Kapellmeister

Beiträge zum Thema Kapellmeister

Das ist der neue Kapellmeister der MK Birgitz: Mauro Mussara feierte einen höchst gelungenen Einstand! | Foto: Hassl
Video 34

Frühjahrskonzert
Alles neu bei der Musikkapelle Birgitz ... fast alles!

Die Musikkapelle Birgitz hatte wie gewohnt beste Laune - ansonsten gab es sowohl auf der Bühne als auch am Dirigentenpult viel Neues! BIRGITZ. Die erste Überraschung gab es bereits beim Einrtitt in den Kultursaal. Anders als in den letzten Jahren wurde die Szenerie nicht "umgedreht" - die Bühne war wieder Bühne, und im Zuschauerraum fanden sich die ersten fünf Reihen in Konzertbestuhlung. Außerdem stach auf der Bühne, die von Zimmermann-Zampano Heinz Haid einer Erweiterung unterzogen wurde, ein...

Der neu gewählte Vorstand der Werkskapelle für 2025-2028 | Foto: WK Laufen
7

WK Laufen: Vorstandsneuwahl im neuen Vereinsheim
70. Jahreshauptversammlung der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof

Gmunden. Am Samstag, dem 5. April 2025 hielt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ihre 70. Jahreshauptversammlung ab – und das erstmals im neugebauten Vereinsheim in der Scharnsteiner Straße 60. Der Neubau stellt einen besonderen Meilenstein in der Vereinsgeschichte und damit auch einen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Zur feierlichen Eröffnung des Vereinsheims am Freitag, 16. Mai 2025 um 15.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Neben dem erfolgreichen...

5

Steirischer Blasmusikverband
Landesobmannstellvertreter feiert 40er

Der Landesobmann-Stv. des Steirischen Blasmusikverbandes Christian Flechl feierte seinen 40. Geburtstag. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf gratulierte ihrem Obmann-Stv. und Kapellmeister-Stv. mit einem Geburtstagsbaum. Eine kurze Regenpause wurde für ein musikalisches Ständchen genutzt und natürlich wurde auch der gemütliche Teil von seinen Musikkollegen gebührend umrahmt. Neben Christian musizieren auch seine Frau Bettina am Tenorsaxophon und die Kinder Elias am Schlagzeug und Gabriel am...

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Geburtstagsständchen für Ehrenkapellmeister

Traditionell zum 1. Mai marschierte die Trachtenmusikkapelle durch Ottendorf und Walkersdorf zum jährlichen Weckruf. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Ehrenkapellmeister Sepp Kollegger zu seinem bevorstehenden 70. Geburtstag mit einem Ständchen gratuliert. Kollegger hat von 1973 bis 1981 und von 1991 bis 2007 als Kpm-Stv. und von 1981 bis 1991 als Kapellmeister viele der heutigen Musikanten geprägt und den Grundstein für die weitere Entwicklung der Musikkapelle Ottendorf gelegt. Von 2008 bis...

Michaela Berger, Stefan Schaubeder, Johanna Schwarzmayr, Gottfried Reisegger. | Foto: fotolounge.blende8

Zeigen am 9. Mai ihr Können
Drei neue Kapellmeister aus dem Bezirk Ried

Johanna Schwarzmayr, Michaela Berger und Stefan Schaubeder dürfen künftig Blasmusikorchester leiten. Am 9. Mai laden sie gemeinsam zum Absolventenkonzert nach Lambrechten. BEZIRK RIED. Nach vierjähriger Ausbildung im Fach "Ensembleleitung Blasorchester" (EBO) sind die drei Absolvent:innen geprüfte Kapellmeister. Gottfried Reisegger, selbst seit 33 Jahren Kapellmeister, Arrangeur und Komponist, unterrichtete die drei an der Landesmusikschule Ried. Neben dem Dirigieren und theoretischem Wissen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein fulminantes Frühjahrskonzert bot die Musikkapelle St. Johann unter ihrem neuen Kapellmeister Reinhold Wieser dem Publikum im Kaisersaal
21

Musikkapelle St. Johann in Tirol
Grandioses Kapellmeister-Debüt in St. Johann

ST. JOHANN IN TIROL – Unter ihrem neuen Kapellmeister Reinhold Wieser begeisterte die Musikkapelle St. Johann das Publikum im Kaisersaal. Über das zwei Mal ausverkaufte Frühjahrskonzert freuten sich auch Obfrau Ursula Beltermann und Moderator Peter Fischer. Nach Fanfarenklängen und dem schwungvollen „Concert March 1941“ sorgte das gesamte Ensemble beim Hauptwerk „The Dream of Freedom“, „Hym to the Fallen“ und „West Side Story“ für Musikgenuss vom Feinsten. Zudem brillierte die Gesangssolistin...

