Konservatorium

Beiträge zum Thema Konservatorium

Von links: Mara Maria Möritz (Leitung, Text, Visual Arts, Sopran), Timur Özkan (Schauspiel), Jessica Manga (Jazz Vocals) | Foto: Veranstalter

Montforter Zwischentöne
Finalisten des Hugo 2022 stehen fest

Die Finalisten des internationalen Wettbewerbs für neue Konzertformate aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stehen fest! Teams aus sieben Hochschulen pitchen zur Zukunft des Klassischen Konzerts. Insgesamt ziehen vier Konzertdesign-Teams aus drei deutschsprachigen Ländern ins Finale des achten Hugo, dem internationalen Wettbewerb für neue Konzertformate der Montforter Zwischentöne. Studierendenteams von Universitäten und Hochschulen in Wien, Salzburg, Zürich, Luzern, Köln, Frankfurt am...

Das fleißige Musikanten-Trio Sabrina, Christoph und Magdalena mit Peter Margreiter | Foto: Mair
19

Benefizkonzert der LMS Wipptal
Musizieren für den guten Zweck

Vergangenen Mittwoch fand ein ganz besonderes Konzert im Bildungshaus St. Michael statt: Ein Benefiz-Volksmusikabend zugunsten der betroffenen Menschen in der Ukraine. MATREI. Musik verbindet Menschen und ist oft Symbol für Miteinander und Zusammenhalt. Dieser Zusammenhalt ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Dies hat man sich im Wipptal zu Herzen genommen und diesen besonderen Konzertabend auf die Beine gestellt. So trafen sich Jung und Alt, Musikschüler sowie Lehrer, um gemeinsam für...

Eduard Lanner, Violinistin Daniela Hölbling mit Schüler und Philipp Pointner liegt Musik am Herzen. | Foto: Neos
3

Vivaldi-Projekt
Neos für Musikbildung ohne finanzielle Hürden

Mit einem dringlichen Antrag im Gemeinderat wollen die Neos – nach deutschem Vorbild – kostenlose musikalische Frühförderung in Graz gewährleisten. Vor allem Instrumente, bei denen Nachwuchsmangel herrscht, sollen in den Fokus rücken, so Philipp Pointner, Chef der Grazer Pinken. GRAZ. Häufig sind es finanzielle Mittel, die in sozial benachteiligten Familien für den Musikunterricht fehlen. Diesem Umstand wirkt seit 20210 das Düsseldorfer Frühförderungsprojekt “Vivaldi" entgegen, das Kinder an...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Yunus Kaya | Foto: Verein

Klavierabend im Pförtnerhaus Feldkirch
Yunus Emre Kaya konzertiert bei der Chopin-Gesellschaft

Der österreichische Pianist mit türkischen Wurzeln konzertiert am Donnerstag, dem 5. Mai 2022 um 19.30 Uhr im Pförtnerhaus Feldkirch. Kaya studierte am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Ferenc Bognár und anschließend an der Musikuniversität Mozarteum Salzburg bei Imre Rohmann. Seit 2013 lehrt Kaya am Landeskonservatorium in Feldkirch. Für seine 2021 bei ARS erschienene CD mit den letzten Klavierstücken von Johannes Brahms erhielt Yunus Emre Kaya herausragende Kritiken bei der...

Landesrätin Daniela Winkler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gerhard Krammer, Tibor Nemeth und Franz Steindl | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Joseph Haydn Konservatorium
Krammer wird neuer Konservatoriums-Direktor

Das Joseph Haydn Konservatorium will bereits im Herbst 2022 mit dem Hochschulbetrieb starten. Neben personellen Veränderungen ist auch eine bauliche Erweiterung in Planung. EISENSTADT. Wie bereits bekannt soll das Joseph Haydn Konservatorium ab Herbst 2022 als Privathochschule geführt werden. Die Akkreditierung dafür wurde bereits beantragt. Um das Vorhaben voranzutreiben wurde jetzt die Führugnsstrktur am KOnservatorium neu ausgerichtet. Gerhard Krammer soll ab 1. Februar 20222 neuer Direktor...

Joseph Haydn Konservatorium-Geschäftsführer Franz Steindl und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem ausgezeichnete Dirigenten Adam Fischer, Bürgermeister Thomas Steiner und Joseph Haydn Konservatorium-Direktor Tibor Nemeth | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Joseph Haydn-Preis an Maestro Fischer verliehen
50 Jahre "Haydnkons"

Das Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt feierte sein 50-jähriges Jubiläum. Beim Festakt wurde auch erstmals der Joseph Haydn Preis des Konservatoriums an Maestro Adam Fischer verliehen. EISENSTADT. Das Josef Haydn Konservatorium veranstaltete anlässlich seines 50-jährigen Bestandjubiläums einen Festakt. In diesem Rahmen wurde auch der "Joseph Haydn Preis" von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an Maestro Adam Fischer verliehen. Fischer ist Begründer der Österreichisch-Ungarischen...

