Komödie

Beiträge zum Thema Komödie

2

Innsbrucker Kellertheater präsentiert
Eingeschneit

Eine lustvolle Komödie von Peter Quilter Patrick im Innsbrucker Kellertheater Genießt die Stille seiner Einsamkeit, während draußen ein heftiger Wintersturm herannaht. Diese wird jäh von einem Klopfen an seiner Tür unterbrochen. Judith, die exzentrische Frau aus dem Haus auf der anderen Seite des Feldes, betritt seine kleine, geordnete Welt auf der Suche nach Eiern mit Toast und ein wenig Gesellschaft. Der überraschte Patrick hofft auf ein schnelles Verschwinden ihrerseits. Doch der...

Zwischen dem 40. und 41. Stockwerk bleibt plötzlich der Lift stecken.... | Foto: Kulturszene Kottingbrunn
4

Kottingbrunn
AmaKult präsentiert die Eigenproduktion "4 nach 40"

Vier Damen und Herren von AmaKult, der Amateurtheatergruppe der Kulturszene Kottingbrunn, sind intensiv am Proben für die neue Eigenproduktion, die am 31. Jänner Premiere feiert. AmaKult präsentiert: "4 nach 40". Eine pointenreiche Komödie von Fritz Schindlecker BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Wolfgang aus Zwettl will in den 52. Stock, um vom Dach zu springen, Gilbert hat einen Termin bei der Schönheitschirurgin, um mit ihr eine Versicherung abzuschließen, Petra ist am Weg zum Arbeitsamt, weil sie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Humorvolles Chaos auf der Bühne: Alexander Alscher und die Heimatbühne Volders bringen mit der Komödie „Männergrippe“ die Zuschauer zum Lachen. | Foto: Heimatbühne Volders
8

Männergrippe
Theaterkritik: "Lebst du noch oder stirbst du schon?"

„Männergrippe“ sorgt bei der Heimatbühne Volders für Lachstürme und pointierten Dialogwitz! In zwei Akten entführen Spielleiter Alexander Alscher (Regieass. Annalena Kaliwoda) und die sechs Damen bzw. vier Herren des Laienensembles Heimatbühne Volders das Publikum in das turbulente Geschehen der Komödie „Männergrippe“ von Jennifer Hülser. In verständlichem Umgangsdialekt (außer zwei Personen in bemühtem Schriftdeutsch) wird mit zahlreichen punktgenauen Pointen, saftig bedienten...

10

bühne.oberperfuss
DAS PERFEKTE GEHEIMNIS im Interview

bühne.oberperfuss spielt Das perfekte Geheimnis Ein Stück von Paolo Genovese Nach dem italienischen Erfolgsfilm von Paolo Genovese „PERFETTI SCONOSCIUTI“ Deutsch von Sabine Heymann “Jeder von uns hat drei Leben, ein privates, ein öffentliches und ein geheimes” Paolo Genovese Ein gemütliches Beisammensein, endlich wieder mal einen schönen Abend mit den besten Freunden verbringen, bei Wein, dem neuesten Klatsch und viel Gelächter! Über alles wird geredet - bis es schließlich um Ehrlichkeit und...

11

Theater in Oberperfuss - Das perfekte Geheimnis
“Jeder von uns hat drei Leben, ein privates, ein öffentliches und ein geheimes” Paolo Genovese

Das perfekte Geheimnis Ein Stück von Paolo Genovese Nach dem italienischen Erfolgsfilm von Paolo Genovese „PERFETTI SCONOSCIUTI“ Deutsch von Sabine Heymann Ein gemütliches Beisammensein, endlich wieder mal einen schönen Abend mit den besten Freunden verbringen, bei Wein, dem neuesten Klatsch und viel Gelächter! Über alles wird geredet - bis es schließlich um Ehrlichkeit und Treue geht. Da kommt die Idee für ein Spiel auf: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles, wirklich alles, was...

