Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Heilkräuter-Coach Fortsetzungskurs 1

Info und Anmeldung: Tel. 0664/73626132 oder pronnegg.muellner@aon.at www.heilpflanzenwissen.at Wann: 02.06.2016 ganztags Wo: Hotel Post Karlon, Mariazeller Str. 10, 8623 Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

Pflanzentausch in Schöngrabern

Am Samstag den 21.5.2016 findet bei Susi's Pflanzentausch in Schöngrabern 197 (am Weg zu den Sportanlanlagen) von 14-18 Uhr ein Pflanzentausch-Nachmittag statt - mit Schwerpunkt "Kräuter und Gemüse". Auf unkomplizierte Art und Weise können Setzlinge und Ableger jeglicher Art getauscht werden. Nähere Infos auch unter: Susi's Pflanzentausch oder Tel: 0660 661 6228 - Susanne Mitas Wann: 21.05.2016 14:00:00 bis 21.05.2016, 18:00:00 Wo: Susi's Pflanzentausch, Schöngrabern 197, 2020 Schöngrabern...

50 shades of green

50 shades of green Lustquellen in der Natur entdecken Sa, 21.05.2016 von 15 - 18 Uhr Steinbach, Pension Hanslmann Kosten: Erwachsene 24 € Beinamen von Pflanzen wie „Krone der Aphrodite“, „Heimliche Liebe“, „Jungfer im Grünen“ oder „Je länger, je lieber“ sind nicht zufällig gewählt. Bestimmte Pflanzen und deren anregende Substanzen und Wirkweisen können sich zu wahren Quellen der Lust und Leidenschaft entwickeln. „50 Shades of Green – Lustquellen in der Natur entdecken“ Diese Erlebnisführung...

Steinakirchen Aktiv-Vorstandsmitglieder und Referenten: Luise Theuretzbacher, Karin Kern, Mag. Bernhard Haidler, Christa Prankl, Valentin Pollak,  Elisabeth Pohl, Monika Vesely, Elisabeth Kellnreiter
1

Premiere für Pflanzentauschmarkt in Steinakirchen

Alle Hobbygärtner, die Jungpflanzen, Ableger oder Saatgut anzubieten hatten und jene, die bestimmte Pflanzen oder Samen suchten, trafen sich vor kurzem im Salettl in Steinakirchen zum Tauschmarkt. Neben angeregter Unterhaltung und Erfahrungsaustausch hielt Natur im Garten-Referent Mag. Bernhard Haidler einen Vortrag zu Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten mit wertvollen Tpps zu Auswahl, Pflanzung , Standort und die Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Die Kräuterexpertin Monika Vesely vom...

In der Baumschule Teuffenbach in Steindorf sorgt Signe Fischer-Teuffenbach dafür, dass Pflanzenträume wahr werden | Foto: KK
1 2

Die Kärntner Gärtner geben nützliche Tipps

Die besten Tipps für Pflanzen in Garten, Terrasse oder Balkon gibt es von den Kärntner Gärtnern. FELDKIRCHEN/STEINDORF. Sommerblumen, Gemüse- und Kräuterjungpflanzen haben die Wetterkapriolen der letzten Tage in den Glashäusern der heimischen Gärtnereien und Baumschulen gut überstanden und warten nun auf ihren Umzug auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Tomatenpflanzen in vielen Sorten, von der bewährten Kärntner Tomate bis zur Süßen Sissi, Balkonblumen in fast allen Farben, mit denen Sie...

Ivo Brandstetter, Gärtner in Möllbrücke | Foto: KK
3

Die Kärntner Gärtner geben nützliche Tipps für den Garten

Damit es auch blüht und gedeiht, haben wir die besten Tipps und Tricks für die Pflanzen. BEZIRK SPITTAL. Sommerblumen, Gemüse- und Kräuterjungpflanzen haben die Wetterkapriolen der letzten Tage in den Glashäusern der heimischen Gärtnereien und Baumschulen gut überstanden und warten nun auf Ihren Umzug auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Tomatenpflanzen in vielen Sorten, von der bewährten Kärntner Tomate bis zur Süßen Sissi, Balkonblumen in fast allen Farben, mit denen Sie auch unsere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 7

Abenteuer-Unterricht mit Pflanzen- und Naturheilkunde

Die SchülerInnen der Montessori-Schule Bad Sauerbrunn warteten mit Spannung und wunderschönen, selbst gestalteten Herbarium-Mappen auf den Pflanzenworkshop mit den Kräuterhexen Uschi Zezelitsch und Winni Wurzel. Zunächst galt es, sich mit der großen Vielfalt an Wildkräutern im eigenen Schulgarten bekannt zu machen, bevor Wildkräuterpesto, "Unkraut"-Weckerl", Melissen-Heilsalbe, Hustensirup mit dem "König des Weges" und vieles mehr unter fachkundiger Anleitung hergestellt wurde. Erzählungen und...

