Klettersteige

Beiträge zum Thema Klettersteige

Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen für Ausflügler, Wanderer und Kletterer! | Foto: © Silvia Plischek
192 14 19

Wander- und Ausflugsziele in Niederösterreich
Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen zu jeder Jahreszeit!

BEZIRK BADEN.  Der Peilstein befindet sich im Gemeindegebiet von Altenmarkt-Weissenbach östlich von Nöstach und ist ein zu jeder Jahreszeit empfehlenswertes Ausflugsziel.  Im Gipfelbereich steht das 1923 erbaute Peilsteinhaus des Österreichischen Alpenvereins, am Wanderweg nach Schwarzensee die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Peilsteinhütte der Naturfreunde. Generell ist der steilwandige, 718 Meter hohe Kalkberg im südlichen Wienerwald bei Ausflüglern und Wanderern sehr beliebt, jedoch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Wir haben für euch die besten Tiroler Klettersteige für Einsteiger zusammengeschrieben.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
8

Urlaub in Tirol
Die besten Klettersteige in Tirol für Anfänger

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Berge Tirols auf abenteuerliche Weise zu erkunden. Hier erfährst du was du bei einem Klettersteig-Abenteuer beachten solltest und welche Klettersteige in Tirol sich am besten für Anfänger und Einsteiger eignen! Was ist vorab zu beachten?Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an Ausrüstung und Erfahrung. Auch über die...

Tirols Klettersteige sind top gesichert.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Freizeit
Die besten Klettersteige für Fortgeschrittene

Tirol bietet eine Vielzahl anspruchsvoller Klettersteige, die Abenteuerlustige aus aller Welt anlocken. In diesem Beitrag werden wir einige der aufregendsten und herausforderndsten Klettersteige der Region vorstellen, von steilen Gipfelgraten bis hin zu luftigen Höhen, die selbst erfahrene Bergsteiger begeistern werden.  TIROL. Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an...

Weißensteinerwand Laussa | Foto: Markus Andregowitsch
1 6

Geheimtipps
Wo Klettern in der Region möglich ist

Lust auf ein Abenteuer im Frühling? Wir zeigen, wo man im Enns-tal optimale Kletterbedingungen findet. STEYR-LAND. "Wer Klettern ausprobieren möchte, soll mit einem Kletterkurs beginnen oder von einem erfahrenen Kletterpartner lernen, um die Basics zu kennen", sagt Dominik Hofbauer, Autor und Herausgeber von "Klettern von Steyr bis Weyer". Besonders im Ennstal gibt es viele Möglichkeiten, diese Sportart kennenzulernen und auszuüben. Die Benützung von Klettergärten ist wie üblich auf eigene...

Foto: Burghard Fiechtner

Klettersteigprogramm Sektion Hohe Munde
Pitztaler Klettersteige am 23.7. mit AV Sektion Hohe Munde

Samstag, 23.7. Pitztal Gletscherstube von C bis D+/E alles möglich. Abfahrt 8.00 Sportzentrum Telfs.  Anschließend kehren wir in der Gletscherstube bei Dagmar auf einen Umtrunk ein. Stefan Venier hat vor kurzem die Ausbildung zum AV Klettersteigführer absolviert und führt ab sofort mit mir sämtliche Touren. Anmeldung bis spästens 21.7. bei Koller Clemens 00436504108656 oder bei Venier Stefan 0680 2113048

  • Tirol
  • Telfs
  • Burghard Fiechtner
Arlberg Klettersteig in St. Anton am Arlberg:  TV-Dokumentation "Hoch hinaus - Klettersteige in Österreich" am 12. Mai um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/splash productions
3

ORF III-Dokumentation
Arlberg: "Hoch hinaus - Klettersteige in Österreich"

Die ORF III-Neuproduktion "Land der Berge" am 12. Mai um 20:15 Uhr zeigt spannende Erkundungstouren auf den herausfordernden Klettersteigen Österreichs. In St. Anton am Arlberg erzählen Bergretter von Gefahren im Hochgebirge. ST. ANTON AM ARLBERG. Der Klettersport ist so beliebt wie nie zuvor - Klettersteige entsprechend gefragt. In den Alpen gibt es rund eintausend solcher Steige. Allein die Hälfte davon in Österreich. Diese "Land der Berge"-Neuproduktion zeigt, wie es gelingtdie Steige zu...

