Kräuterwissen

Beiträge zum Thema Kräuterwissen

Kräuterpädagogin und Buchautorin Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
3

PBZ Waidhofen/Thaya
Bewohner lernten Kräuterwissen von Eunike Grahofer

Eunike Grahofer hat als Ehrenamtliche im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Thaya wieder ihr Kräuterwissen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern geteilt. Das Ergebnis des zweistündigen Besuchs war eine Lippen- und Hautpflegesalbe. WAIDHOFEN/THAYA. Das Grundrezept umfasst eine Reihe von natürlichen und pflegenden Inhaltsstoffen, Kräuter, Öle und so manches mehr. Die wichtigsten Zutaten kamen vom Wissen der Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich mit Eunike Grahofer austauschten und...

Anzeige

Salbenworkshop
Heilende Kräfte aus der Natur

In unserer hektischen und oft stressigen Welt suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Heilmitteln, die uns in alltäglichen Gesundheitsfragen unterstützen können. Der Kunst- und Kräuterverein bietet in einem einzigartigen Workshop eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die heilenden Kräfte von Kräutern und Pflanzen zu erfahren. Besonders im Fokus stehen dabei selbstgemachte Salben – ein kraftvolles, natürliches Mittel zur Unterstützung unserer Gesundheit. Die Kraft der Pflanzen: Salben als...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Foto: Marion Wöckinger
1 2

Wilder Wein - leicht giftige Beeren
🌿🍇 Wilder Wein – Ein Stück Natur im Garten 🍇🌿

Der wilde Wein begeistert im Herbst nicht nur mit seinem farbenprächtigen Laub, sondern auch mit kleinen, tiefblauen Beeren, die die Vögel lieben. Seine leuchtend roten Stängel und die sattgrünen Blätter verleihen jedem Garten eine lebendige Note. Diese Kletterpflanze schmückt Wände, Zäune oder Pergolen auf natürliche Weise und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für heimische Tiere. 🌱🦜 ⚠️ Aber ACHTUNG: Die Beeren des Wilden Weins (Parthenocissus) sind für Menschen leicht giftig. Der...

Kräuterexpertinnen Petra Regner-Haindl aus Wolkersdorf und die Stockerauerin Gerda Zipfelmayer sind die TEH-Praktikantinnen im Wifi Gänserndorf. | Foto: Regina Courtier
60

Kräuterwissen
Kräuterexpertinnen ab Mai im Wifi-Gänserndorf

Bei diesem Lehrgang findet man heraus, wogegen so manches Kraut gewachsen ist, wie und wo es gefunden wird und was man damit machen kann. BEZIRK.  Petra Regner-Haindl aus Wolkersdorf und die mittlerweile allseits bekannte Stockerauerin Gerda Zipfelmayer werden vom 3. Mai bis zum 5. Oktober 2024 den Einsteigerkurs der 'Traditionellen Europäischen Heilkunde', kurz TEH im Wifi Gänserndorf, leiten. Der Kurs zu diesem Thema findet zum ersten Mal in Niederösterreich statt. Die vortragenden...

Anzeige
Bitterstoffe kurbeln den Stoffwechsel an und unterstützen beim Abnehmen.

Gesund abnehmen mit Bitterstoffen
Bitterstoffe unterstützen beim Abnehmen

„Was bitter im Mund, ist dem Magen gesund“, sagt eine alte Volksweisheit. Unsere Vorfahren kannten bereits die wohltuende Wirkung der Bitterstoffe, die gerne bei Magen- Darmproblemen und/oder zur Unterstützung der Leber und Galle eingesetzt wurden. Bitterstoffe kurbeln den Stoffwechsel an Bitterstoffe unterstützen die Reinigung und Entgiftung, sie regen den Stoffwechsel an und sind Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse eine wertvolle Hilfe. Bitterstoffe aktivieren die Bauchspeicheldrüse, sie...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Eunike Grahofer erklärte bekannte und weniger bekannte Kräuter und deren Verwendung
74

Kräuterwanderung mit Eunike Grahofer

WAIDHOFEN/THAYA-Bei idealem Wetter fand am vergangenen Samstag eine Kräuterwanderung mit der bekannten Naturpädagogin und Buchautorin Eunike Grahofer in Waidhofen/Thaya statt. Zahlreiche Interessierte, sogar aus Tschechien, waren gekommen um gemeinsam die heimische Pflanzenwelt näher kennen zu lernen. Man kennt zwar so manches Pflänzchen am Wegesrand nach dem Aussehen, weis aber so gut wie nichts darüber. Wie heiße die Pflanze? Ist sie genießbar oder giftig? Vor allem, was kann ich damit...

4

Wildkräuter-Workshop
Fit mit Wildkräutern im Frühling

Ein Wildkräuter-Workshop zum Thema „Fit mit Wildkräutern im Frühling“ fand am 26. April in Schrems statt. Nach dem Kennenlernen und Verkosten einiger Frühlingskräuter durften die interessierten Teilnehmerinnen ihr eigenes Frühlingssalz mixen und sich bei Broten mit Brennnesselbutter, Hummus mit Wildkräutern und einem Brennnessel-Apfelsaft-Getränk stärken. Im dritten Teil des Workshops sprach die Wildkräuter-Trainerin Sonja Appel über die Dankbarkeit. Anhand praktisch umsetzbarer Beispiele...

