Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Die Bergetter aus Göstling an der Ybbs mussten eine Frau aus einem Klettersteig bergen. Die Sportlerin wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Landesklinikum gebracht. | Foto: Bergrettung Göstling
2

Einsatz im Bezirk
Die Bergrettung musste am Hochkar ausrücken

Die Göstlinger Bergrettung musste eine Frau aus einem Klettersteig bergen. GÖSTLING. Die Bergrettung aus Göstling an der Ybbs wurde von Notruf Niederösterreich zu einer Person in Notlage zum Bergmandl-Klettersteig auf das Hochkar alarmiert. Sportlerin hatte gesundheitliches Problem Aufgrund eines gesundheitlichen Problems konnte eine Sportlerin nicht mehr eigenständig den Klettersteig bewältigen. Gemeinsam mit der Alpinpolizei führten wir die Erstversorgung im Klettersteig durch. Ebenso wurde...

Drei Einsätze wegen Erschöpfung und Panik  | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Alpine Notfälle
Erschöpfung und Panik: Mehrere Heli-Einsätze am Samstag

Gleich mehrmals musste der Polizeihubschrauber am Samstag ausrücken, um erschöpfte Urlauber zu bergen. ABSAM/TANNHEIM/STEINBERG a. ROFAN. Dass der Polizeihubschrauber an schönen Tagen öfter ausrückt, ist nicht ungewöhnlich. Ob Klettern, Wandern, Bergsteigen oder Paragleiten, je mehr Menschen sich in der freien Natur aufhalten, desto mehr Unfälle können dabei passieren. Am Samstag wurden jedoch gleich drei erschöpfte und überforderte Wanderer bzw. Kletterer vom Polizeihubschrauber aus ihrer...

Wir haben für euch die besten Tiroler Klettersteige für Einsteiger zusammengeschrieben.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
8

Urlaub in Tirol
Die besten Klettersteige in Tirol für Anfänger

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Berge Tirols auf abenteuerliche Weise zu erkunden. Hier erfährst du was du bei einem Klettersteig-Abenteuer beachten solltest und welche Klettersteige in Tirol sich am besten für Anfänger und Einsteiger eignen! Was ist vorab zu beachten?Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an Ausrüstung und Erfahrung. Auch über die...

Zwei Kletterer wurden von den Einsatzkräften unverletzt geborgen.  | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
5

Alpine Notlage am Klettersteig
51-Jähriger alarmierte die Bergrettung

Am Dienstagabend kam es auf dem Klettersteig Türkenkopf zu zwei Einsätzen für die Bergrettung Bad Eisenkappel. Zwei Kletterer wurden von den Einsatzkräften geborgen.  BAD EISENKAPPEL. In der Gemeinde Bad Eisenkappel kam es am Dienstag gegen 18.00 Uhr, auf dem Klettersteig Türkenkopf zu zwei alpinen Notlagen. Einen 51-jährigen Kletterer aus Wien, der allein in den Klettersteig eingestiegen war, verließen unterhalb der Schlüsselstelle die Kräfte. Er wollte umkehren, jedoch kam er nicht mehr...

Der Polizeihubschrauber konnte die drei Kletterer mit einem 30 Meter langen Fixtau aus ihrer misslichen Lage retten und sicher ins Tal fliegen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Spitzmauer
Drei Freunde in Hinterstoder aus alpiner Notlage gerettet

Am 21. Juli 2024, gegen 6:40 Uhr, unternahmen drei Freunde aus Graz vom Prielschutzhaus startend eine Klettertour im Bereich der Spitzmauer. Gegen 19:15 Uhr gerieten sie in eine Notlage und setzten den Notruf ab. HINTERSTODER. Die angestrebte Kletterroute war laut Polizei die "Rißreihe". Nach dem Zustieg stiegen die drei Kletterer im Alter von 27, 31 und 35 Jahren gegen 07:45 Uhr in die Wand ein. Die Dreierseilschaft benötigte offenbar aufgrund von Orientierungsschwierigkeiten einige Stunden...

Zwei der drei Kletterer mussten mit dem Hubschrauber in sicheres Gelände gebracht werden. (Symbolbild). | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Ausweglose Situation
Kletterer mit Hubschrauber gerettet

Drei junge Männer gerieten auf einer Klettertour in eine vorerst ausweglose Situation. STEINBACH. Drei Männer im Alter von 21, 28 und 31 Jahren (alle aus Oberösterreich) wollten am 21. Juli 2024 den Mahdlgupf-Klettersteig (Schwierigkeit D/E) im Gemeindegebiet von Steinbach begehen. Der 28-Jährige, dessen 21-jähriger Bruder sowie der 31-jährige Freund starteten gegen 10:30 Uhr im Ortsteil Weißenbach. Die Bergsteiger verfehlten anschließend den Einstieg des Klettersteiges bzw. befanden sich zu...

