Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Der 63-jährige Mann rutschte beim Tritt auf einen umgestürzten Baumstamm aus und verletzte sich unbestimmten Grades. | Foto: Bergrettung Mondseeland

Bergrettung im Einsatz
Wanderer von Notarzthubschrauber gerettet

Ein 63-jähriger Mann verletzte sich beim Abstieg über den Hirschsteig, als er mit dem Fuß zwischen zwei Baumstämmen hängenblieb. Er musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. ST. LORENZ. Ein deutsches Ehepaar stieg am 14. August 2024, gegen 9 Uhr, über den Klettersteig auf den Gipfel der Drachenwand. Am Abstieg über den Hirschsteig, so schreibt die Polizei, machten die beiden in einer Senke Rast und begaben sich ca. 30 Meter abseits des Wanderwegs zu einem Wasserfall. Nach...

Zwei der drei Kletterer mussten mit dem Hubschrauber in sicheres Gelände gebracht werden. (Symbolbild). | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Ausweglose Situation
Kletterer mit Hubschrauber gerettet

Drei junge Männer gerieten auf einer Klettertour in eine vorerst ausweglose Situation. STEINBACH. Drei Männer im Alter von 21, 28 und 31 Jahren (alle aus Oberösterreich) wollten am 21. Juli 2024 den Mahdlgupf-Klettersteig (Schwierigkeit D/E) im Gemeindegebiet von Steinbach begehen. Der 28-Jährige, dessen 21-jähriger Bruder sowie der 31-jährige Freund starteten gegen 10:30 Uhr im Ortsteil Weißenbach. Die Bergsteiger verfehlten anschließend den Einstieg des Klettersteiges bzw. befanden sich zu...

Die Drachenwand in St. Lorenz.  | Foto: Bergrettung Mondseeland

Kletterunfall in Mondsee
52-Jähriger knallt kopfüber an die Drachenwand

Ein 52-jähriger Pole ist gestern Nachmittag, 4. Juli 2024, an der Drachenwand im Gemeindegebiet von Mondsee abgestürzt. Etwa auf halber Strecke hatte der Mann den Halt verloren.  MONDSEE. Gegen 15.30 Uhr befand sich der 52-jährige Pole mit einem Freund in Abschnitt zwölf des Klettersteigs, als er den Halt verlor. Er stürzte und schlug kopfüber mit dem Kopf an den Felsen. Nach rund zwei Metern bremste seine Klettersteigausrüstung den Fall.  Rettung mittels Tau Eine nachkommende Bergsteigerin aus...

Im Winter gibt es keine Sicherheitskontrollen an der Drachenwand in St. Lorenz.  | Foto: Bergrettung Mondsee

Ab 1. November
Drachenwand wegen zu vieler Rettungseinsätze gesperrt

Wegen zu vieler Rettungseinsätze gibt es an der Drachenwand in St. Lorenz am Mondsee ab Morgen, 1. November 2023, eine Wintersperre.  ST. LORENZ. Bis 1. Mai 2024 wird es keine Sicherheitskontrollen mehr am Klettersteig geben. Grund für die Wintersperre sind diverse Einsätze in der Vergangenheit, bei der die Bergrettung Ausflügler bei winterlichen Verhältnissen von der Drachenwand retten musste. Wer sich trotzdem auf den Klettersteig begibt, tut es auf eigene Gefahr.

Die Kletterin war auf dem Weg zum Mahdlgupf, als sie von einem Stein getroffen wurde. | Foto: Gratzer (Archivfoto)
2

Polizei sucht nach Zeugen
Frau am Attersee-Klettersteig verletzt

Eine 29-jährige deutsche Staatsbürgerin unternahm am 16. September gemeinsam mit zwei Freunden eine Tour über den Attersee-Klettersteig zum Gipfel des Mahdlgupf. STEINBACH AM ATTERSEE. Dabei wurde die Frau am Klettersteig gegen 12:45 Uhr in einer Seehöhe von etwa 1.000 Metern im Bereich des Abschnitts "Waschbrett" von einem herabfallenden Stein am linken Schlüsselbein getroffen und konnte nicht mehr selbständig weiterklettern. Sie musste vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" mittels...

