Krisentelefon

Beiträge zum Thema Krisentelefon

Die Weihnachtszeit kann für viele eine kritische Zeit sein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Ariwasabi
3

Neues Angebot von Ponto
Es gibt ein Weihnachts-Krisentelefon für Männer

Weihnachten ist eine sensible Zeit in den Familien und Beziehungen. Für viele ist diese Zeit belastend, nervtötend oder furchtbar. Daher bietet Ponto – Verein zur Förderung ganzheitlicher Burschen- und Männerarbeit in Kärnten heuer erstmalig ein Ponto-Krisentelefon für Kärntner Männer und Burschen in der Weihnachtszeit an. KÄRNTEN. Gerade über die Feiertage, ist leider oft kein Ausweg oder schnelle Hilfe zu sehen. Wenn einfach mal alles zu viel wird, wenn man sich Luft machen muss, wenn die...

Petra Praxmarer, Eva Pawlata, Cornelia Hagele und Manfred Deiser (v.l.) wollen möglichst viele Menschen mit dem Hilfsangebot des psychosozialen Krisendienstes erreichen. | Foto: Hartman
2

Sorgentelefon
Kostenloses und anonymes Angebot im Außerfern

Das Hilfsangebot für psychologische Krisen wird im Bezirk Reutte noch nicht richtig angenommen. Neben fehlender Bekanntheit kann auch eine gewisse Angst vor Stigmatisierung zu einer erhöhten Hemmschwelle beitragen. BEZIRK REUTTE (eha). Seit 2020 bietet der Psychosoziale Krisendienst (PKT) in Tirol eine kostenlose, professionelle und schnell verfügbare Unterstützung an. Der Dienst ist darauf spezialisiert, Menschen in akuten psychischen Krisen durch telefonische Beratung zu helfen und bei Bedarf...

Familiäre Belastungen, Paarkonflikte, Eskalationen im engsten Kreis: Gerade Feiertage wie Ostern können starke Stressauslöser sein.  | Foto: Unsplash/Carolina Heza
3

Unterstützung bei psychischer Not
Hohes Konfliktpotenzial an Feiertagen

Familiäre Belastungen, Paarkonflikte, Eskalationen im engsten Kreis: Gerade Feiertage wie Ostern können starke Stressauslöser sein. Das psychiatrische Notfalltelefon der Steiermark, "PsyNot" betont den dringenden Betreuungsbedarf bei mentalen Krisen – das Expertinnen- und Experten-Team steht als Krisenintervention für Betroffene bereit und bietet Unterstützung und Beratung. STEIERMARK. Gerade rund um Feiertage wie Ostern ist der Andrang auf das steirische Notfalltelefon "PsyNot" groß....

Festtagsstimmung kann für manche bedrückend sein. Hilfe ist nur einen Anruf entfernt. (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg /PG

24-Stunden erreichbar
Gemeinsam durch schwierige Zeiten: Krisentelefonnummern rund um Weihnachten

In der festlichen Jahreszeit, die oft von Liebe, Glück und Zusammenkunft geprägt ist, dürfen wir nicht vergessen, dass für viele Menschen Weihnachten auch eine Zeit der Einsamkeit, Trauer oder emotionalen Belastung darstellen kann. LUNGAU. Um in dieser sensiblen Phase Unterstützung zu bieten, stehen auch dieses Jahr Krisentelefonnummern rund um die Uhr zur Verfügung. Der Gedanke an 24-stündige Erreichbarkeit in dieser festlichen Zeit vermittelt nicht nur das Gefühl der Solidarität, sondern auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Helikoptertürme des Universitätsklinikums Tulln werden wie im Vorjahr mit einem Bild von Gottfried Helnwein bespannt und orange beleuchtet.  | Foto: Robert Herbst
Aktion

Bezirk Tulln
Gewalt gegen Frauen: Hinschauen statt wegschauen

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. BEZIRK TULLN. Seit Jahren bestätigt die Statistik, dass eine von fünf Frauen in Österreich zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist, weltweit sogar jede dritte Frau. Kampagne "Orange The World" als sichtbares Zeichen Umso wichtiger ist es daher, dass auch das Universitätsklinikum Tulln im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Leo Alber, Eva Pawlata, Cornelia Hagele, Manfred Deiser freuen sich darüber, dass mehr Menschen im Unterland Hilfe in Anspruch nehmen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Krisen
Mehr Unterländer suchen telefonisch psychische und soziale Hilfe

