Kapellmeister

Beiträge zum Thema Kapellmeister

Josef und Gerald Mörzinger haben den Musikverein Lacken geprägt. Ob Sohn Julian auch Kapellmeister wird, steht noch in den Sternen. | Foto: Veronika Mair

Gerald Mörzinger
"Ein guter Dirigent ist Pädagoge, Psychologe & Künstler"

In der 63-jährigen Geschichte des Musikvereins Lacken stand mehr als 50 Jahre ein Mörzinger am Dirigentenpult. LACKEN. Die Leidenschaft für Musik wurde Gerald Mörzinger quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater Josef war 25 Jahre Kapellmeister des Musikvereins Lacken. 2020 hätte der Sohn ebenso sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert – wäre da nicht Corona gewesen. Am 11. März wird um 19.30 Uhr im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen nun das "25+3 Jubiläumskonzert" nachgeholt. Wir haben die beiden...

Im Rahmen der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen übergab Ehrenkapellmeister Hermann Delago (re.) den Taktstock an seinen Nachfolger Jakob Seiwald. | Foto: Othmar Kolp
35

Generalversammlung
Offizielle Taktstockübergabe bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Neo-Kapellmeister Jakob Seiwald erhielt offiziell den Taktstock aus den Händen seines Vorgängers und Ehrenkapellmeister Hermann Delago überreicht. LANDECK, PERJEN (otko). Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Februar zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Peter Dapoz konnte unter anderem Kooperator Basile Harusha, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm....

Bezirksausschuss: Schriftführerin Petra Krimbacher, Noch-Obmann Wolfgang Auinger, Obmann-Stv. Albert Sieberer, Finanzreferent Johann Gossner (vo.), Kpm.Stv. Christian Rieser, Kpm. Rene Schwaiger, Jugendreferenten Anna-Maria Erber und Teresa Lechner, Stabführer Claudius Vergeiner (hi.). | Foto: Wörgötter
Aktion 2

Musikbezirk Brixental
Obmann für Musikbezirk wird gesucht - mit UMFRAGE

(Leichte) Führungskrise im Bezirksverband; Obmann-Frage (noch) aufgeschoben. ASCHAU, KIRCHBERG. Bei der 71. Generalversammlung des Bezirksverbandes der Brixentaler Musikkapelle wurden die Führungspositionen neu besetzt, außer die des Bezirksobmannes. Nach neun Jahren im Amt setzt Wolfgang Auinger die Obmannschaft am Papier fort, bis die Nachfolge geregelt ist. Albert Sieberer, neuer Obmann-Stellvertreter, ist bereit die Obmannschaft zu übernehmen, vorausgesetzt, es findet sich jetzt ein...

1 1 2

Hätten sie es gewusst?
Piefke

Der Piefke war Kapellmeister Wir alle kennen den Piefke als den liebsten Kosenamen für unsere Nachbarn. Doch der Mann, der ihn tatsächlich trug und so den Kosenamen in die Welt setzte, war der preußische Kapellmeister Johann Gottfried Piefke. Und der ließ ausgerechnet nach der österreichischen Niederlage von Königgrätz 1866 bei der Siegesparade vor Wien aufspielen. Und weil sein Bruder neben ihm marschierte, soll eine örtliche Beobachterin gerufen haben: „Schaut’s Kinda, da kommen’s, die...

40

Generalversammlung der TMK Ottendorf
Ehrungen verdienter Musikerinnen und Marketenderinnen

Im Zuge der Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf konnten an zahlreiche verdiente Musiker und Marketenderinnen Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes im Beisein von Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Thomas Prenner und Landesfinanzreferentstellvertreter Christian Flechl verliehen werden. Bezirksstabführer Siegfried Gosch und Gerhard Auner erhielten das Ehrenziechen in Gold für 50 Jahre aktive Tätigkeit Blasmusik. Das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre nahmen...