B. Kirchmair
2

Sternfahrt Arco der Alpingruppe Sektion Hohe Munde
4 Supertage in Arco: Klettersteig, Bergsteigen, Klettern, Baden am Gardasee, Radeln, Chillen.....

Organisation: Alpinteam, Anmeldung unter b.kirchmair@tsn.at oder 0699/11099785 ab 14:00, Anmeldeschluss mit Anzahlung: 20.4.2022, 20:00 Uhr; max. Teilnehmerzahl: 40 Personen von 3-99 Jahre; Abfahrt am 26.05.2022 um 06:30 vom Parkplatz Sportzentrum Telfs oder individuell später. Inhalt/Programm nähere Informationen zur Veranstaltung siehe Eintrag für den 26.-29. Mai # Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Veranstaltung entstandene Bild- und Videoaufnahmen entgeltfrei in unseren Printmedien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Burghard Fiechtner
Foto: Bergrettung Grünbach

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mädchen (13) stürzte ab HÖFLEIN. Im Einstiegsbereich des Wildenauer-Klettersteigs stürzte eine 13-Jährige ab. Das Kind erlitt stumpfe Verletzungen im Bereich des Oberschenkels. Es wurde mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen. Frau in Wagnersteig verletzt GRÜNBACH. Eine Frau wurde bei einer Wanderung auf die Hohe Wand von einem Stein am Kopf getroffen. Die Bergrettung Grünbach eilte ihr zu Hilfe. Kletter hingen in Baum HÖFLEIN. Ein 27-Jähriger erlitt im Springlessteig einen Krampf und drohte...

Von links: Sportreferent Marco Furian, Bürgermeister Stefan Salzmann, Christian Grübler sowie Elisabeth und Peter Handl | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
2

Burgruine Rabenstein/St. Paul
Rund 35.000 Euro für neuen Klettersteig

Das Angebot des bestehenden Klettergartens wird um einen neuen Klettersteig erweitert. ST. PAUL. Auf rund 70 unterschiedlichen Routen können sich Hobbysportler im Klettergarten bei der Burgruine Rabenstein in St. Paul austoben. Zusätzlich wird nun ein neuer Klettersteig errichtet, die rund 500 Meter lange Route ist für Einsteiger und Familien ideal. Dadurch wird eine Verbindung von Gesundheit, Sport und Natur bei herrlicher Kulisse ermöglicht. Gemeinsam mit Familie Handl, die als Besitzer der...

Titelbild: Klettersteige am Peilstein (Teil 2/2) - Die Couloirstiege ... <<< Empfehle Vollbild >>>
58 27 39

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Klettersteige am Peilstein (Teil 2 / 2)

Wie in meiner Wander- und Bilddokumentation "Der Peilstein" bereits berichtet, ist das Peilstein-Gebiet ein ganz spezielles Eldorado für alpine Kletterer und bietet die verschiedensten Wander- und Klettermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden für Menschen aller Altersgruppen. Von der Ortschaft Schwarzensee erreicht man über eine leicht begehbare Forststraße das Peilsteinhaus und den Gipfel des Peilsteins, währenddessen man über Holzschlag direkt zu den Peilsteinwänden und zu den Zustiegen...

Titelbild: Klettersteige am Peilstein (Teil 1/2) - Die Matterhorn- und die Haserlstiege ... <<< Empfehle Vollbild >>>
48 24 49

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Klettersteige am Peilstein (Teil 1 / 2)

Wie in meiner Wander- und Bilddokumentation "Der Peilstein" bereits berichtet, ist das Peilstein-Gebiet ein ganz spezielles Eldorado für alpine Kletterer und bietet die verschiedensten Wander- und Klettermöglichkeiten in sämtlichen Schwierigkeitsgraden für Menschen aller Altersgruppen. Von der Ortschaft Schwarzensee erreicht man über eine leicht begehbare Forststraße das Peilsteinhaus und den Gipfel des Peilsteins, währenddessen man über Holzschlag direkt zu den Peilsteinwänden und zu den...

