Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Die Direktoren der Raiba Großsteinbach mit den Kindergartenkindern und ihrer neuen Sitzgarnitur. | Foto: Renate Scharf

Neue Sitzgelegenheiten für den Pfarrkindergarten

Die Raiffeisenbank Großsteinbach tritt seit Jahren als finanzieller Unterstützer des Pfarrkindergartens Großsteinbach auf. Kürzlich spendete die Raiba 400 Euro für den Ankauf einer neuen, witterungsbeständigen Sitzgarnitur. Überreicht wurde diese von den beiden Direktoren Anton Falk und Josef Pacher. Zur Freude aller Fußballspieler überraschten sie die Kinder auch mit einem neuen Fußball.

Groß und Klein feierte beim Sommerfest des Pfarrkindergartens und der Kinderkrippe Großsteinbach. | Foto: Maria Neuherz

Sommerfest mit Spielgerätesegnung

Zahlreiche Eltern, Großeltern und Freunde feierten mit den Kindern des Pfarrkindergartens und der Kinderkrippe Großsteinbach ein großes Sommerfest. Unter den Gästen fanden sich auch Bürgermeister Josef Rath, Vizebürgermeister Christian Groß, Kassier Manfred Voit und Wirtschaftsrat Franz Klinger aus der Gemeinde Großsteinbach sowie Bürgermeister Friedrich Wachmann, Vizebürgermeister Josef Schwarz und GR Maria Kulmer aus der Gemeinde Feistritztal Mit der Darbietung des Liedes „Ich nehm dich an...

Die Kindergartenkinder aus Weyregg legten mit Begeisterung Mosaikbilder im Gustav-Klimt-Zentrum. | Foto: Kindergarten Weyregg

Weyregger Kindergarten besuchte Klimt-Zentrum

WEYREGG, SCHÖRFLING. Nach einer Schifffahrt von Weyregg nach Kammer besuchten die Weyregger Kindergartenpädagoginnen Doris Feichtinger und Anita Schindlauer mit den Schulanfängern das Klimt Museum. "Da wir uns in diesem Kindergartenjahr intensiv mit Kunst beschäftigt haben, war es für uns selbstverständlich, uns auf die Spuren der ganz großen Künstler zu machen", so die Pädagoginnen. Organisiert wurde der Ausflug von Leo Gander, Geschäftsführer der Leader-Region "Regatta". Anita Binder bot eine...

Die 35 Kinder gaben ihr Bestes, um der Philosophie von Friedensreich Hundertwasser gerecht zu werden. | Foto: Gemeinde Fornach
14

Kleine Künstler auf Hundertwassers Spuren

FORNACH. Der Pfarrcaritas-Kindergarten Fornach lud unter der Leitung von Karin Haslinger zu einer Vernissage der besonderen Art ein: Das zu Jahresbeginn gestartete Kunstprojekt „Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser“ wurde präsentiert. Bereits am Nachmittag konnten die von den Kindern geschaffenen Bauwerke, Gemälde und Skulpturen besichtigt werden, bevor Bürgermeister Hubert Neuwirth die Ausstellung vor fast 150 Besuchern eröffnete. Diese zeigten sich beeindruckt von den Kunstwerken...

Bürgermeister Herbert Fürst mit Kindergartengruppe | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

Kinder mit Eis überrascht

ENGERWITZDORF. Bei hochsommerlichen Temperaturen ist eine kleine Abkühlung für Zwischendurch immer Willkommen. Daher besuchte Bürgermeister Herbert Fürst die Kindergärten in Mittertreffling, Schweinbach und in der Expositur Gruppe in Gallneukirchen und überraschte die Kinder mit einem kühlen Eis. Diese freuten sich sichtlich über die gelungene Überraschung.