Regisseurin Monika Steiner (li.) und Obmann Herbert Aigner (re.) mit den neuen Heimatbühne-Mitgliedern Manuel Mortsch, Hannah Oberhauser und Martin Horngacher.
5

Theater
Erfreuliche Jahresbilanz der Heimatbühne Kirchdorf

KIRCHDORF. Bei der geselligen Jahreshauptversammlung blickte die Heimatbühne Kirchdorf im Leerberghof auf ein überaus erfolgreiches Theaterjahr zurück. Obmann Herbert Aigner freute sich über zahlreiche ausverkaufte Aufführungen im Dorfsaal, den kameradschaftlichen Ausflug nach Bayern und den tollen Zusammenhalt seiner kreativen Truppe. Nach ihrem positiven Finanzbericht bedankte sich Kassiererin Barbara Kals bei den vielen treuen Zuschauern, der Gemeinde und den Sponsoren. Über die aktuelle...

Heidi 2.0 lädt Zuschauerinnen und Zuschauer zum Lachen ein
Fabienne Pitzl und Laurenz Zoth freuen sich auf den Abend! | Foto: Nina Taurok
33

Pottenbrunn
Heidi 2.0 lädt Zuschauerinnen und Zuschauer zum Lachen ein

Heidi 2.0 - eine Komödie des Kunst & Kultur Vereins "Namenlos" lädt zu einem erkenntnisreichen und humorvollen Abend ein. Unter der Idee von Jürgen Johannes Mempör, der selbst in dem Stück die Rolle des Peters einnimmt, bietet diese Vorstellung einen Einblick in Heidis Leben zu jetziger Zeit und ist für manch unvorstellbare Überraschung zuständig. Neben der schauspielerischen Darstellung, welche bis  zum 28. Oktober im Volksheim in Pottenbrunn gesichtet werden kann, gibt es auch die Möglichkeit...

Foto: Copyright Roman Seeliger

Roman Seeliger performt am 28.7.2023 in Kefermarkt
Komödie "Kabarette die Operette"

Der Kabarettist Roman Seeliger hat eine Komödie über die Operette geschrieben, in der er moderne Inszenierungen, so manches Detail aus der Politik und das Älterwerden aufs Korn nimmt. Worum geht's? Es geht um eine Theaterliebhaberin des vorigen Jahrhunderts, die mit Musik von Franz Lehár und Johann Strauss aus dem Jenseits auf die Erde zurückkommt. Sie ist der Meinung, dass heute niemand mehr so gut singen kann wie die Bühnenstars von einst. Gelingt es, sie vom Gegenteil zu überzeugen?...

Cordula Feuchtner und Christian Böhm
21

Kunst in Währing
Die Theatertruppe "Artworkers" startet mit Applaus durch

Die Theatergruppe "Artworkers" begeistert ihr Publikum mit spritzigen Eigenproduktionen. Das Paar Cordula Feuchtner und Christian Böhm gründeten das Ensemble, das nun schon zehn Jahre besteht. WIEN/WÄHRING. Kennengelernt haben sich Cordula Feuchtner und Christian Böhm in einem Kulturverein – und wie es im Leben halt so spielt, haben sie sich gleich einmal ineinander verliebt. Danach war ihre Schauspiel, Gesangs und Tanzausbildung an der Reihe. Christian Böhm spielte in den "Theater an der Wien...

Schauspielen für den guten Zweck: Heuer besteht das Ensemble aus 13 ehrenamtlichen Mitgliedern. | Foto: Theater Hasenleiten
4

"Grätzltheater"
Theaterensemble Hasenleiten präsentiert neue Komödie

Die Theatergruppe Hasenleiten spielt ab 14. April die Komödie „Ein großer Tag für Schlindelbach“. Einen Monat davor sind die Vorbereitungen schon in vollem Gange. WIEN/SIMMERING. Noch wird im Alltagsgewand geprobt, vor der Bühne liegt eine Schachtel „Schokobananen“ und eifrig werden Requisiten hin- und hergeschoben. Man merkt: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bis zur Premiere dauert es immerhin nur mehr knapp vier Wochen. Geprobt und vorbereitet wird allerdings schon seit Monaten. „Man...