Kinderkräuterland ab 5 Jahren - Essbare Wildpflanzen

Kinderkräuterland ab 5 Jahren - Essbare Wildpflanzen Samstag, den 21. Mai 2016 Zeit: 14:00 bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Info unter 05242/72848 oder unter www.ekiz-schwaz.at Wann: 21.05.2016 14:00:00 bis 21.05.2016, 16:30:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

Quer durch den Kräutergarten in Amstetten

"Quer durch den Kräutergarten" heißt es am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 17 Uhr bei einem Workshop, bei dem die Teilnehmer in der Montessorischule in Amstetten wissenswertes über Heil- und Gewürzkräuter erfahren. Referentin ist Barbara Dorrer. Infos und Anmeldung: 0699 161 126 26, anmeldung@mostviertler-montessorischule.at Wann: 21.05.2016 10:00:00 bis 21.05.2016, 17:00:00 Wo: Montessorischule, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

Zauberhafter Wildkräuterbrunch - Wildes für Gaumen und Geist

Zauberhafter Wildkräuterbrunch Aus der Serie "Wildes für Gaumen und Geist" unterm Hollerbusch im Kaltwasser-Ruinengarten Do, 12.05.2016 von 10-13 Uhr Tannachweg 27, Altmünster Kosten: Erwachsene 14 € Am Tannachweg in Altmünster werden Sie von Frau Strauß in den Wildkräutergarten entführt. Neben dem Sammeln der Kräuter für einen schmackhaften Kräuteraufstrich und einen vitaminreichen Smoothie erzählt Ihnen die Kräuterfrau so manches Kräutergschichterl. Bei einem genussvollen Kräuterbrunch im...

Hoch zu Ross | Foto: Gemeinde Dienten am Hochkönig
2 2

Dienten zu Gast bei der Salzburger Landesausstellung

SALZBURG / DIENTEN. Im Rahmen der Landesausstellung "Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich" hat das Salzburg Museum Salzburger Gemeinden eingeladen, sich an einem Samstag während der Landesausstellung im Innenhof der Neuen Residenz zu präsentieren. Termin: Samstag, 14. Mai 2016 Den Start macht dabei die Gemeinde Dienten am Hochkönig am Samstag, den 14. Mai 2016 (Pfingstsamstag). Unter dem Motto „Das-Tradition-hautnah-erleben-Gefühl“ wird sich die Gemeinde an diesem Tag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: tennengau.com
10

Genussvoll kulinarisch: Tennengauer GenussWochen

Gaumenfreuden soweit das Auge reicht: Von 15. - 29. Mai verwandelt sich der Tennengau in ein Mekka für alljene, die Wert auf puren Genuss legen. Dieses Jahr stehen die Tennengauer GenussWochen unter dem Motto „Kräuter“, die auf den satten Wiesen und Wäldern des Tennengaus wachsen und gedeihen. Neben den grünen Alleskönnern gilt es aber auch, Altbewährtes aus der GenussRegion im Salzburger Land zu verkosten. Zahlreiche GenussPartner und kulinarische GenussFeste laden zwei Wochen lang zum Kosten...

KRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kosten: Pro Person € 20,-- Treffpunkt: Je nach Wachstum der Wildkräuter, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG: Andrea Hofmann, office@joando.at, Tel. 0676/9661707...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Krimi und Kräuter

Krimi und Kräuter An der Grenze zwischen Gift und Heil Da sind Gespür und Fingerspitzengefühl gefragt, wenn Besucher gemeinsam die mystische Welt der Kräuter erkunden und selbst Akteure in einem Krimi der besonderen Arte werden. Unterwegs lernen sie die feinen Unterschiede zwischen den Pflanzen zu erkennen und trainieren ihre Geschmacksnerven beim vorsichtigen Verkosten bisher unbekannter Kräuterraritäten. Erleben Sie eine spannende Entdeckungsreise in die Zwischenwelten der Pflanzen, wo...

