Johann Sebastian Bach

Beiträge zum Thema Johann Sebastian Bach

Bachblüten – J. S. Bach in ungewöhnlichen Arrangements

„Bachs unsterbliche Kompositionen erklingen in völlig neuem Kleid. Dabei kommen die Original-Kompositionen keineswegs nur in homöopathischen Dosen vor – vielmehr hat Florian Schwarz, ohne auch nur eine einzige Note zu verändern, aus den altehrwürdigen Stücken einen neuen, bunten Blumenstrauß gebunden, in dem die verschiedenen Klangkörper wiederholt ihre Rollen tauschen. So übernimmt etwa der Chor den Orchesterpart in einem Klavierkonzert, dann wieder mutieren die Goldberg-Variationen zu einem...

Foto: KK

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in Friesach

Am Freitag, dem 14. Juli lädt das kulturforumfriesach zur Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach ein. Beginn der Johannes-Pasion ist um 19 Uhr in der Dominikanerkirche Friesach. Karten sind erhältlich in der Tourismusinformation am Hauptplatz. Evangelist ist Herr Gernot Heinrich und Dirigent Matthias Unterkofler. Wann: 14.07.2017 19:00:00 Wo: Dominikanerkirche, Stadtgrabengasse, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

In der Wallfahrtskirche Osterwitz erklingt am 21. Mai ein Orgelkonzert mit Maria Krajewska. | Foto: KK

Orgelfrühling in der Wallfahrtskirche Osterwitz

Maria Krajewska aus Warschau gibt am 21. Mai in er Wallfahrtskirche Osterwitz ihr Können zum Besten. OSTERWITZ. Der Orgelfrühling Steiermark wird am 21. Mai um 16 Uhr in der Wallfahrtskirche mit einem besonderen Konzert gefeiert: Maria Krajewska aus Warschau wird dazu Werke von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti und Wolfgang Amadeus Mozart auf der Orgel erklingen lassen. Im Detail Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)...

Kaffee Kantate

Schöder, Konzert. In der Pfarrkirche der Gemeinde Schöder erklingt mit Beginn um 19.30 Uhr die „Kaffee Kantate“ von Johann Sebastian Bach. Gesungen von der deutschen Koloratursopranistin und Bachpreisträgerin Marie Friederike Schöder und dem Bassbariton Olaf Schöder, die hier ihre Vater-Tochter- Beziehung aus dem wirklichen Leben auf die Bühne bringen. Das Ensemble komplettieren Gernot Heinrich, als Liebhaber und die neue Hofkapelle Graz, die auch noch das 5. Brandenburgische Konzert zur...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Domorganist  Kuchling  vor der neuen Marienorgel im Klagenfurter Dom | Foto: Stefan Schweiger

Außergewöhnliches Musikprojekt zu Ehren von Johann Sebastian Bach

VÖLKERMARKT. Der Klagenfurter Domorganist Klaus Kuchling, bringt im Rahmen eines umfassenden Konzertzyklus in Kärntner Kirchen erstmals alle Orgelwerke von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Das Konzert findet am Freitag, dem 21. April, mit Beginn um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena statt. Der Eintritt ist frei. Wann: 21.04.2017 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Magdalena, Völkermarkt auf Karte anzeigen

Florian Birklbauer spielt am 17. April klassische Stücke und Pop-Musik. | Foto: Fritz Wiesner

"Von Bach bis Beatles": Musik-Zeitreise in Gallspach

Auf eine musikalische Zeitreise geht es am 17. April beim Konzert von Organist Florian Birklbauer und Trompeter Isaac Knapp. In der Pfarrkirche Gallspach präsentieren die beiden ab 19 Uhr ihr Programm, das von Stücken aus dem 17. Jahrhundert bis zu aktuellen Hits reicht. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Wann: 17.04.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, 4713 Gallspach auf Karte anzeigen

"Fürchte dich nicht" - Chorkonzert der Cappella Albertina Wien mit Musik zur Passionszeit

Samstag, 1. April 2017, 19 Uhr 30 Franziskanerkirche, 1010 Wien Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Johann Christoph Bach, Henry Purcell, Thomas Tallis, Giovanni Perluigi da Palestrina uvm. Mitwirkende: Cappella Albertina Wien Continuo: Krsysztof Weronowski-Ptaszynski Texte: P. Felix Gradl, Eva Puschautz Leitung: Teresa Riveiro Böhm Eintrittskarten: Erwachsene 15€, Kinder bis 14 frei freie Platzwahl Online-Kartenreservierungen unter tickets@musica-sacra-wien.at Abendkassa ab 17...