Die Drachenwand in St. Lorenz.  | Foto: Bergrettung Mondseeland

Kletterunfall in Mondsee
52-Jähriger knallt kopfüber an die Drachenwand

Ein 52-jähriger Pole ist gestern Nachmittag, 4. Juli 2024, an der Drachenwand im Gemeindegebiet von Mondsee abgestürzt. Etwa auf halber Strecke hatte der Mann den Halt verloren.  MONDSEE. Gegen 15.30 Uhr befand sich der 52-jährige Pole mit einem Freund in Abschnitt zwölf des Klettersteigs, als er den Halt verlor. Er stürzte und schlug kopfüber mit dem Kopf an den Felsen. Nach rund zwei Metern bremste seine Klettersteigausrüstung den Fall.  Rettung mittels Tau Eine nachkommende Bergsteigerin aus...

Beim besonderen Klettererlebnis genießt man immer den beeindruckenden Blick ins Kaunertal. | Foto: TVB Tiroler Oberland-Kaunertal/Simon Schöpf
2

Neuer Klettersteig
"Seitwand" im Kaunertal fordert die Kletterer

Im Kaunertal wurde kürzlich der Klettersteig "Seitwand" fertiggestellt. Er ist rund 150 Meter lang und hat den Schwierigkeitsgrad C/D. KAUNERTAL. Unterhalb der Aussichtsplattform "Adlerblick" geht es senkrecht über die ca. 100 Meter hohe Felswand über spektakuläre Quergänge und Überhänge. Klettersteigerfahrung ist bei diesem doch kräftezährenden und anspruchsvollem Kletterangebot ratsam. Daneben können Bergsteiger im Kaunertal auch ihren "Ersten 3.000er" erleben. Gemeinsam mit einem erfahrenen...

Gipfelsieg auf der Katrin: Im Rahmen der Aktion „Jugend unterwegs“ ging es mit Übungsleiterin Klara Schnetzinger via Klettersteig aufs Kaiser Franz Josef Kreuz. | Foto: AV Enns
17

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mobiler Kletterturm war wieder ein voller Erfolg

Immer was los beim Alpenverein Neugablonz-Enns: Kletterturm bei Einkaufsnacht, Aktion „Jugend unterwegs“ und vieles mehr.  ST. VALENTIN/ENNS. Am Donnerstag, 27. Juni, war der Alpenverein Neugablonz-Enns mit seiner Zweigstelle Sankt Valentin wieder bei der Einkaufsnacht mit dem Kletterturm vertreten. "Mit Riesenspaß kletterten, witterungsbedingt mit einer etwa einstündigen Unterbrechung, trotzdem rund 120 Kinder und Jugendliche am Kletterturm des Alpenvereins, den die Stadt Sankt Valentin...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
32 18 24

Erlebnis Riegersburg
"Erlebnis Riegersburg"

Die Riegersburg ist ein Erlebnis mit verschiedenen Möglichkeiten. Da wär einmal der Klettersteig auf die Burg mit mehreren Varianten. In der Mitte ein Rastbankerl zum Geniessen der Aussicht und der Ausstieg endet direkt im Gastgarten, wo man sich gleich kulinarisch stärken kann. Abstieg zu Fuss oder mit Lift.                                                                                                                       Aber es gibt noch mehr z.B. die Greifvogelschau oder die Besichtigung...

Von Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni, war der Alpenverein Neugablonz-Enns im Waldviertel am Bärentrail unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
14

Im Waldviertel
Alpenverein Neugablonz-Enns auf den Spuren der Bären unterwegs

Von Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni, war der Alpenverein Neugablonz-Enns im Waldviertel am Bärentrail unterwegs. ENNS. "20 Teilnehmer der Gruppe 'Wandern und Mehr' erwanderten in drei Tagen die ersten drei Etappen des Großen Bärentrails im Waldviertel. Die 62 Kilometer lange Wanderstrecke zwischen Arbesbach, Tanner Moor und Groß Gerungs machten uns die großartige und abwechslungsreiche Landschaft des Waldviertels erlebbar: Hochmoore und gurgelnde Bäche – Waldwildnis – Granitburgen und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Tirols Klettersteige sind top gesichert.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Freizeit
Die besten Klettersteige für Fortgeschrittene

Tirol bietet eine Vielzahl anspruchsvoller Klettersteige, die Abenteuerlustige aus aller Welt anlocken. In diesem Beitrag werden wir einige der aufregendsten und herausforderndsten Klettersteige der Region vorstellen, von steilen Gipfelgraten bis hin zu luftigen Höhen, die selbst erfahrene Bergsteiger begeistern werden.  TIROL. Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an...