Eine 33-Jährige rutsche am Mahdlgupf ab und musste mit dem Hubschrauber gerettet werden. (Symbolfoto) | Foto: fotokerschi.at

Am Mahdlgupf
33-Jährige mit Hubschrauber aus Klettersteig gerettet

Eine 33-Jährige Deutsche ist gestern, 17. August 2023, bei einer Klettersteigtour am Mahdlgupf im Gemeindegebiet von Steinbach abgerutscht. Das Klettersteigset der Frau löste aus und bewahrte sie vor Verletzungen. Weil sie die Tour danach nicht mehr sicher fortsetzten konnte, rückten Bergrettung und Alpinpolizei aus.  STEINBACH. Am Morgen des 17. August 2023 reiste die 33-Jährige gemeinsam mit einer 39-jährigen Freundin aus Passau nach Steinbach am Attersee um am Mahdlgupf eine Klettersteigtour...

Der Pole wurde schwer verletzt mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 6" in das Unfallkrankenhaus nach Salzburg geflogen. | Foto: Symbolfoto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Drachenwand
Wanderer stürzte 20 Meter ab

Ein 34-Jähriger Pole stürzte beim Abstieg von der Drachenwand 20 Meter in die Tiefe und erlitt dabei schwere Verletzungen.  MONDSEE. Eine fünfköpfige Gruppe aus Polen reiste am 13. August 2023 nach Mondsee, um eine Woche Bergtouren im Salzkammergut zu unternehmen. Die Gruppe kam gegen Mittag in Sankt Lorenz an und stieg gegen 13 Uhr in den Drachenwandklettersteig ein. Die fünf Männer im Alter zwischen 31 und 38 Jahren erreichten gegen 16 Uhr den Gipfel der Drachenwand. Nach kurzer Rast stieg...

Erneuter Einsatz für die Bergrettung an der Drachenwand (Symbolfoto). | Foto: Bergrettung Mondsee

Drachenwand
Deutsches Urlauberpärchen wurde von Bergrettung abgeholt

Zwei deutsche Urlauber (26 und 23) stiegen am Donnerstag, 25. August, den Drachenwandklettersteig hinauf. Weil sie schlecht ausgerüstet und zu erschöpft für den Abstieg waren, wurden sie von der Bergrettung ins Tal gebracht. MONDSEE. Der 26-Jährige und die 23-Jährige stiegen am 25. August 2022 zwischen 14 und 15 Uhr in den Drachenwandklettersteig ein. Zwischen 18 und 19 Uhr kamen sie im Gipfelbereich der Route an. Salzburger Kletterer halfKurz zuvor wurden die beiden bereits von einem...

Der Notarzthubschrauber "Martin 3" war bei der Rettungsaktion im Einsatz. | Foto: Jungwirth/Archiv

Verletzte Frau aus Drachenwand gerettet

Rettungseinsatz für den Notarzthubschrauber Martin 3. Eine deutsche Kletter-Anfängerin hatte sich verletzt und musste aus der Drachenwand geborgen werden. VÖCKLABRUCK. Eine 33-jährige deutsche Staatsbürgerin musste heute vom Notarzthubschrauber aus der Drachenwand geborgen werden. Sie war mit einer vierköpfigen Gruppe über den Klettersteig (Schwierigkeit C/D) auf die Drachenwand in Sankt Lorenz unterwegs. Die Gruppe hatte bei einem deutschen Bergführer einen dreitägigen Klettersteigkurs für...