Immer mehr Unterländer und Unterländerinnen mit psychischen oder sozialen Problemen suchen rasche, niederschwellige und professionelle Hilfe – das übers Telefon.  BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL, SCHWAZ. Eigentlich wurde der Psychosoziale Krisendienst Tirol (kurz PKT) im Jahr 2020 als ein auf zwei Jahre befristetes Pilotprojekt gestartet. 2022 wurde das Angebot dann fix installiert – der Krisendienst hat sich also bewährt. 4.201 Telefonate geführt Dabei handelt es sich um ein niederschwelliges...

Krisentelefon: Auch zu Weihnachten: Anrufe, ausdrücklich erlaubt. Ein Gespräch kann helfen. | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Fokus Familie
Hilfe in der Weihnachtszeit - Hotlinenummern

Hilfestellung rund um Weihnachten 2022 - Krisentelefonnummern 24 Stunden Erreichbarkeit. Anrufe, ausdrücklich erlaubt. Ein Gespräch kann helfen. HALLEIN. Die Feiertage stehen vor der Tür. Nahezu das gesamte Jahr war bereits für viele Menschen herausfordernd; sei es in der Familie, in der Arbeit, im Alltag, der Gesundheit. Zu den Festtagen ist das Harmoniebedürfnis besonders groß. Nicht immer läuft alles nach Plan und es kann vorkommen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht. Daher gibt es...

Präsentation der 24-Stunden-Notfall-Hotline „PsyNot“: Michael Koren (Gesundheitsfonds Steiermark), Susanne Krainz (Psychiatriekoordinatorin Gesundheitsfonds), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin Doris Kampus, Günter Klug (Psychosoziale Dienste Steiermark), Projektleiterin Ulrike Walch und Leo Payr (Psychosoziale Dienste Steiermark)  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
1 2

PsyNot
Neues psychiatrisches Krisentelefon in der Steiermark startet

„PsyNot“ – neues psychiatrisches Krisentelefon in der Steiermark: Unter der Nummer 0800 44 99 33 startet am 1. Dezember die 24-Stunden-Notfall-Hotline der Steiermark für psychosoziale Krisenfälle. STEIERMARK. Es gibt einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung: Ab 1. Dezember 2022 ist unter der Nummer 0800 44 99 33 erstmals eine telefonische 24-Stunden-Notfall-Hotline erreichbar, die alle Steirerinnen und Steirer bei psychischen Notfällen kontaktieren können....

(Symbolfoto) Krisenhotline, Telefon. | Foto: Peter J. Wieland

Forum Familie
Krisentelefonnummern während der Weihnachtsfeiertage

Das Forum Familie Lungau weist auf zwei Hotlines hin: zum einen die "Frauenhelpline" und zum anderen – und diese ist neu – die "Männerinfo". LUNGAU. Die Feiertage stehen vor der Tür; zu den Festtagen ist das Harmoniebedürfnis oft besonders groß. So machen Menschen plagen in diesen Tagen Sorgen; es kann vorkommen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht. Forum Familie, die Elternservicestelle des Landes Salzburg, die auch auch eine Zweigstelle im Lungau hat, hat eine Übersicht an Telefonnummern...

Alle wichtigen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage 2020/2021 sind 24-Stunden erreichbar. 
 | Foto: Pixabay

Krisentelefonnummern

Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage 2020/2021 SALZBURG. Alle wichtigen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage sind 24-Stunden für Sie erreichbar.  Krisenintervention Salzburg: Tel.: 0662 433351 Telefonseelsorge Notrufnummer: Tel.: 142 (ohne Vorwahl) Frauen in GewaltsituationenHilfe und Unterkunft für Frauen in Gewaltsituationen Frauenhelpline gegen Gewalt: Tel.: 0800 222555Frauenhaus Salzburg: Tel.: 0662 458458Frauenhaus Hallein: Tel.: 06245...