2

Die Bärlauch Saison ist wieder da.
Würzige Blätter aus dem Wald.

Bis Mai ist jetzt wieder der beliebte Bärlauch (Lat. Allium ursinum) in unseren heimischen Wäldern und Auen zu finden. Der Bärlauch ist eine Zwiebelpflanze und gehört zu den Lauchgewächsen und ist somit verwandt mit Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebel. Die in Europa und Teilen Asiens verbreitete Pflanze wird auch Bärenlauch, Hundsknoblauch oder Hexenzwiebel genannt. Bei Wildsammlung sollte man Waldstücke abseits von Straßen und landwirtschaftlichen Flächen nutzen. Wer sich die Mühe macht die...

Kräuter | Foto: Foto: Pixabay
Aktion 4

Kräuterschaugarten
Praktikanten Lehrgang geht in die zweite Runde

Der TEH® Kräuterschaugarten Weinburg wird im Februar der zweite TEH ® Praktiker:innen Lehrgang gestartet. Der in Kooperation mit dem WIFI St. Pölten durchgeführte Lehrgang ist auch heuer wieder ausgebucht. WEINBURG. Die Teilnehmer:innen lernen den Umgang mit einheimischen Heilkräutern: Ausbildung in traditioneller Europäischer Heilkunde (TEH). Von den Pflanzenwirkstoffen angefangen, über Naturkosmetik, Seifen sieden bis hin zur kulinarischen Verarbeitung der Kräuter. Der Lehrgang wird...

3

Kräuter-Stammtisch
Gerdas Kräuter-Apotheke

Birke, Brennnessel und Borretsch Diese 3 haben nicht nur den Anfangsbuchstaben gemeinsam, sondern auch eine heilsame Wirkung auf unsere Gesundheit. Das ist den Freunden der naturgemäßen Lebensweise – FNL – zwar bekannt, aber mit dem Vortrag von ‚Kräuterhexe‘ Gerda Zipfelmayer, inzwischen auch stolze Besitzerin des ‚Goldenen Besens‘, wurde dieses Wissen weiter vertieft. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Bildungstreff der Pfarre Stockerau unter der Leitung von Helene Hufnagl abgehalten,...

Der Maria-Himmelfahrtsbrauch wird in Schöngrabern noch gelebt. | Foto: Mitas

Brauchtum
„Kräuterbuschen-Binden in Schöngrabern

SCHÖNGRABERN. Der Brauch der Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt wird in der Pfarre Schöngrabern gerne gepflogen. Im Vorfeld haben sich viele Kräuterfreundinnen im Natur- und Schaugarten Susis Pflanzentausch eingefunden, um gemeinsam herrlich duftende Kräuterbuschen zu binden, die im Anschluss an die Kräutersegnung verteilt wurden. Die Kräuter zeigen im Hochsommer die höchste Heilwirkung und sollen gesegnet Krankheiten und Unheil von Familie und Haus fernhalten. Die Initiatorin Susanne Mitas...

Gänseblümchen am Butterbrot oder im Salat sind auch ein Genuss für das Auge. (c) Schrottmayer
7

Viele Küchenkräuter wachsen vor unserer Nase
Von Wiesendudler und Hendldarm

ST. PÖLTEN. Gerade im Frühling und insbesondere nach dem Regen sprießt das Grün rund um uns. Wo und welche Kräuter direkt vor unserer Nase wachsen erfahren Sie hier.  Vorweg muss eine wichtige Frage beantwortet werden. WO können wir Kräuter sammeln? "Kräuter, die wir in der Küche verwenden und essen wollen, dürfen nicht am Straßen- und Ackerrand gesammelt werden. Optimal sind Wiesen, der Waldrand, der eigene Garten, auch Streuobstwiesen, die nicht gedüngt werden", erklärt uns die...

Kräuter und mit Weiden flechten
Kräuterspaziergang

Sommerkräuterküche und Flechten mit Weiden Die verschiedensten Wildkräuter werden unseren Salat und einen sommerlichen Wiesensprudler bereichern. Du wirst vieles entdecken, riechen, schmecken und fühlen. Du lernst verschiedene heimische Pflanzen kennen und erfährst Interessantes über deren Anwendungen. Danach, in gemütlicher Atmosphäre, werden wir die Kräuter zu herrlichen sommerlichen Gerichten verarbeiten. Gemeinsam werden wir einen Sommersalat mit fruchtiger Komponente und ein Melanzanipesto...

Foto: Foto: Kräuterwirbel
3

Tipps und Tricks
SCHIEDLBERG/PIBERBACH. Bloggerin Bianca Rührlinger bringt frischen Wind in altes Kräuterwissen

Mit Tipps und Tricks rund um Frühlingspflanzen, einfachen Rezepten zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte Pflanzenaufstellungen und online Natur-Fantasiereisen, die jenen Menschen Erleichterung bringen sollen, denen in der aktuellen Lage in der Wohnung die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt, richtet sich Heilkräuterpädagogin Bianca Rührlinger wöchentlich an ihre Follower auf Facebook und Instagram. "Nach meiner Ausbildung zur Diplomierten Heilkräuterpädagogin, habe ich 2016 begonnen,...