Bernhard Walchshofer (l.) leitete 20 Jahre die Geschicke des Musikvereins Reichenthal. Er gab nun den Taktstock an Bernd Tröbinger (r.) weiter. | Foto: MV Reichenthal

Junger Dirigent
Bernd Tröbinger gibt in Reichenthal den Ton an

Reichenthal hat seit Kurzem einen neuen Kapellmeister. Bernd Tröbinger plaudert aus dem Nähkästchen. REICHENTHAL. Die Leidenschaft für Blasmusik wurde Bernd Tröbinger quasi in die Wiege gelegt. Denn viele seiner Verwandten sind bereits jahrzehntelang im Musikverein Reichenthal aktiv. Im Alter von sieben Jahren als Klarinettist begonnen, steht Tröbinger nun seit November als Dirigent vor rund 40 Musikanten. "Das Schönste im Musikverein ist – sowohl als Musiker, als auch als Kapellmeister – die...

Gloria B. aus Ertl leidet an einem bösartigen Tumor in der linken Niere. | Foto: MV Sulzbach
4

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
MV Sulzbach spielt für die kleine Gloria

Das heurige Benefizkonzert widmet der MV Sulzbach der kleinen Gloria B. aus Ertl. Das erst vierjährige, aufgeweckte und lebenslustige Mädchen hat gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester bis noch vor wenigen Wochen den Kindergarten besucht. Seit Mitte November leidet Gloria an einem bösartigen Tumor an der linken Niere. Ein langer Genesungsprozess steht nun der vierjährigen Gloria bevor. Die bereits begonnenen Chemotherapien, die Entfernung der linken Niere am 14. Dezember und weitere...

Foto: MV Reichenthal

Herbstkonzerte
Reichenthal hat nun einen neuen Kapellmeister

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud die Musikkapelle Reichenthal wieder zum traditionellen Herbstkonzert. Dieses entpuppte sich als wahrer Publikumsmagnet. REICHENTHAL. 500 Besucher konnten die Mitglieder der Musikkapelle zu den beiden Konzerten Mitte November begrüßen. Den Höhepunkt stellte sicherlich der Wechsel an der Spitze der Musikkapelle dar. Nach mehr als 20 Jahren gab Kapellmeister Bernhard Walchshofer den Taktstock an Bernd Tröbinger ab. Damit stellt sich wieder ein Musiker...

Kinderchor gibt zwei Lieder zum Besten. | Foto: MV Sulzbach
3

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
Auf Initiative von Kapellmeister Christian Mayer hat der Musikverein Sulzbach eigens für seine Konzert am Samstag, 10. Dezember, einen Kinderchor gegründet.

Kinder verschiedensten Alters haben unter Mayers Anleitung zwei Stücke einstudiert, die sie begleitet vom Musikverein zum Besten geben werden. Die Besucher erwartet außerdem das wunderschöne Solostück "Waldheimat" für Steirische Harmonika, gespielt von Joachim Ensmann und dem Musikverein Sulzbach. Das Konzert unter dem Titel "Momente" beginnt um 20 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift. Durchs Programm führt die charmante Manuela Burghuber aus Bad Hall.

Im Mittelpunkt: Kapellmeister Georg Laller (M.) und die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck.  | Foto: RegionalMedien
5

GTK Mureck
Kapellmeister Georg Laller rockte seine Konzertpremiere

Welch Konzertgenuss – die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck interpretierte beim Kirchenkonzert u.a. Stücke von Bruckner, Bach sowie Doss. Eine Bewährungsprobe war der Abend für Kapellmeister Georg Laller.  MURECK. Nach dem Open Air-Sommerkonzert Anfang Juli am Lorberplatz im Herzen Murecks hat die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck vor Kurzem noch ein weiteres besonderes Konzert gegeben. Die Bühne dafür hätte schöner nicht sein können – man lud nämlich in die gut gefüllte Stadtpfarrkirche Mureck...

Gernot Steinthaler ist seit 37 Jahren in der Werkskapelle Ferndorf, 20 davon als Kapellmeister.  | Foto: Werkskapelle Ferndorf
2

Gemeinde Ferndorf
„Bin stolz mit so talentierten Musikern zu arbeiten“

Die Werkskapelle Ferndorf feiert im heurigen Jahr ihr 90 jähriges Jubiläum. Dieses lange Bestehen des Vereins wäre ohne die Musiker und die Mitglieder nicht möglich. FERNDORF. Speziell in den letzten Jahren gab es einige einschneidende Veränderungen in der Werkskapelle. Unter der Leitung des Kapellmeisters Gernot Steinthaler hat sich der Musikverein zu einem großartigen Projektorchester entwickelt. Die Werkskapelle Ferndorf möchte neben der traditionellen Blasmusik auch andere Facetten der...