Die 18. Zwettler Bachtage finden noch am Samstag, 25. März 2017 statt. | Foto: bs
1

18. Zwettler Bachtage: Samstag, 25. März 2017

ZWETTL. Im Bachjahr 2000 wollten die engagierten Musiker Gabriele Kramer-Webinger, Joachim Adolf und Katalin Mezö diesem überragenden Komponisten ihre Referenz erweisen und das in zwei Konzerten zum Ausdruck bringen. Aus diesem einmaligen Ereignis entstand – für eine „Kleinstadt“ wie Zwettl – etwas ganz Besonderes: die Zwettler Bachtage – von Zwettlern für Zwettl. Der Höhepunkt der 18. Zwettler Bachtage wird das Highlight des Jahres 2017 darstellen: Die Aufführung der Johannespassion BWV 245 am...

OrgelSPIEL mit Elias Praxmarer

Das von der Galerie St. Barbara veranstaltete OrgelSPIEL dient als Insel der Stille. Die Reihe von 30-minütigen Orgelkonzerten weist auf das ORGELfest 2018 hin. Am 18. März 2017 lädt Elias Praxmarer um 11:00 Uhr für eine halbe Stunde zu freudiger Sinnlichkeit in die Haller Pfarrkirche ein. Erklingen wird Musik von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf www.orgelfest.at. Wann: 18.03.2017 11:00:00 Wo: Pfarrkirche, Hall...

BACH ZYKLUS IM DOM

Aufführung ALLER Orgelwerke von Johann Sebastian Bach. Zum ersten Mal werden alle Orgelwerke von Johann Sebastian Bach in einem Konzertzyklus zu hören sein. Dieser Zyklus, der ingesamt ca. 20 Konzerte beinhalten wird, beginnt mit einem Orgelkonzert am Donnerstag, 23. Feber, um 20 Uhr, in der Klagenfurter Domkirche. Domorganist Klaus Kuchling wird an der Domorgel (die heuer 30 Jahre alt wird) sowie an der im April 2016 geweihten Marienorgel die ersten Werke von Bach im Rahmen dieser Reihe...

Philippe Herreweghe und das Collegium Vocale Gent berührten das Innsbrucker Publikum.

Gib uns deinen Frieden, Bach

Collegium Vocale Gent mit Bachs h-Moll Messe im Congress INNSBRUCK. Ja, es gibt sie noch, die Konzertabende, die bleiben. Für immer. Und das aus vielen Gründen. Die h-Moll Messe (BWV 232) von Johann Sebastian Bach ist wohl eine der berührendsten Kirchenmusiken überhaupt, unabhängig davon, ob man als gläubiger Mensch oder als Atheist zuhört. Denn Philippe Herreweghe am Pult des Ensembles will das Werk nicht zelebrieren, er lässt die Musik fließen, lässt Bach kraftvoll im Tutti erklingen, fast...

Drei junge Musikbegeisterte bilden das traumhafte Trio Ostade. | Foto: Trio Ostade

Trio Ostade gibt Konzert in Bad Zell

BAD ZELL. Am Sonntag, 18. September, 19 Uhr, lädt das Volksbildungswerk Bad Zell zu einem hochkarätigen Konzert in die Pfarrkirche. Alles dreht sich an diesem Abend um das "Trio Ostade" – drei junge Musiker, die unter anderem mit Werken von Bach, Mozart und Brahms begeistern. Das Trio bilden übrigens Elias Gillesberger (Klavier), Magdalena Kraus (Violine) und Alexander Falzberger (Klarinette). HINWEIS: Vorverkaufskarten sind um 10 Euro im Tourismusbüro erhältlich – Telefonnummer: 07263 / 7516.

Otto Sauter | Foto: Otto Sauter
2

Wiener Neustädter Instrumentalisten - Orchesterkonzert

Das Konzert bildet den Abschluss eines Workshops mit Otto Sauter, einem der weltweit gefragtesten Solisten auf der Piccolo-Trompete. Otto Sauter arbeitet mit den besten Orchestern und Künstlern der Welt und ist bereits in allen großen Konzertsälen aufgetreten. Otto Sauter wird bei dem Konzert den Solopart des Trompetenkonzertes Nr.2 von J. M. Molter und des 2. Brandenburgischen Konzertes von J.S. Bach übernehmen, das Konzert zählt wohl zu den schwierigsten Werken für Piccolo-Trompete! Die...