Sollte der Betreiber die ausständige Bankgarantie nicht bis Mittwoch 00:00 beibringen, werden die Kindergärten geschlossen.
1

"Alt-Wien"-Kindergärten: Einigung ist gescheitert

Bis Mittwoch Mitternacht hatte der Betreiber Zeit, die noch ausständige Bankgarantie über die 6,6 Millionen Fördergelder, die er der Stadt Wien zurückzahlen muss, vorzulegen. Da keine rechtsverbindliche Zusicherung eingetroffen ist, erklärt die zuständige MA 10 die Verhandlungen für gescheitert. WIEN. Er werde die Bankgarantie termingerecht einbringen, versichert der Betreiber der "Alt-Wien"-Kindergärten Richard Wenzel noch am Dienstag gegenüber der APA. „Ich habe am Nachmittag mit meinem...

Volksschule Mülln: Neu hinzu kommt diesen Sommer der gläserne Verbindungsgang, welcher den Altbestand und den Neubau miteinander verbindet. | Foto: Stadt Salzburg/Ines Bischoff

Stadt Salzburg investiert in Ferien drei Millionen Euro in Schulen und Kindergärten

Die Stadt Salzburg gibt heuer für die Sanierungsarbeiten in städtischen Pflichtschulen, Kindergärten und Horten rund 3 Millionen Euro aus. "Zu den großen Projekten zählt die Innensanierung des Turnsaals der NMS Liefering II, die Gesamtsanierung des Kindergartens Scherzhausen oder der Zubau an die Volksschule Mülln.“, sagt Baustadträtin Barbara Unterkofler. Die größeren Projekte im Detail: *Die Innensanierung des Turnsaals mit Nebenräumen der NMS Liefering II (ca. 890.000 Euro). *Errichtung von...

Auf Initiative von Landesrätin Mag. Barbara Schwarz setzt Niederösterreich als einziges Bundesland bereits seit 2012 Portfolio im Kindergarten flächendeckend um. | Foto: NLK Burchhart

NÖ Modell von Portfolio im Kindergarten als Orientierung für den geplanten Bildungskompass

(Red.). Familienministerin Sophie Karmasin hat für die kommenden Tage die Präsentation eines Bildungskompasses in Form von Portfolio für alle Kindergartenkinder angekündigt. Dazu stellt Bildungs- und Familienlandesrätin Mag. Barbara Schwarz fest: „Niederösterreich ist das einzige Bundesland, das bereits seit 2012 Portfolio als Instrument zur Begleitung und Dokumentation der individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse der Kinder im Kindergarten flächendeckend in allen Kindergärten anbietet. Der...

Bürgermeister Christian Kolarik (li.) mit Zivildiener Michael Karner und Kindergartenleiterin Martina Lanzerstorfer. | Foto: Kindergarten Kronstorf

Kronstorfer Zivildiener beendete Dienst im Kindergarten

KRONSTORF. Michael Karner, der erste Kronstorfer Zivildiener im Kindergarten Kronstorf, beendete kürzlich seine Tätigkeit. Bürgermeister Christian Kolarik und Kindergartenleiterin Martina Lanzerstorfer bedankten sich bei Karner für das tolle Engagement. Profitiert haben nicht nur die Kinder, die erstmals eine männliche Bezugsperson hatten, sondern der gesamte Kindergartenbetrieb. Der HTL-Absolvent wird nach ein paar Urlaubswochen und einer Ferialtätigkeit im nächsten Jahr seine weitere...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Fallbacher Kindernest bietet ab Herbst für Kinder ab dem ersten Lebensjahr Betreuungsplätze. | Foto: Gemeinde Fallbach

Betreuung ab dem 1. Lebensjahr

Fallbacher Kindernest: Tagesbetreuung für 25 Kinder ab Herbst 2016. FALLBACH. Ab Herbst 2016 steht im Land um Laa ein neues Haus für die Tagesbetreuung von Kleinkindern zur Verfügung. Die Gemeinde Fallbach eröffnet direkt neben dem Kindergarten das "Fallbacher Kindernest". Es bietet Platz für 25 Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr. Ausgebildete Kindergartenpädagogen widmen sich den Kindern: im hellen Gruppenraum wird gespielt, gemalt, gesungen,... im großzügigen Bewegungsraum (gemeinsam mit...

