Alle vier Systeme teilen die verfügbare Leistung zuverlässig auf mehrere Autos auf – oder setzen den Ladevorgang gegebenenfalls aus, bis wieder genügend Leistung verfügbar...

Beim Laden: Florian Went (Centre Manager Design Outlet Salzburg), Michael-Viktor Fischer (Geschäftsführer Smartics), Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport), Joachim Maislinger (Bürgermeister Wals Siezenheim). | Foto: Land Salzburg

Designer Outlet
5 Minuten laden, 100 km fahren

Beim Designer Outlet Salzburg kann man Elektroautos nun "Ultra-Schnellladen". WALS-SIEZENHEIM. Ultra-Schnellladen ist für die meisten E-Autofahrer wichtig. Daher baut die Firma Smartics an immer mehr Standorten in Österreich dieses Angebot aus. Bis zu 350kW Ladeleistung stehen nun auch in Salzburg in unmittelbarer Nähe zum Autobahnknotenpunkt A1/A10 am Areal des McArthurGlen Designer Outlet Salzburg bereit. An vier High-Power-Chargern (HPC) kann künftig innerhalb von fünf Minuten bis zu 100...

Thomas Santrucek beim Tanken des Renault Zoe. | Foto: Andreas Schönegger
7

Steig ein Neunkirchen: E-Auto, das bedeutet Fahren mit Weitblick

Die Bezirksblätter Neunkirchen testeten mit freundlicher Unterstützung des Lagerhauses Krumbach eine Woche lang einen Renault Zoe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Neunkirchen nur 1,5 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Flüsterleiser Betrieb Leise und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.