Die SpielerInnen der Dorfbühne Itter freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Dorfbühne Itter

Theater
Dorfbühne Itter spielt "Himmlische Beförderung"

ITTER. Am 9. April startet die Dorfbühne Itter in eine neue Spielsaison.  Die Komödie „Himmlische Beförderung“ von Wolfgang Bräutigam wird von zwölf SpielerInnen unter der Regie von Sepp Faistenauer im Turnsaal der Volksschule aufgeführt. Es wurde wieder intensiv geprobt und ein fleißiges Team an Helfern sorgt dafür, dass einer lustigen Premiere am 9. April nichts mehr im Wege steht. Zum Stück Yvonne kommt zum Heiraten in die Heimat zurück und bringt ihren Zukünftigen Klaus-Dieter erstmals mit...

Foto: Gerhard Pulsinger
79

Bildergalerie
Super Stimmung beim "Saustalldilemma" in St. Margarethen

Die Theatergruppe St. Margarethen brillierte mit dem Stück "Saustalldilemma" im Gasthaus Stoff. Es gibt noch vier weitere Aufführungen.  ST. MARGARETHEN. Unter der Regie von Peter Rutrecht liefen die Akteure der Theatergruppe St. Margarethen bei der Premiere des diesjährigen Stückes "Saustalldilemma" wieder zur Hochform auf und konnten die Besucher im ausverkauften Theatersaal zu Lachstürmen hinreißen. Durch viel Situationskomik und Wortwitz blieb in der verwechslungsreichen Komödie vor lauter...

Grandioses Schauspiel. | Foto: Schranz Andreas
Video 12

Theatergruppe Fiss
„Typisch Mann - Typisch Frau“ eine erfolgreiche Premiere

Was macht einen typischen Mann oder eine typische Frau aus? Erfüllt jeder von uns ein Klischee oder auch nicht?  Die Theatergruppe Fiss verpackte dies in ein lustiges Schauspiel in Sketchform, indem ein jede und jeder sich wiedererkennen konnte. FISS. Am Sonntag, den 4. Dezember kehrte die Theatergruppe Fiss, nach langer pandemiebedingter Pause, zurück auf die offene Bühne. Im Kulturhaussaal in Fiss eröffneten die Vereinsmitglieder bei der großen Premiere ihre neue Sketchshow. Es herrschte...

Das Salzburger Straßentheater tourt durch Salzburg und macht in den Bezirken, wie hier in Oberndorf halt. | Foto: sm
Aktion 2

"Extrawurst" für Muslime
Salzburger Straßentheater spielt mit Vorurteilen

Das Straßentheater tourt noch bis zum 7. August 2022 mit der Dramödie „Extrawurst“ durch die Salzburger Stadtteile und Salzburger Bezirke. Warum es sich lohnt, erfährst du in diesem Bericht. SALZBURG. Was für ein Abend! Trotz des drohenden Gewitters ließ sich das Salzburger Straßentheater mit seiner Darbietung vergangene Woche, in Oberndorf, nicht aus dem Konzept bringen. Für viele Lacher sorgte das diesjährige Stück "Extrawurst", in dem die Zuschauer einer Hauptversammlung des fiktiven...

Ulli Raich (li.) und Franz Buchhammer stehen beim Stück "Fast Faust" in Höchstform auf der Bühne und garantieren einen Abend mit potenziellem Lachmuskelkater. | Foto: Siegele
33

Winklbühne Prutz/Faggen
Fulminanter Start in die Theatersaison

Das Stück "Fast Faust" konnte nun endlich nach Verzögerungen von der Winklbühne Prutz/Faggen auf die Bühne gebracht werden. Die Premiere vergangenen Samstag hat gezeigt: Zahlreiche Lacher sind bei diesem ideenreichen Stück garantiert! PRUTZ. Nachdem bereits im vergangenen Jahr im Februar begonnen wurde zu proben und das Stück nur zwei Proben vor der Premiere krankheitsbedingt abgebrochen werden musste, meldet sich die Winklbühne Prutz/Faggen mit einer genialen Darbietung aus dieser Pause...