Am Bio-Hof von Familie Oberpeilsteiner werden zuerst Kräuter geerntet und anschließend zu Pesto, Kräuteröl und Kräuteressig verarbeitet. | Foto: Foto: Fotolia/Marina Lohrbach

Kräuterwanderung rund um den Biohof

ST. MARTIN. Am Mittwoch, 18. Mai von 19 bis 21 Uhr können bei einer Wanderung rund um den Bio-Hof der Familie Oberpeilsteiner (Kobling 10) Wildkräuter kennengelernt werden. Regina Oberpeilsteiner erklärt die Verwendung für Küche und gesunde Ernährung. Zu Großmutters Zeiten waren Wildkräuter die Nahrung des einfachen Menschen. Heute erlangt die Kräuterküche wieder den Stellenwert in der gesunden Ernährung den sie verdient. Wildkräuter übertreffen das Kulturgemüse im Bezug auf die Inhalts- und...

2

Krimi und Kräuter

An der Grenze zwischen Gift und Heil Da sind Gespür und Fingerspitzengefühl gefragt, wenn Besucher gemeinsam die mystische Welt der Kräuter erkunden und selbst Akteure in einem Krimi der besonderen Arte werden. Unterwegs lernen sie die feinen Unterschiede zwischen den Pflanzen zu erkennen und trainieren ihre Geschmacksnerven beim vorsichtigen Verkosten bisher unbekannter Kräuterraritäten. Erleben Sie eine spannende Entdeckungsreise in die Zwischenwelten der Pflanzen, wo Grenzen zwischen Gift...

Tauschen und Plauschen im Grünen, ein schöner Vormittag für alle Beteiligten.
2

Durchs Reden kommen Leute und Pflanzen zusammen

Ein Pflanzentauschmarkt ist etwas Feines. Der eine bringt, der andere nimmt, und dazwischen spannen sich die Gespräche von Fachsimpeleien über Anzucht und Pflege bis zum Preisgeben von geheimen Gartentipps. Ein Austausch von privaten Gartenpflanzen ist auch im kleinen Rahmen innerhalb eines Ortes ein Nährboden an Vielfalt und Kommunikation. So geschehen in Niederkreuzstetten, wo bereits zum zweiten Mal diese Veranstaltung durchgeführt wurde und wieder auf reges Interesse stieß. Eine große...

Anzeige
2

Kellergassenheuriger & Kräutermarkt

Schon um das Jahr 1850 bauten die Purbacher Winzer ihre Weinkeller am Fuße des Leithagebirges. Heute ist die Kellergasse seit vielen Jahrzehnten ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Neben den Heurigenbetrieben und den offenen Kellertüren beleben viele beliebte Veranstaltungen die Purbacher Kellergasse. Sie ist ein Ort der Begegnung und wird von Einheimischen sowie Gästen und Touristen gleichermaßen gern besucht. Kräuter in ihrer ganzen Vielfalt, kunsthandwerkliche Arbeiten und Feines für...

Hochbeet | Foto: KK
3

Pflanzenmarkt und Kräutertausch

Die Gesunde Gemeinde Kirchbach lädt ein zum Pflanzenmarkt und Kräutertausch: Am Freitag, dem 6. Mai, ab 9 Uhr, am Parkplatz vor dem Gemeindeamt Kirchbach. Was es alles gibt: - Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie erstes frisches Gemüse vom regionalen Gemüsebauer Stefan Bachmann - Tausch-Tisch und Kräuter-Quiz - Kräuterspezialitäten von Seminarbäuerin Fini Eder - "Willkommen in der Waldapotheke" (FNL Christine Spazier) - 100% Natur, 100% frische Pflege und Vitalstoffe aus Österreich (Barbara &...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 28. April 2025 um 19:00
  • Bezirksbauernkammer Braunau
  • Braunau am Inn

Frühlingswildkräuter in der Küche

Mo. 28.04.2025, 19:00 - 22:00 Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in Wäldern. Das Gute liegt so nah und meist direkt vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollen unsere Wertschätzung erfahren und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik begeben sich gemeinsam mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.