Für ein geordnetes Auftreten der Musik (hier die Bauernmusikkapelle St. Johann), müssen viele Funktionäre zusammenarbeiten. | Foto: Peter Bolha
4

Blasmusikchallenge 2024
Wer bei der Musik den Ton angibt

Je nach Situation, in der sich eine Musikkapelle befindet, gibt es verschiedene Funktionen, die in der Musik den Ton angeben. Wir stellen die Aufgaben der Obleute, Kapellmeister und Stabführer näher vor. PONGAU. In einer Musikkapelle spielen verschiedene Schlüsselfiguren eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf und den klangvollen Erfolg jeder Aufführung. Obmann, Kapellmeister und Stabführer sind drei wichtige Positionen, die jeweils spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

Karin Zartl, Andreas Kaderawek und Ernestine Lentner sind Mitglieder der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Klein, aber OHO
Die Blasmusik in der Region überzeugt mit ihrem Können

Hauptsächlich Blasinstrumente und das Schlagzeug erinnern uns an die bekannte Blasmusik, welche so manches Fest zum echten Vergnügen macht. REGION. In der Region Purkersdorf haben nun die BezirksBlätter den Blick auf die regionalen Blasmusikkapellen gerichtet. Angefangen mit dem 1. Gablitzer Musikverein widmen wir uns dem ältesten der vier Kapellen. Mit etwa 24 Mitgliedern begeistert der Verein mit seinem musikalischen Können. Sowohl weibliche als auch männliche Musikerinnen und Musiker spielen...

Gerhard Hafner leitete denn ganztägigen Fortbildungsworkshop über das FINALE-Notationsprogram | Foto: Florian Ernst

Blasmusik
Lungauer Blasmusikverband macht Kapellmeister fit in Notationstechnik

Am 30. Jänner 2023 organisierte der Lungauer Blasmusikverband einen ganztägigen Fortbildungsworkshop zum "Finale"-Notationsprogramm. Der Workshop, initiiert vom Bezirkskapellmeister Günther Binggl, zielte darauf ab, Kapellmeister auf den neuesten Stand der Notationstechnik zu bringen. LUNGAU. Um die Kapellmeisterinnen und Kapellmeister auf den neuesten Stand der Notationstechnik zu bringen, veranstaltete der Lungauer Blasmusikverband, auf Initiative des Bezirkskapellmeisters Günther Binggl, am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sichtlich gerührt nahm Walter Shorty Kemmer Ehrungen und Applaus des Publikums und seiner Musiker an.  | Foto: privat
5

Kapellmeisterjubiläum in Kalsdorf
Goldener Taktstock für Shorty Kemmer

KALSDORF. Seit 30 Jahren gibt Walter Shorty Kemmer bei der Musikkapelle Kalsdorf den Takt an. Beim 85-jährigen Jubiläum der Musikkapelle ergoss sich ein Füllhorn an Ehrungen über dessen Kapellmeister. Der Vasoldsberger hat bereits so gut wie alle Auszeichnungen des Blasmusikverbandes, jetzt erhielt er die Ehrenurkunde, von seiner Musikkapelle den Goldenen Taktstock und von der Gemeinde ein Ehrengeschenk. Kemmer ist Schlagzeuglehrer an der Musikschule Kalsdorf, er ließ nicht nur den Funken der...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kapellmeisterfortbildung in Mauterndorf | Foto: Sandra Aigner
2

Blasmusik
Musikalische Fortbildung: Kapellmeister treffen sich in Mauterndorf

Am 28. Oktober 2023 fand in Mauterndorf eine Kapellmeisterfortbildung unter dem Titel "Big Points - Probenarbeit & Musizieren mit System" mit Mag. art. Bernhard Schlögl statt. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die aktive Probenarbeit und ermöglichte praktische Übungen mit örtlichen Musikkapellen. MAUTERNDORF. Wie Sandra Aigner vom Lungauer Blasmusikverband berichtet, fand unter dem Titel „Big Points – Probenarbeit & Musizieren mit System“ am Samstag, dem 28. Oktober 2023 in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
26

Ottendorf an der Rittschein
Heldenehrung zu Allerheiligen

Dieses Jahr hat sich die TMK Ottendorf unter der Leitung von Kpm. Christopher Koller etwas ganz besonderes zur Heldenehrung zu Allerheiligen einfallen lassen. Sie hat unter anderem gemeinsam mit der Styrian Panther Pipe Band das Stück „Auld Lang Syne“ zur Freude des Kameradschaftsbundes Ottendorf unter dem Kommando von Konrad Schmidt und dem zahlreich anwesenden Publikum zum Besten gegeben. Anschließend ging es musikalisch zum Totengedenken auf den Friedhof. Die Erinnerung an die beiden...