Die Workshop-Teilnehmer | Foto: Trachtenkapelle Brand

Wertungsvorbereitung
Workshop mit Komponist Thomas Asanger

Bei einem halbtägigen Workshop im Musikheim der Trachtenkapelle Brand konnte auch der renommierte Dirigent und Komponist Thomas Asanger begrüßt werden. BRAND-NAGELBERG. Die BAG Gmünd veransteltete einen Workshop mit über 20 Kapellmeistern zur Wertungsvorbereitung. In einem theoretischen Teil konnten die Teilnehmer Einblicke in den Erfahrungsschatz des versierten Gastes nehmen. Am Programm standen Tipps zur richtigen Auswahl der Wertungsstufe und zur Auswahl der Wertungsstücke, Analyse des...

Walter Pock (l.) und Georg Laller vollziehen die offizielle Taktstockübergabe am 19. November.  | Foto: Grenzlandtrachtenkapelle Mureck
5

Grenzlandtrachtenkapelle Mureck
Pock übergibt den Taktstock an Laller

Eine große Ära geht in Mureck zu Ende. Nach 24 Jahren als Kapellmeister übergibt Walter Pock den Taktstock an Georg Laller. Der feierliche Rahmen dafür ist ein besonderes Konzert in kirchlichem Rahmen.  MURECK. Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck ist ein unverzichtbarer Kulturträger der Stadtgemeinde und der Region. Einer, der das Schaffen der letzten Jahrzehnte wesentlich mitgeprägt hat, ist Kapellmeister Walter Pock. Er ist seit 1973 Musiker der Grenzlandtrachtenkapelle und übernahm vor 24...

Kapellmeister Alexander Rath (r.), Viktoria, Paul und  Fabian sowie Obmann Herwig Schnitzler (l.). | Foto: TK Sieding

Termin zum Vormerken
Trachtenkapelle Sieding, der nächste Streich

Am 13. November heißt es "mei liabs Siedingtal". TERNITZ-SIEDING. Nach dem Musi-Heurigen setzt die Trachtenkapelle Sieding noch eines drauf und lädt für 13. November zum Konzert in die Maria-Hilf-Kirche Sieding. Dabei ist auch die Uraufführung von "Fantasie" über das Volkslied "Griaß di Gott, mei liabs Siedingtal" zu hören. Musikalische Leitung: Kapellmeister Alexander Rath. Durch das Programm führen Pfarrer Wolfgang Fürtinger und Kulturstadtrat Peter Spicker. Eintritt: freie Spenden. "mei...

Das Benefizkonzert bildet den finalen Höhe- und Abschlusspunkt im Zusammenhang mit dem 50-Jahr Jubiläum der Kirche. | Foto: Polizeimusik Tirol

Benefizkonzert
Kirchenkonzert mit der Polizeimusik Tirol in Absam-Eichat

Die Pfarrkirche St. Josef Absam-Eichat lädt am 2. November 2022 zum Kirchenkonzert der Polizeimusik Tirol ein. ABSAM. Am Mittwoch, 2. November 2022 findet um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Absam-Eichat ein Kirchenkonzert der Polizeimusik Tirol statt. Unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Michael Geisler wurde wieder ein spannendes Konzertprogramm zusammengestellt. Zu hören gibt es Werke von Johann Sebastian Bach, Cesar Franck, Philip Sparke, Michael Kamen, Andrew Lloyd Webber uvm....

