kirche

Beiträge zum Thema kirche

Pfarrer Josef Scheiring und seine MinistrantInnen sorgten für einen echten Internet-Hype.  | Foto: Walch
Video 3

Jerusalem Challenge - mit VIDEO
Oster-Tanz in Inzing wurde zum Internet-Hit

INZING. Das sieht man auch nicht alle Tage. In der letzten Woche ging ein Video aus der Pfarrkirche Inzing quer durch das ganze Internet. Pfarrer Josef Scheiring hatte sich für die Ostergottesdienste etwas ganz besonderes einfallen lassen. Tanzeinlage in der KirchePfarrer Josef Scheiring und seine Ministranten tanzten vor der versammelten Kirchengemeinde gleich zweimal zur sogenannten "Jerusalema Challenge". Der tausendfach nachgeahmte Internet-Trend hatte sich mittlerweile bis zur Pfarre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Sammlung Karl Scheck
2

Damals & Heute: Auerstahler Kirche

AUERSTHAL. Die unter Denkmalschutz stehende, katholische Kirche ist dem heiligen Nikolaus geweiht und steht etwas erhöht im Ortszentrum. Der gotische Altarraum, der dem Klerus zur Feier des Stundengebetes diente, wurde im 14. Jahrhundert errichtet.

Am Pater-Zeininger-Platz: Pfarrer Thomas Mühlberger, Doris Kiss-Haider und Bezirkschef Daniel Resch (v.l.). | Foto: BV 19/Martunizzi
1 1

Pater-Zeininger-Platz
Neues Grätzelzentrum für die Krim

Der Vorplatz der Pfarrkirche soll zu einem modernen Grätzelzentrum mit viel Grün umgestaltet werden. WIEN/DÖBLING. Mit viel Engagement begannen Pfarrer Thomas Mühlberger und sein Team rund um Doris Kiss-Haider die Planungen für den Pater-Zeininger-Platz vor der Pfarrkirche Krim. Der Platz soll entsiegelt und mehr in den angrenzenden Krimpark integriert werden. Auch die ein oder andere schattige Sitzmöglichkeit soll entstehen. Unterstützung dafür kommt auch vom Döblinger Bezirksvorsteher Daniel...

156

Kirche
Seelsorgeteam für die Pfarre Steyr-Münichholz

Am Einsatz der Ehrenamtlichen liegt es, dass die Pfarren lebendige Gemeinschaften bleiben. Die Pfarre Christkönig in Münichholz zeigt vor, wie es gehen könnte in Steyr. STEYR. Sieben Personen aus der Pfarre Münichholz haben in den vergangenen 2 Jahren (Wegen Corona ein wenig länger gedauert) eine Ausbildung der Diözese zu Mitgliedern eines Seelsorgeteams absolviert. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 11. April 2021 um 9 Uhr erfolgte die offizielle Beauftragung durch Bischofsvikar Kan....

1 48

Archiv ...
Damals & Heute - Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel hl. Wolfgang 1732 bis 2021

Damals & Heute - Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel hl. Wolfgang 1732 bis 2021 Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel in Tribuswinkel, ein Ortsteil von Traiskirchen im Bezirk Baden in Niederösterreich steht unter dem Patrozinium des heiligen Wolfgang. Die Pfarre Tribuswinkel gehört zum Dekanat Baden im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Der Ort wurde 1136 mit Jubort de Tribanswinchele zum ersten Mal urkundlich in der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 22

Corona Ostern 2021 ...
TATTENDORF: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021

TATTENDORF: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021 Der Ostermontag gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste. In mehreren Ländern wird er als gesetzlicher Feiertag begangen. Dazu gehören Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indonesien, Italien, Irland, Island, Teile Kanadas, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen,...