2 1 3

SALOMONSIEGEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 109

Die heutige Geschichte handelt vom Salomonsiegel, das man gerne in dunklen Nadel- und Mischwäldern, aber auch nahe Gebüschen und Gräben findet. Besonders anmutig wirken die weißen tröpfchenförmigen Blüten. Salomonsiegel wirkt entzündungshemmend, abschwellend und narkotisierend. Soll auch gegen Altersflecken, Sommersprossen helfen und Warzen oder Hühneraugen weich machen. Eine Salbe aus den Wurzeln soll bei Schmerzen am Bewegungsapparat lindernd wirken, wo Sehnen hart, schwach, zu kurz oder...

PRIVATE GARTENFÜHRUNG BEI EUCH ZU HAUSE

ab August 2018 biete ich private Gartenführungen bei Euch zu Hause an. Hier zeige ich Euch welche Heil- und (Un) Kräuter in EUREM Garten wachsen. Nur nach Terminabsprache möglich!

  • Krems
  • Kräuterhexe Hilde

Altes und neues Kräuterwissen, kompakt und und leicht verständlich!!

„Gesundheit wächst vor der Haustür“ Heilkräuter erkennen, sammeln, anwenden Ein altes Sprichwort sagt: für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen! Leider ist das Wissen um die Heilkraft unserer Kräuter vielfach schon in Vergessenheit geraten, und die Heilkräuter werden als lästige Unkräuter abgetan. Sie wachsen am Wegesrand, im Garten oder rund ums Haus. UNBEMERKT – UNERKANNT – UNGENÜTZT. Hier gebe ich meine jahrelange Erfahrung, mein Wissen und die Liebe zur Natur weiter. Ein Handbuch, das...

  • Krems
  • Kräuterhexe Hilde

Vortrag

"Altes Wissen neu entdeckt" Wissenswertes über Kräuter von Stefan Großbichler Wann: 15.02.2018 19:00:00 Wo: Stockschützenhütte, Sportplatzstraße 36, 3385 Markersdorf auf Karte anzeigen

Kräuterworkshop

Kurs Kräuter-Workshop von und mit Doris WicheMit Kräutern gut versorgt durch die kalte Jahreszeit Spätestens im Herbst ist sie wieder da: die Zeit der Erkältungen und Infekte. In diesem Workshop lernen wir uns wohlbekannte Kräuter wie z.B. Thymian, Ysop, Oregano und auch Wurzeln wie den Kren oder die Zwiebel von ihrer weniger bekannten Seite kennen – nämlich als effiziente Stütze für unser Immunsystem und echte Hilfe bei Infekten unterschiedlichster Natur. Im ersten Teil erfahren wir welche...

Wildkräuter & Superfoods

Wildkräuter & Superfoods

„Du bist, was du isst“, also sei ein Superheld! Welche Kraft in deiner unmittelbaren Natur wächst, welche anderen Superfoods es gibt und wie du dir diese Energie zunutze machst, erfährst du in diesem zweitägigem Trendseminar. Erobere unter der Anleitung der Ernährungs- und Kräuterexpertin Petra Luftensteiner die Welt der Wildkräuter und Superfoods. Lerne mehr darüber, wie du die nahrhafte Unterstützung durch den neuen Detox-Trend „Souping“ in deine tägliche Ernährung einfließen lassen kannst...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
Kräuterpadagogin Elisabeth Teufner im Bärlauchmeer. | Foto: Perry
2

Bärlauch macht uns bärenstark und munter

Die Bezirksblätter waren mit Kräuterpädagogin Elisabeth Teufner an der Traisen in Traismauer unterwegs. TRAISMAUER (jp). "Ich würde mich nicht nur auf den Geruch verlassen", sagt Elisabeth Teufner. Maiglöckchen wachsen schon im April, darum überprüfen: knackt die Blattader in der Blattmitte beim Brechen? Ein gutes Zeichen. Außerdem wächst das Bärlauchblatt immer einzeln aus der Erde, Maiglöckchen aber paarweise. Kochtipp Bärlauchknospen brocken, drei Minuten blanchieren, in Gläser schichten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 10:15
  • Kartause Mauerbach
  • Mauerbach

Kräuterführung in den Gärten der historischen Kartause Mauerbach mit Michaela Hörl

MAUERBACH. Am 31.05., 12.07. und am 30.08.2025 gibt es, jeweils von 10:15 Uhr bis 13:15 Uhr, die Möglichkeiten zur Kräuterwanderung mit Michaela Hörl in der Kartause Mauerbach. Ein ganz besonderer Spaziergang für die Sinne, der Heilkräuterwissen vermittelt und einen Einblick in die Geschichte der Gartenkultur bietet. Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich! Die Kartause Mauerbach ist ein ehemaliges Kartäuser-Kloster und mit ihren historischen Gebäuden und den Gartenanlagen ein wahrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.