Foto: mev.de

Notfalldienste und Krisentelefon der Gemeinde Fohnsdorf

Notfallsdienste und Krisentelefon. Notfallstelefon für über 60-Jährige und Personen, die einer Risikogruppe angehören!Aufgrund der Ausnahmesituation und der damit verbundenen Maßnahmen (Ausgangsbeschränkungen etc.) hat die Gemeinde Fohnsdorf im Rahmen des Projektes „Reich an Leben“ in Zusammenarbeit mit der „Privaten Seniorenbetreuung“ Kerstin Lintschinger-Hauser ein Hilfs- und Unterstützungsprojekt für Personen über 60 Jahren sowie Personen, die der Risikogruppe angehören - ausgearbeitet....

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) steht mit seinem Team Rede und Antwort für Fragen rund um das Coronavirus. | Foto: BV6
1

Krisentelefon Mariahilf
Corona-Informationen direkt aus der Bezirksvorstehung

Zur Unterstützung der Bevölkerung in Zeiten des Coronavirus hat Mariahilf nun eine zusätzliche Info-Hotline eingerichtet. MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und sein Team stehen in der Corona-Krise für Fragen der Bevölkerung telefonisch Rede und Antwort. Unter der Telefonnummer 01/4000-06110 kümmern sie sich um die Anliegen der Mariahilfer Bevölkerung. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 15.30 Uhr erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten können sich Anrainer...

An wen kann ich mich in einer Krisensituation wenden?  | Foto: Pixabay

Psychische Gesundheit
Wohin kann man sich in Krisensituationen wenden?

Niederösterreichisches Krisentelefon Tel.: 0800 202016, täglich 0–24 Uhr Psychosoziale Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Online unter www.noe.gv.at. Österreichweit1. Telefonseelsorge Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten. Online unter www.telefonseelsorge.at 2. Polizei Tel.: 133 Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung. Online unter www.polizei.gv.at. 3....

NÖ Hilfswerk feiert doppeltes Jubiläum

200.000 Anrufe. 85.000 weiterführende Beratungen. Diese Bilanz zieht das NÖ Hilfswerk zum doppelten Jubiläum „10 Jahre Frauentelefon“ und „15 Jahre Krisentelefon“. NÖ. Bei beiden telefonischen Beratungsstellen dominieren psychische Probleme. „Die angespannte Wirtschaftslage, die immer härter werdende Arbeitswelt und die steigende Anzahl von Scheidungen erschweren die Lebensbedingungen von Frauen und Männern zunehmend“, nennt NÖ Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer Gründe für den hohen...

Bei psychosozialen Problemen ist das Krisentelefon unter der neuen Nummer 0732/2177 jederzeit erreichbar. | Foto: lassedesignen/Fotolia
1 1

Rasche Hilfe bei Krisen

Das Krisentelefon OÖ ist ab 1. Oktober unter einer neuen Telefonnummer erreichbar. Pro mente OÖ, Exit-sozial, Rotes Kreuz und die Telefonseelsorge haben sich unter dem Namen "Krisenhilfe OÖ" zu einem Trägerverbund zusammengeschlossen. Damit soll die Krisenversorgung in Oberösterreich künftig flächendeckend und noch umfassender gewährleistet werden. Die Neuorganisation tritt mit Beginn des Jahres 2016 in Kraft. Die Krisenhilfe OÖ bietet weiterhin telefonische und persönliche Krisenintervention,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Barbara Wegscheider, Leiterin des NÖ Krisentelefons,
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter | Foto: NLK Pfeiffer

Hilfe rund um Weihnachten und Silvester

Das NÖ Krisentelefon unter 0800 20 20 16 ist eine unverzichtbare und kostenlose Anlaufstelle für Hilfesuchende aus ganz Niederösterreich, ganz besonders jetzt in der Weihnachts- und Feiertagszeit! Depressionen, Mobbing, Probleme im Familienkreis oder am Arbeitsplatz, Stresssituationen und vieles mehr: „Das NÖ Krisentelefon 0800 20 20 16 ist in psychischen Notsituationen und Krisen auch in der Weihnachts- und Feiertagszeit rund um die Uhr erreichbar, egal ob wochentags, an Feiertagen oder mitten...

Krisen Telefonnummern

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: * Krisenintervention Tel. 0662/433351 * Telefonseelsorge Notruf 142 * Frauenhelpline gegen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.