"Die Perle Anna": eine Komödie von Marc Camoletti, aufgeführt von der Heimatbühne Volders. | Foto: Heimatbühne Volders

Heimatbühne Volders
Endlich darf wieder gespielt werden

Ende 2019 spielte die Heimatbühne Volders ihr letztes Stück namens "Stirb schneller Liebling". Die Komödie "Die Perle Anna" von Marc Camoletti unter der Regie von Annemarie Marko wird Ende Mai zum Besten gegeben. VOLDERS. Nach coronabedingter Pause dürfen die Volderer endlich wieder auf die Bühne. Über zweieinhalb Jahre ist es her, dass die Heimatbühne Volders ihr letztes Stück aufführen konnte. Damals wusste noch keiner, dass die darauffolgende Spielpause etwas länger sein wird. Doch nun ist...

Die Kaktusblüte im BRUX / Freies Theater Innsbruck | Foto: Ulrike Pfeiffenberger-Blaas
2

Kühne Bühne im BRUX
Premiere der Komödie „Die Kaktusblüte“

INNSBRUCK. Stephanie, eine etwas altjüngferliche Zahnarzthelferin bei Promi-Zahnarzt Julien, versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich aus Sorge um die gedeihliche Entwicklung seiner Liaison mit der jungen Antonia verstrickt hat. Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus. Julien ist die Veränderung nicht entgangen, und spät, aber nicht zu spät, gelangt er zu der Einsicht, dass sie besser zu ihm passt als Antonia. DIE KAKTUSBLÜTE – berühmt...

Das Schauspiel „Die Macht der Gewohnheit“ ist im Stadttheater Greif zu sehen. | Foto: Robert Josipovic

Am 2. Dezember
„Die Macht der Gewohnheit“ im Stadttheater Greif

Für alle Theaterliebhaber: „Die Macht der Gewohnheit“ wird im Stadttheater Greif aufgeführt. WELS. Bei „Die Macht der Gewohnheit“ handelt es sich um eine Komödie von Thomas Bernhard. Diese wird am Donnerstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif. Thematisiert wird das unausweichliche Scheitern des Künstlers in seinem Bemühen, das perfekte Kunstwerk zu schaffen. Zum Inhalt:Seit 22 Jahren übt Zirkusdirektor Caribaldi Schuberts „Forellenquintett“ gemeinsam mit vier seiner Meinung nach...

Eine erfolgreiche Premiere feierte das Theaterstück „Keine Leiche ohne Lily" am 29. Oktober im Veranstaltungszentrum FoRum. | Foto: Sarah Peischer-Prenn
4

Theateraufführung
Lachen ohne Ende im FoRum

Rasante Inszenierung der Kriminalkomödie “Keine Leiche ohne Lily” des Theater Rum. Der britische Autor Jack Popplewell ist vor allem als Schöpfer herzhafter Komödien bekannt, am meisten Erfolg fuhr er mit der oben erwähnten Krimikomödie ein, sie wurde ein viel gespielter Klassiker, der seinerzeit auch Elfriede Ott im ORF-TV zu großem Erfolg verhalf. Natürlich legt man daraufhin die Erwartungslatte bei anderen Bühnen hoch, aber die Aufführung in Rum braucht keinen Vergleich zu scheuen, das...

Das Salzburger Straßentheater rollt in diesem Sommer wieder durch Salzburg - gezeigt wird die Komödie „Der Diener zweier Herren“. | Foto: SKV/Leo Fellinger
2

Absage
Straßentheater-Vorstellung kurzfristig wegen Verletzung abgesagt

Das Salzburger Straßentheater muss kurzfristig drei geplante Vorstellungen absagen.  SALZBURG. Aufgrund der Verletzung des Hauptdarstellers Max G. Fischnaller müssen die Salzburger Straßentheater Vorstellungen vom 22. Juli bis 23. Juli kurzfristig abgesagt werden. Die Veranstalter arbeiten an einer Lösung und versuchen, ab Samstag, 24. Juli wieder spielen zu können. Folgende Veranstaltungen sind von der Absage betroffen: 22. Juli um 16 Uhr, Stadt Salzburg, Donnenbergpark 22. Juli um 20 Uhr,...