3

Marktmusik St. Martin i.I.
Kapellmeister-Debüt beim Martinikonzert

Nachdem Stefan Bogner am Ende des Vorjahrs den Taktstock an Andreas Hirtenlehner weitergegeben hat, wird dieser am 11. November sein Kapellmeister-Debüt beim Martinikonzert der Marktmusik St. Martin feiern. Neben traditioneller Blasmusik werden bekannte Melodien aus Rock und Pop in zwei Medleys zum Besten gegeben. Für Höhepunkte sorgen die beiden Solisten Tobias Plattner auf der Trompete und Gerald Hirtenlehner am Akkordeon. Mit dem Walzer „Nachtschwärmer“ wollen die Musizierenden Klänge wie...

  • Ried
  • Lukas Kressl
Bergkapelle Bad Bleiberg | Foto: Privat
4

Blasmusikkapellen kämpfen
"Kein G’riss um Führungsfunktionen"

Blasmusikvereine aus der Region kämpfen mit dem Nachwuchs/Mitgliedermangel. MeinBezirk.at hat sich bei drei Kapellen aus Arriach, Weißenstein und Bad Bleiberg umgehört, wie sie das Problem sehen. Trachtenkapelle Arriach, Karl Gerfried Müller: „Wir haben derzeit einen Stand von 34 Mitgliedern. Aus diversen Gründen können Mitglieder nicht immer alle Termine wahrnehmen. Dennoch sind wir bestrebt, unserem Vereinszweck nachzukommen und spielfähig zu sein. Das gelingt uns bisher auch. Nach oben gibt...

13

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Martin Kerschhofer feiert 70er

Kaum ein Blechbläser im Blasmusikbezirk Fürstenfeld der in der Zeit von 1976 bis zu seiner Pensionierung 2018 nicht von Martin Kerschhofer in der Musikschule Fürstenfeld unterrichtet wurde. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Lehrer hat Martin Kerschhofer einen Bläserkreis aus Musikschülern aufgestellt und daraus entstand ganz schnell die Jugendkapelle Fürstenfeld. Am Anfang wurden die Jungmusiker mit einer Erzherzog Johann Tracht ausgestattet. Damit hat Martin eine Talentschmiede auf die...

Jahreskonzert 2023 mit Taktstockübergabe im Passionsspielhaus Erl. | Foto: Schwaighofer
2

Termine
Erler Jahreskonzert im Passionsspielhaus

ERL. In diesem Jahr findet am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 18. Mai, mit Beginn um 19 Uhr das Jahreskonzert der Bundesmusikkapelle Erl im Erler Passionsspielhaus statt. Neben einem abwechslungsreichen Programm im klassischen, aber auch modernen Blasmusikbereich steht das Konzert im Zeichen der Taktstockübergabe von Josef Wieser jun. an Anton Pfisterer junior. Auch der Passionspielmusikkapelle wird Anton Pfister in Zukunft vorstehen. Durch das Programm führt Alois Kronthaler in seiner...

1 15

Trachtenmusikkapelle Ottendorf brillierte
Gänsehaut Momente in Ottendorf

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf sorgte mit ihrem Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller für viele Gänsehautmomente. Mit Filmmusik wie „Unchained Melody“, „Casper“ einer Reise durch das Monumentalwerk „Atlantis“ begleitet mit Klavier und zwei Harfen, Austropop von Wolfgang Ambros, „Geisterstunde“, einen Tanz der verrückten Pflanzen und „The Sound of Silence“ ergänzt mit Klängen einer E-Gitarre und einer fantastischen Dynamik entführte die Trachtenmusikkapelle ihre...