Grätzlblasen 2022: Eine Abordnung des Musikvereins Hargelsberg mit Obmann Florian Krawinkler (2. v. re.) | Foto: Musikverein Hargelsberg
10

Einstieg sofort möglich
Musikverein Hargelsberg sucht nach Todesfall neuen Kapellmeister

Neue musikalische Leitung für Verein mit rund 35 Musiker:innen gesucht – topmodernes Musikheim verfügbar HARGELSBERG. "Aufgrund des überraschenden Todesfalles unseres geschätzten Musikkollegen und Freundes Kapellmeister Heinrich Haimel sind wir auf der Suche nach einer neuen musikalischen Leitung", erklärt Obmann Florian Krawinkler vom Musikverein Hargelsberg. Unter dem Motto „Musik verbindet“ musizieren derzeit etwa 35 Musikerinnen und Musiker mit Instrumenten aller Art gemeinsam im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein Toursimuskonzert unter dem Stadtturm. Die Stadtmusikkapelle spielte aus ihrem großen Marsch- und Polkarepertoire. | Foto: privat
Video 5

Stadtmusikkapelle Saggen
Mit den Bläsern unter dem Stadtturm

Es ist schon was ganz Besonderes, wenn eine Stadtmusikkapelle aus Innsbruck unter dem Stadtturm aufspielt. Die Saggener haben am Mittwoch ein Konzert gegeben. INNSBRUCK. Wenn die Saggener BläserInnen ihr Instrument zum klingen bringen, bleibt schonmal kurz die Zeit stehen. Dass man in der Dunkelheit unter dem Stadtturm kaum mehr die Noten erkennt, macht den erfahrenen Musikern und Musikerinnen dabei nicht viel aus. In gewohnter Qualität lassen sie Polkas und Märsche in den Gassen der Stadt...

Michael Krampl ist der Kapellmeister der Trachtenkapelle Patergassen. | Foto: TKP
4

Trachtenkapelle Patergassen
Michael Krampl ist Kapellmeister in Patergassen

Die TK Patergassen wird nun bereits seit sieben Jahren von Kapellmeister Michael Krampl (30) musikalisch geleitet. PATERGASSEN. Ein funktionierender Verein braucht starke Säulen, damit er fortbesteht und sich weiterentwickeln kann. Bei einer Musikkapelle wie bei der Trachtenkapelle Patergassen sind das zum Beispiel der Kapellmeister und die Obfrau. Beide erzählen, was sie bewegt und motiviert. Los geht es mit Kapellmeister Michael Krampl, Obfrau Hinteregger wird dann in einer weiteren Ausgabe...

Die Tiroler Polizeimusik gab ein bewegendes Konzert am Milser Dorfplatz. | Foto: Kendlbacher
6

Gänsehautmomente und Spannung
Eindrucksvolles Konzert der Polizeimusik Tirol in Mils

Rund 60 Musiker der Polizeimusik Tirol begeisterten Donnerstagabend in Mils mit einem spannungsgeladenen Konzert. MILS. Mit viel Gefühl schwang Kapellmeister Michael Geisler seinen Taktstab und überraschte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm. Mitreißende Märsche, melodische Polka und moderne Balladen sorgten für Spannung und Gänsehautmomente. Zahlreiche Gäste waren gekommen – unter ihnen Bgm. Daniela Kampfl, Vizebgm. Daniel Pfeifhofer, Amtsleiter Roland Klingler,...

Einstand des neuen musikalischen Leiters Lukas Gringl beim diesjährigen Frühschoppen der FF Preitenegg. | Foto: KBV Wolfsberg
2

Mit nur 18 Jahren
Lukas Gringl leitet die Ortskapelle Preitenegg

Mit nur 18 Jahren hat Lukas Gringl die musikalische Leitung der Ortskapelle Preitenegg übernommen. PREITENEGG. Lukas Gringl ist ein echter musikalischer Tausendsassa. Bereits im Volksschulalter begann er mit dem Spiel auf dem Horn, der Ortskapelle Preitenegg trat er mit neun Jahren bei. Mittlerweile ist er zusätzlich bei der Trachtenkapelle Theißenegg tätig und beherrscht neben dem Horn sowohl Schlagzeug, Flügelhorn als auch Trompete. „Die Musik liegt bei mir einfach in der Familie. Auch meine...

