Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Das Karnitschstüberl auf der Hohen Wand

 | Foto: Walter Fuchs
21 14 35

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Willkommen im Karnitschstüberl 🌄

Viele Wege führen auf die Hohe Wand in Niederösterreich. Auch unter mehreren Klettersteigen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kann man für den Aufstieg wählen. Einer der leichteren dieser Steige, aber für mich am attraktivsten und schönsten ist der Hanselsteig der von Stollhof auf das Plateau der Hohen Wand führt. Das Highlight an diesem Steig ist das Karnitschstüberl, eine Felsnische in der eine Bank mit Aussicht zur Rast einlädt.

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Bei welchem Spielplatz ist das öffentliche WC – sehr zum Ärger von Besuchern – im Winter gesperrt?Welches Dienstfahrzeug hat die Bergrettung Reichenau durch ein modernes ersetzt?Welcher Klettersteig wird für Wartungsarbeiten voraussichtlich bis 24. März gesperrt?Wie heißt der neue Obmann des Fördervereins der HAK Neunkirchen?Wie heißen die neuen Wirtsleute des Hubertushauses auf der Hohen Wand?

Der Gebirgsvereinssteig wird gewartet. Bild: die "Gelbe Wand". | Foto: Santrucek
3

Wartungsarbeiten im Fels
Sperre für den Gebirgsvereinssteig

Achtung, Klettersteiggeher! Der beliebte Klettersteig "Gebirgsvereinssteig" (C/D) ist von 28. Februar bis 24. März für Wartungsarbeiten gesperrt. HÖFLEIN. In dem Klettersteig werden Stahlseile ausgetauscht. Das bedeutet, dass zeitweise Teilstücke vom Stahlseil nicht vorhanden sein werden. Daher ist die Begehung des Klettersteiges im Zeitraum 28.2. bis 24.3. untersagt.

3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Mit welchen Schuhen wollte ein Student (23) im Winter den Gebirgsvereinssteig erklimmen?Wie alt war jener Autofahrer, der mit Sommerreifen und alkoholisiert auf der A2 einen schweren Unfall verursachte? Unter welcher Anschrift ist das LEADER Management NÖ Süd neuerdings zu finden?Wie viele Vorzugsstimmen holte Hermann Hauer im Wahlkreis Neunkirchen?Wo im Bezirk sorgte das Abholzen von Birnbäumen für dicke Luft?

Foto: Bergrettung Grünbach
Aktion Video 10

Höflein/Hohe Wand
Mit Sneakers im Klettersteig +++ Bürgermeister als "Bergretter"

Rechtzeitig zur Stelle war Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender als ein Kletterer in Sportpatscherln in den Felsen hing. HÖFLEIN. Den Grünbacher Bürgermeister Peter Steinwender und den RegionalMedien-Redakteur Thomas Santrucek verbindet die Liebe zum Fels. Oft sind sie außerhalb gängiger Uhr- und Jahreszeiten auf der Hohen Wand unterwegs. So auch am 5. Februar. Mit den Worten "Lieber Rudi, Peter und ich machen heute eine abendliche GV-Tour. Steigeisen sind mit", wies der Lokaljournalist im...

Die drei deutschen Alpinisten wurden mittels Tau vom Rettungshubschrauber aus ihrer misslichen Lage geborgen. | Foto: ARA-Flugrettung – Symbolbild
2

Polizeimeldung
Drei Männer aus alpiner Notlage in Nesselwängle gerettet

Drei Deutsche stiegen in Nesselwängle zur Köllenspitze auf und wollten mit ihren Paragleitschirmen ins Tal fliegen. Aufgrund starker Windböen mussten sie wieder absteigen. Dabei kamen sie vom Normalweg ab und gerieten in einen Klettersteig. Sie mussten mittels Tau vom Hubschrauber geborgen werden. NESSELWÄNGLE. Am Vormittag des 7. Jänner 2023 stiegen drei deutsche Staatsbürger im Alter von je 35 und 45 Jahren vom Gimpelhaus in Nesselwängle über die Nessewängler Scharte und den Westgrad zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Burghard Fiechtner