LR Beate Palfrader mit VertreterInnen der öffentlichen und privaten Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Innsbruck Land. | Foto: Land Tirol

120 neue Betreuungsplätze für Kinder

Rund elf Millionen Euro zahlt das Land Tirol an 127 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Mit den Geldern können unter anderem Öffnungszeiten verlängert, gemeindeübergreifende Betreuungsangebote geschaffen, die Gruppengrößen verkleinert und Kinderkrippen, Kindergärten und Horte erweitert, modernisiert oder neu gebaut werden. Dadurch entstehen tirolweit 666 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. In die Bezirke Innsbruck Land und Stadt fließen zusammen über drei...

1 6 13

KAPELLEN

Kapellen liegt im Naturpark Mürzer Oberland im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Seehöhe beträgt 702 Meter, die höchste Erhebung des Gebietes ist die Heukuppe mit 2007 Metern. Die Gesamtfläche beträgt 44,86 km². Der südwestliche Teil des Rax-Massivs befindet sich fast zur Gänze auf Kapellener Gebiet. Kapellen wurde erstmals am 16. April 1329 urkundlich erwähnt. 1460 gehen Kirche und die angeschlossenen Güter endgültig in den Besitz von Stift Neuberg über. 1786 wird Kapellen nach Auflösung des...

Hinter den Mauern des Gemeindeamts werden stets neue Projekte ausgetüftelt, um Taufkirchen noch lebenswerter zu machen.
3

Projekte in der Pipeline: Das tut sich in Taufkirchen

Eine Gemeinde, die die Zukunft fest im Blick hat "Daheim in Taufkirchen" ist der Titel der Ortsreportage in der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau. Wir berichten über anstehende Projekte, den Kirtag am Wochende, die Sport-Asse der Gemeinde und vieles mehr. Untenstehend finden Sie eine Übersicht. Neuer Spar-Markt, Park&Ride, Sicherheit für Schüler und mehr – einige Projekte sind in den Startlöchern. Einiges konnte er in seiner noch kurzen Amtszeit bereits abhaken, um vieles will er sich noch...

Lehnt der Betreiber das Vergleichsangebot ab, wird ab Montag in den Alt-Wien-Kindergärten nicht mehr gespielt.

Einigung für "Alt-Wien"-Kindergärten: Bankgarantie fehlt aber noch

Nach dem heutigen Treffen zwischen privatem Betreiber und Stadt Wien zeichnet sich eine Einigung ab. Das heißt, die Kindergärten werden am Montag nicht geschlossen. Der Kompromiss, womit die Schließung fürs Erste abgewendet wurde, kam am Freitag Vormittag in letzter Sekunde zustande - die notwendige Bankgarantie fehlt aber noch. WIEN. Wenngleich bei dem heutigen Treffen zwischen "Alt-Wien"-Betreiber und Stadt Wien ein Kompromiss erzielt wurde, ist die Sache noch nicht endgültig erledigt. Denn:...

Wörgls Gemeinderäte stimmten mit 19:1:1 für die nachträgliche Einhebung der nicht verjährten Gebühren.
2

Wenn Wörgl nicht nachfordert, droht der Staatsanwalt

Nachmittagsbetreuung in Wörgler Kindergärten über Jahre nicht verrechnet – Gemeinde wollte nicht nachfordern, Aufsichtsbehörde stellte "Veruntreuung" und Staatsanwaltschaft in den Raum. WÖRGL (nos). Neun Jahre lang wurde in der Stadtgemeinde "vergessen", Gebühren für die Nachmittagsbetreuung in den Kindergärten einzuheben. Der Lapsus einer Amtsmitarbeiterin wurde auch von allen beaufsichtigenden Gremien im Amt und der Stadtpolitik nicht bemerkt. Rund 200.000 Euro sparten sich die Eltern...

Foto: privat

Spende für die Krankenhaus Clowns

NESSELWÄNGLE/EHENBICHL. Mit einer spontanen Spendenübergabe an die Ehenbichler Krankenhaus Clowns beendeten die Kindergarten- und Volksschulkinder von Nesselwängle ihr Jahresprojekt „Zirkus“ und das Schuljahr 2015/16. Am letzten Schultag überraschten die Clowns Monika und Ricky die Nesselwängler Kinder mit ihrem Besuch. Nach einigen lustigen Späßen durften die Krankenhaus Clowns dann einen Scheck über € 300,- entgegennehmen, dessen Erlös von Spenden für kleine Nussschalenkerzlein im Advent und...