Der Hans von Haid-Steig wurde 1913 eröffnet.  | Foto: Thomas Santrucek
3 5

Klettersteige
Liebe zu Fels und Eisen

Mein erster Klettersteig war eine Erfahrung zwischen Euphorie und Panik, die ich sicher wiederholen werde. REICHENAU (mec). Meine erste Bergtour nach über zehn Jahren Pause vom Fels führte mich auf die Rax. Früher war ich oft in Klettergärten und Kletterhallen, bin aber nur wenige ganz leichte alpine Mehrseillängenrouten geklettert. Klettersteige kannte ich gar nicht. Ehrlich gesagt, dachte ich immer, Klettersteige wären für Leute, die zu unsportlich für "echtes" Klettern sind. Mit den beiden...

Spaß am Klettern
20 15 31

Saisonstart in der Galitzenklamm

Nach den Unwettern vom letzten Herbst 2018 ist die Galitzenklamm  seit 14.Juli 2019 wieder neu eröffnet. Die Galitzenklamm am Fuße der Lienzer Dolomiten gilt seit Jahren als Geheimtipp in Osttirol. Man kann  entlang des Wasserschaupfades, über spektakuläre Brücken, vorbei an steilen Felswänden spazieren oder  an einem der zahlreichen Klettersteigen einsteigen, es ist für jeden was dabei. Für Familien bietet die Galitzenklamm einen riesigen Kletterpark, in dem man auf den Spuren von Tarzan durch...

9

Für Wanderer und Bergfexe
Zwischen Fels und Kistenbratl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Hubertushaus auf der Hohen Wand geht seit 9 Uhr das 3. Steigerlhüpfen über die Bühne. Die Alpenvereine "Gebirgsverein" und Edelweiss" machen dabei Fans von Fels-Action das Klettersteiggehen schmackhaft. Apropos schmackhaft: das war auch das Kistenbratl, das die Hubertushaus-Wirtsleute zauberten.

Sportgefahr
Obacht: Frostschäden in den Klettersteigen!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die angenehme Saison für Klettersteiggeher hat noch nicht begonnen. Wer sich derzeit in Klettersteige wagt, muss mit lockeren Sicherungen rechnen – die Folge von Frostschäden am Gestein. So wurde zum Beispiel ein lockerer Sicherungspunkt im unteren Bereich des Pittentaler Klettersteiges, kurz nach dem Steigbaum, wahrgenommen.

Bei der Errichtung der Klettersteige in Norwegen müssen die Mitarbeiter von HZI schwindelerregende Tätigkeiten absolvieren. | Foto: HZI
4

Arzler Firma HZI schaff in mehreren Ländern sportliche Infrastruktur
Klettern liegt im Europatrend

ARZL (pele). Der Klettersport boomt nicht nur in den diversen Sporthallen, sondern auch im Fels. Die Arzler Firma HZI von Kurt Bubik ist europaweit damit betraut, diverse infrastrukturelle Einrichtungen zu schaffen, die diesem Trend gerecht werden. Ein ganz spezielles Projekt wurde etwa zuletzt im Stadtteil Mockau der ostdeutlichen Metropole Leipzig realisiert. Dort wurde ein ehemaliger, 1907 erbauter Wasserturm, der bis in die 70er Jahre in Betrieb war kurzerhand in einen Kletterturm...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das Tannheimertal bietet Kletterfans eine Vielzahl an Möglichkeiten und Ausblicken wie hier auf den Haldensee. | Foto: Elias Holzknecht

Kletterparadies Außerfern

Über 600 Sportkletterrouten und 17 Klettergärten für Anfänger und Profis BEZRIK (red). Vom 6. bis 16. September trifft sich die Weltelite des Klettersports zur WM in Innsbruck. Doch nicht nur die Profis finden bei uns beste Voraussetzungen. Kletterbegeisterte haben in Tirol sowohl in der Halle als auch in freier Natur ganzjährige ein hervorragendes Angebot für alle Varianten des Klettersports und in allen Schwierigkeitsgraden. Das Außerfern zeichnet sich durch ein breites und hochwertiges...

Und "aufi muasi".
2 12 4

Der "Klettermaxi", von Taxenbach!