Oswald Pletzer prägte auch die Stadtmusik. | Foto: Stadtmusik/privat

Aurach/Kitzbühel - Oswald Pletzer
Oswald Pletzer verstarb im 71. Lebensjahr

AURACH, KITZBÜHEL. Der bekannte und geschätzte ehemalige Kitzbüheler Stadtkapellmeister, Musikschullehrer, Mitglied des Tiroler Symphonieorchesters und des Landestheaters, Besitzer des Hofes Brand und des Wildparks Aurach, Oswals "Ossi" Pletzer, ist im 71. Lebensjahr verstorben. Pletzer kam im Dezember 1949 zur Welt und wuchs am Bauernhof Brand in Aurach auf. Er studierte am Konservatorium in Innsbruck im Hauptfach Trompete. Mit 15 Jahren trat er in die Stadtmusik Kitzbühel ein, wo er zum...

Mariana Garci-Crespo ist ausgebildete Koloratursopranistin und große Opernliebhaberin: Singen ist ihr Leben. | Foto: Crespo
1

Eine Sängerin von der Wieden
Leidenschaft und Liebe zur Oper

Die Wiednerin Mariana Garci-Crespo ist Opernsängerin aus Leidenschaft. WIEDEN. Vis-à-vis von Opernsängerin Mariana Garci-Crespos Wohnung liegt das Prayner Konservatorium. "So hab ich es nicht weit", lacht die agile Wiednerin mit den feurigen Augen. Zum Opernfach hat die gebürtige Mexikanerin erst auf Umwegen gefunden: "Meine Familie ist eigentlich überhaupt nicht musikalisch, darum waren meine Eltern ziemlich überrascht, als ich mit 14 plötzlich Klavier- und Gesangsstunden nehmen wollte."...

Die Gustav Mahler Universität startet nun offiziell mit 1. Oktober 2019 | Foto: pixabay/schuetz-mediendesign

Kärnten
Semesterbeginn für Gustav Mahler Universität ist fixiert

Übergangs-Bildungsministerin Iris Rauskala gab grünes Licht für die Gustav Mahler Privatuniversität. KLAGENFURT. Nachdem die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria der Gustav Mahler Privatuniversität einen positiven Bescheid ausstellte, fehlte nur noch die Okay aus dem Bildungsministerium. Das kam nun von Übergangs-Bildungsministerin Iris Rauskala. "Ich bin sehr froh, dass es nach dem Wechsel in der österreichischen Bundesregierung zu keinen großen Verzögerungen gekommen...

1. Preis für Lea Weiß in der Sparte Gesang. | Foto: Land Tirol / Wolfgang Alberty
4

Virtuoses Prima la musica 2018 - Telfs war Gastgeber

980 junge MusikerInnen traten beim Landeswettbewerb vom 7. bis 15. März 2018 an. TELFS (bine). Bühne frei für junge Musiktalente aus Nord-, Ost- und Südtirol hieß es vom 7. bis 15. März 2018 bei Prima la musica. Der grenzüberschreitende Musikwettbewerb wurde gemeinsam mit Südtirol veranstaltet und ging heuer in Telfs über die Bühne. Austragungsorte waren die Landesmusikschule, die Pfarrkirche, der RathausSaal und die Villa Schindler. 980 Nachwuchstalente aus Tirol und aus Südtirol stellten in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Ehemalige Bruckner-Universität wird abgerissen

Die Abbrucharbeiten sind in vollem Gange Die ehemalige Bruckner-Uni in Linz-Urfahr wird derzeit abgerissen. Am Standort soll ein Hochaus, der neue "Bruckner-Tower", entstehen. Die dafür nötige Abänderung des Bebauungsplan steht noch aus. Das soll am 1. März, bei der nächsten Sitzung des Linzer Gemeinderates, erfolgen. Erst dann sind Bauverhandlung und eine Bewilligung möglich.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Richard Wagner Konservatorium - Masterklasse

„EDELWEISS“ II. Internationaler Klavierwettbewerb 2017 gibt zur Information, dass am 29. November 2017 um 14:00 Uhr ein Master Class der Professorin Anna SMEKHOVA stattfindet! Adresse: Richard Wagner Konservatorium (1120 Wien, Schönbrunnerstrasse 213-215) Die Masterklasse wird vom Richard Wagner Konservatorium unterstützt (1120 Wien, Schönbrunnerstrasse 213-215) https://www.facebook.com/RichardWagnerKonservatoriumWien/ Eintritt für Zuschauer ist frei Wann: 29.11.2017 14:00:00 bis 29.11.2017,...