Der Überganghort soll bis zur Ausführung eines Gesamtkonzepts in der Volksschule Platz finden. | Foto: Gemeinde
2

Neues Konzept für Kinderbetreuung

In Natters beschäftigt sich ein Arbeitskreis mit der Erstellung eines Gesamtkonzepts. Seit ca. vier Monaten befasst sich in Natters ein Arbeitskreis, der vom Gemeinderatsausschuss „Familie und Kinder“ umgebildet wurde, intensiv mit dem Thema Kinderbetreuung. Dieser besteht aus VertreterInnen aller Gemeinderatslisten, der Flohstube, des Kindergartens und der Schule. Die Leitung obliegt Vizebgm. Wolfgang Kofler, der auch als Obmann des erwähnten Gemeinderatsausschusses fungiert. Langfristiges...

Foto: Gemeinde Waldkirchen
2

Doppelte Freude beim Waldkirchner Kindergarten

WALDKIRCHEN. Wer freut sich nicht über gleich zwei Geschenke in kurzer Zeit? Die Pfarrcaritas Waldkirchen spendete dem örtlichen Kindergarten ein neues Bällebad im Wert von 140 Euro. Vom Audi-Extrem-Club gab's ein Sinneszelt im Wert von 300 Euro.

Früh übt sich: Wie das Miteinander funktioniert, sollte schon von Kindesbeinen an, gelernt werden. Drei steirische Kindergärten wurden für ihre Beteiligungsprojekte sogar zertifiziert. | Foto: bilderbox

Vom "Ich" zum "Wir": Der Kindergarten als Lehrstätte für das "Miteinander"

In einer demokratischen Gesellschaft zu leben, muss gelernt werden! Und das beginnt schon im Kindergartenalter, wenn Kinder erstmals das Leben in Gemeinschaften außerhalb von Familie und Verwandtschaft kennenlernen. Drei steirische Kindergärten wurden für ihr Engagement nun sogar ausgezeichnet. Mit dem Besuch des Kindergartens kommt auf Mädchen und Buben viele Neues zu – unter anderem müssen sie auch lernen, wie das Miteinander mit den anderen Kindern funktionieren kann und ihren Platz in der...

Foto: Penz
1 3

Kindergarten schnuppert Vereinsluft

OBERNBERG. Die Kinder des Kindergartens Obernberg durften auch in diesem Jahr wieder die Freiwillige Feuerwehr besuchen. Kürzlich zeigten ihnen die engagierten Florianijünger die wichtigsten Gerätschaften, ihre Räumlichkeiten und die verschiedenen Fahrzeuge. Das Highlight war die Station, an der sich die Kinder selbst am Wasserschlauch ausprobieren durften. Zum Abschluss gab es noch eine Würsteljause. Auch die Bergrettungsstelle Gries/Obernberg nahm sich einen Vormittag lang Zeit um den...

Überreichung der Zertifikate „Beteiligung von Anfang an“: (v. l. n. r.): Projektleiterin Katrin Uray-Preininger (beteiligung.st), Marion Schöndorfer (Leiterin KiGa Rudersdorfer Au in Graz), Landesrätin Ursula Lackner, Martina Mandl (Leiterin des KiGa Komzakgasse in Graz), Renate Weiss (Leiterin KiGa Dr.-Hans-Kloepfer-Weg in Deutschlandsberg), Daniela Köck (Geschäftsführerin beteiligung.st) | Foto: KK

Beteiligung von Anfang an - Zertifikat für Kindergarten Deutschlandsberg

Drei steirische Kindergärten zertifiziert, auch der Deutschlandsberger Kindergarten am Dr. Hans-Kloepfer-Weg ist dabei. DEUTSCHLANDSBERG. In einer demokratischen Gesellschaft zu leben, muss gelernt werden! Und das beginnt schon im Kindergartenalter, wenn Kinder erstmals das Leben in Gemeinschaften außerhalb von Familie und Verwandtschaft kennenlernen. Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, überreichte gestern Pädagoginnen und Betreuerinnen von drei steirischen Kindergärten...