Die Besatzung des Notarzthubschraubers "Christophorus 99" rettete die völlig entkräftete 29-Jährige aus dem Klettersteig und brachte sie zur Bergstation der Krippenstein Seilbahn. | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Können überschätzt
Polnische Frau aus Klettersteig am Krippenstein gerettet

OBERTRAUN. Fünf polnische Freunde unternahmen am Samstag, 4. September 2021, gemeinsam eine Klettersteig-Tour am Krippenstein, Gemeinde Obertraun. Sie stiegen von der Bergstation der Krippenstein Seilbahn zum Einstieg der Klettersteige "Gams" und "Nordwand" ab. Zwei Alpinisten nahmen den leichteren Klettersteig "Gams", Schwierigkeit "C". Die drei übrigen Alpinisten wählten den Aufstieg über den extrem schwierigen Klettersteig "Nordwand", Schwierigkeit "E". Eine 29-Jährige, welche vorher noch...

Der 41-Jährige wurde durch die Besatzung des Notarzthubschraubers mittels Taubergung gerettet und in das Klinikum Schwarzach geflogen. | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz
Kletterer nach Absturz am Donnerkogel gerettet

GOSAU. Ein 41-Jähriger aus Salzburg fuhr am 4. September 2021 mit der Gosaukammbahn auf die Zwieselalm, Gemeinde Gosau, und stieg gegen 9 Uhr in den Intersport-Klettersteig auf den Donnerkogel, Schwierigkeitsgrad C/D, ein. Unmittelbar nach der Schlüsselstelle (Kaiserverschneidung, Schwierigkeit D) verließen den Mann die Kräfte und er stürzte einige Meter ab. Der Sturz wurde durch das Klettersteigset aufgefangen. Mit Hilfe von weiteren Alpinisten stieg der Mann wenige Meter weiter auf und wurde...

Der 50-Jährige kletterte barfuß und ohne jegliche Sicherung eine steile felsdurchsetzte Rinne bergauf.  | Foto: Rumo/Fotolia (Symbolfoto)

Falschen Einstieg gewählt
Seil löste sich – 50-jähriger Kletterer stürzte ab

Weil er den falschen Einstieg in den Klettersteig gewählt hatte und sich an einem nicht mehr verankerten Stahlseil festhielt, stürzte ein 50-jähriger deutscher Staatsbürger am 3. Juli 2021 ab und verletzte sich. STEINBACH AM ATTERSEE. Wie die Polizei berichtet, wollte der geübte Barfußkletterer den Mahdlgupf-Klettersteig begehen. Der Mann stieg gegen 8:30 Uhr, lediglich mit T-Shirt und kurzer Hose bekleidet, Richtung Klettersteig auf. Obwohl der Weg zum Klettersteig gut markiert und der Steig...

Der Notarzthubschrauber "Martin 3" war am Donnerstagnachmittag am Mahdlgupf-Klettersteig in Steinbach im Einsatz. | Foto: Jungwirth/Archiv

Beim Aufstieg zog Gewitter auf
Notarzthubschrauber holte Kletterer vom Mahdlgupf

Unbestimmten Grades verletzt wurde ein 25-Jähriger Niederösterreicher m Attersee Klettersteig. STEINBACH. Der Mann (25) und seine gleichaltrige Freundin stiegen am Donnerstag um 11 Uhr bei Sonnenschein in den Attersee Klettersteig auf den Mahdlgupf ein. Während des Aufstieges zogen jedoch Gewitterwolken auf und es begann leicht zu regnen. Gegen 14 Uhr befand sie das Paar im oberen Drittel des Klettersteiges. Die Schlüsselstelle mit der Schwierigkeit "D" war bereits überwunden, als eine...