Verleihung: Matthew Shlomowitz (l.) mit Christopher Drexler | Foto: Johannes Gellner

Opernkompositionspreis für Matthew Shlomowitz

Der Australier wurde mit dem Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionspreis ausgezeichnet. "Electric Dreams" heißt das Preisträgerwerk des australischen Komponisten Matthew Shlomowitz, der heuer mit dem Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionspreis ausgezeichnet wurde und das Werk im Rahmen des "steirischen herbstes" uraufführte. Shlomowitz teilt sich den Preis mit Martin Hiendl, dessen Operninstallation "Paradise" bereits im Herbst 2016 zu erleben war. Den Preis übergab Kulturlandesrat Christopher...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Musik begleitet Jessica Gratzer ihr Leben lang: "Ohne Übung kann man kein Meister auf seinem Instrument werden" | Foto: Friessnegg
2 6

Ein erfülltes Leben zwischen den Tasten

Die 23-jährige Jessica Gratzer spielt seit 16 Jahren Klavier. Konzertbühnen sind ihr nicht fremd. ST. URBAN (fri). Als Jessica Gratzer im zarten Alter von sieben Jahren zum ersten Mal die Musikschule in Feldkirchen besuchte, hielt sich ihre Begeisterung ein Instrument zu erlernen in Grenzen. "Es war bestimmt nicht so, dass ich unbedingt Klavierspielen wollte", so die 23-Jährige, die mit fünf Jahren mit ihrem Vater von Nigeria nach St. Urban übersiedelt ist. "Aber alle Familienmitglieder spielen...

Ein Leben als Hochglanzmagazinkopien: Tamara Burghart, Michaela Adrigan, Michaela Senn in „(Un)Sichtbare Monster“. | Foto: tON/NOt

Wortreicher Farbrausch

Im Kellergewölbe des Kater Noster lässt tON/NOt derzeit „(Un)Sichtbare Monster“ erstehen. Wo tON/NOt draufsteht, da darf man sich stets Mut zum Risiko erwarten, und eine gewisse Lust an der Provokation und Überzeichnung obendrein, damit es nur ja nicht zu behaglich wird auf den Zuschauersitzen. Das Leben da draußen ist schließlich kein Ponyhof. Welchem Stall die Frauenfiguren der aktuellen Produktion „(Un)Sichtbare Monster“ entstammen, mag man sich gar nicht erst ausmalen. Immerhin stand Chuck...

1 21

MUK Jazz Afternoons

25.01., 26.01. und 27.01.2017 im Porgy & Bess: An drei Nachmittagen, jeweils ab 13.00 Uhr, präsentiert sich der Studiengang Jazz - mit insgesamt 12 Ensembles, dem Jazz-Choir und der muk.wien.stageband. Karten um günstige € 7,— und freier Eintritt für alle Studierenden der MUK. www.muk.ac.at Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

LRin Beate Palfrader dankt Musikschulinspektor Helmut Schmid für sein Engagement beim Zustandekommen des nun vom Landtag beschlossenen eigenen Dienstrechts für Landesmusikschul- und Konservatoriumslehrkräfte. | Foto: Land Tirol/Pidner

MusikschullehrerInnen bekommen eigenes Dienstrecht

Der Tiroler Landtag hat das neue Dienstrecht für MusiklehrerInnen einstimmig beschlossen. Das neue Dienstrecht gilt für die Tiroler Landesmusikschulen und das Landeskonservatorium. TIROL. Für die Landesmusikschul- und KonservatoriumslehrerInnen gibt es nun ein eigenes Dienstrecht. Dieses wurde einstimmig im Landtag beschlossen. Gehaltsschema, Arbeits- und Ferienzeiten sind nun klar geregelt. Eigenes Dienstrecht ist wichtiger Schritt für Tiroler Musikschulen Bisher galt für die LehrerInnen der...

Feierlich wurden die Zeignisse im Landeskonservatorium Klagenfurt überreicht | Foto: pexels

Feierliche Zeugnisverleihung im Konservatorium

Professionalität auf breiter Basis bietet Kärntens führende Bildungseinrichtung für Musik und Schauspiel Das Kärntner Landeskonservatorium - kurz Konse - in Klagenfurt, ermöglicht Musikausbildung auf höchstem Niveau. 80 Absolventen erhielten gestern im Neuen Saal ihre Zeignisse. Verkörperung eines ganzheitlichen Bildungsbegriffes „Dass ich heute als erster Landeshauptmann bei einer Zeugnisverleihung im Konse stehe, ist nicht nur als Wertschätzung zu sehen, sondern auch als Verkörperung eines...