Neuer Parkplatz für KIGA und SC

LANZENKIRCHEN. Der Parkplatz beim Au-Kindergarten in Frohsdorf und bei der Sportanlage des SC Lanzenkirchen wird neu gestaltet. Die Arbeiten dafür wurde letzte Woche von der Fa. Heldt & Francke begonnen. Die Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro.

Die künftigen Schulanfänger durften nach dem "Rausschmiss" ihre neue Umgebung kennenlernen. | Foto: Christine Krempl

Schützlinge sagten Adieu zum Kindergarten

GALLSPACH. Für 27 Kinder hieß es nun Abschied nehmen: Die Schulanfänger wurden in Gallspach bei dem traditionellen Ritual aus dem Kindergarten "rausgeschmissen". Doch bevor der erste Schultag kommt, wurde noch feierlich ein Abschiedsfest veranstaltet. Schüler der dritten Volksschulklasse führten die Kindergartenkinder durch ihre zukünftige Schule. Bei dem Fest waren neben Eltern, Großeltern, Kindergartenpädagogen und den künftigen Lehrern auch Bürgermeister Dieter Lang, Schulleiter Klaus Tolar...

28

Ferienspiel Lanzenkirchen in Sta. Christiana Frohsdorf - Zirkus

Auch im Sommer 2016 fanden wieder 2 Termine des Lanzenkirchner Ferienspiels im Schulzentrum Sta. Christiana Frohsdorf statt: Kochen und Genießen; Manege frei!-im Zirkus; waren die heurigen Themen und wurden mit Begeisterung von vielen Kindern besucht. Mit Unterstützung des Kneippbundes Wiener Neustadt wurde auch jongliert und es gab die Möglichkeit zu Armbädern. Wo: Sta. CHristiana, Wiener Neustädter Str. 74, 2821 Frohsdorf auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: symbolfoto pixabay
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Kindergarten
  • St. Peter-Freienstein

1. St. Peterer Entenrennen

Am 26. April 2025 um 13:00 Uhr findet das St. Peterer Entenrennen statt, das am Kindergarten startet und am Sportplatz endet. St. Peter. Bei dieser spannenden Veranstaltung können Teilnehmer ihre Enten ins Rennen schicken und um tolle Preise kämpfen, die für die ersten 20 Gewinnerenten vergeben werden. Das Event wird vom SC St. Peter Freienstein organisiert und verspricht ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie, während die bunten Enten um den Sieg paddeln. Verpasst nicht die Chance,...

2
  • 26. April 2025 um 16:00
  • Kultursaal Obersdorf
  • Obersdorf

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Lenny der fliegende Hund

Das Waisenmädchen Jenny lebt bei seiner Tante Aurelia. Seit es seine Eltern verloren hat, ist es oft traurig und fühlt sich von der Welt unverstanden. Jennys größter Wunsch ist deshalb ein Freund, dem sie vertrauen und mit dem sie ihre Geheimnisse teilen kann. Das Schicksal, in Gestalt des zauberhaften Mr. Magic, erfüllt Jennys Wunsch und schickt ihr Lenny, den Hund. Lenny und Jenny sind bald unzertrennlich. Doch wie jede Freundschaft birgt auch die von Jenny und Lenny Hürden, die die beiden zu...

Foto: zVg
  • 30. April 2025 um 08:30
  • EKiZ - Eltern-Kind-Zentrum Weiz
  • Weiz

Die Maxis – wir schnuppern Kindergartenluft (MI)

Für Kinder von 2,5 bis 4 Jahre Diese Gruppe ist für all jene Kinder gedacht, die schon Kindergartenluft schnuppern und soziale Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen sammeln wollen. In einer kleinen konstanten Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, die Beziehung zwischen Mitmenschen, ihrer Umwelt und sich selbst aufzubauen. Bei gemeinsamen Geschichten, Finger-, Kreis- und Tanzspielen, beim Malen und Basteln können die Kinder Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und erstmals ein paar Stunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.