Klettersteigprogramm Sektion Hohe Munde
Klettersteig Stuibenfall am 11. - 18. und 25. Jänner 2023

Wir hoffen wieder auf reges Interesse an unserem Klettersteigprogramm. Am 11. - 18. und 25. Jänner ist der Klettersteig Stuibenfall geplant. Treffpunkt jeweils um 15 Uhr beim Sportzentrum. Zur üblichen Klettersteigausrüstung sind Stirnlampe, Winterausrüstung und Grödel (können bei Cle ausgeliehen werden) notwendig. Anmeldung bitte bis Montag 12.1.2023 bei Koller Clemens 06504108656 oder bei Venier Stefan 06802113048.

  • Tirol
  • Telfs
  • Burghard Fiechtner
Roland Groll und Johann Neumüller präsentieren die aktuelle Bilanz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Einsatzbilanz der Alpinpolizei
Ein Jahr mit elf Toten

Die Alpine Einsatzgruppe zieht Bilanz: nur vor fünf Jahren starben mehr Menschen beim Sport in den Bergen. INDUSTRIEVIERTEL. Vor allem am Wochenende und an Feiertagen ereignen sich Unglücke am Berg. "Nämlich 61 Prozent der Einsätze", skizziert der Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im BezirksBlätter-Gespräch. Groll hat die Daten für den Beobachtungszeitraum 1. November des Vorjahres bis 31. Oktober dieses Jahres ausgewertet. Daraus ergibt sich ein Ranking, wobei die Menschen in unserer...

Eine Klettertour endete für zwei deutsche Alpinistinnen in einem Rettungseinsatz. | Foto: Juke Schweitzer
2

Polizeimeldung
Waghalsige Rettung aus Kletterroute "Bayrischer Traum"

Am Sonntag, den 13. November 2022, mussten zwei deutsche Staatsbürgerinnen auf einer Kletterroute in Leutasch gerettet werden. Auf der Route "Bayrischer Traum" setzten die Alpinistinnen einen Notruf ab. LEUTASCH. Gegen Abend, um 17:15 Uhr machten sich die deutschen Alpinistinnen im Alter von 29 und 53 Jahren in Leutasch auf, um die Kletterroute "Bayrischer Traum" zu steigen. Diese stellte sich allerdings eher als Alptraum heraus. Seil verhängte sichDie Route "Bayrischer Traum"...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Foto: privat
1 3

Lagerfeuer im Haidsteig auf der Rax
Depperter geht's nicht mehr!

Normale Rax-Geher haben sich an den Kopf gegriffen, als sie sahen, dass im Hans von Haidsteig ein Lagerfeuer loderte. REICHENAU. Eben erst berichteten die BezirksBlätter davon, dass die Stadt Wien mit Drohnen mittels Wärmebildkamera Lagefeuer in Wäldern aufspüren will.  Eine Drohne brauchte es an diesem sonnigen Sonntag nicht. Andere Klettersteiggeher bemerkten, dass eine Gruppe ca. im Mittelteil des Hans von Haidsteigs (noch vor dem zweiten Eisensteigbaum)  ein Lagerfeuer entzündet hatte. Nach...

Der 36-jährige Wanderer wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Murnau geflogen. | Foto: ARA

Alpinunfall
Über steiles, felsiges Gelände rund 40 Meter abgestürzt

Am Sonntag gegen Mittag stürzte ein Wanderer in der Nähe der Lachenspitze rund 30 bis 40 Meter ab. WEISSENBACH a. LECH. Am 16. Oktober war ein 36-jähriger mit zwei Begleiterinnen vom Klettersteig Lachenspitze über die Lachenspitze Richtung Schrecksee unterwegs. Gegen 13:10 Uhr musste der Mann einem entgegenkommenden Wanderer ausweichen. Über steiles, felsiges Gelände abgestürztDurch das Ausweichmanöver kam der 36-jährige aus unbekannter Ursache zu Sturz. Dadurch stürzte er rund 30 bis 40 Meter...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Arnulf Müller und seine Kollegen kennen das Gebiet zwischen Dobratsch, Gerlitzen, Mittagskogel und Mirnock wie ihre Westentasche. | Foto: Privat
1 3