Musikschullehrer Wolfgang Rosenthaler organisierte eine Ukraine-Hilfe. | Foto: Robert Zinterhof
1 10

Greiner Musikschullehrer für Florian nominiert
Wolfgang Rosenthaler: Ein Leben für seine Schüler und Soziales

WALDHAUSEN. Der Musikschullehrer Wolfgang Rosenthaler (53) aus Waldhausen ist ein Vollblutmusiker. Er lebt für seine Schüler und für sozial Benachteiligte. Für seine ehrenamtlichen musikalischen und sozialen Aktivitäten ist er gerne bereit, Jahr für Jahr mehr als 800 Stunden seiner Freizeit zu opfern. Rosenthaler organisierte und organisiert Spenden-Konzerte für Kriegsflüchtlinge, Sozialeinrichtungen und Personen die Hilfe benötigen. Mit den Adventklängen an der Donau holt er Sänger und Musiker...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
30

Bezirksgeneralversammlung in Großsteinbach
Im Bezirk Fürstenfeld spielt die Musik!

Die 500 Musikerinnen und Musiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld waren 2022 rund Sechzigtausend Stunden oder anders ausgedrückt rund 15 Arbeitstage ehrenamtlich für ihre Blasmusikvereine tätig. Thomas Prenner konnte mit Stolz auf sein erstes Jahr als Bezirksobmann zurückblicken. Es wurden insgesamt 337 Auftritte und 412 Proben absolviert. 2023 stehen die Musikvereine mitten in der Probentätigkeit für ihre Frühlingskonzert im März, April und Mai. Bez.Stabführer Siegfried Gosch bereitet die...

40

Generalversammlung der TMK Ottendorf
Ehrungen verdienter Musikerinnen und Marketenderinnen

Im Zuge der Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf konnten an zahlreiche verdiente Musiker und Marketenderinnen Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes im Beisein von Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Thomas Prenner und Landesfinanzreferentstellvertreter Christian Flechl verliehen werden. Bezirksstabführer Siegfried Gosch und Gerhard Auner erhielten das Ehrenziechen in Gold für 50 Jahre aktive Tätigkeit Blasmusik. Das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre nahmen...

Gernot Steinthaler ist seit 37 Jahren in der Werkskapelle Ferndorf, 20 davon als Kapellmeister.  | Foto: Werkskapelle Ferndorf
2

Gemeinde Ferndorf
„Bin stolz mit so talentierten Musikern zu arbeiten“

Die Werkskapelle Ferndorf feiert im heurigen Jahr ihr 90 jähriges Jubiläum. Dieses lange Bestehen des Vereins wäre ohne die Musiker und die Mitglieder nicht möglich. FERNDORF. Speziell in den letzten Jahren gab es einige einschneidende Veränderungen in der Werkskapelle. Unter der Leitung des Kapellmeisters Gernot Steinthaler hat sich der Musikverein zu einem großartigen Projektorchester entwickelt. Die Werkskapelle Ferndorf möchte neben der traditionellen Blasmusik auch andere Facetten der...

32

Trachtenmusikkapelle Ottendorf rockt den Gletscher

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller spielte auf 2750 Meter am Kaunertaler Gletscher einen Frühschoppen. Traditionelle Blasmusik, wie die Märsche „Dem Land Tirol die Treue“, „Bozner Bergsteiger Marsch“ oder Hubert von Goisern’s „Brennan tuats guat“, „Girls, Girls, Girls“ oder den „Maxglaner Zigeunermarsch reloaded“ begeisterten das zahlreiche Publikum auf der Terrasse des Gletscherrestaurants. Am Karlesjoch auf 3108 Meer wurde noch der...

144

Musik lag in der Großwilfersdorfer Luft!

Das erste Juliwochenende stand ganz im Zeichen der Blasmusik. Der Musikverein Großwilfersdorf mit Obmann Hannes Heinrich lud zum dreitätigen Musikfest und über tausend Musikerinnen und Musiker folgten seinem Ruf. Insgesamt konnten 32 Musikkapellen begrüßt werden. Der Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirks Fürstenfeld. Bezirksobmann Thomas Prenner und Bundesmedienreferent Rainer Schabereiter hatten die ehrenvolle Aufgabe verdiente Musiker des Musikvereines Großwilfersdorf zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Sport- & Kulturhalle Kirchberg an der Raab
  • Kirchberg an der Raab

Wunschkonzert des MV Kirchberg

Oberkrainer trifft Blasmusik Auch heuer lädt der MV Kirchberg lädt herzlich zum Wunschkonzert am Samstag, dem 10. Mai 2025, um 19 Uhr in die Sport- und Kulturhalle in Kirchberg an der Raab. Der Verein darf ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Kapellmeister Mag. Karl-Heinz Promitzer leitet diesen bereits seit Jänner 1986 – und damit bereits im 40. Jahr. Traditionell dürfen sich die Besucher*innen auf einen abwechslungsreichen Abend freuen: Musik von Johann Strauss (Sohn) und Udo Jürgens, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.