Der Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf in Steinbach ist nur für geübte, konditionsstarke Kletterer geeignet. | Foto: Johann Resch
2

Bergrettung
Heuer schon 13 Einsätze am Klettersteig

Hochbetrieb herrscht in den Klettersteigen im Bezirk. Initiatoren denken über Beschränkungen nach. STEINBACH, ST. LORENZ (ju). 13 der bisher 23 Einsätze in diesem Jahr hatte die Bergrettung Steinbach-Weyregg am Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf zu bewältigen. Vier davon wurden in der Nacht abgewickelt, der längste Einsatz dauerte bis 3.30 Uhr in der Früh. "Das größte Problem ist, dass der Klettersteig unterschätzt wird", sagt Stephan Santer, Leiter der Ortsstelle Steinbach-Weyregg. Nur...

Foto: Klaus Mader

Taubergung
Crew von Polizeihubschrauber rettete erschöpfte Touristen

Ein 26–jähriger deutscher Urlaubsgast und sein 8-jähriger Sohn beabsichtigten am 20. Juli 2019 um 12:30 Uhr im Höllengebirge den Mahdlgupf (1261m) im Gemeindegebiet von Steinbach/Attersee über den Attersee – Klettersteig (Schwierigkeitsbewertung D) zu ersteigen. STEINBACH. Für die Tour waren sie sehr gut ausgerüstet, unterschätzten jedoch offenbar die Schwierigkeit, die Länge des Klettersteiges und die vorherrschenden, drückend schwülen Witterungsverhältnisse. Aufgrund körperlicher Erschöpfung...

Zweiter Rettungseinsatz innerhalb weniger Wochen am Mahlgupf:  In der vergangenen Nacht musste wieder ein erschöpfter Bergsteiger aus dem Attersee-Klettersteig geholt werden (Symbolbild).

Nächtliche Rettungsaktion
Bergretter mussten erschöpften Kletterer vom Mahdlgupf holen

Bis 2.45 Uhr dauerte in der Nacht zum Mittwoch eine Rettungsaktion im Attersee-Klettersteig. Ein 28-jähriger Tscheche hatte gestern gegen 22 Uhr wegen Erschöpfung einen Notruf abgesetzt. STEINBACH. Der 28-Jährige ist gemeinsam mit einem 26-jährigen Landsmann am Mittwoch gegen 15 Uhr bei großer Hitze in den "Attersee-Klettersteig" auf den Mahdlgupf eingestiegen. Die beiden wenig erfahrenen Bergsteiger kamen nur langsam voran und bereits Mitte des Weges war der 28-Jährige erheblich erschöpft....

Ein erschöpfter Kletterer musste am Mittwoch aus dem Attersee-Klettersteig gerettet werden (Symbolbild). | Foto: vetal1983/Fotolia

Alpineinsatz am Mahdlgupf
Erschöpften Bergsteiger aus Klettersteig geholt

Nächtlicher Einsatz am Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf: Weil er nicht mehr weiterkonnte, wollte ein 50-jähriger Tscheche wieder über den Klettersteig ins Tal zurück. Als er nicht am vereinbarten Treffpunkt ankam, alarmierte seine Tochter die Einsatzkräfte. STEINBACH AM ATTERSEE. Der Mann war am Mittwoch gegen 13:30 Uhr gemeinsam mit seiner 21-jährigen Tochter in den Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf eingestiegen. Um etwa 18:30 Uhr konnte er im Bereich der sogenannten Schlusswand...

Im Bereich der Hängebrücke hatte die Wienerin Angst, weiterzugehen. | Foto: Bergrettung Mondsee

Wienerin erlitt Panikattacke im Klettersteig

ST. LORENZ. Eine 37-jährige Wienerin musste die Bergrettung Mondsee am späten Montagabend aus dem Drachenwand-Klettersteig retten. Die Frau war gegen 14 Uhr mit ihrem Freund in den Klettersteig eingestiegen. Beide waren laut Polizei gut ausgerüstet. Als sie gegen 19 Uhr die Hängebrücke erreichten, bekam die Frau plötzlich Angst und wollte nicht mehr weitergehen. Ihr Freund konnte sie vorerst noch überreden, weiterzumachen. Gegen 21.50 Uhr wurde es dunkel und die Wienerin bekam erneut Panik....