Josef Schweighofer

Nächtliches Orgelkonzert

Josef Schweighofer, Orgel Johann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge in c-Moll BWV 537 „O Mensch bewein dein Sünde groß“ BWV 622 Partite diverse sopra „Sei gegrüßet, Jesu gütig“ BWV 768 Praeludium und Fuge in D BWV 532 Erwachsene: € 14,- Studenten / Schüler: € 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at Wann: 21.08.2016 20:00:00 Wo: Stift Melk / Stiftskirche, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
Benjamin Righetti stellt sein Kirchenkonzert in der St. Wolfganger Wallfahrtskirche unter das Motto "Orgelwerke des Giovanni Sebastiano Ruscello" | Foto: Privat

Benjamin Righetti thematisiert Bach bei Kirchenkonzert

ST. WOLFGANG. Ausschließlich Werke des Giovanni Sebastiano Ruscello, so der italienische Namen von Johann Sebastian Bach stehen am Programm des nächsten Kirchenkonzertes in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Dieses findet am 31. Juli ab 20.30 Uhr in der Wallfahrtskirche statt. Gestaltet wird der Abend von Benjamin Righetti. Ihm liegt ein respektvoller Umgang mit Alter Musik sehr am Herzen, die Entwicklung der Tasteninstrumente ist eines seiner Forschungsfelder. In St. Wolfgang wird Righetti...

Sergej Tcherepanov - Cembalo
Gunar Letzbor - Violine
2

BACH PRIVAT - Fiori Musicali St. Florian

Der russische Cembalist Sergej Tscherepanov und Gunar Letzbor gestalten rund um die Sonate in a Moll für Violine solo von J.S. Bach ein interessantes Programm mit Werken von Lonati und Bach. In der Pause gibt es gratis italienischen Wein aus der Toskana sowie Getränke für die Kinder! Sergej Tcherepanov - Cembalo Gunar Letzbor - Violine PROGRAMM Carlo Ambrogio Lonati aus: XII Sonate a violino solo e basso (Salzburg, 1701) Sonate G Dur Johann Sebastian Bach Sonata a Moll, BWV 1003 (1720) für...

  • Enns
  • Victoria Wall
Danijel Kralj  Gesprächskonzert von Johann Sebastian Bach bis Jimi Hendrix
Special Guest: Felix Hochfelner
Freitag, 17.Juni 2016 um 19Uhr | Foto: Danijel Kralj

Danijel Kralj von Johann Sebastian Bach bis Jimi Hendrix

Gesprächskonzert von Johann Sebastian Bach bis Jimi Hendrix Special Guest: Felix Hochfelner Freitag, 17.Juni 2016 um 19Uhr Der Musiker, Danijel Kralj präsentiert und spielt für alle Liebhaber und Freundinnen der Gitarren-Musik an diesem Abend verschiedene Saiteninstrumente: klassische Gitarren, E-Gitarre, Ukulele, Mandoline, Silent-Guitar. Spannung verspricht seine Gitarre, Marke Eigenbau! Das Spektrum wird von Barock bis Rock, mit Musik von Johann Sebastian Bach, Niccolo Paganini, Francisco...

Foto: Erich Traxler

»Barock im Prater« präsentiert Bachs Goldberg Variationen

Er ist die grüne Lunge Wiens, ein einzigartiges Vergnügen mit Geschichte und Tradition: der Wiener Prater. Im Mai gilt er auch Liebhabern barocker Künste als erstklassige Adresse. In der Konzertreihe »Kultur im Prater« an der Rustenschacherallee 14 stehen am Donnerstag, 19. Mai 2016, »Die Goldberg Variationen« von Johann Sebastian Bach auf dem Programm - eine »Clavier Übung bestehend in einer Aria mit verschiedenen Veränderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen«. Am Cembalo glänzt Erich Traxler....

2

Texas zu Gast in Salzburg

Benefizkonzert zugunsten „ArMut teilen“ Der University of Mary Hardin-Baylor Concert Choir (UMHB Concert Choir) ist das führende Vokalensemble an der Mary Hardin-Baylor Universität in Texas. Der UMHB Concert Choir versteht sich als Botschafter für die Universität. Daher unternimmt er jährlich eine Konzertreise mit dem Schwerpunkt auf die große Tradition der geistlichen a cappella Chorwerke. Unter der Leitung von Michelle Roueché erhielt der Chor zahlreiche Auszeichnungen im Rahmen von...