"Ein Sommernachtstraum": vl. Nadja Fuchs, Gabriele Pointner, Elke Kaiser, Nadine Konietzny. | Foto: bauhoftheater
5

Schloss Ranshofen
Der Kultursommer im Konventgarten startet am 9. Juli

Endlich wieder Kultur: Der Braunauer Kultursommer kann vom 9. Juli bis 7. August im Konventgarten Schloss Ranshofen stattfinden. Eigentlich hätte das Open-Air-Festivalformat schon 2020 über die Bühne gehen sollen. RANSHOFEN. Kulturell ausgehungerte Theaterfans kommen ab 9. Juli in Ranshofen wieder auf ihre Kosten: Der grenzübergreifend arbeitende Verein "bauhoftheater braunau" wollte zwar schon im Sommer 2020 damit beginnen sein neues Open-Air-Festivalformat zu etablieren, doch dann musste...

Mit der Theatergruppe "Freispruch" unterhalten die Leopoldstädter Sissy Neumüller und Gerhard Obr das Publikum. | Foto: Unger
6

Theatergruppe "Frei-Spruch"
Achtung, Angriff auf die Lachmuskeln

Theater in Zeiten wie diesen: Mit ihrer Gruppe "Frei-Spruch" wollen die Leopoldstädter Sissy Neumüller und Gerhard Obr  den Menschen eine unvergessliche Zeit schenken. LEOPOLDSTADT. Ihr Leben ist das Theater und ohne diesem kaum vorstellbar, darin sind sich Sissy Neumüller und Gerhard Obr einig. Erstmals trafen die Leopoldstädter vor dreißig Jahren während ihrer Musicalausbildung aufeinander. Im Laufe der Zeit kamen sich die beiden nicht nur während ihrer Auftritte näher. Fortan tingelten sie...

Komödiantisch beeindruckende Premiere der „Komödie im Dunkeln“ des Theater Rum im FoRum. | Foto:  © Sarah Peischer-Prenn
30

Es we(u)rde Licht!
Komödiantisch beeindruckende Premiere der „Komödie im Dunkeln“ des Theater Rum im FoRum

Corona-bedingt war es im Sommer nicht möglich, die geplante Produktion zu spielen. Dafür freute man sich letzten Freitag bei einer gelungenen Premiere umso mehr. Ja, es wurde Licht – im doppelten Sinn. Einmal – endlich nach langem Warten wieder im Theatersaal – und einmal in der genialen Komödie des Briten Peter Shaffer. Aber vorerst war es einmal dunkel, ein Kurzschluss im ganzen Haus verdunkelte auch restlos die Wohnung des brotlosen Bildhauers Miller und verbarg so die leihweise Entlehnung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 7. August 2025 um 19:30
  • Schloss Wolfpassing
  • Wolfpassing

Theatersommer Schloss Wolfpassing 2025

Der THEATERSOMMER SCHLOSS WOLFPASSING PRÄSENTIERT: DER FLORENTINERHUT, französisches Lustspiel von Eugène LabicheRegie: Christian Himmelbauer 7. bis 29. August 2025 www.theatersommer-wolfpassing.at Premiere Donnerstag, 7. August 2025, 19.30 Uhr Weitere Vorstellungen Mittwoch, 13. August 2025, 19:30 Uhr Donnerstag, 14. August 2025, 19:30 Uhr Freitag, 15. August 2025, 19:30 Uhr Sonntag, 17. August 2025, Matinee um 11 Uhr (Sekt, Saft, Imbiss im Kartenpreis inkludiert) Mittwoch, 20. August 2025,...

  • Scheibbs
  • Christina Meister-Sedlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.