Der Notarzthubschrauber brachte den Kletterer ins Krankenhaus. | Foto: BRS

Kletterer stürzte am Mahdlgupf ab

Der Deutsche wollte seinen hinunter gefallenen Rucksack holen, als das Unglück passierte. STEINBACH. Ein 59-Jähriger Deutscher unternahm gestern, Donnerstag, laut Polizei alleine eine Klettertour über den "Attersee-Klettersteig" auf dem Mahdlgupf. Gegen 15.30 Uhr machte er eine Pause und legte dazu seinen Rucksack ab. Dieser fiel ihm jedoch aus der Hand und stürzte in unwegsames Gelände. Auf der Suche nach Rucksack ausgerutscht Der Deutsche hing sich vom Kletter-Seil aus und machte sich auf die...

Mit einem Bergeseil wurde die verletzte Kletterin mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 6 ins Tal geflogen.

Steinbach am Attersee: Kletterin durch Steinschlag verletzt

Eine junge Wienerin wurde bei einer Klettertour – mit ihrem Freund, ihrer Mutter und deren Freund – auf den „Mahdlgupf Klettersteig“ verletzt. STEINBACH (red). Der Unfall ereignete sich am 21. Juli: Gegen 8.30 Uhr bestieg die Gruppe den Klettersteig. Dieser weist auf der fünfteiligen Skala bis zu Schwierigkeit "C" auf. Als sich die Beteiligten nach einem Anstieg von ca. 200 Höhenmetern im Bereich der "weißen Wand" kurz nach der "Grotte" befanden, löste sich oberhalb der Kletterer ein Stein mit...

Ein Polizeihubschrauber musste den 82-Jährigen Kletterer vom Mahdlgupf retten. (Symbolfoto: Wolfgang Spitzbart)

82-Jähriger vom Mahdlgupf gerettet

Polizeihubschrauber brachte den erschöpften Wanderer sicher ins Tal. STEINBACH. Ein 82-Jähriger aus Großbritannien wollte gestern, Mittwoch, gegen 10.30 Uhr über den Attersee Klettersteig den Mahdlgupf erklimmen. Als er die schwierigste Stelle, den sogenannten "Schokoladenüberhang" hinter sich gebracht hatte, war der 82-Jährige so erschöpft, dass er gegen 16.10 Uhr einen Notruf absetzte. Die Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" rettete ihn schließlich mithilfe von 20 Meter Bergeseil und...

Foto: Thomas Leitner

Kletterin verließen die Kräfte am Mahdlgupf

Tschechische Urlauberin musste aus Klettersteig geborgen werden. STEINBACH AM ATTERSEE. Die 44-Jährige hatte gestern, Mittwoch, eine Tour auf dem Mahdlgupf-Klettersteig unternommen. Die erste Schlüsselstelle, den sogenannten "Schokoladen Überhang" in einer Seehöhe von rund 900 Metern, konnte die Bergsteigerin nicht mehr überwinden. Und als sie nach mehreren erfolglosen Versuchen die Kräfte vollständig verließen, traute sie sich laut Polizei auch den Abstieg nicht mehr zu. Nachfolgende Kletterer...

Foto: Lukas Sembera - Fotolia

Pensionistin geriet in alpine Notlage

MONDSEE. Eine 76-jährige Frau stieg am Samstag, 13. Juni, in den Morgenstunden in den Klettersteig der Drachenwand in Mondsee ein und gelangte bis fast nach oben in den Bereich Wasserfall. Dort verließen sie die Kräfte und die Orientierung. Sie konnte nicht mehr weiter und wurde von nachkommenden Kletterern entdeckt, die sie vorerst sichern konnten und die Bergrettung Mondsee alarmierten. Dem Team der Bergrettung Mondsee gelang es die vorerst um sich schlagende Frau zu beruhigen, zu sichern und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.