14

Wandern rund um Bad Eisenkappel
Kirchlein tragen in Bad Eisenkappel und was hat es damit auf sich hat

Bei einem Spaziergang nach meiner Ankunft in Vellach-Bad Eisenkappel - ich bin hier zur Kur - gehe ich der Vellach entlang hinein in den Ort. Bei einer Unterführung für Fußgänger sehe ich viele kleine Kirchen von der Decke hängen. Auch an der Seitenwand sind Kirchen - ich glaube aus Holz - angebracht. Der Wind weht angenehm und die Kirchen schwingen leicht hin und her und erregen dabei Aufmerksamkeit. Das Wasser tost unter der Brücke und es liegt Frühling in der Luft. Ich bin neugierig - was...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Eines der vielen Bilder, welches einige der damals noch sehr jungen Hochstraßer/innen zeigt | Foto: Alois Weber
48

Klein, aber fein
100 Jahre Burgenland: Hochstraß

Bezirk. Als Andenken an den 100-jährigen Anschluss des Burgenlandes an Österreich, zeigen wir heute einige Bilder, die seit dem Jahre 1921 in der mittelburgenländischen Kleingemeinde Hochstraß geknipst wurden. Die folgenden Bilder wurden vom Hochstraßer Alois Weber gesammelt und zur Veröffentlichung an das Bezirksblatt freigegeben. Anna-Kirche im ZentrumDasselbe katholisches Gotteshaus, das sich schon vor mehr als 100 Jahren in Hochstraß befand, steht auch heute noch in der Mitte des Orts und...

Foto: Copyright Finn the klee kai
8

Gassi mit Husky
Eine kleine Geschichte über Horn

Eine kleine Geschichte über Horn * Urzeit bis Altertum * Die ältesten gesicherten Nachweise für menschliche Anwesenheit stammen aus der letzten Kaltzeit und gehören zeitlich und kulturell in das Aurignacien. Vor rund 30.000 Jahren lagerten Menschen am linken Taffatalabbruch im heutigen Westteil der Stadt. * Mittelalter bis Neuzeit * In die Mitte des 11. Jahrhunderts fällt die älteste überlieferte urkundliche Nennung des Ortsnamens Horn („Hornarun“). Diese Nennung bezieht sich auf die...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Sozialer Kontakt und Unterstützung im Alltag sind heute wichtiger denn je.
 | Foto: pexels.com/Andrea Piacquadio
3

Werde Sozialpate/in
Im April startet die Ausbildung im Raum Villach

Unter dem Motto „Wir tun was – dann tut sich was“ beginnt mit April in der Region Villach eine Ausbildung für Sozialpaten. Start der drei Module ist am 21. April in der Pfarre Heiligenkreuz in Villach. VILLACH. Einsamkeit ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. In einem gemeinsamen Projekt der Pfarrcaritas, der Caritas Beratungsstelle in Villach und der Regionalreferentin des Dekanats Villach sollen Sozialpaten und - Patinnen ausgebildet werden, die Menschen in ihrem Alltag...

Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 11.04.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 11.04.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst Pfarrkirche St. Anna, Reutte Möglichkeit der Mitfeier der Gottesdienste in St. Anna - es stehen 46 markierte Plätze zur Verfügung. Fr., 09.04.: 08.00 hl. Messe Sa., 10.04.: 19.00 hl. Messe So., 11.04.: 10.15 hl. Messe; 17.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Di., 13.04.: 08.00 hl. Messe Breitenwang Die Mitfeier der...

Wundervoller Auwald mit vielen alten Bäumen  | Foto: Gabriele P.
41 21 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Pramweg Taufkirchen an der Pram

Rundwanderung Pramweg Am Ostersonntag machten wir mal einen kleinen Familien Ausflug nach Taufkirchen an die Pram um den Pramweg zu erkunden :)  Start der 4,3km langen Wanderung ist der Ortsplatz von Taufkirchen an der Pram. Der Rundweg hat die Nr2 und ist mit einem blauen Pfeil gekennzeichnet (leider nicht ganz so gut Beschildert wie ich es gerne hab, aber bissal genau schauen findet man sich gut zurecht) er führt über den Pramsteg, entlang der Pram bis zur Einmündung des Pramauerbaches, am...