LRin Beate Palfrader freut sich über das eigene Dienstrecht für Landesmusikschul- und Konservatoriumslehrkräfte. | Foto: Land Tirol/Aichner

Neues Dienstrecht für Lehrkräfte von Musikschulen und Konservatorium kommt

Für rund 700 Lehrpersonen an den Tiroler Musikschulen und am Landeskonservatorium gibt es bald ein eigenes Dienstrecht. TIROL. Die Landesregierung TIrol hat für die Lehrkräfte der Landesmusikschulen und des Konservatoriums am 31. Mai ein eigenes Dienstrecht beschlossen. Derzeit ist ihr Dienstrecht Teil des Vertragsbedienstetengesetztes des Bundes. Im Juni soll das OK vom Landtag kommen. Arbeitszeiten sind nun klar geregelt Eine wichtige Änderung im neuen Dienstrecht ist die genaue...

Das Tiroler Jazzkonservatorium bietet eine fundierte Musikausbildung – bis Ende Mai läuft die Anmeldung. | Foto: privat

Jazzkonservatorium sucht Musiktalente für nächsten Jahrgang

Der Lehrgang für Jazz und improvisierte Musik Tirols sucht noch talentierte MusikerInnen – Anmeldung im Mai, Aufnahmeprüfung im Juli Für Alle, die eine solide musikalische Ausbildung im Bereich Jazz und improvisierte Musik machen wollen bietet das Tiroler Landeskonservatorium eine dreijährige musikalische Ausbildung unter anderem für die Instrumente Klavier, Gitarre, Bass,Schlagzeug, Saxophon, Trompete, Posaune, Gesang an . Die Kurse finden in Innsbruck im Schloß Mentlberg statt, ab 2018...

Neue MOZik - Across the Mountains

Neue MOZIK - "Across the Mountains" Montag, 14.03.2016, 20:00 Grosser Saal Tiroler Landeskonservatorium Paul Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck Kompositionsprojekt Salzburg-Innsbruck-Bozen: MOZ Department für Musikpädagogik Innsbruck MOZ Department für Komposition Salzburg Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck Ensemble Chromoson (IT) Konzeption/Einstudierung: Carolin Ralser, Ensemble Chromoson Musikalische Leitung Ensemble Neue MOZik: Hannes Kerschbaumer Musikalische Leitung Chor:...

Orchesterkonzert

des Joseph Haydn Konservatorium Altbekanntes wie noch nie Aufgeführtes lässt das Orchester des Joseph Haydn Konservatoriums Eisenstadt aufeinandertreffen. Mit dem Konzert für Violoncello und Orchester verbeugen sich die jungen MusikerInnen vor dem Namensgeber ihrer Studienstätte. Einen besonderen Programmpunkt bildet das Werk von Wolfgang Michael Bauer, der anlässlich seiner Finalprüfung erstmals seine „Variationen über kein Thema“ zu Gehör bringt. Kompositionen etwa von Brahms und dem...

5

Trompeter von ganzem Herzen

BAD BLEIBERG (nic). Als elfjähriger Bub war Günter Traninger mit seinen Eltern auf dem Kirchtag und war völlig beeindruckt von der Musikkapelle, die für Tanzmusik und Stimmung sorgte. Zunächst Privatunterricht "Das will ich auch," dachte er sich und entschied sich 1984 nach einigen Überlegungen, dass er gern Trompete spielen will. Zunächst folgten ein Jahr Privatunterricht und viele Übungsstunden in der Musikschule Villach. Die musikalische Familie, der Vater spielt Tenorhorn, die Mutter...

Konzert: JIMIGRATION ORCHESTRA

Die StudentInnen der Abteilung Jazz und Improvisierte Musik Innsbruck (JIMI) spielen die Lieblingssongs von AsylwerberInnen! Seit Oktober letzten Jahres teilt sich die Jazzabteilung des Konservatoriums mit ca. 100 Asylwerbern Schloss Mentlberg. Das hat man zum Anlass genommen, sich nach den musikalischen Vorlieben dieser Menschen zu erkundigen. Deren Lieblingsmusik, u. a. von Khalik und Abdirahman aus Somalia, von Vladimir aus der Ukraine, Ewaz Ali aus Afghanistan, von Elvis aus Nigeria, wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.