Sicher Wandern im Herbst
Bergrettung rät zur Selbsteinschätzung

Auch wenn Villachs Bergretter heuer seltener ausrücken mussten als 2021 – Vorsicht muss am Berg immer mitwandern. VILLACH, VILLACH LAND. Obwohl der goldene Herbst auch heuer zum Wandern einlädt, passieren verhältnismäßig wenige Unfälle. "Im Vorjahr hatten wir – unter anderem den Lockdowns geschuldet – über 70 Einsätze zu stemmen. Heuer waren es bis dato 50", verrät Arnulf Müller, Ortsstellenleiter der Bergrettung Villach, der den positiven Trend darauf zurückführt, dass die meisten Wanderer...

Der Verunglückte wurde vom Hubschrauber des Innenministeriums geborgen. | Foto: zeitungsfoto.at
10

Tödlicher Alpinunfall
Martinswand: Kletterer stürzte in den Tod

Am 05.10.2022 gegen 17.00 Uhr stürzte ein in Österreich wohnhafter italienischer Staatsangehöriger in der Martinswand vom sogenannten „Kaiser-Max-Klettersteig“, Gemeindegebiet Zirl, ab zu zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. ZIRL. Laut Zeugenaussagen wollte der Verunglückte den Klettersteig ohne Begleitung alleine durchsteigen, weshalb die genaue Absturzursache derzeit noch nicht bekannt ist. Weitere Kletterer, welche sich gerade im Einstiegsbereich des Klettersteiges aufgehalten hatten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Da wurde fleißig geklettert. | Foto: Sport MS Tulln
4

Sportmittelschule Tulln
Höhenflieger im Kletterpark im Gänsehäufelbad

TULLN. Nachdem wir vorige Woche unseren alljährlichen Wandertag wetterbedingt absagen mussten, konnten wir ihn heute bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nachholen. Die Schüler der 4. Klassen haben einen Ausflug nach Wien ins Gänsehäufelbad geplant. Dort durften sie in luftiger Höhe 9 Routen des Hochseilklettergartes erkunden.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Taxenbach musste gestern eine Klettersteiggeherin von der Bergrettung geborgen werden. | Foto: Bergrettung Rauris
3

Bergrettungseinsatz
Überforderte Kletterin in Taxenbach gerettet

Eine deutsche Klettersteiggeherin wurde gestern von der Bergrettung Rauris aus ihrer misslichen Lage am Freifall-Klettersteig befreit. Eine Klammbesucherin hatte die Hilferufe gehört und die Bergrettung verständigt. Sie konnte unverletzt geborgen werden. RAURIS/TAXENBACH. Trotz der bereits vorhergesagten starken Niederschläge versuchte ein Paar aus Passau während einer kurzen Schönwetterphase in der Kitzlochklamm bei Taxenbach den "Freifall" Klettersteig zu erklimmen. Der Mann zeigte sich...

Der junge Mann musste mit dem Hubschrauber aus dem Innsbrucker Klettersteig gerettet werden. | Foto: Thomas Santroucek (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz in Innsbruck
23-Jähriger mit Turnpatschen am nassen Klettersteig

Ein junger US-Amerikaner musste aus dem Innsbrucker Klettersteig gerettet werden. INNSBRUCK. Am Freitagnachmittag unternahm ein 23-jähriger US-Amerikaner alleine eine Tour am Innsbrucker Klettersteig. Nach dem er in den Klettersteig eingestiegen ist,  kam er im Bereich des Einstiegs/Start Sektion 1 nicht mehr weiter. Die vorherrschenden Wetterbedingungen und seine ungeeignete Ausrüstung – Turnschuhe und unzureichende Bekleidung – machten es ihm unmöglich selbstständig weiterzukommen. Folglich...