Das Kletter-Duo konnte gerettet werden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Schwendau
Bub verließen im Klettersteig die Kräfte

Alpine Notlage in Schwendau; Vater und Sohn wurden von der Bergrettung aus Klettersteig geborgen. SCHWENDAU. Am 24. Mai gegen 13.30 Uhr stieg ein Deutscher (46) mit seinem vierjährigen Sohn im Gemeindegebiet Schwendau jeweils mit einem Klettersteigset ausgerüstet in den Familienklettersteig „Zimmereben“ (Schwierigkeitsgrad A/B) ein. Als dem Bub im mittleren Bereich des Klettersteiges an einer Stelle des Schwierigkeitsgrades „B“ die Kräfte verließen und er weder vor noch zurückkonnte, setzte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Foto: ÖBRD/Hohe Wand
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Immer im Training HOHE WAND. 40 Bergretter der Ortsstellen Grünbach, Hohe Wand und Puchberg trainierten gemeinsam auf der Hohen Wand Bergungen aus Schrofengelände und Klettersteigen. Drei neue LeseKulturSchulen BEZIRK. 50 Schulen sicherten sich landesweit das Gütesiegel "LeseKulturSchule". Im Bezirk sind das die Volksschulen Ternitz-Kreuzäckergasse und Otterthal und die Mittelschule Kirchberg. Aus für...

Rettungseinsatz der Bergrettung Hüttschlag am Klettersteig „Franzl“. | Foto: Bergrettung Hüttschlag
2

Bergrettung Hüttschlag im Einsatz
Urlauber von Klettersteig gerettet

Dienstagmittag, den 21. Mai, rückte die Bergrettung Hüttschlag zu einem Einsatz auf dem Klettersteig „Franzl“ aus, um erschöpfte Urlauber zu bergen. HÜTTSCHLAG. Zur Mittagszeit wurde am vergangenen Dienstag die Bergrettungsortssstelle Hüttschlag zu einer Bergung am Klettersteig „Franzl“ alarmiert. Dieser Klettersteig gilt als schwer und weist den Schwierigkeitsgrad „D“ auf, die direkte Variante hat eine „D/E“ Stelle an einem leichten Überhang. Bergretter im EinsatzMehrere Bergretter stiegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der Tabor ist Start und Zielpunkt der 4-Gipfel-Aussichtstour. | Foto: Region Villach/Hipp
4

Wanderwege, Radwege, Klettersteige
Abenteuer-Ausgangspunkt Villach

Egal ob Wanderwege, ein Klettersteig oder unzählige Radwege. In Villach und Umgebung kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. VILLACH LAND. Die Region Villach bietet Abenteuerlustigen sowie Familien den perfekten Ausgangspunkt für unvergessliche Momente in der Natur. Neben Wanderwegen gibt es auch einen Klettersteig, der für Kletter-Begeisterte mit etwas Erfahrung schaffbar ist. Der Rotschitza Klettersteig ist ein echtes Highlight für alle Kletterfans mit eigener Ausrüstung und bietet...

Mittels Taubergung wurde die verletzte Frau vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus dem Klettersteig gerettet und ins Krankenhaus geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 10

Hinterstoder
Mehrere Meter im Klettersteig abgestürzt

Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Gmunden beging am 6. Mai 2024, gegen 15:15 Uhr, den Poppenberg-Klettersteig in Hinterstoder. An der mit C+ bewerteten Schlüsselstelle verlor sie laut Polizeibericht den Halt. HINTERSTODER. Die Frau stürzte daraufhin einige Meter bis zur nächsten Verankerung ab. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Mittels Taubergung wurde die verletzte Frau vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus dem Klettersteig gerettet und ins Krankenhaus geflogen.

6

Alpenverein Urfahr-West
Frühlingsgenuss am Dachstein

RAMSAU AM DACHSTEIN. Am Samstag, 27.04.2024 unternahm eine Gruppe des Alpenvereins Urfahr-West noch eine frühlingshafte Skitour auf den Dachstein. Der Aufstieg führte sie über das Edelgrieß bis zur Austria Scharte. Leider ließ sich die Tür zum Rosmarie-Stollen, der zum Schladminger Gletscher führt, nicht öffnen. Daher entschieden sie sich für den Übergang über den unteren Teil des Koppenkarstein Westgratklettersteigs. Anschließend ging es weiter hinauf zum Gipfel des Dachsteins. Beim...