Der "Klettermaxi", von Taxenbach! Ein Kletterer an der B311 in Taxenbach? Die vom Osttiroler Holzkünstler THOMAS VEITLER errichtete Statue "Kletterer", soll auf die Klettersteige in der Kitzlochklamm, hinweisen. Der Kletterer ist aus Lerchenholz. Ab 2018 werden zu der bestehenden Route, weitere dazukommen. Darunter auch ein Familienklettersteig. Weitere Infos : Taxenbach Wo: B311, Taxenbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Weichtalhaus-Übergabe: Richard Gruber (r.) übergibt an Manfred Rottensteiner (l.), der schon das alte Haus gepachtet hatte. Im Bild mit Barbara Rottensteiner, die langjährige Köchin Alena und Michael Schindler von den Naturfreunden Wien.
19

Der "Alte" ist zurück

Zurück zu den Wurzeln: Manfred Rottensteiner ist seit 1. November der neue Weichtalhaus-Wirt. [video] https://youtu.be/bXeKIXl4A_c[/video] BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Fuße der Weichtalklamm eröffneten die Naturfreunde im September vor zwei Jahren das neue Weichtalhaus (die BB berichteten). Mehr dazu hier Pächter Richard Gruber reichte den Kochlöffel Anfang des Monats an Manfred und Barbara Rottensteiner weiter. Nach vier Jahren wieder daheim Rottensteiner ist quasi die Weichtalhaus-Legende: "Ich war...

Seilbergung mit dem Rettungshubschrauber am Kletterstreig Katrin. Ein Mann stürzte 15 Meter in die Tiefe. | Foto: Spidi1981/fotolia (Symbolbild)

Schwerer Unfall am Klettersteig Katrin in Bad Ischl

Ein 38-Jähriger stürzt aus 15 Metern Höhe und zieht sich schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. BAD ISCHL. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 38-Jähriger aus der Tschechischen Republik gemeinsam mit zwei Freunden wollte am 29. Juli 2017 am Klettersteig Katrin in Bad Ischl klettern. Etwa 20 Meter nach dem Klettersteigeinstieg stürzte der Mann gegen 15 Uhr vermutlich ungesichert aus einer Höhe von ca. 15 Meter zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. Sein...

Die Projektpartner sind sichtlich stolz auf das Endergebnis ihrer Kooperation: Gerd Erharter (Kaiserwinkl), Vanessa Stitz (Kufsteinerland), Ekkehard Wimmer (Projektleiter), Ekke Eckstein (St. Johann), Florian Weindl (Reit im Winkl) und Euregio Vizepräsident Walter J. Mayr (v.l.).
3

Interreg-Projekt "ersinnt" Klettersteige rund ums Kaisergebirge

In einem Interreg-Projekt stellen die Bergbahnen St. Johann in Tirol, die Tourismusverbände Kaiserwinkl und Kufsteinerland und die Gemeinde Reit im Winkl gemeinsam die Klettersteige der Region vor. WALCHSEE (bfl). "Berge trennen und verbinden", sagt Ekkehard Wimmer, der Leiter des neuen Interreg-Projektes der Region rund um das Kaisergebirge. Für die vier Projektpartner dürfte dabei wohl das Verbindende im Vordergrund gestanden sein: Um den Bergtourismus besser zu vermarkten, hat man sich...

Guido Unterwurzacher beim Sportklettern | Foto: TVB Uttendorf
2 7

Ein Kronprinz zum Erklimmen - Uttendorf ist ein wahres Kletter-Eldorado

Es gibt beeindruckende Klettersteige am Berg sowie einen Boulderpark und eine Kletterhalle im Tal. UTTENDORF (cn). In der Weißsee-Gletscherwelt, ganz in der Nähe des Berghotels Rudolfshütte, warten zwei noch recht junge Klettersteige auf Leute, die gerne hoch hinaus wollen: Zum einen ermöglicht der Steig mit dem klingenden Namen "Kronprinz Rudolf" (Kategorie A, B) auch "Ausprobierern" und Einsteigern, ihr "Kraxel"-Können unter Beweis zu stellen. Und zum anderen bietet der "Kristallklettersteig"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.