In Volders hat die aufwändige Sanierung des Kirchendachs begonnen. Die Pfarre bittet daher um eine kleine Unterstützung. | Foto: Bruno Tauderer
12

Arbeit in luftigen Höhen
Volderer Kirchendach bekommt neue Schindeln

In der Gemeinde Volders wird derzeit der Kirchturm sowie das Kirchendach saniert. Die Pfarre bittet das Großprojekt mit einer kleinen Spende zu unterstützen. VOLDERS. Die aufwendigen Arbeiten in luftigen Höhen am Kirchturm von Volders sind nichts für schwache Nerven. Seit Wochen sieht man den Dachprofis einer Osttiroler Firma bei der Neudeckung dabei zu, wie sie die alten Holzschindeln entfernen. Insgesamt sind über 1.000 Quadratmeter an Dachschindeln bei der Pfarrkirche (Hl. Johannes der...

Die "Schwarze Madonna" zu Linz - St. Peter
13

Nach dem Kirchenbrand
Welle der Anteilnahme nach Brandanschlag

Nach dem verheerenden Brandanschlag in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter am Abend des Palmsonntags rollte eine unglaubliche Welle der Anteilnahme und der Hilfsbereitschaft an. Aus Nah und Fern erhielt Pfarrer Franz Zeiger Nachrichten von Menschen, die ihre Betroffenheit und ihre Solidarität zum Ausdruck brachten. Selbst aus anderen Religionsgemeinschaften kam das Angebot, der Pfarre Linz - St. Peter ihre sakralen Räume bis auf weiteres für Gottesdienste zur Verfügung zu stellen. Anteilnahme...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1 6

Corona Ostern 2021 ...
KOTTINGBRUNN: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021

KOTTINGBRUNN: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021 Hauptstraße 7 und im Ort Der Ostermontag gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste. In mehreren Ländern wird er als gesetzlicher Feiertag begangen. Dazu gehören Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indonesien, Italien, Irland, Island, Teile Kanadas, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Neuseeland,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Corona Ostern 2021 ...
OBERWALTERSDORF: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021

OBERWALTERSDORF: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021 Der Ostermontag gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste. In mehreren Ländern wird er als gesetzlicher Feiertag begangen. Dazu gehören Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indonesien, Italien, Irland, Island, Teile Kanadas, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Neuseeland, die Niederlande,...

Die Fassade der Marienkapelle bei der Kirche wurde mit der Parole "Lockdown für alle!" besprüht. | Foto: Martin Wurglits

Kapelle besprayt
Vandalismus während Ostergottesdienst in Ollersdorf

Unbekannte Vandalen haben am heutigen Ostersonntag die Marienkapelle bei der Wallfahrtskirche Ollersdorf heimgesucht. Sie besprühten die Fassade mit den Worten "Lockdown für alle!". Kirchenbesuchern zufolge dürften die Unbekannten während der Sonntagsmesse am Werk gewesen sein. Beim Polizeiposten Stegersbach wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.

Liebevolle Gestaltung anlässlich der bevorstehenden Osterfeierlichkeiten in der Pfarrkirche Weppersdorf.  | Foto: Shinto V.Michael

Im Gespräch mit Pfarrer Mag. Shinto V. Michael
"Ostern - die Finsternis weicht dem Licht"

Auch in diesem Jahr kann Ostern in der Kirche nicht wie üblich gefeiert werden, dennoch wird das Osterfest, wie im vergangenen Jahr, diesmal nicht komplett ausfallen.  BEZIRK. Öffentlichen Gottesdienste dürfen unter strengsten und mit größter Sorgfalt wahrgenommenen Präventionsmaßnahmen gefeiert werden. "Die bereits erprobten Hygienekonzepte: Voranmeldungen, zugewiesene Sitzplätze, Desinfektion, kein Chor- und Volksgesang, Mundschutz und 2m-Abstand haben sich gut bewährt. Die Menschen dürfen...

1 3

Corona Ostern 2021 ...
CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 2021

CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 2021 Unter Einhaltung aller CoVid Sicherheitsmaßnahmen fand nach einem Jahr Zwangspause wieder das traditionelle Ratschen in Oeynhausen statt. Nachdem die Kirchenglocken nach Rom „geflogen“ waren, war es die Aufgabe der fleißigen Ratschenkinder am Morgen, zu Mittag und am Nachmittag kräftig Lärm zu machen um das Bewusstsein der Ostergeschichte zu stärken sowie das Leiden und Sterben des Herrn Jesus Christus zu gedenken. Alle Kinder hatten beim Ratschen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 6

Archiv ...
Damals & Heute: CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 1948 - 2021