32

Trachtenmusikkapelle Ottendorf rockt den Gletscher

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller spielte auf 2750 Meter am Kaunertaler Gletscher einen Frühschoppen. Traditionelle Blasmusik, wie die Märsche „Dem Land Tirol die Treue“, „Bozner Bergsteiger Marsch“ oder Hubert von Goisern’s „Brennan tuats guat“, „Girls, Girls, Girls“ oder den „Maxglaner Zigeunermarsch reloaded“ begeisterten das zahlreiche Publikum auf der Terrasse des Gletscherrestaurants. Am Karlesjoch auf 3108 Meer wurde noch der...

144

Musik lag in der Großwilfersdorfer Luft!

Das erste Juliwochenende stand ganz im Zeichen der Blasmusik. Der Musikverein Großwilfersdorf mit Obmann Hannes Heinrich lud zum dreitätigen Musikfest und über tausend Musikerinnen und Musiker folgten seinem Ruf. Insgesamt konnten 32 Musikkapellen begrüßt werden. Der Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirks Fürstenfeld. Bezirksobmann Thomas Prenner und Bundesmedienreferent Rainer Schabereiter hatten die ehrenvolle Aufgabe verdiente Musiker des Musikvereines Großwilfersdorf zu...

Foto: Laura Schmidt
1 1 19

Musikverein MMK Eibiswald – neuer Kapellmeister, neue Energie

Die Freude war nicht zu überhören und auch nicht zu übersehen. Am 22. Mai lud die Marktmusikkapelle Eibiswald zum Konzert in den Pfarrhofgarten Eibiswald ein. Die Musikerinnen und Musiker sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm, gemeinsam mit dem Jugendorchester und dem Chor der Musik-Mittelschule, für frühsommerliche Stimmung im gut besuchten Garten. Nejc Merc ist seit dem vergangenen Jahr der Kapellmeister des Vereines, für ihn war es das erste Konzert mit der Marktmusikkapelle, die...

Viel Applaus gab es im vollbesetzten Gemeindesaal für die MK Gschnitz unter der neuen Leitung von Kapellmeister Andreas Salchner.  | Foto: Mair
6

Frühjahrskonzert Gschnitz
Postume Ehre für Alfred Heidegger †

Das diesjährige Frühjahrskonzert der Musikkapelle Gschnitz war ein erfreuliches Zeichen des Aufschwungs und der Freude zur Musik. GSCHNITZ. Die neue Jugendkapelle Trins-Gschnitz eröffnete, es konnten acht neue Mitglieder begrüßt werden und Andreas Salchner leitete sein erstes Frühjahrskonzert als Kapellmeister. Der zweite Konzertteil stand ganz im Zeichen eines dankbaren und ehrenden Rückblicks auf das Wirken eines großen Kapellmeisters und außergewöhnlichen Menschen. Auf den Tag genau 40 Jahre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Stadtmusikkapelle Vils freut sich auf einen unvergesslichen Konzertabend und zahlreiche Besucher. | Foto: Veranstalter
  • 30. April 2025 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum
  • Breitenwang

Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle Vils

Die Stadtmusikkapelle Vils lädt herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am Mittwoch, dem 30. April um 20:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Breitenwang ein. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus verschiedenen Musikrichtungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei!  Dieses Konzert ist zugleich ein besonderer Moment für Kapellmeister Roland Megele, der an diesem Abend zum letzten Mal den Taktstock beim Frühjahrskonzert schwingen wird. Zu seinem Abschied hat er ein...

3
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Sport- & Kulturhalle Kirchberg an der Raab
  • Kirchberg an der Raab

Wunschkonzert des MV Kirchberg

Oberkrainer trifft Blasmusik Auch heuer lädt der MV Kirchberg lädt herzlich zum Wunschkonzert am Samstag, dem 10. Mai 2025, um 19 Uhr in die Sport- und Kulturhalle in Kirchberg an der Raab. Der Verein darf ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Kapellmeister Mag. Karl-Heinz Promitzer leitet diesen bereits seit Jänner 1986 – und damit bereits im 40. Jahr. Traditionell dürfen sich die Besucher*innen auf einen abwechslungsreichen Abend freuen: Musik von Johann Strauss (Sohn) und Udo Jürgens, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.