9

Jubiläumsfeier am 5. Mai
10 Jahre Kletterzentrum Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Sonntag, 5. Mai 2024, findet von 9 bis 17 Uhr die Feier zum zehnjährigen Bestehen des Kletterzentrums Trattenbach statt. Alle Sportbegeisterten sind dazu herzlich eingeladen! Bei Schlechtwetter Ersatztermin am 12. Mai 2024. Treffpunkt: Parkplatz des Kletterzentrums, Trattenbach, Kienbergstraße 20a, 4453 Trattenbach Programm: geführte Touren und Schnuppermöglichkeiten, Produktpräsentationen, Infostand Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Naturfreunde...

Ein Pärchen kam nicht mehr weiter. | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
5

Bergretter im Einsatz
Insgesamt drei Personen mussten gerettet werden

Die Bergrettung Bad Eisenkappel wurde gestern zum Klettersteig "Türkenkopf" gerufen: Insgesamt drei Personen mussten gerettet werden. Eine davon wurde leicht verletzt. TÜRKENKOPF. Eine Person hatte sich nach der ersten Schlüsselstelle leicht verletzt und konnte somit den Klettersteig nicht mehr weiter queren. Zusätzlich kam ein Pärchen weiter oben bei der obersten Schlüsselstelle nicht mehr weiter, teilt die Bergrettung Bad Eisenkappel auf Social Media mit. Abstieg geschafftDas Pärchen hat dann...

Der Polizeihubschrauber konnte die sieben Jugendlichen schließlich durch vier Seilflüge mit einem 20-Meter-Tau unverletzt bergen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Feistritz im Rosental
Sieben Jugendliche von Klettersteig gerettet

Sieben Jugendliche aus Wien im Alter zwischen 17 und 18 Jahren planten wiederholt eine gemeinsame Klettertour von der Stouhütte entlang des Klettersteiges auf den Hochstuhl. Internetrecherchen der Jugendlichen haben ergeben, dass ein Begehen des Klettersteiges zurzeit möglich sei. FEISTRITZ IM ROSENTAL. Am Sonntag um 10.30 Uhr starteten sie gemeinsam, ausgerüstet mit festem Schuhwerk, Klettergeschirr, Klettergurt zur Selbstsicherung und Kletterhelm ihre Tour. Auf ungefähr 1900 Meter Seehöhe...

Rudi Bauer (li.), Obmann der Naturfreunde Schwaz, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 31
"I muss a bissl schauen, das ist das Schöne in der Natur"

Rudolf Bauer ist Obmann der Naturfreunde Schwaz und als begeisterter Mountainbiker weiß er, auf was es beim Radeln ankommt. Aber auch in Sachen Wandern und Bergsteigen hat der Schwazer einiges zu berichten. Im TirolerStimmen-Podcast erzählt Rudolf Bauer über seine Lieblingstour, die richtigen Tipps für Mountainbike-Anfänger und den ein oder anderen Geheimtipp. Besonders sehenswert sind für den Mountainbike-Spezialisten die Kitzbüheler Alpen, wo er sowohl mit Mountain- als auch E-Bike geführte...

Hier kostet das Parken bald Geld. Und das hat einen guten Grund. | Foto: MeinBezirk.at
3

Schon ab April 2024
Am Kanzianiberg wird Parken kostenpflichtig

Ab April kostet Parken am Kanzianiberg in Finkenstein etwas. MeinBezirk.at hat sich erkundigt, warum Parkgebühren eingeführt werden, Wildcamper ein Problem darstellen und wann ein zweiter Parkplatz kommt. FINKENSTEIN. Das Naherholungsgebiet Kanzianiberg ist als eines der größten und ältesten Klettergebiete Österreichs weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt. Ebenso der dazugehörige Parkplatz, den die Agrargemeinschaft der Ortschaft Mallestig finanziert und bewirtschaftet. Hier...

Christian Schreiter mit Wirtin Wally Niederfringer, Patrick Neuhauser und Siegfried Kafmann.
4

Veranstaltung in den Bergen
Bergluft-Schnuppern beim Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand

Am 4. Mai können mit dem Alpenverein Gebirgsverein und dem Alpenverein Edelweiss wieder erste Erfahrungen im Fels gesammelt werden. Dazu locken schmackhafte Hüttenkost, Live-Musik und grandiose Ausblicke. OBERHÖFLEIN. Nur 40 Minuten von der Wiener Stadtgrenze liegt mit dem Hochplateau des Naturparks Hohe Wand ein wahres Paradies für Wanderer und Kletterer. Seit einigen Jahren organisieren der Alpenverein Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss hier das "Steigerlhüpfen". Dabei können alle,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.