Mit der Sektion Hohe Munde unterwegs
Klettersteige Reintaler See

Die nächste Veranstaltung der Klettersteiggruppe am Samstag, 1.10.2022, führt an den Reintaler See. Dort ist mit wenig Zustieg ein unvergleichliches Panorama über das Seengebiet geboten. Zwei Routen stehen zur Wahl: die erste mit Schwierigkeiten von C/D, die zweite für geübte KlettersteiggeherInnen mit E. Je nach Wetter ist ein Ausklang am See möglich. Interessierte melden sich bis Donnerstag, 29.9.2022, bei Cle Koller, 0650/4108656 oder c.koller@tsn.at. Treffpunkt am Samstag ist beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
Ziel ist es, dass Kletterer möglichst wenig Spuren am Fels und in der Umwelt hinterlassen. | Foto: Gerhard Schaar
2

Naturpark Karwendel
Neue Kooperation soll Bewusstsein schaffen

Der Naturpark Karwendel startet eine Kooperation mit Climbers Paradise und SAAC, um speziell in der Kletter-Community ein naturschonendes Verhalten zu schaffen. Ziel ist es, dass Kletterer möglichst wenig Spuren am Fels und in der Umwelt hinterlassen. HALL. Weil sich das Sportklettern in den letzten Jahren regelrecht zum Trendsport entwickelt hat und es mancherorts in der Vergangenheit zu unangenehmen Begleiterscheinungen (wie Müll, überfüllte Parkplätze, Störung von Brutplätzen etc.) gekommen...

Foto: Alpenverein Enns
13

Alpenverein Neugablonz-Enns
Ennser erklommen Gipfel & Klettersteig

Haselsteinwand, Prochenberg und Bannholzmauer: für den Alpenverein Enns alles kein Problem. ENNS. Die Haselsteinwand und der Prochenberg waren am Samstag, 10. September, die Ziele der 17 Familienwanderer des Ennser Alpenvereins. "Nach halber Aufstiegsstrecke hatten wir die Haselsteinwand erreicht und legten eine kurze Pause ein. Weiter ging es auf den Prochenberg. Dort genossen wir kurz das Panorama von der Prochenbergwarte aus. Nach Stärkung stiegen wir auf rutschigem Wanderweg zurück zum...

  • Enns
  • Anna Pechböck
10 9 43

Klettertour auf den Mangart 2.679 m

Ein abenteuerlicher Klettersteig auf den Mangart. Der Rückweg folgt über den  Normalweg. Obwohl in der Literatur immer wieder behauptet, liegt die Ferrata Slovena nicht auf italienischem Staatsgebiet sondern wie der Name sagt in Slowenien.

Berg- und Schiführer Heli Steinmassl mit den Extremsportlern Wolfgang Fasching (re.) und Christoph Strasser (li.) | Foto: ServusTV
10

Pyhrn Priel
Extremsportler trifft Extremsportler

Gemeinsam mit Bergführer Heli Steinmaßl aus Spital am Pyhr erklimmen die Extremsportler Wolfgang Fasching und Christoph Strasser den längsten Klettersteig der Ostalpen, den „Bert-Rinesch Klettersteig“ auf den Großen Priel. HINTERSTODER. Die Dokumentations-Reihe „Bergwelten“ (jeden Montag um 20:15 Uhr bei ServusTV) zeigt Menschen hautnah bei ihren Abenteuern in den Bergen dieser Welt – so auch am Montag, den 12.09.2022, wenn der Extrem-Radler Wolfgang Fasching gemeinsam mit dem jüngsten „Race...

Auf einem ähnlichen Gletscherfeld am Hochseiler kam es zu dem Alpinunfall. | Foto: Rudi Roozen
3

Alpinunfall
Rettungshubschrauber birgt zwei Verletzte am Hochseiler

Zwei deutsche Wanderer verunglückten diese Woche bei der Besteigung des Hochseilers. Die beiden stürzten am Gletscher und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Klinikum Schwarzach. PINZGAU/HOCHKÖNIG. Am späten Vormittag des 24. August verunfallten zwei Wanderer beim Gletscher zwischen Teufelslöcher und Hochseiler. Zuerst stürzte der 37-Jährige am Gletscher und rutschte 50 Meter in die Tiefe. Bei dem Versuch, ihm zu helfen, kam auch seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.