Der Singkreis Raaba bringt Stimmiges zur Fastenzeit | Foto: Höfler

Singkreis Raaba bringt Stimmiges zur Fastenzeit

Musik vermag zu trösten. Eine Herausforderung bleibt es dennoch, das Leiden und Sterben Christi zu vertonen. Der Singkreis Raaba gestaltet die Palmsonntagsmesse am 20. März 2016 um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Messendorf-Raaba. Unter der Leitung von Hannes Baptist wird die Murauer Festmesse mit Chor, Streichinstrumenten und Katharina Auer an der Orgel aufgeführt. Mit dem Singkreis Raaba musizieren Mitglieder des Grazer Universitätsorchesters und die Singkreis-Musi. Im Anschluss an die Messe...

Die Sängerinnen und Sänger des Kammerchores Norbert Artner haben zwei Auftritte | Foto: KK

Kammerchor mit Leidenschaft

Der Kammerchor Norbert Artner bringt zwei Mal die Johannes-Passion auf die Bühne. Passion steht einerseits für die Leidensgeschichte Jesu, andererseits wird jemand, der eine Tätigkeit mit Passion ausübt, als leidenschaftlich bezeichnet. Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach ist ein wahrhaft leidenschaftliches Werk. Der Namensgeber Mit Leidenschaft am Werk ist der Kammerchor Norbert Artner, der seinen Sitz offiziell in St. Veit hat und dem Sänger aus nahezu ganz Kärnten angehören. Der...

17. Zwettler Bachtage: Samstag, 12. März und Sonntag, 13. März 2016

ZWETTL. Nachhaltigkeit und eigenständige Kultur – unter diesem Zeichen stehen seit 17 Jahren die Zwettler Bachtage. Die Zwettler Bachtage versprechen auch heuer wieder ein interessantes Programm – zusammengestellt von den Verantwortlichen Gabriele Kramer-Webinger und Joachim Adolf. Neben dem alle überragenden Komponisten Bach erklingen heuer Werke des Jahresregenten Max Reger (1873 - 1916) und des Bach-Wiederentdeckers Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847). Samstag, 12. März 2016: Ganz im...

17. Zwettler Bachtage: Samstag, 12. März bis Sonntag, 13. März 2016

Nachhaltigkeit und eigenständige Kultur – unter diesem Zeichen stehen seit 17 Jahren die Zwettler Bachtage. ZWETTL. Die Zwettler Bachtage versprechen auch heuer wieder ein interessantes Programm – zusammengestellt von den Verantwortlichen Gabriele Kramer-Webinger und Joachim Adolf. Neben dem alle überragenden Komponisten Bach erklingen heuer Werke des Jahresregenten Max Reger (1873 - 1916) und des Bach-Wiederentdeckers Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847). Ganz im Zeichen dieser...

Nicht NUR Alte Musik: »Musikalischer Spaß« aus drei Jahrhunderten

Collegium musicum der mdw Ingomar Rainer, Leitung Arnold SCHÖNBERG - Die eiserne Brigade Johann Sebastian BACH - Bauernkantate BWV 212 Paul HINDEMITH - Minimax, Repertorium für Militärmusik für Streichquartett, Nr. IV – VI Erik SATIE - Choses vues à droite et à gauche (sans lunettes) Heinrich Ignaz Franz BIBER - Battalia à 9 Bei Schönbergs »eiserner Brigade« handelt es sich auf den ersten Blick um einen typischen Marsch – mit punktierten Rhythmen, Tonrepetitionen und Trillern. Bei näherer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Reformierte Stadtkirche
  • Wien

Cantaten-Werkstatt #05 - Christ lag in Todesbanden

Zum 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach erklingt jeden Monat eine Bachkantate im Zentrum der Stadt! Die Reihe "Cantaten-Werkstatt" verknüpft Bachs schillernde Musik mit Einführungsgesprächen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Mai erklingt "Christ lag in Todes Banden” (BWV 4), eine Choralkantate rund um die Themen Ostern und Auferstehung. Es musiziert ein junges Barockensemble des Kulturvereins Constellations. Organist Marco Primultini bringt außerdem eine weitere Vertonung Bachs von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.