Damals & Heute: CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 1948 - 2021 Klapperjungen (auch Klepperbuben, Rasselbuben, oder Ratschenbuam, Ratschenkinder) übernehmen in katholischen Gemeinden zwischen Gründonnerstag und Karsamstag die Funktion der Kirchenglocken. Aus Trauer über die Passion Christi schweigen die Kirchenglocken, nachdem sie beim Gloria der Gründonnerstagsmesse zum letzten Mal geläutet haben. Der Volksmund sagt dazu auch, die Glocken seien nach Rom geflogen. Um der Gemeinde in...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 5

Corona Ostern 2021 ...
OBERWALTERSDORF: Nach 2020 der zweite Corona - Karfreitag 2.4.2021

OBERWALTERSDORF: Nach 2020 der zweite Corona - Karfreitag 2.4.2021 Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Der Karfreitag wird auch stiller Freitag oder hoher Freitag genannt. In der katholischen Kirche ist der Karfreitag ein strikter Fast- und Abstinenztag. Er ist Teil der österlichen Dreitagefeier...

1 2 2

Corona Ostern 2021 ...
OEYNHAUSEN: Nach 2020 der zweite Corona - Gründonnerstag 1.4.2021

OEYNHAUSEN: Nach 2020 der zweite Corona - Gründonnerstag 1.4.2021 Morgen ist Gründonnerstag. Da beginnt der Osterlockdown für den Osten Österreichs für Wien, NÖ und Burgenland. Die Corona-Zahlen steigen besorgniserregend und Ostern wird, wie letztes Jahr, wieder nur in einem eingeschränkten Rahmen stattfinden. Der Tag ist von besonderer Bedeutung im Christentum. Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag, heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag oder Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige...

  • Baden
  • Robert Rieger
Am St.-Elisabeth-Platz stellten Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ, l.), Susi Reichard und Pfarrer Gerald Gump eine Regenbogenbank als Zeichen der Toleranz und Offenheit auf. | Foto: BV 4
1 2

Für mehr Toleranz
Pfarre zur Frohen Botschaft setzt ein Zeichen in Regenbogenfarben

Die Pfarre zur Frohen Botschaft, bestehend aus mehreren Gemeinden im 4. und 5. Bezirk, setzt bunte Zeichen der Vielfalt und Toleranz. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wie die vatikanische Glaubenskongregation vor zwei Wochen mitteilte, habe die Kirche keine Befugnis homosexuelle Paare zu segnen. Eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare könne als "unerlaubt" betrachtet werden. Die Pfarre zur Frohen Botschaft sieht das anders. Mehrere ihrer Gemeindekirchen setzten ein Zeichen für Weltoffenheit und...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Pfarrer aus dem Bezirk Kufstein erklärten wie die Ostergottesdienste in Pandemie Zeiten funktionieren und ablaufen. Sicherheit ist auch hier oberstes Gebot.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Bezirk Kufstein
Wie Ostergottesdienste in Zeiten der Pandemie ablaufen

Osterfest und Gottesdienste in Zeiten von Covid-19. Wie das funktioniert, erklären die Pfarrer aus dem Bezirk Kufstein.  BEZRIK KUFSTEIN (mag). Das Osterfest steht vor der Tür, doch wie feiert man Ostern in Zeiten einer Globalen Pandemie? Für viele stehen die Besuche von Gottesdiensten fest auf dem Plan. Welche Regeln dabei gelten verrieten die verschiedenen Pfarrer aus dem Bezirk Kufstein.  Klare Regeln In den Gemeinden Radfeld und Rattenberg, in denen die Gottesdienste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/dbvirago
  • 1. Mai 2025 um 19:00
  • katholische Pfarrkirche
  • Gallspach

Maiandacht

GALLSPACH. Maiandacht, katholische Pfarrkirche Gallspach, 19:00 Uhr.

  • 2. Mai 2025 um 12:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

ATEM.pause

Jeden Freitag (außer Ferien- und Feiertage) um 12:15 Uhr in der Citykirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Live-Musik, einem Impuls, in der Stille - und gestärkt wieder in den Alltag gehen. Musik diesmal: Hannah Kraft & Veronika Viski (Stimme & Gitarre).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.